Ist der Astra J noch ein echter Opel ?

Opel Astra J

Habe mir die Tage den Astra J mal genau angeschaut und habe mich echt gefragt, ob das noch ein echter Opel ist, oder ob hier sehr tief in die Konzernkiste gegriffen wurde.

Wir hatten bis jetzt fast alle Opel-Modelle der unteren Mittelklasse. Kadett C, Katett D, Kadett E, Astra F, Astra H und jetzt steht ein kauf eines Astra J an. Alle Modelle hatten viele Ähnlichkeiten zu dem nächst neueren Modell. Da wären Schalter, Bremskomponenten, Motoren, Achsen, Radschrauben, alle Verschlussdeckel im Motorraum, Türschaniere, Federbeine, elektro Stecker usw. eigentlich immer gleich geblieben. Wenn sämtliche Embleme weg wären, hätte ich alleine durch die doch sehr markante Technik immer erraten, dass es sich um einen Opel handelt.

Mit dem Astra J wurde alles anders. Nichts scheint mehr von den alten Modellen gleich oder ähnlich geblieben zu sein. Es scheint eher, als ob er von einem anderen Hersteller entwickelt und dann aufgekauft wurde.... Ob das jetzt gut oder schlecht ist, bleibt mal dahin gestellt, aber die Identität zu den alten Modellen fehlt mir etwas.

Hat jemand eine Erklärung dafür ? Ok, wenn ich GM wäre, würde ich auch vieles vereinheitlichen um die Stückzahlen der Komponenten zu erhöhen. Nur so kann man günstigere Einkauspreise erzielen. Allerdings wird es jetzt sicher neue Probleme geben, welche in dem alten Baukasten lange kein Thema mehr waren....... Warten wir es mal ab.

Gruß

Beste Antwort im Thema

VW hat das Glück, mit den fünften Aufguß des gleichen Konzepts noch einen Haufen Autos zu verkaufen. Da schert sich auch keine Wutz darüber, daß der Navibildschirm falsch aufgehängt ist, konstruktive Schlampereien passieren (TSI-Wapus, eingefrorene Motoren, falsche Ölabdeckungen, Bremsleuchten mit Zahnlücke usw. usf.) oder konstruktiver Aufwand wie die Mehrlenkerhinterachse beim Golf nutzlos verpufft.

Bei Opel fließt das Wasser halt nach wie vor bergab. Da muß man halt neue Wege gehen, um das bessere Auto auf die Beine zu stellen. Gerade das Armaturenbrett aus Insignia, Astra und Meriva hat sehr viel Gehirnschmalz erfordert. Der Mut, das Konzept aus Vectra C und Astra H komplett über Bord zu werfen, verdient durchaus Anerkennung.

Nur, weil der Astra J nicht wie ein umgemodelter B-Kadett aussieht, ist das wesentliche an dem Auto doch in Rüsselsheim entstanden. Also klassisch echter Opel.

Gruß cone-A

122 weitere Antworten
122 Antworten

Hallo!

Das Problem verstehe ich immer noch nciht... Stört es den TE, daß jetzt die Stecker im Motorraum anders aussehen oder daß der Lichtschalter ein anderer ist? Oder vielmehr, daß es beim Kadett B kein CanBus gab??? Technik&Design ändern sich doch ständig, bleiben innerhalt einer Modellreihe jedoch gleich. Z.B. Omega B Corsa B Astra G etc hatte alle ähnliche Technik; Corsa C Vectra C Zafira B waren aus einem anderem Jahrzehnt und hatte nicht mehr sooo viel mit Modellen der 90ger zu tun, aber untereinander passte vieles wieder, so z.B. die Radios. Wenn man LangweiligLangweilig will, soll die Vollkommen Wertlosen fahren. Dort werden die Lichtschalter in 20 Jahren noch so aussehen, wie schon vor 10 Jahren 😮. Na dann...

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Corsa


Hallo!

Das Problem verstehe ich immer noch nciht... Stört es den TE, daß jetzt die Stecker im Motorraum anders aussehen oder daß der Lichtschalter ein anderer ist? Oder vielmehr, daß es beim Kadett B kein CanBus gab??? Technik&Design ändern sich doch ständig, bleiben innerhalt einer Modellreihe jedoch gleich. Z.B. Omega B Corsa B Astra G etc hatte alle ähnliche Technik; Corsa C Vectra C Zafira B waren aus einem anderem Jahrzehnt und hatte nicht mehr sooo viel mit Modellen der 90ger zu tun, aber untereinander passte vieles wieder, so z.B. die Radios. Wenn man LangweiligLangweilig will, soll die Vollkommen Wertlosen fahren. Dort werden die Lichtschalter in 20 Jahren noch so aussehen, wie schon vor 10 Jahren 😮. Na dann...

Gruß
Micha

Ich hab mal die Kernaussage fett dargestellt 😁

*Scherzmodus aus*

Der Threadsteller meint eher, dass nun alles so revolutioniert aussieht und es quasi kein Desingelement aus dem Astra H verbaut wird. Es ist/wirkt halt alles neu und anders.
Der J ist deutlich leiser und komfortabler geworden, das Fahrwerk deutlich besser abgestimmt, die Sitze sind 1a, dass Innendesign wirkt deutlich frischer und schicker usw. Ich sehe als zufriedener Astra H - Fahrer deutliche Vorteile.
Aber ich vermisse auch etwas die intuitive/simple Bedienung und doch auch das etwas schlichtere Design.
Alles in Allem überwiegt aber meineserachtens der Fortschritt und ich werde mich sehr wahrscheinlich wieder für einen Astra oder evtl. eher Insignia ST entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von -MK-


Der Astra J wurde in Rüsselsheim entwickelt und wird in den europäischen Opel Werken gebaut. Kurz und knapp: Es ist ein echter Opel.

Auf der anderen Seite ist der Astra J...

...zu schwer
...außen zu groß
...innen zu klein
...zu unübersichtlich
...zu beliebig
...besitzt veraltete Motoren
...ein Kompromiss, auf dessen Weltplattform unzählige andere Auto stehen

Man könnte also schon auf den Gedanken kommen, dass es kein richtiger Opel mehr ist. Zumindest war Opel in der Kompaktklasse früher deutlich besser aufgestellt.

Als bösartiger Mensch würde ich dann sagen, er nähert sich der Konkurrenz an, die auch nichts Anderes macht. Auch bei den Unaussprechlichen werden Plattformen und Motoren mehrfach verwurstet. Die Abmessungen sind subjektiv, es gibt auch Leute, die gerne "in" einem Auto sitzen, d.h. vom Cockpit umschlossen, so was soll es geben. Andere werden nur mit maximalem Nutzwert glücklich.Beliebigkeit, ich weiß es nicht. Ich habe eher das Gefühl dass jetzt eine Designlinie mit dem Insignia eingführt wurde und jetzt auf andere Modelle übertragen wird, das sollen sogar die sog. Premiums so machen und dort heißt es dann Marken-DNA oder so, also was ganz Tolles. Wenn es unbedingt Direkteinspritzer sein müssen, ok, aber laut Tests sind die Werte gar nicht so furchtbar schlecht wie sie sein müssten. Welches Auto in der Preisklasse des Astra ist den kein Kompromiss?

Ähnliche Themen

Also in meinen Augen ist der Astra J eigentlich kein richtiger Opel mehr. Das ist aber auch der Insignia nicht. Frühere opel waren auf Nutzwert und funktionalität ausgelegt nicht auf Design. Beste Beispiele dafür waren derr Kadett E Kombi, der Astra F kombi und der Omega. Die neuen Opel sind einfach viel zu groß und zu schwer. Man muss sich nur mal überlegen das der Astra J Sportstourer garnicht mehr soweit von der seeligen Omega Limousine weg ist in bezug auf die Größe. Auch hat Opel für jeden was im Angebot gehabt gerade im Kombisegment. Was hat Opel heute??? Einen Astra ST mit 4,70m länge und einen Insignia mit 4,90m länge. Was machen die Kunden die nicht so einen großen Wagen wollen???? Der Meriva ist da nur zum Teil eine Alternative. Ich bin auch mit dem Astra F Caravan damals wunderbar gefahren obwohl der nur 4,29m lang war. Gerade der Laderaum war klasse und er fuhr sich auch gut. Heute schafft Opel ja das Kunststück aus viel Auto wenig Raum zu zaubern. In bezug auf die Motorleistung ist es doch heutzutage eh Wahnsinn was für motoren verbaut werden müssen um den Wagen noch adäquat zu bewegen. Mein Corsa schafft es auf beachtliche 1345 kg. Trotz großem Diesel ist er zwar sehr gut motorisiert und schnell aber keine Rakete. Den gleichen Motor im Corsa B und der Wagen würde halb abheben und wahrscheinlich auseinander fallen.

Grüße Zyclon der sich am liebsten einen Astra Caravan F GSI mit 150 PS holen würde wenns den noch sowas gebe.

Zitat:

Original geschrieben von TCOP



Und ich spreche keineswegs vom geänderten Design sondern von den technischen Details. Design muss geändert werden, damit es zeitgemäß bleibt (wobei, wie man sieht geht es bei VW auch so ;-)

Bei VW gehts so - und zwar deutlich besser als bei Opel wenn man mal in die Verkaufszahlen schaut 😉

Ich habe da vor einiger Zeit eine sehr tief gehende Analyse gemacht. Wenn man universell sein will, dann muss man eine gewisse einzigartige Sprache sprechen. Ähnlich wie bei einem Kunstwerk z.b.
Ein Michelangelo ist einmalig. Ich glaube, dass auch Apple mit dem Design einzigartige Formen geschaffen hat. Diese sehen ähnlich langweilig aus wie ein VW - aber die ganze Welt versteht diese universellen - verständlichen Formen. Wer ständig ändert, der schafft bei seinen Kunden keine Sicherheit, keine Zuverlässigkeit (beispiel Opel).

Und ich behaupte mehr VW Fahrer besitzen Produkte von Apple und die Opel Fahrer sagen - kauf ich mir doch lieber ein Produkt von "Tecmedia" - das kann alles was das Apple Produkt auch kann und kostet nichtmal die Hälfte.

Denkt mal drüber nach!!

:edit: Doppelpost

Oh man. Ich glaube der Thread versinkt auch schon wieder im Hassmodus wie viele andere! Warum soll ein heutiger Astra J kein Opel mehr sein??????

Eben.Was soll der Scheiß hier.Jedes neue Opel Modell wird immer ein Opel bleiben.Die Legende lebt und wird immer bleiben.Was wollen die VW Fahrer eigentlich hier.Die sollen ihre langweilligen Autos fahren und wir fühlen uns sehr gut mit einem Opel

Zitat:

Original geschrieben von Astra j 82


Was wollen die VW Fahrer eigentlich hier.Die sollen ihre langweilligen Autos fahren und wir fühlen uns sehr gut mit einem Opel

Tolerant bist du nicht, oder?🙄

Es ist doch egal, ob man Opel, VW, Ford, usw. fährt! Es sind alles Kraftfahrzeuge (Autos).🙂

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt



Zitat:

Original geschrieben von Astra j 82


Was wollen die VW Fahrer eigentlich hier.Die sollen ihre langweilligen Autos fahren und wir fühlen uns sehr gut mit einem Opel
Tolerant bist du nicht, oder?🙄
Es ist doch egal, ob man Opel, VW, Ford, usw. fährt! Es sind alles Kraftfahrzeuge (Autos).🙂

Ja klar das ist auch egal was man für ein Auto fährt.Hauptsache es fährt...Was mich nur aufregt ist,das egal was für ein Thema hier behandelt wird, das fast alles an Opel schlecht gemacht wird.Abwarten 2011 wird das Jahr für Opel.Es wird noch viele Überraschungen geben von Opel!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Astra j 82


Abwarten 2011 wird das Jahr für Opel.Es wird noch viele Überraschungen geben von Opel!!!!!

....Wolfsburg zittert schon vor Angst. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Es ist doch egal, ob man Opel, VW, Ford, usw. fährt! Es sind alles Kraftfahrzeuge (Autos).🙂

Menschen, denen es egal ist, was für ein Auto sie fahren, schlagen sich in der Regel nicht die Nächte mit Textbeiträgen in markenspezifischen Foren um die Ohren, sondern leben draußen in der richtigen Welt 😉

Sie sind dann nur hier, um ein Problem bei ihrem eigenen Auto zu lösen und schreiben keine Beiträge in "Jeder Popel fährt nen Opel" - Themen.
Alle anderen haben einen Knall, so wie der Rest von uns hier 😁
Und da kann man eben für nichts garantieren 😉

Ach, ein richtiger Forentroll sucht sich net nur eine Spielwiese... das wäre doch langweilig! 😛
Mir ist es letztendlich sch****egal, wer welche Dreckskarre fährt. Ich habe schon fast alle deutsche Marken durch und sie alle haben eines gemeinsam:

1.) Sie sind alle zu teuer
2.) Sie gehen alle kaputt

In diesem Sinne...

GTD-170: Na, schon den neueren TD-Diesel, oder noch einen mit dem endlos Turboloch???
Hier zittert niemand, auch kein Astrafahrer vor einem normalen Golffahrer.
Wie heisst es noch in dem Lied: "Niveau ist keine Creme".

Man sollte einfach die Autos auf sich wirken lassen, ich habe mich anfangs auch mit der Opellinie etwas schwer getan, aber die Autos als Gesamtpaket sind wirklich sehr gut geworden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen