Ist der Astra J noch ein echter Opel ?

Opel Astra J

Habe mir die Tage den Astra J mal genau angeschaut und habe mich echt gefragt, ob das noch ein echter Opel ist, oder ob hier sehr tief in die Konzernkiste gegriffen wurde.

Wir hatten bis jetzt fast alle Opel-Modelle der unteren Mittelklasse. Kadett C, Katett D, Kadett E, Astra F, Astra H und jetzt steht ein kauf eines Astra J an. Alle Modelle hatten viele Ähnlichkeiten zu dem nächst neueren Modell. Da wären Schalter, Bremskomponenten, Motoren, Achsen, Radschrauben, alle Verschlussdeckel im Motorraum, Türschaniere, Federbeine, elektro Stecker usw. eigentlich immer gleich geblieben. Wenn sämtliche Embleme weg wären, hätte ich alleine durch die doch sehr markante Technik immer erraten, dass es sich um einen Opel handelt.

Mit dem Astra J wurde alles anders. Nichts scheint mehr von den alten Modellen gleich oder ähnlich geblieben zu sein. Es scheint eher, als ob er von einem anderen Hersteller entwickelt und dann aufgekauft wurde.... Ob das jetzt gut oder schlecht ist, bleibt mal dahin gestellt, aber die Identität zu den alten Modellen fehlt mir etwas.

Hat jemand eine Erklärung dafür ? Ok, wenn ich GM wäre, würde ich auch vieles vereinheitlichen um die Stückzahlen der Komponenten zu erhöhen. Nur so kann man günstigere Einkauspreise erzielen. Allerdings wird es jetzt sicher neue Probleme geben, welche in dem alten Baukasten lange kein Thema mehr waren....... Warten wir es mal ab.

Gruß

Beste Antwort im Thema

VW hat das Glück, mit den fünften Aufguß des gleichen Konzepts noch einen Haufen Autos zu verkaufen. Da schert sich auch keine Wutz darüber, daß der Navibildschirm falsch aufgehängt ist, konstruktive Schlampereien passieren (TSI-Wapus, eingefrorene Motoren, falsche Ölabdeckungen, Bremsleuchten mit Zahnlücke usw. usf.) oder konstruktiver Aufwand wie die Mehrlenkerhinterachse beim Golf nutzlos verpufft.

Bei Opel fließt das Wasser halt nach wie vor bergab. Da muß man halt neue Wege gehen, um das bessere Auto auf die Beine zu stellen. Gerade das Armaturenbrett aus Insignia, Astra und Meriva hat sehr viel Gehirnschmalz erfordert. Der Mut, das Konzept aus Vectra C und Astra H komplett über Bord zu werfen, verdient durchaus Anerkennung.

Nur, weil der Astra J nicht wie ein umgemodelter B-Kadett aussieht, ist das wesentliche an dem Auto doch in Rüsselsheim entstanden. Also klassisch echter Opel.

Gruß cone-A

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Und in meinen Augen sind es die aktuellen Opel denen man absolut anmerkt, dass Opel da einfach mal bauen durfte. Da stecken sehr viele gute Gedanken drin und die meisten sind wirklich gut umgesetzt.

Gruß, Raphi

DITO!

Und wenn das so fortgeführt wird bei Opel in der Zukunft,sehe ich da auch keine Probleme wieder zu alter Stärke zurück zu finden!

Und hier wären wir auch weider beim eigenlichen Thema.
Der Astra ist im grunde einer DER Opel schlechthin,da er viele dieser positiven Dinge in sich vereinbart und dazu noch ein Auto ist was sich ein "normaler" Mensch noch leisten kann!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Da kam der Vectra-C nicht ran,aber er war nach wie vor eines der meistverkauften Modelle der Mittelklasse zu der Zeit.

Der Vectra C kam niemals auch nur in die Nähe der meistverkauften Modelle der Mittelklasse. Die beste Zahl an Neuzulassungen in Deutschland war knapp unter 45.000 und damit deutlich unter der schlechtesten vom Vectra B mit etwas über 47.000. Im Ausland war das nicht gravierend anders. Einzig der Vauxhall Vectra konnte sich statistisch ein wenig besser darstellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Da kam der Vectra-C nicht ran,aber er war nach wie vor eines der meistverkauften Modelle der Mittelklasse zu der Zeit.
Der Vectra C kam niemals auch nur in die Nähe der meistverkauften Modelle der Mittelklasse. Die beste Zahl an Neuzulassungen in Deutschland war knapp unter 45.000 und damit deutlich unter der schlechtesten vom Vectra B mit etwas über 47.000. Im Ausland war das nicht gravierend anders. Einzig der Vauxhall Vectra konnte sich statistisch ein wenig besser darstellen 😉

OK, einigen wir uns auf: der Vectra B war die erfolgreichste Mittelklasse für Opel seit Ende der 90er, dann kommt der Vectra C/Signum und mit etwas Abstand der Insignia.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen