Ist der A5 35 TFSI ein Mild Hybrid?

Audi A5 F5 Sportback

Hallo alle zusammen,

ich hab mir einen Audi A5 35 Tfsi Sportback (laut Liste 2.0l) 150ps gekauft den ich erst noch abholen werde und hab mir gedacht, dass ich mal im Internet nach paar Sachen suche was ich brauchen werde.

Egal was ich suche ob es Felgen, Motoröl, Reifen etc. sind, bei der Liste wo man sein Fahrzeug auswählt ist einfach bei der Motorisierung die Benziner 2.0l Version nicht mit 150ps vorhanden. Entweder 1.4l mit 150ps oder 35 Tfsi mit 150ps aber mit der Bezeichnung Mild-Hybrid.
Das gibt es wohl nicht, dass nirgends die Motorisierung Benzin 2.0l 150ps aufgelistet ist, sondern wenn dann nur mit Mild-Hybrid was meiner ja nicht ist.

Kann mich da wer aufklären?

Danke euch!

21 Antworten

Zitat:

@Sanci20


Bei mir steht beim Modell im Fahrzeugschein B8. Hab gedacht dass meiner ein B9 ist.

Zwar aus dem A4 bereich:

https://www.motor-talk.de/.../...ief-b8-und-nicht-b9-t5607640.html?...

Ging um das Kältemittel R143a welches durch R1234yf Ersetzt werden sollte/musste...und auch wohl ab da wo es zum Einsatz kam blieb einfach ein " B8 " im Schein stehen....:

https://www.motor-talk.de/.../...-neuen-a4-drin-sein-t5330272.html?...

https://www.umweltbundesamt.de/.../r1234yf

Zitat:

@Sanci20


Gibt es da konkrete Unterschiede.

https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A5_8T

https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A5_F5

@opaaudi Danke! und an alle für die Hilfe.

Mir wird als Motoröl 0w-20 vorgeschlagen, hab bis jetzt immer bei meinem Audi 5w-30 verwendet. Ist das 0w-20 Motoröl besser? Hab irgendwo gelesen, dass es problematisch bei höheren Temperaturen sein kann.

Das ist speziell für Mildhybrid.

Ähnliche Themen

Guck doch in das Bordbuch welche Norm da Beschrieben ist, bzw. welche Alternativen genannt werden. Eventuell steht ja auch 504 00 / 507 00 drin, ggf. jedoch auch nur um im Notfall zum Auffüllen.

Beispiel:
https://img.motor-talk.de/JxkXEZuxg5-ZcTuH.59.jpg

Dem Anschein nach hat VW das 5W30 durch 0W30 Ersetzt:

https://www.ebay.de/itm/174380526549?...

https://www.volkswagen.de/.../motorenoel.html

__________

"Die VW Norm 508 00/509 00 (0W20) wurde auf neu entwickelte verbrauchsarme Benzin/Dieselmotoren aus dem VW-Konzern abgestimmt"

In erster Linie geht es um Kaltstartschutz, Reduzierte/Optimierte Werte beim Verbrauch und Abgasausstoß.

Beim Benziner mit OPF wäre ich mir nicht Sicher ob da ein X Beliebiges Öl gehen würde.
Mag sein das es 0W30/0W40/5W30/5W40 Öle gibt wo mit beisteht für OPF geeignet oder halt Low SAPS / Low ash, ggf. nimmt man eines mit Zusatz Bezeichnug für DPF....

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Sonst auch mal hier etwas gelesen:

https://www.addinol-shop.de/pkw-oel/viskositat/0w20.html#Vergleich

https://www.burrenkopf.com/2018/10/12/0w-20-das-neue-5w-30/

https://oil-club.de/index.php?...

__________

Je nachdem wie lange Du den Fahren möchtest und wie dein Fahrprofil ist würde ich dir dazu raten alle 15Tkm bzw. 12 Moate zu Wechseln.

1 Liter 0W20 Vermute ich liegen beim :-) je nach Glaspalast nachwievor bei 25-35€
Guck nach wieviel der Benötigt, denke 5 Liter Kanister reichen aus, kauf es im Zubehör sonst und bring es mit zum Ölwechsel, vorher Abklären ob die es auch Einfüllen, wenn´s der Norm Entspricht machen die es eigentlich.

https://www.ebay.de/itm/175366693913?...

@opaaudi Wahnsinn! Vielen Dank für die sehr Informativen Links!
Ja leider steht eben nicht im Bordbuch was empfohlen wird bzw. welche Motoröl rein kommt aber dafür die alternativen wie bei dem Link oben.

Bin mir ziemlich sicher dass es 0w-20 ist was auch empfohlen wird. Habe nichts dagegen, dass das Öl beim Kaltstart schnell an die Teile kommt.

@Sanci20 bei steht auch keine Empfehlung im Bordbuch drinnen. Einzig für einen Notfallliter gibt es eine Tabelle was alles so erlaubt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen