Ist der BigX Winterfest?

BMW X5 E70

Hallo liebe Gemeinde,
ich bin zur Zeit hin- und her gerissen. Ich bin vorab bemerkt ein großer Fan von Depeche Mode und morgen ist das lange ausverkaufte
Konzert in der O2 World Arena in Berlin. Das Problem ist dieser angekündigte Schneesturm am Samstag. Nun ist die große Frage fahre ich mit dem BigX von Rostock nach Berlin oder mit der Bahn? Obwohl der geht ja bei drei Schneeflocken auch schon die Puste aus.
Ich sehe mich ja mit dem Dicken schon etwas im Vorteil. Bedenken bleiben jedoch oder was meint Ihr?

MfG Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von C230K Party



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Falls die Standheizung als Alternative zur Decke gemeint war:
Definitiv nicht!

Oder wie willst du eine verletzte Person mit deiner Standheizung wärmen?
Ich habe einmal im Herbst einen verunglückten Motorradfahrer mit der Decke eingepackt und in diesem Winter im graben liegende Kinder nach einem Überschlag.

Aber da hat sich das Klischee ja wieder bestätigt: Da wird überhaupt keine Sekunde dran gedacht, dass man eine Ausrüstung einpackt um anderen Personen zu helfen.

Wir hatten damals auch einem weiteren LKW-Fahrer "Asyl" in unserem LKW gewährt. Eben weil unser LKW mit Standheizung ausgerüstet ist und der andere LKW keinen Diesel mehr hatte um den Motor die Nacht durchlaufen zu lassen.

Sehr gut!!!

Der Held im BIG-X Zelt!!!

Ein Applaus für Cyborki!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Was sollen die Sprüche? Cybi hat sich in den beschriebenen Situationen richtig verhalten, was traurigerweise längst nicht selbstverständlich ist, das kann er dann auch ruhig mal erzählen. Ich habe schon selbst erlebt, wie Leute ihren Verbandskasten wegen einer einzigen Mullbinde nicht herausgeben wollten...in Gegenwart einer verletzten Person, die nach einem Unfall verdammt übel zugerichtet war. Und gab es nicht vor einiger Zeit eine Sache, wo ein LKW-Fahrer seinen Feuerlöscher nicht rausrücken wollte, während jemand anderes in einem brennenden Auto festsaß? Ich denke, man stellt sich besser darauf ein, keine Hilfe zu erhalten, wenn man selbst mal in Not ist...höchstens auf die Gaffer ist Verlass, aber das ist wieder eine andere Geschichte...

Gruß
Eric

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


Wahren hier in Holland nicht so begeistert von Depeche Mode. Es ist das die ein schönens historisches Reportoire haben, sonst wahren es nur alten Männer die anscheinend wieder Geld brauchen.

Manfred, Manfred....Du solltest a bisserl weniger von dem guten Zeug rauchen, das Ihr bei euch habt!

Damit Du nächstes mal nicht wieder versehentlich aufm Stones-Konzert landest....... ;-)

DM forever!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich hab gestern Pizza abgeholt.
Wir mussten mit 3 Autos auf einer leicht ansteigenden Kopfsteinpflasterstraße halten, da davor ein Auto einparken wollte. Da das Kopfsteinpflaster vereist war ist das 1. Fahrzeug (ein Polo) nicht mehr vorwärts gekommen. Die Vorderräder haben ununterbrochen durchgedreht.
Dann hat die E-Klasse dahinter probiert vorwärts zu kommen - ebenfalls chancenlos. Die Hinterräder sind auch ununterbrochen durchgedreht, abgebremst, durchgedreht, abgebremst.

Dann sind wir alle zurück gefahren und der Polo und die E-Klasse sind rückwärts in eine Seitenstraße reingefahren.
Meine Frau und ich sind mit dem Dicken dann einfach die Straße hochgefahren. :-)

Einfach darf man hier nicht sagen - der Dicke hat sich schon massiv schwer getan überhaupt loszukommen. Aber er hat es geschafft.

Bei glatten Verhältnissen kann ich hier nur immer wieder betonen:

- Wir kommen mit dem Dicken und Winterreifen nahezu überall weiter und haben massive Vorteile im Vorwärtskommen
- Wir haben massive Nachteile im stehen bleiben auf Grund des hohen Gewichtes! Denkt dadran!
- Ich fahre im Winter nur vollgetankt durch die Gegend - wer schon mal 10 Stunden im LKW bei -10 ° auf der Autobahn festsaß, der kann diese Angst verstehen
- Ich habe eh immer 2 Bundeswehrdecken im Auto (nein ich war nie beim Bund - habe sie aber geschenkt bekommen. Sofern man überhaupt Eigentum an Staatseigentum erwerben kann...) - das hat sich schon oft ausbezahlt

...... oder Standheizung

Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


...... oder Standheizung

Falls die Standheizung als Alternative zur Decke gemeint war:

Definitiv nicht!

Oder wie willst du eine verletzte Person mit deiner Standheizung wärmen?
Ich habe einmal im Herbst einen verunglückten Motorradfahrer mit der Decke eingepackt und in diesem Winter im graben liegende Kinder nach einem Überschlag.

Aber da hat sich das Klischee ja wieder bestätigt: Da wird überhaupt keine Sekunde dran gedacht, dass man eine Ausrüstung einpackt um anderen Personen zu helfen.

Wir hatten damals auch einem weiteren LKW-Fahrer "Asyl" in unserem LKW gewährt. Eben weil unser LKW mit Standheizung ausgerüstet ist und der andere LKW keinen Diesel mehr hatte um den Motor die Nacht durchlaufen zu lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Zitat:

Original geschrieben von manfredNL


...... oder Standheizung
Falls die Standheizung als Alternative zur Decke gemeint war:
Definitiv nicht!

Oder wie willst du eine verletzte Person mit deiner Standheizung wärmen?
Ich habe einmal im Herbst einen verunglückten Motorradfahrer mit der Decke eingepackt und in diesem Winter im graben liegende Kinder nach einem Überschlag.

Aber da hat sich das Klischee ja wieder bestätigt: Da wird überhaupt keine Sekunde dran gedacht, dass man eine Ausrüstung einpackt um anderen Personen zu helfen.

Wir hatten damals auch einem weiteren LKW-Fahrer "Asyl" in unserem LKW gewährt. Eben weil unser LKW mit Standheizung ausgerüstet ist und der andere LKW keinen Diesel mehr hatte um den Motor die Nacht durchlaufen zu lassen.

Sehr gut!!!

Der Held im BIG-X Zelt!!!

Ein Applaus für Cyborki!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Vielen Dank für die vielen Antworten. Bin gegen 11.00 Uhr aus Rostock losgefahren und sitze jetzt in meinem Hotel in Berlin
Hat gut geklapt. Die viele Panikmache hatte mich verrückt gemacht. Aber trotz alledem weht das hier ganz schön.

MfG Andreas

Genau, das BREMSEN ist immer das Problem mit solchen Fahrzeugen. Aufgrund des hohen Gewichts schieben sie halt gerne "unendlich".
Deshalb fahre ich auch ungern V Winterreifen auf einem SUV/SAV. Hier in Bayern gibt es zwar nicht so viel Schnee wie vielleicht angenommen aber wenn es tüchtig schneit, kann es kritisch werden.

Letztes Jahr waren wir in Katschberg/Österreich zum Skifahren. Damals noch im Cayenne Turbo S mit Nokian WR Winterreifen, die deutlich besser bei glatter Fahrbahn(Schnee, Eis) sind als die Winterreifen, die von Porsche empfohlen werden. Auf unserem Weg zum Katschberg fuhr ich auf der komplett schneebedeckten Autobahn und dichtem Schneetreiben ca. 90-100 km/h, was für MICH schon das äußerste Limit war. Kleine Hintergrundstory: ich bin in meiner Jugend Gruppe N Rallys auf nem Lancia Delta HF Integrale gefahren und habe auch sonst viel Erfahrung mit Fahrzeugen, inkl. SUVs, in extremen Fahrsituationen.
Während meiner Fahrt auf schneebedeckter Fahrbahn wurde ich von fast jedem Audi/BMW Kombi, vollbeladen bis oben hin, mit deutlich höherer Geschwindigkeit überholt, teilweise betrugen die Abstände zwischen den Fahrzeugen nur wenige Meter und das bei einer Geschwindigkeit von schätzungsweise 120-130 km/h...auf schneeglatter Fahrbahn(kein Fitzelchen Asphalt zu sehen). Die meisten Österreicher fuhren in etwa genauso schnell wie ich aber die meisten Touristen, vornehmlich Deutsche, Belgier, Holländer aber auch Kroaten, jagten mit Affentempo dahin. Wohlgemerkt: es war Nacht und Schneetreiben. Unglaublich.

Als wir dann den Katschberg hoch sind, er war total schneebedeckt und die Steigung beträgt 13-16%(!), ich kann mich nicht mehr erinnern, blieb ich trotz Winterreifen und vollbeladenem Cayenne ca. 1km vor Ende der Steigung hängen. Ich war einfach zu langsam hochgefahren und hatte sträflicherweise die Schneeketten UNTER das Gepäck gepackt. Dummer geht es nimmer.
Also umgedreht, runter gerutscht...kein Witz, ich "fuhr" nur mit der Bremse, es war Gott sei Dank ein wenig Splitt gestreut und eine feste Schneedecke, so dass die Reifen "griffen" und dann bin ich von unterhalb des Katschbergs dieses Mal mit ca. Tempo 60-70 km/h raufgeprescht. Es hat funktioniert, kurz vor Ende des Berges hatte ich gerade noch 20 Sachen drauf obwohl ich gefühlvoll mit dem Gas umging, um das Durchdrehen der Räder zu vermeiden.

Auf dem Parkplatz dann die echte Lachnummer, mehrere BMW/Audi waren auf der Zufahrt zum Parkplatz im hohen Schnee hängen geblieben, da nützt dann auch ein Allrad nix, falls vorhanden. Ich stellte das Luftfahrwerk auf maximale Höhe und fuhr mit Untersetzung durch den höchsten Schnee wie eine Schneeraupe, unglaublich. Bei der Abfahrt nach einer Woche das gleiche Theater: es hatte stark geschneit und viele Fahrzeug konnten den Parkplatz nicht verlassen(die Abfahrt vom Katschberg war relativ gut geräumt, erstaunlicherweise). Ich musste mich wieder durch Tiefschnee beissen und konnte raus. Ein Mercedes ML, der mir nachfuhr, blieb allerdings stecken, er war einfach zu tief. Ich half noch zurückschieben und dann waren wir endlich weg.

Kurzum: beim Winterfahren sollten zwei Dinge unbedingt beachtet werden, das Bremsen und die Schneehöhe. Auch mit Eis sollte man möglichst aufpassen, oft sind auf geräumten Straßen noch kleine Eisplatten, die man kaum erkennen kann. Wenn sowas dann ausgerechnet in einer Kurve passiert, dann...(siehe Bild...geschehen bei unter 30 km/h MIT aktiviertem ESP, ich kenne den Fahrer).

Zitat:

Original geschrieben von C230K Party



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Falls die Standheizung als Alternative zur Decke gemeint war:
Definitiv nicht!

Oder wie willst du eine verletzte Person mit deiner Standheizung wärmen?
Ich habe einmal im Herbst einen verunglückten Motorradfahrer mit der Decke eingepackt und in diesem Winter im graben liegende Kinder nach einem Überschlag.

Aber da hat sich das Klischee ja wieder bestätigt: Da wird überhaupt keine Sekunde dran gedacht, dass man eine Ausrüstung einpackt um anderen Personen zu helfen.

Wir hatten damals auch einem weiteren LKW-Fahrer "Asyl" in unserem LKW gewährt. Eben weil unser LKW mit Standheizung ausgerüstet ist und der andere LKW keinen Diesel mehr hatte um den Motor die Nacht durchlaufen zu lassen.

Sehr gut!!!

Der Held im BIG-X Zelt!!!

Ein Applaus für Cyborki!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Was sollen die Sprüche? Cybi hat sich in den beschriebenen Situationen richtig verhalten, was traurigerweise längst nicht selbstverständlich ist, das kann er dann auch ruhig mal erzählen. Ich habe schon selbst erlebt, wie Leute ihren Verbandskasten wegen einer einzigen Mullbinde nicht herausgeben wollten...in Gegenwart einer verletzten Person, die nach einem Unfall verdammt übel zugerichtet war. Und gab es nicht vor einiger Zeit eine Sache, wo ein LKW-Fahrer seinen Feuerlöscher nicht rausrücken wollte, während jemand anderes in einem brennenden Auto festsaß? Ich denke, man stellt sich besser darauf ein, keine Hilfe zu erhalten, wenn man selbst mal in Not ist...höchstens auf die Gaffer ist Verlass, aber das ist wieder eine andere Geschichte...

Gruß
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


...Kurzum: beim Winterfahren sollten zwei Dinge unbedingt beachtet werden, das Bremsen und die Schneehöhe. Auch mit Eis sollte man möglichst aufpassen, oft sind auf geräumten Straßen noch kleine Eisplatten, die man kaum erkennen kann. Wenn sowas dann ausgerechnet in einer Kurve passiert, dann...(siehe Bild...geschehen bei unter 30 km/h MIT aktiviertem ESP, ich kenne den Fahrer).

Hi Rennteam.

1.) Lancia Delta HF Integrale - ewig nicht mehr im Sinn gehabt. Ein sensationelles Teil. Muss ne gute Zeit gewesen sein.

2.) Der auf dem Dach liegende X5 - war das ein X5M? Die Auspuffanlage schaut gut aus... (OK, hätte sich dafür nicht unbedingt auf's Dach legen müssen...)... oder ist das eine Nachrüstlösung? Du schriebst, der Fahrer sei Dir bekannt.

Kurze Info wäre prima.

Grüße - X5_NewBee

einen HF hatte ich auch mal privat für 1,5 jahre, immer kaput, aber wenn mal nicht, laune pur..

ich bin mit dem X hier bei unserem vielen schnee super zufrieden, und ob irgendwer 20kmh schneller fährt liegt sicher auch an der unterschiedlichen risiko bereitschaft mancher menschen.....

bei einer kiste für 1000 euro wäre mir es auch egal wenn ich ne beule reinfahre...
(oder geschäftswagen die man gleich gar nicht bezahlt...)

Ja, zuverlässig war der Delta HF Integrale noch nie.

Zurück zu dem Bild mit dem X5, der auf dem Dach liegt: das ist tatsächlich ein X5 M mit gerade mal 800 km auf dem Tacho, also ganz "jungfräulich". Das Fahrzeug hatte auch die von BMW empfohlenen und verkauften Winterräder drauf.

Wie das passieren konnte ? Bei knapp unter 30 km/h fing das Fahrzeug in einer Kurve an zu rutschen, es war eisig. Das Fahrzeug rutschte über einen Schneehaufen am Rande der Straße, wurde dadurch einseitig "angehoben" und überschlug sich. Ganz banaler Unfall, der aber spektakulär aussieht. Den Insassen ist nichts passiert. Der Fahrer war zwar relativ jung aber in der Familie sind noch Fahrzeuge wie z.B. ein Enzo Ferrari vorhanden, so dass er als relativ erfahrener Fahrer gilt, der seit Jahren sehr leistungsstarke Fahrzeuge fährt. ESP war aktiv, nützte aber in diesem Falle nichts, weil das Fahrzeug eben den Schneehaufen als "Rampe" benutzt hat. Allerdings haben alle Airbags ausgelöst, wie man ja auch auf dem Bild vielleicht erkennen kann.

Man kann natürlich darüber diskutieren, ob er vielleicht anders hätte reagieren können aber die Straße sah relativ gut aus und er fuhr auch relativ langsam. In den Bergen sollte man eben immer mit Eis rechnen, auch wenn die Straße geräumt zu sein scheint.

Ich wollte zuerst aufmerken das mögicherweise hier der Fakt ist (x5dach) das Rennteam seine Lieferung verzögert worden ist aber dann habe ich die Decke erkant. ES WAR CYBORKI !!! Aber im ernst an Cyborki: Das ist eine gute Eigenschaft die anderen auch haben sollten. Wie ich jetzt bedenke: ich hab auch zwei Decken dabei. Zwar nur für den Hund aber als Newfoundlander kann er sich die Decken schon mal vermissen.

Gr.,manfred

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam


Wie das passieren konnte ? Bei knapp unter 30 km/h fing das Fahrzeug in einer Kurve an zu rutschen, es war eisig. Das Fahrzeug rutschte über einen Schneehaufen am Rande der Straße, wurde dadurch einseitig "angehoben" und überschlug sich. Ganz banaler Unfall, der aber spektakulär aussieht. Den Insassen ist nichts passiert. Der Fahrer war zwar relativ jung aber in der Familie sind noch Fahrzeuge wie z.B. ein Enzo Ferrari vorhanden, so dass er als relativ erfahrener Fahrer gilt, der seit Jahren sehr leistungsstarke Fahrzeuge fährt. ESP war aktiv, nützte aber in diesem Falle nichts, weil das Fahrzeug eben den Schneehaufen als "Rampe" benutzt hat. Allerdings haben alle Airbags ausgelöst, wie man ja auch auf dem Bild vielleicht erkennen kann.

Hallo

Rennteam

,

danke für den Bericht! Du scheinst ja vom Fach zu sein, hast Erfahrung mit Autos und Technik: kannst du erklären, wieso trotz ESP (DSC) das Fahrzeug auf Eis bei nur 30 km/h so weiterrutscht? Ich versteh das insofern nicht ganz, als das es derzeit hier bei uns auch sehr winterliche Bedingungen hat (Schnee/Matsch/Eis) und ich aber bei meinem BigX feststellen muß, dass im DSC-Modus das Fahrzeug bei kleinsten Heckschwenks oder schon bei leichtem Ausbrechen der Vorderräder (schieben in Kurven) die Elektronik regelt und abfängt. Sicher, spiegelglattes Eis ist anders als festgefahrener Schnee, dennoch wundert mich bei (abgeblich) nur 30 km/h so ein Unfallausgang.
Vielleicht kannst du (oder jemand anderes) noch etwas dazu sagen?

Grüße
Dirk

Hi Dirk,

wie er schon oben geschrieben hat ist das Auto auf einen Schneehaufen gerutscht und dann umgekippt. Da hilft keines der elektronischen Helferlein. Wahrsdcheinlich hat er sich in der Kurve gedreht und ist dann quer auf den Haufen gerutscht, das hebelt dann aufgrund des hohen Schwerpunkts das Auto hoch und er rollt über den Haufen aufs Dach. Nicht vergessen, da sind 2,5t Lebendgewicht unterwegs und wenn die rutschen gibt es kein Halten mehr. Guck mal die Nachrichten wenn es irgendwo Eis hat und die Autos schräge Straßen abrutschen und setzt das mal mit 30km/h in Bezug.

Allgemein gilt bei flächigem Eis auf der Straße das die Elektronik genau gar nichts hilft. Wenn die Haftung aller 4 Räder weg ist, dann rutscht die Fuhre und ist auch nicht durch Fahrmanöver zu halten. 30 km/h sind auf vollflächig vereistem Untergrund eine sehr sehr hohe Geschwindigkeit und da kann man gerne mal viele Meter (30. 40 oder auch 50m sind da kein Problem) ohne die Chance auf Kontrolle rutschen. Ich hab das vor vielen Jahren selbst erlebt und hatte damals gottseidank viel Platz so dass nichts passiert ist. Damals war es auch wochenlang kalt, dann kam eine Warmluftfrond mit Regen und innerhalb von Minuten waren mehrere cm Eis auf der Straße.

Gottseidank ist ein solcher Untergrund nur relativ selten anzutreffen, meist ist es nur an einzelnen Stellen glatt und solange irgendein Rad Traktion hat kann die Elektronik das ein oder andere korrigieren.

Das Wetter steht und auch bevor sobald es wieder wärmer wird 🙁

bye
Sven

Zitat:

Original geschrieben von suntsu


Allgemein gilt bei flächigem Eis auf der Straße das die Elektronik genau gar nichts hilft.

bye
Sven

Hallo Sven,

da muß ich Dir widersprechen.
Wir sind letztens einen total vereisten Berg herunter gefahren.
Alle Autos sind herunter gerutscht und mußten eine *Notbremsung* in der
daneben liegenden Wiese machen.
Bei unserem ersten Versuch kam der BigX auch ins Rutschen aber nach Einschalten
der Bergabfahrhilfe sind wir dann ganz sicher den Berg hinunter gekommen.
Die Elektronik hat alles geregelt 😁

Die angegebenen 30 Km/h möchte ich auch bezweifeln, kann mir aber vorstellen in
welcher Lage der junge Fahrer ist und er sich natürlich nicht selbst belasten möchte.

LG
Astrid

Deine Antwort
Ähnliche Themen