Ist der A6 im Vergleich zum F11 das bessere Auto ? (zb 4 Jahre & Ü 100TKM)
Salve F1x Gemeine,
werd nach jahrelangem mitlesen ganz simpel den Eindruck nicht
los das die F1x Serie zwar toll aussieht aber wenig taugt bzw teuer wird als Gebrauchter
ab nem Gewissen Alter und km.
Wie sieht es denn aus wenn man einen Vergleich zieht zum A6, macht der sich besser ?
Hat sich von Euch auch schon mal jemand damit beschäftigt ?
Beste Antwort im Thema
Mein Arbeitgeber hat in den letzten 18 Monaten ca, 600 Audis gegen ca. 600 vergleichbare BMWs - sehr viele A4 gegen 3er, und A6/A7 gegen 5er, getauscht.
Alle Fahrzeuge sind gekauft, nichts geleast oder so - ansonsten gibt es noch gut 1.300 Opel Astra für die mobilen Techniker im aktuellen Bestand. Die Anzahl an Opel Insignia ist absolut zu vernachlässigen - den mag irgendwie keiner, war aber früher mit dem Passat nicht viel anders.
Alle Fahrzeuge werden 4-5 Jahre im Bestand gehalten, weshalb diese Kosten schon wichtig sind.
Der einzige Grund waren die hohen Reparaturkosten und das miserable Kulanzverhalten bei Audi.
Dasselbe galt auch beim Wechsel von VW zu Opel vor gut 4 Jahren, den bis dato niemand bereut,
Aber das Gras sieht ja immer grüner aus auf der anderen Seite des Zauns - und eine Handvoll krawallige Threads hier reichen einigen scheinbar auch aus, um über 1,5 Mio. verkaufte Fahrzeuge der F1x Baureihe wie Schrottmühlen aussehen zu lassen.
So ist das halt in der schönen neuen Internetwelt 😁
79 Antworten
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 15. März 2016 um 16:49:11 Uhr:
Zitat:
@knetkopp schrieb am 14. März 2016 um 23:03:47 Uhr:
Hi Neuro,...
Salve Kneti ,
danke für Deinen Bericht.
Ob der ZF Automat für Alpina ggf etwas "hochwertigere" Teile bekam weist du nicht zufällig ?
Hattest du das AGÖ schon mal wechseln lassen ?
die haben halt das größere ZF verbaut
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 15. März 2016 um 16:39:05 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 15. März 2016 um 16:09:05 Uhr:
Ich würde nie einen VW einem BMW vorziehen. Nach dem Dieselskandal schon mal überhaupt nicht.
den Grund kann ich nicht nachvollziehen...
jeder zukünftige VW wird absolut vorbildlich sein, da jeder extra genau suchen wird
Das mag sein, aber ich werde kein Auto von einem kriminellen Unternehmen kaufen. Mag sein, dass Du das anders siehst, für mich kommt so was nicht in Frage.
das ist noch nicht ausgestanden, denke VW hat sich nur dümmer angestellt als andere
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 15. März 2016 um 19:20:46 Uhr:
das ist noch nicht ausgestanden, denke VW hat sich nur dümmer angestellt als andere
Das glaube ich nun eher nicht. Ist wohl eher Wunschdenken.
Ähnliche Themen
Bezüglich den genannten Alternativen wie Hyundai, Chrysler, Lancer, Toyota oder wie die alle auch heißen muss ich echt sagen, SEIT IHR WAHNSINNIG? Mir kann doch keiner erzählen, dass diese Fahrzeug überhaupt annähernd an BMW / Audi / Mercedes dran kommen... Also bitte Leute!!
Mit Volvo, Lexus oder Jaguar könnte man sich vielleicht noch anfreunden, was für mich aber auch kein Vergleich ist, aber der Rest..... naja, jedem das seine...
Bezüglich Audi muss ich sagen, bin ich auch vom A4 jetzt auf F11 gewechselt, da mir die ständigen Probleme gänzlich auf den Geist gingen... Und bezüglich A3 (der hier im Vergleich zu BMW gut gestellt wurde), kann ich nur meinen Arbeitskollegen zitieren: "In der Familie/Verwandschaft 3 St. und alle kaum zu sehen, da die nicht aus den Werkstätten kommen"....
Hoffe nun das der F11 kein Reinfall wird (bisher erst 10000km gefahren und gesamt 40000 km drauf).. Bisher einwandfrei und Spitze, aber mann weiß nie was kommt 😉
Somit Fazit: Probleme haben alle Marken, den kein Hersteller würde überleben wenn alle Fahrzeuge 10 Jahre Problemlos fahren würden, nur der eine kann mehr Pech beim Kauf haben der Andere weniger... Hängt immer auch von den Fahreigenschaften der Vorbesitzer (bei Gebrauchten) ab....
Und bezüglich des Hydrids, bei dem BMW hinterher hinken soll...
Mal ganz ehrlich, wer braucht sowas? Damit man 30km mit Strom fahren kann bevor sich dann doch der Motor zuschaltet? Dafür aber Mio an Entwicklungsgeldern investiert und auch noch vom Staat subventioniert?? In meinen Augen der größte Schwachsinn überhaupt...
Mann sollte lieber mal die Augen auf den Wasserstoffantrieb legen, denn dieser braucht auch keinen Strom (der meist aus Kohle oder Atomkraftwerken kommt) und ist zu 100% Umweltfreundlich!!! Und wer ist da am weitesten und hat das Entwickelt?? Kein anderer als BMW... Aber auf Wasser und Luft gibt es ja noch keine Steuer und die Ölkonzerne haben da leider ein Wörtchen mehr mit zu reden als jedem lieb sei und deshalb ist es auch nicht so stark in kommen...
Soviel zu der Leistung in Bezug zu der Entwicklung!! Ach ja und nicht zu vergessen, VW (als Europas größter Fahrzeughersteller) hat es jahrelang nicht mal hinbekommen für ihre Fahrzeuge die benötigten Abgaswerte für die Vorschriften in den USA zu entwickeln.... Traurig aber war... Das ist in meinen Augen "schwach"...
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 15. März 2016 um 20:29:30 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 15. März 2016 um 19:20:46 Uhr:
das ist noch nicht ausgestanden, denke VW hat sich nur dümmer angestellt als andereDas glaube ich nun eher nicht. Ist wohl eher Wunschdenken.
erwischt, ich fahre BMW weil ich mir wünsche, dass es denen möglichst schlecht ergeht.
btt. wenn man einen guten Audi erwischt kann man lange Spaß daran haben, das Glück hatte ich zuletzt nicht
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 15. März 2016 um 17:47:21 Uhr:
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 15. März 2016 um 16:49:11 Uhr:
Salve Kneti ,
danke für Deinen Bericht.
Ob der ZF Automat für Alpina ggf etwas "hochwertigere" Teile bekam weist du nicht zufällig ?
Hattest du das AGÖ schon mal wechseln lassen ?
die haben halt das größere ZF verbaut
Na zf hat es entwickel aber jeder fahrzeughersteller hat da noch die möglichkeit etwas auf sparflamme oder
auch nicht bauen zulassen zb könnte bmw zu zf sagen ... ach die lager nehmen wir ne nummer günstiger etc
spart 50 cent pro getriebe . zf macht das dann bestimmt auch so für bmw.
verstehtst was ich meine ?
ok, ich dachte es wäre tatsächlich das BMW ZF.
na zf entwickelt das nach bestem wissen und gewissen aber die autohersteller die das beziehen haben
sehr wohl noch einfluss darauf was es kosten darf und soll so wie ich gehört habe.
das bedeutet zb das 8hp kann oder auch nicht theoretisch bei audi , bmw jaguar gringfügig unterschiedliche kleinteile haben zb lager buchsen belag etc und weiss der geier was sonst noch "günstiger" geht aber trotzdem funktioniert .
letztendlich bestimmt wohl der kunde (autoproduzent) wie hochwertig es am ende ist mit.
das 6hp zb hatten auch zig autohersteller von zf bezogen ... kannst ja auf den diversen zf datenblätter sehen
zb den von der öl sorte die rein muß.😉
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 15. März 2016 um 19:20:46 Uhr:
das ist noch nicht ausgestanden, denke VW hat sich nur dümmer angestellt als andere
Sagen wir mal so, das machen einfach alle. Behaupte ich nun mal. Nur erwischen hat sich noch kein anderer lassen. BMW verkauft nicht ohne Grund keine Diesel in den USA. Die sauen nur weiterhin und bis jetzt ungestört hier in der EU damit rum.
Und dass die Abgaswerte und Verbrauch/Durchschnitt alle schöngerechnet sind, wissen wir alle seit Jahrzehnten- egal welcher Hersteller. Der Kunde kaufts ja trotzdem. Sieht man ja.
@Neurocil: Richtig. Auch haben andere Hersteller die das 8HP verbauen (bis auf Audi und BMW) das Getriebe mit in der Wartung und wechseln auch das Öl. BMW und Audi eben nicht. Nach uns (Garantie) die Sintflut. Hatten wir ja schon das Thema.
Deswegen: Weder BMW noch Audi mehr. Lieber dann mit Alternativen liebäugeln.
Zitat:
@FredMM schrieb am 15. März 2016 um 23:07:23 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 15. März 2016 um 19:20:46 Uhr:
das ist noch nicht ausgestanden, denke VW hat sich nur dümmer angestellt als andereBMW verkauft nicht ohne Grund keine Diesel in den USA. Die sauen nur weiterhin und bis jetzt ungestört hier in der EU damit rum.
Erst informieren, dann schreiben. Im Gegensatz zu VW, Audi und Porsche hat BMW die Dieselmodelle in den USA noch im Programm. Die "Click for more models" Schaltfläche auf der BMW Homepage wohl übersehen !? 😉
http://www.bmwusa.com/bmw/3series/sedan#Models-Specs
http://www.bmwusa.com/bmw/5series/sedan#Models-Specs
http://www.bmwusa.com/bmw/Xmodels/X3#Models-Specs
http://www.bmwusa.com/bmw/Xmodels/X5#Models-Specs
Zitat:
@FredMM schrieb am 15. März 2016 um 23:07:23 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 15. März 2016 um 19:20:46 Uhr:
das ist noch nicht ausgestanden, denke VW hat sich nur dümmer angestellt als andereSagen wir mal so, das machen einfach alle. Behaupte ich nun mal. Nur erwischen hat sich noch kein anderer lassen. BMW verkauft nicht ohne Grund keine Diesel in den USA. Die sauen nur weiterhin und bis jetzt ungestört hier in der EU damit rum.
Und dass die Abgaswerte und Verbrauch/Durchschnitt alle schöngerechnet sind, wissen wir alle seit Jahrzehnten- egal welcher Hersteller. Der Kunde kaufts ja trotzdem. Sieht man ja.
@Neurocil: Richtig. Auch haben andere Hersteller die das 8HP verbauen (bis auf Audi und BMW) das Getriebe mit in der Wartung und wechseln auch das Öl. BMW und Audi eben nicht. Nach uns (Garantie) die Sintflut. Hatten wir ja schon das Thema.
Deswegen: Weder BMW noch Audi mehr. Lieber dann mit Alternativen liebäugeln.
*lol*
.
Erst informieren, dann schreiben. Im Gegensatz zu VW, Audi und Porsche hat BMW die Dieselmodelle in den USA noch im Programm. Die "Click for more models" Schaltfläche auf der BMW Homepage wohl übersehen !?
http://www.bmwusa.com/bmw/5series/sedan#Models-Specs
Warum wird in USA kein 530d abgeboten?
Zitat:
@FredMM schrieb am 15. März 2016 um 23:07:23 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 15. März 2016 um 19:20:46 Uhr:
das ist noch nicht ausgestanden, denke VW hat sich nur dümmer angestellt als andereSagen wir mal so, das machen einfach alle. Behaupte ich nun mal. Nur erwischen hat sich noch kein anderer lassen.
Das ist totaler Blödsinn. Die DHU hat es ja versucht erst Opel und dann BMW so etwas nachzuweisen und sind genial gescheitert. Also würde ich an Deiner Stelle mal solche Behauptungen lassen.