1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Ist der 2,5 L TFSI gasfest?

Ist der 2,5 L TFSI gasfest?

Audi A3 8P

Hallo A/S/RS3-Freunde,
nachdem ich nun dreimal im einschlägigen Thread dieses Forums gefragt habe, mache ich mal einen neuen/eigenen auf - in der Hoffnung, dass man hier bis zur Klärung diskutieren kann/möchte.
Frage: Ist der 2,5 Liter TFSI, wie er (ZUM BEISPIEL :-) ) im RS3 verwendet wird, gasfest (LPG), oder nicht?
Es geht hier rein um die Machbarkeit/Haltbarkeit/Audi-Freigabe, nicht um Sinn oder Unsinn.
Es soll vorrangig nicht gespart werden, sondern schlicht die Reichweite des Fahrzeugs quasi verdoppelt werden - damit man nicht nach ca. 300km tanken muss :-)
Aus dem Grund soll auch die Frage geklärt werden, ob man auf LPG auch Vollgas fahren kann. Ich will schliesslich nicht die Reichweite verdoppeln, um dann 50% der Strecke "schleichen" zu müssen. Die Option die Frau mitzunehmen, da man dann langsamer fährt, ist keine Option, da sie mich nicht immer begleiten kann, weil sie selbst berufstätig ist :-)
Für fundierte Aussagen und Vorschläge bin ich sehr dankbar, da dies meine Umsteigeambitionen vom, offensichtlich leider nicht gasfesten und mit sicher ähnlichen Reichweitenbeschränkungen gestraften, 3,2er BUB, schon beeinflussen würde...
Beste Grüsse
rookievw

Beste Antwort im Thema

Also ich habe einen 3,2er BUB der seit fast 50000 km mit LPG fährt. Es wurde extra eine direkt einspritzende Anlage (ICOM JTG) verwendet, da diese durch die flüssige Einspritzung zur Kühlung der Ventile maßgeblich beiträgt. Zudem verliert der Motor mit dieser Anlage keinerlei Leistung.
Allerdings sollte man keine Dauervollgasfahrten machen, oberhalb von 230km/h ist es besser mit Benzin zu fahren. Durchbeschleunigen oder Ähnliches sind problemlos möglich.
Die Reichweite ist allerdings auf max. 250km beschränkt, da ich meinen Kofferraum (Roadster) nicht groß einschränken wollte.Der Motor läuft auf Gas sogar ruhiger und leiser! (110 Oktan )
Der Händler hat damals mehrere 3,2er umgebaut (ich kenne einen EOS 3,2er mit über 70TKM), alle mit der gleichen ICOM-Anlage. Diese hatte nur ein Problem (Pumpe), die defekten Pumpen wurden aber ausnahmslos auf Garantie getauscht.
Die Anlage läuft bisher ohne sonstige Probleme, ich würde den Umbau jederzeit wieder machen. Im Frühjahr werde ich den TT allerdings verkaufen, da ein RS3 ansteht.:cool:
Der 2,5 TFSI wird kaum gasumbautauglich sein, weil:
- TFSI-Umbauten noch nicht hinreichend erprobt
- zu hohe PS-Leistung pro Zylinder
- RS-Fahrzeuge dürften vom Fahrstilansatz nicht zu LPG passen
Mit dem 3,2er lässt sich herrlich cruisen, das werden die wenigsten RS-Fahrer vorhaben...

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

das ist völliger schwachsinn!

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


das ist völliger schwachsinn!

Würdest du uns erleuchten, was du für völligen Schwachsinn hälst?

Zitat:

Original geschrieben von blowfly



Zitat:

Original geschrieben von otiswright


das ist völliger schwachsinn!

Würdest du uns erleuchten, was du für völligen Schwachsinn hälst?

darauf bin ich auch seeehr gespannt! Hat sich sicher im Thread vertan :-)

völliger schwachsinn ist IMHO, dass man mit lpg nicht vollgas fahren darf und bei 230 spätestens auf benzin umgeschaltet werden sollte.
weil mein 1,4er keine 230, sondern nur 203km/h schafft, ist der dann demnach vollGASfest oder müsste ich dann bei 160 auf benzin umschalten?
zudem gibt es kein limit für ps/zylinder, wo man sagt, "ey, der hat zu viel power, den darfste nicht mit gas fahren"
wenn vw es schafft, genügend benzin durch die injektoren zu jagen, dann wird man auch genügend gas da durch bekommen. notfalls hat man noch ein ass im ärmel und schleust es dann halt über das saugrohr rein, wenn die öffnungszeiten der injektoren am limit sein sollten.
und diese ganze "FSI verbraucht im gasbetrieb zwangsläufig benzin und im vollgasbereich sind es dann XX% und lohnt nicht mehr". hat sich hier jemand schon mal die LPdi oder die Direct LiquiMax oder JTG HP (ok, die letzte ist ein schlechtes beispiel :P) angeschaut? ich denke nicht. klar, die technik steckt noch in den kinderschuhen, aber die FSI gibts halt auch noch nicht so lange wie die MPI...
zudem wird der 2,5l TFSI auf grund des hohen ladedrucks auch gehärtete ventilsitze und natriumgefüllte ventile haben um die ohnehin schon hohe hitze abzuführen. und nein, das bedeutet nicht, dass es mit lpg zwangsläufig heißer wird.
es gibt übrigens genügend erfahrungen mit lpg, auch weit über den 340 ps hinaus und auch in sachen vollgas.
aber am ende muss jeder selber wissen ob er umbaut und wie er dann damit fährt.
in dem sinne
Otis

Zitat:

Original geschrieben von otiswright


völliger schwachsinn ist IMHO, dass man mit lpg nicht vollgas fahren darf und bei 230 spätestens auf benzin umgeschaltet werden sollte.
weil mein 1,4er keine 230, sondern nur 203km/h schafft, ist der dann demnach vollGASfest oder müsste ich dann bei 160 auf benzin umschalten?
zudem gibt es kein limit für ps/zylinder, wo man sagt, "ey, der hat zu viel power, den darfste nicht mit gas fahren"
wenn vw es schafft, genügend benzin durch die injektoren zu jagen, dann wird man auch genügend gas da durch bekommen. notfalls hat man noch ein ass im ärmel und schleust es dann halt über das saugrohr rein, wenn die öffnungszeiten der injektoren am limit sein sollten.
und diese ganze "FSI verbraucht im gasbetrieb zwangsläufig benzin und im vollgasbereich sind es dann XX% und lohnt nicht mehr". hat sich hier jemand schon mal die LPdi oder die Direct LiquiMax oder JTG HP (ok, die letzte ist ein schlechtes beispiel :P) angeschaut? ich denke nicht. klar, die technik steckt noch in den kinderschuhen, aber die FSI gibts halt auch noch nicht so lange wie die MPI...
zudem wird der 2,5l TFSI auf grund des hohen ladedrucks auch gehärtete ventilsitze und natriumgefüllte ventile haben um die ohnehin schon hohe hitze abzuführen. und nein, das bedeutet nicht, dass es mit lpg zwangsläufig heißer wird.
es gibt übrigens genügend erfahrungen mit lpg, auch weit über den 340 ps hinaus und auch in sachen vollgas.
aber am ende muss jeder selber wissen ob er umbaut und wie er dann damit fährt.
in dem sinne
Otis

na DAS ist doch endlich mal eine klare Aussage! Heisst also, RS3 bestellen und ne feine Gasanlage mit 120 Liter Tube rein?!

ich sagte vorher schon: für den 2,5l tfsi gibt es momentan noch keine anlage. früher oder später wird aber eine kommen, da bin ich mir sicher. nur wann das ist, kann dir keiner genau sagen.
es heißt also, du kannst mit dem gedanken eine gasanlage einbauen zu wollen, wenn es soweit ist, den rs3 kaufen und solange abwarten. tat ich damals auch. hab dann ein jahr gewartet und schon gab es die lpdi für die CAX motoren.
alternativ holst du dir einen wagen mit viel leistung, bsp 'nen amg, den man bereits umbauen kann.
und das mit dem zylindertank würd ich mir an deiner stelle noch einmal überlegen :)

@otis
welche hochaufgeladenen ps-starken direkteinspritzer gibts denn schon standhaft mit gas?

1.4 TSI Twincharger? Bis zu 130 PS pro Liter Hubraum.
Die Frage führt so zu nichts, die LPG auf Basis von Direkteinspritzungsmotoren steckt eben noch in den Kinderschuhen, kommt aber langsam in Schwung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen