Ist der A6 im Vergleich zum F11 das bessere Auto ? (zb 4 Jahre & Ü 100TKM)
Salve F1x Gemeine,
werd nach jahrelangem mitlesen ganz simpel den Eindruck nicht
los das die F1x Serie zwar toll aussieht aber wenig taugt bzw teuer wird als Gebrauchter
ab nem Gewissen Alter und km.
Wie sieht es denn aus wenn man einen Vergleich zieht zum A6, macht der sich besser ?
Hat sich von Euch auch schon mal jemand damit beschäftigt ?
Beste Antwort im Thema
Mein Arbeitgeber hat in den letzten 18 Monaten ca, 600 Audis gegen ca. 600 vergleichbare BMWs - sehr viele A4 gegen 3er, und A6/A7 gegen 5er, getauscht.
Alle Fahrzeuge sind gekauft, nichts geleast oder so - ansonsten gibt es noch gut 1.300 Opel Astra für die mobilen Techniker im aktuellen Bestand. Die Anzahl an Opel Insignia ist absolut zu vernachlässigen - den mag irgendwie keiner, war aber früher mit dem Passat nicht viel anders.
Alle Fahrzeuge werden 4-5 Jahre im Bestand gehalten, weshalb diese Kosten schon wichtig sind.
Der einzige Grund waren die hohen Reparaturkosten und das miserable Kulanzverhalten bei Audi.
Dasselbe galt auch beim Wechsel von VW zu Opel vor gut 4 Jahren, den bis dato niemand bereut,
Aber das Gras sieht ja immer grüner aus auf der anderen Seite des Zauns - und eine Handvoll krawallige Threads hier reichen einigen scheinbar auch aus, um über 1,5 Mio. verkaufte Fahrzeuge der F1x Baureihe wie Schrottmühlen aussehen zu lassen.
So ist das halt in der schönen neuen Internetwelt 😁
79 Antworten
Zitat:
@Christoph62 schrieb am 16. März 2016 um 06:40:19 Uhr:
.Erst informieren, dann schreiben. Im Gegensatz zu VW, Audi und Porsche hat BMW die Dieselmodelle in den USA noch im Programm. Die "Click for more models" Schaltfläche auf der BMW Homepage wohl übersehen !?
http://www.bmwusa.com/bmw/5series/sedan#Models-SpecsWarum wird in USA kein 530d abgeboten?
Hallo
das ist m.E. der 530d, wird in USA eben als 535d verkauft, zum Preis so gefühlt 25% unter deutschem Listenpreis bzw. zum Preis des deutschen Grundmodells einschl. reichhaltiger Ausstattung (Großes Navi, Leder, 18 Zöller ....).
Im Juni zur EM kommt mein amerikanischer Cousin, Lexus-Fahrer, der freut sich schon darauf meinen 530xd aus zu testen.
Gruß B-Bernie
Zitat:
@B-Bernie [url=http://www.motor-talk.de/.../...zb-4-jahre-ue-100tkm-t5623430.html?...]schrieb am 16. März 2016 um 07:35:09 Uhr
das ist m.E. der 530d, wird in USA eben als 535d verkauft, zum Preis so gefühlt 25% unter deutschem Listenpreis bzw. zum Preis des deutschen Grundmodells einschl. reichhaltiger Ausstattung (Großes Navi, Leder, 18 Zöller ....).
Bei solchen Preisvergleichen sollte man berücksichtigen, dass die deutschen Listenpreise 19% MWSt. beinhalten, während in USA die Sales Tax auf den Verkaufspreis aufgeschlagen wird, also nicht in den Preisen beinhaltet ist.
Vergleicht man die Nettopreise, dann kostet der 530d knapp 44.000 €, der 535d (530d) in USA umgerechnet 51.615 €. Natürlich ist mir bewusst, dass der deutsche (Privat)Käufer die MWSt. bezahlen muss - aber in der Kasse des BMW-Händlers landet nur der Nettopreis.
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
SEIT IHR WAHNSINNIG?
ich sehe hier im fred max 1 der "WAHNSINNIG" zu sein scheint😎, da bis dato keine konkrete alternative beziffert wurde...😛 bitte also das "IHR" streichen😁
schrottmühlen wie ein ami 300 - zumal mit vertreterauto-technik ausgestattet ==> Benz - stehen auf jedem hof mit fähnchen wie blei, bis dann die reise richtung osten ==> Ukraine oder süden ==> Afrika ansteht.
wieviel wurden davon in europa verkauft? soll ich raten?
das kann nicht ernsthaft als alternative herhalten, sondern riecht stark nach ironie, weil die vorgebrachten alternativen nicht mal lau-warme luft sind...
womit wird denn jetzt konkret "geliebäugelt"?
als angebliches Opfer von BMW sollte man doch eigentlich ÖPNV nutzen, statt a la Akte X verschwörungstheorien künstlich zu kreieren ==> "das machen doch alle so"
BMW saut ergo mal nicht rum, sondern befolgt NEFZ in EU und verkauft weiterhin dieselfahrzeuge im Trumpcountry, nach dortigen richtlinien.
explizit nicht alle haben wie VW betrogen. Lobbyismus der Industrie hin oder her, das aktuelle laienspiel von herrn Müller ist beispiellos. sehr schade um die jobs und um die steuern, die da verblasen werden. da alle konzernmarken von VW betrogen haben, weiß man das Winterkorn "bescheid" wußte, da dies eine konzertierte aktion.
genug an Akte X ablenkung!
nochmals: womit wird denn jetzt konkret "geliebäugelt"? der GT wird wohl kaum noch reaktiviert oder doch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kanne66 [url=http://www.motor-talk.de/.../...zb-4-jahre-ue-100tkm-t5623430.html?...]schrieb am 16. März 2016 um 09:09:47 Uhr
schrottmühlen wie ein ami 300 - zumal mit vertreterauto-technik ausgestattet ==> Benz - stehen auf jedem hof mit fähnchen wie blei, bis dann die reise richtung osten ==> Ukraine oder süden ==> Afrika ansteht.
wieviel wurden davon in europa verkauft? soll ich raten?
Lt. KBA wurden innerhalb von acht Jahren ca. 11.000 Chrysler 300 in Deutschland zugelassen - im letzen vollen Jahr (2010) waren es gerade mal 710 Zulassungen (als Lancia Thema war er noch erfolgloser mit 450 Einheiten innerhalb von drei Jahren).
Gruß
Der Chaosmanager
Ich fahre meinen 530d nun seit knapp 10 Monaten und bin bis dahin 40.000 Kilometer gefahren.
Ärgerlich, die Klimaanlage defekt und AGR. Zwei typische BMW Fehler - aktuell noch während der Garantiezeit repariert. Ansonsten aber sehr zufrieden. Läuft extrem leise, gefällt mir und ich fühle mich in dem Auto wohl und sicher.
Audi kommt für mich nicht in Frage. Gefällt mir einfach nicht.
Alternativen? Vielleicht nen Jaguar, preislich nimmt sich das nix, genauso wie Volvo. Da sind keine Preisunterschiede die relevant sind. Abgesehen von Infinit und Lexus. Auch die kochen nur mit Wasser.
Wenn ich mir aber meine BMW Historie ansehe, bin ich nicht mehr 100% glücklich mit BMW. Große Probleme mit nem Z4 und die Kulanzregelung war aus meiner Sicht alles andere als großzügig. und wie oben geschrieben die typischen BMW Probleme. Kann das nach so ner langen Serienlaufzeit akzeptiert werden, dass die Fehler nicht abgestellt werden?
Meine Bequemlichkeit steht mir im Weg, um mich in einem anderen Auto wieder zurecht finden zu wollen. Ob ich mich darin dann genauso wohl fühle sei dahin gestellt.
Zitat:
@Mik0811 [url=http://www.motor-talk.de/.../...zb-4-jahre-ue-100tkm-t5623430.html?...]schrieb am 16. März 2016 um 11:03:41 Uhr
Alternativen? Vielleicht nen Jaguar, preislich nimmt sich das nix,
Der XF wäre auch für mich eine Alternative. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass preislich sehr wohl ein signifikanter Unterschied da ist. Zumindest beim Leasing (36 Monate, 60 tkm p. a.) lag ein Jaguar-Vergleichsangebot gegenüber BMW etwa 20 % höher. Extrem höher lagen die Kosten für Mehr-km - diese waren fast doppelt so hoch. Im Zusammenhang mit dem weit entfernten Jaguar-Händler und dem Phlegma des dortigen NL-Leiters habe ich mich dann wieder für BMW entschieden. Die hohe Zuverlässigkeit meiner bisherigen BMW machte mir die Entscheidung leicht.
Aber irgendwann wird es vielleicht doch noch ein Jaguar ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@OlympischeRinge AUDI schrieb am 15. März 2016 um 20:46:19 Uhr:
Mann sollte lieber mal die Augen auf den Wasserstoffantrieb legen, denn dieser braucht auch keinen Strom (der meist aus Kohle oder Atomkraftwerken kommt) und ist zu 100% Umweltfreundlich!!!
Wenn man keine Ahnung hat, wie Wasserstoff erzeugt wird (Elektrolyse), lieber ruhig sein...🙄
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 15. März 2016 um 20:56:04 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 15. März 2016 um 20:29:30 Uhr:
Das glaube ich nun eher nicht. Ist wohl eher Wunschdenken.
erwischt, ich fahre BMW weil ich mir wünsche, dass es denen möglichst schlecht ergeht.
btt. wenn man einen guten Audi erwischt kann man lange Spaß daran haben, das Glück hatte ich zuletzt nicht
Moin,,
kannste mir diese Aussage erklären ( BMW schlecht geht)?? Und diese Sache mit Audi, kapiere ich garnicht!! Bauen die gute Autos nach dem Zufallverfahren?? Oder bist Du einfach nur gefrustet??😠🙁
es sollte nur ein überspitzte Reaktion auf den Kommentar zum Wunschdenken sein,
bin mit BMW soweit zufrieden.
meine Beziehung zu Audi hat eine Auszeit, da ich tatsächlich mit dem S6 Frust geschoben habe
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 16. März 2016 um 19:00:17 Uhr:
es sollte nur ein überspitzte Reaktion auf den Kommentar zum Wunschdenken sein,
bin mit BMW soweit zufrieden.meine Beziehung zu Audi hat eine Auszeit, da ich tatsächlich mit dem S6 Frust geschoben habe
Aber irgendwie immer noch Audi hingezogen, oder? 😛
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 16. März 2016 um 19:32:47 Uhr:
ich finde Audi gut, warum auch nicht.unterirdisch ist der unwillige Umgang mit Fehlern
So krass? Was hatte der denn für Macken ?
Ich glaube man kann bei beiden Marken einfach mal Pech haben ! Man kann nicht sagen dass der A6 besser ist als der F11. Ich bin überzeugt von BMW.
Zitat:
@BMW-535 schrieb am 16. März 2016 um 19:44:47 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 16. März 2016 um 19:32:47 Uhr:
ich finde Audi gut, warum auch nicht.unterirdisch ist der unwillige Umgang mit Fehlern
So krass? Was hatte der denn für Macken ?
Ich glaube man kann bei beiden Marken einfach mal Pech haben ! Man kann nicht sagen dass der A6 besser ist als der F11. Ich bin überzeugt von BMW.
you name it, he got it....
Riss im Turbolader, spontane Leistungsabrisse, Kühlmittel ging verlustig, Kristalle im Motoröl (Kühlmittel?), Fehlermeldungen aus Steuergeräten (Kraftstoffpumpe),...
teils kleine teils kritische Themen. alle auf den ersten 10' km.
aber ich eigentlich stoisch was sowas angeht, nur Audi hat (bei mir) nicht verstanden, dass sich 'premium' eben auch im Umgang mit Fehlern zeigen muss.