Ist der Astra GTC gasfest?
Hallo,
ich habe folgende frage, ist der Opel astra GTC 1.6 gasfest?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=227385646&asrc=st <-- das wär der schöne.
Ein bekannter hat sein Astra H (1.4 90ps) bei ca 50Tkm auf LPG umrüsten lassen und ist bis jetzt ca 110TKM problemlos gefahren.
Jetzt stellt sich mir die frage ob der 1.6er gasfest ist.
Ich hab schonmal ein bisschen gesucht konnte aber keine eindeutige antwort finden.
MFG
Marcus
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Und ob das Auto zu Mager oder Fett läuft, ist egal. Der Kopf nimmt auch schaden bei Lambda 1. Das Problem ist einfach, das LPG um einiges heißer verbrennt als Ottokraftstoff. Deswegen bekommen die Ventile und Ventilsitze ordentlich auf die Ohren. Da hilft auch kein Zusatzschmierstoff.
Im Gasforum gibt's einen Artikel von GaryK (hab ich leider auf Anhieb nicht gefunden), den solltest Du dir mal zu Gemüte führen.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Gas verbrennt nicht zwingeng heisser
Doch, aber nur bei Umgebungsdruck. In einem Motor, wie du richtig sagst, eben nicht (vielleicht 50°C oder so, pillepalle).
Zitat:
Und zwar LPG verbrennt langsamer (!). Das hat zu Folge, dass Temperaturmaximum noch nicht erreicht ist, wenn Auslassventil sich öffnet. Und dann öffnet der eben, und Temperaturmaximum ist erreicht.
Naja, wenn das Gemisch noch brennt wenn das Auslaßventil schon öffnet, ist eh alles zu spät (dann mußte den ja schon aus der Grage schieben, weil der Motor selber das gar nicht mehr leisten könnte).
Ich will jetzt nicht widersprechen daß Gas etwas langsamer verbrennt (weiß ich jezt nicht genau, wie gesagt im Motor verhält sich das immer etwas anders als am Gasgrill 🙂). Es brennt aber sicher nicht sooo langsam, sonst würde man mit Gas keine Leistung bekommen.
Alles vorausgesetzt daß die Gasanlage korrekt eingestellt ist und nicht zu mager läuft.
Bei Magerlauf geht nämlich tatsächlich die Abgastemperatur hoch. Warum?
Das Gemisch brennt wesentlich langsamer ab geht heißter durch die Auslaßventile. Beim komprimieren erwärmt sich die Luft im Topf, beim ausdehnen küht sie (Luft + Verbrennungsgase) sich wieder ab. Wenn das Gemisch mager ist brennt es langsamer ab und rennt quasi dem Kolben hinterher. Es brennt also während der Ausdehnung weiter und hält die Temperatur oben.
--> Darum sterben auch Motoren, die zu mager laufen (auch mit Benzin).
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Zudem fehlt dem LPG natürlich Verdunstungskälte (Enthalpie), weil LPG wird ja schon davor verdampft.
Das ist aber vernachlässigbar was die paar µL Benzin an wärme aufnehmen.
Im Gasforum gibts auch einen Bericht, bei dem ein nichtgasfester Motor additiviert wurde und über 100Tkm das Ventilspiel regelmäßig geprüft wurde (ohne nennenswerte Veränderung).
Laut der Aussage eines Gasumrüsters fehlen den nicht gehärteten Ventilsitzen einfach die Additive vom Benzin.
Ich habe dazu auch mal im Gasforum nachgefragt und es wurde keine andere Erklärung gefunden (es scheint also wirklich an den Additiven zu liegen).
@TE: Der einzige nicht-Turbo im Astra, den ich mit Gas versuchen würde ist der Z18EX (125 PS) alles andere bedeudet nur Ärger!
Man kann sich natürlich 2k€ für eine Kopfrevision beiseite legen und es dann einfach darauf ankommen lassen. Der Kopf ist aber garantiert platt wenn man mal sein Auto wirklich braucht. Blöd ist halt auch das drastisch reduzierte Einstellintervall für die Ventile (das frisst ganz schnell die Ersparnis wieder auf!).
Gruß Metalhead
Auf Magerlauf bin ich explizit nicht drauf eingegangen, weil ich ja von einer korrekt eingestellter Gasanlage ausgehe. Beim Magerlauf schrottet man auch einen gasfesten Motor, und sogar den benzinbetriebenen 🙂
Und unterschätzt die Ktraftstoffkühlung bzw. Verdunstungskälte nicht. Nicht umsonst fahren die Motoren bei Vollgas nicht nach Lambda, sondern nach Kennfeld. "Vollgasanreicherung".
Gemscih brennt natürlich nicht venn die Ventile öffnen, aber da oder wird eben Temperaturmaximum erreicht.
Und der Geschichte mit FlashLube etc. glaube ich eher nicht, damit werben viele Umrüster (bringt ja €), aber da eben gasfeste Motoren diese "Schmierung" nicht brauchen udn die Ventile udn sitze sehen bestens aus.
Im Gasforum sind eben auch sehr viele Schäden trotz Additivierung 😉
Z18XE, ja. Gabs aber nur im VFL bzw. bis MJ 2005,5. Z20LEx machen auch wenig probleme, wenn man allgemein gesunden Menschenverstand im Umgang mit Turbo hat.
Alles andere.. lieber nicht.