Ist der Astra J noch ein echter Opel ?

Opel Astra J

Habe mir die Tage den Astra J mal genau angeschaut und habe mich echt gefragt, ob das noch ein echter Opel ist, oder ob hier sehr tief in die Konzernkiste gegriffen wurde.

Wir hatten bis jetzt fast alle Opel-Modelle der unteren Mittelklasse. Kadett C, Katett D, Kadett E, Astra F, Astra H und jetzt steht ein kauf eines Astra J an. Alle Modelle hatten viele Ähnlichkeiten zu dem nächst neueren Modell. Da wären Schalter, Bremskomponenten, Motoren, Achsen, Radschrauben, alle Verschlussdeckel im Motorraum, Türschaniere, Federbeine, elektro Stecker usw. eigentlich immer gleich geblieben. Wenn sämtliche Embleme weg wären, hätte ich alleine durch die doch sehr markante Technik immer erraten, dass es sich um einen Opel handelt.

Mit dem Astra J wurde alles anders. Nichts scheint mehr von den alten Modellen gleich oder ähnlich geblieben zu sein. Es scheint eher, als ob er von einem anderen Hersteller entwickelt und dann aufgekauft wurde.... Ob das jetzt gut oder schlecht ist, bleibt mal dahin gestellt, aber die Identität zu den alten Modellen fehlt mir etwas.

Hat jemand eine Erklärung dafür ? Ok, wenn ich GM wäre, würde ich auch vieles vereinheitlichen um die Stückzahlen der Komponenten zu erhöhen. Nur so kann man günstigere Einkauspreise erzielen. Allerdings wird es jetzt sicher neue Probleme geben, welche in dem alten Baukasten lange kein Thema mehr waren....... Warten wir es mal ab.

Gruß

Beste Antwort im Thema

VW hat das Glück, mit den fünften Aufguß des gleichen Konzepts noch einen Haufen Autos zu verkaufen. Da schert sich auch keine Wutz darüber, daß der Navibildschirm falsch aufgehängt ist, konstruktive Schlampereien passieren (TSI-Wapus, eingefrorene Motoren, falsche Ölabdeckungen, Bremsleuchten mit Zahnlücke usw. usf.) oder konstruktiver Aufwand wie die Mehrlenkerhinterachse beim Golf nutzlos verpufft.

Bei Opel fließt das Wasser halt nach wie vor bergab. Da muß man halt neue Wege gehen, um das bessere Auto auf die Beine zu stellen. Gerade das Armaturenbrett aus Insignia, Astra und Meriva hat sehr viel Gehirnschmalz erfordert. Der Mut, das Konzept aus Vectra C und Astra H komplett über Bord zu werfen, verdient durchaus Anerkennung.

Nur, weil der Astra J nicht wie ein umgemodelter B-Kadett aussieht, ist das wesentliche an dem Auto doch in Rüsselsheim entstanden. Also klassisch echter Opel.

Gruß cone-A

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


GTD-170: Na, schon den neueren TD-Diesel, oder noch einen mit dem endlos Turboloch???

Was verstehst du unter einem TD-Diesel ?

Die ersten Golf 6 GTD (160 PS), mit dem endlos Turboloch.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Die ersten Golf 6 GTD (160 PS), mit dem endlos Turboloch.

Es gibt und gab keinen Golf 6 GTD mit 160 PS, da musst du was verwechseln.

Ein Bekannter von mir hatte einen der ersten Golf 1.6 GTD als Probeauto und der hatte ein massives Turboloch, was denn selbst die VW-freundliche Auto Motor Sport zugeben musste.
Er sagte mir immer etwas von 160 PS, kann aber auch sein, dass es 170 PS waren.
Ist aber sowieso völlig am Thema vorbei.
Interessant aber, dass sich bei diesem Thema doch einige VW-Fahrer melden...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ein Bekannter von mir hatte einen der ersten Golf 1.6 GTD als Probeauto und der hatte ein massives Turboloch, was denn selbst die VW-freundliche Auto Motor Sport zugeben musste.
Er sagte mir immer etwas von 160 PS, kann aber auch sein, dass es 170 PS waren.

Du bringst da was vollkommen durcheinander, ein Golf 6 GTD hat (immer) einen 2.0 TDI Common Rail. Es gibt zwar einen 1.6 TDI im Golf 6 mit 105 PS und die haben bzw. hatten dieses Turboloch, hat aber rein gar nichts mit dem 2.0 TDI vom GTD zu tun. Da hat dein Bekannter aber mit Sicherheit keinen GTD bzw. auch keinen 2.0 TDI probegefahren.

VW hat das Glück, mit den fünften Aufguß des gleichen Konzepts noch einen Haufen Autos zu verkaufen. Da schert sich auch keine Wutz darüber, daß der Navibildschirm falsch aufgehängt ist, konstruktive Schlampereien passieren (TSI-Wapus, eingefrorene Motoren, falsche Ölabdeckungen, Bremsleuchten mit Zahnlücke usw. usf.) oder konstruktiver Aufwand wie die Mehrlenkerhinterachse beim Golf nutzlos verpufft.

Bei Opel fließt das Wasser halt nach wie vor bergab. Da muß man halt neue Wege gehen, um das bessere Auto auf die Beine zu stellen. Gerade das Armaturenbrett aus Insignia, Astra und Meriva hat sehr viel Gehirnschmalz erfordert. Der Mut, das Konzept aus Vectra C und Astra H komplett über Bord zu werfen, verdient durchaus Anerkennung.

Nur, weil der Astra J nicht wie ein umgemodelter B-Kadett aussieht, ist das wesentliche an dem Auto doch in Rüsselsheim entstanden. Also klassisch echter Opel.

Gruß cone-A

Jawohl das stimmt genau.Opel ist und mußte halt einen komplett neuen Weg gehn mit design usw.Das das nicht gleich klappen kann ist auch klar.Aber die nächsten Jahren wird es noch mehr aufwärts gehn.Da bin ich mir ganz sicher.Wie heißt es.Wenn jemand von einem Fußballverein Fan ist der einfach immer den gleichen Erfolg hat ist er Bayern Fan und ein Autofahrer liebt VW.Wenn jemand wirklich Fan ist wie in guten und in schlechten Zeiten liebt er Opel!!!!

moin moin

muß mich auch nochmal zu wort melden.wieso glauben eigentlich so viele das die motoren von opel alt sind?? oder von mir aus das system?

nur weil die mitbewerber den ts(f)i oder gar andere mogelmaßnahmen ergreifen??

eine entwicklung eines motors ist doch viel komplexer als immer dargestellt. ich wundere mich immer wieder wie schnell z.b. vw einen motor mit neuem namen herrausgiebt und alle gehen zu boden und schreien :die motoren von opel sind zu altbacken oder uralt.

naja wenigstens das ottoprinzip ist noch immer das gleiche trotz angeblichen neuerrungen😕

Zitat:

Original geschrieben von Mercodis


wieso glauben eigentlich so viele das die motoren von opel alt sind?? oder von mir aus das system?

Direkteinspritzung ?!

Zitat:

Original geschrieben von Astra j 82


Jawohl das stimmt genau.Opel ist und mußte halt einen komplett neuen Weg gehn mit design usw.

Vollkommen richtig. Grundsätzlich musste Opel aber auch in der Vergangenheit (nach Kadett etc.) alle paar Jahre das Design grundlegend ändern weil man sich das alte nach 6 Jahren so satt gesehen hat und die Verkaufszahlen im Keller waren.

Und glaubt mir - kein Hersteller der Welt wirft gerne alle paar Jahre sein Konzept grundlegend über den Haufen aus Jux und Tollerei.

Übrigens geniale Diskussion mit dem TD-Diesel endlos Turboloch bei einem 1,6 GTD mit 160 PS..lang nichtmehr so gelacht 😉
Da trifft wieder der Satz vollkommen ins schwarze - wenn man keine Ahnung hat einfach mal.....

Zitat:

Original geschrieben von ChrisLBZ


Oh man. Ich glaube der Thread versinkt auch schon wieder im Hassmodus wie viele andere! Warum soll ein heutiger Astra J kein Opel mehr sein??????

Eben..so ein Blödsinn!

Ich glaube in den Augen von machen kann Opel tun und lassen was sie wollen,alles ist komplett verkehrt.😕

omileg

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Zitat:

Original geschrieben von Mercodis


wieso glauben eigentlich so viele das die motoren von opel alt sind?? oder von mir aus das system?
Direkteinspritzung ?!

Gibts und gabs bei Opel genauso und wird es auch geben?

2.0T,2.2 D.alle Diesel..alles Direkteinspritzer

Nur macht erstens Direkteinspritzung noch lange keinen modernen Motor aus und zweitens macht diese auch nicht bei jedem Motor Sinn!
Bei kleinvolumigen Motoren zb. macht es eher weniger Sinn,daher hatte Opel zum Beispiel die Twin-Port-Technik entwickelt!

Aber dazu müsste man sich ja mal etwas mehr in die technische Seite hinein kundig machen und nicht nur auf Marketing Gedöns hören!😉
Die Motoren bei Opel waren und sind genauso modern wie bei der Konkurenz zur jeweiligen Zeit.

omileg

Zitat:

Original geschrieben von GTD-170



Direkteinspritzung ?!

Der 2,0 T und die Diesel haben ja alle Direkteinspritzung. Beim 1,4T wurde diese im Laufe der Entwicklung wieder rausgeworfen, weil sie sich einfach nicht gelohnt hat. Die Verbrauchswerte des Motors rechtfertigen diese Entscheidung.

Ist genau wie beim fehlenden Knieairbag: Einfach die Sitzrampe intelligent konstruieren und schon geht es ohne.

Gruß cone-A

Edit: Zweitschnellster. 😉

Das ist doch alles blödsinn was hier ein paar rumlabern. "Ist der Astra j noch ein richtiger Opel" So was blödes.Natürlich ist der Astra j ein richtiger Opel.Jedes Modell von Opel ist es.Auf jeden Fall lassen sich die Opel Ingenieure immer was neues einfallen.Ist doch gut wie es die letzten Jahre ist,das nach jedem Modellwechsel fast ein neues Gesicht da ist.Das ist nicht so langweillig wie manch andere Autokonzerne bei denen so langsam jedes Modell gleich aussieht.Namen sag ich keine mehr sonst geht das gemeckere schon wieder los.4,5,6 usw uns so fort....... Also dann lassen wir es dabei.OPEL WIR LIEBEN AUTOS

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Ist genau wie beim fehlenden Knieairbag: Einfach die Sitzrampe intelligent konstruieren und schon geht es ohne.

Gruß cone-A

Edit: Zweitschnellster. 😉

Oder das von Opel patentierte

PRS

-System verbauen.

Da werden Verletzungen im Fußraum ebenfals verhindert oder abgemildert.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen