Ist der 2,0 TDi PD mit DPF und 170PS wirklich so anfällig???
Hallo, ich bin gerade dabei mir einen Audi A4 Avant 2,0TDi mit 170PS zu kaufen. Er ist Erstzulassung 11/2007 und hat 76000km drauf. Worauf muss ich bei dem Auto denn besonders achten? habe im Forum gelesen dass der Motor ziemlich anfällig sein soll was Pumpe Düse Elemente angeht, gibts da wirklich so häufig Probleme? Außerdem soll es auch mit dem DPF Probleme geben... ist es wirklich so wie viele hier schreiben dass eigentlich jeder a4 mit dem Motor irgendwann damit Probleme hat? Ich habe gelesen dass Audi mit den Pumpe Düse Elementen Kulanz gibt, aber wie lange denn? Bis zu welchem alter bzw. Km Stand?
Danke schon mal für eure Antworten...
Beste Antwort im Thema
Damit gibts keine Probleme. Die ganzen Berichte sind erfunden und hier nur aus Spaß getippt worden.
🙄
Ich verstehe nicht, wieso jemand so ein Auto kaufen will, wenn er schon WEIß, dass der Motor ständig Probleme macht!
93 Antworten
Zitat:
Müssen schon mal gar nicht. Kulanz ist eine freiwillige Leistung!
Da geb ich Dir recht, wer jedoch solche Mist-Motoren baut und keine öffentlichen Rückruf-Aktionen startet, die Kundschaft i.d.R. für dumm verkauft, darf damit rechnen, Gegenwind zu bekommen.
Scheinbar trifft es irgend wann jeden!
Auch wenn ich meinen wegen der extremen Anfahrschwäche, vor allem am Berg, wo ich eben wohne abgestoßen habe, bin ich froh ihn los zu sein.
Der " Neue " B8 3,0TDI Quattro S Tronic kennt zumindest dieses Problem nicht
gruß
Auch wenn ich meinen wegen der extremen Anfahrschwäche, vor allem am Berg, wo ich eben wohne abgestoßen habe, bin ich froh ihn los zu sein.
Zitat:
Verscheuern geht grad nicht, ich bin am Häusle bauen :-)
Zitat:
Original geschrieben von amigo2k
[/quoteAuch wenn ich meinen wegen der extremen Anfahrschwäche, vor allem am Berg, wo ich eben wohne abgestoßen habe, bin ich froh ihn los zu sein.
Das Häusle bauen habe ich schon ein paar Jahre hinter mir.Zitat:
Verscheuern geht grad nicht, ich bin am Häusle bauen :-)
Hab für meinen allerdings noch deutlich mehr bekommen als ich erwartet habe. Die 170er zumindest als S-line stehen trotz der Problematik hoch im Kurs.
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nemo300_1
Hab für meinen allerdings noch deutlich mehr bekommen als ich erwartet habe. Die 170er zumindest als S-line stehen trotz der Problematik hoch im Kurs.
Weil es eben immernoch Leute gibt die sich ein Auto kaufen, ohne sich vorher darüber zu informieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Weil es eben immernoch Leute gibt die sich ein Auto kaufen, ohne sich vorher darüber zu informieren 😉Zitat:
Original geschrieben von nemo300_1
Hab für meinen allerdings noch deutlich mehr bekommen als ich erwartet habe. Die 170er zumindest als S-line stehen trotz der Problematik hoch im Kurs.
Das mag schon stimmen, die wenigsten tun das. Ich selbst bin auch erst durch schleichenden Leistungsverlust auf dieses Forum gestoßen, und wurde erst hier auf die ganze Problematik aufmerksam.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von nemo300_1
Das mag schon stimmen, die wenigsten tun das. Ich selbst bin auch erst durch schleichenden Leistungsverlust auf dieses Forum gestoßen, und wurde erst hier auf die ganze Problematik aufmerksam.Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Weil es eben immernoch Leute gibt die sich ein Auto kaufen, ohne sich vorher darüber zu informieren 😉
gruß
Dito, ich könnte mich heute noch in den A...llerwertesten beißen, dass ich die 3.000,00 Tacken nicht drauf gelegt habe und mir den 2,7 l 6-Ender gegönnt habe. Die Kohle hätte ich gehabt :-(
Zitat:
Original geschrieben von amigo2k
Dito, ich könnte mich heute noch in den A...llerwertesten beißen, dass ich die 3.000,00 Tacken nicht drauf gelegt habe und mir den 2,7 l 6-Ender gegönnt habe. Die Kohle hätte ich gehabt :-(Zitat:
Original geschrieben von nemo300_1
Das mag schon stimmen, die wenigsten tun das. Ich selbst bin auch erst durch schleichenden Leistungsverlust auf dieses Forum gestoßen, und wurde erst hier auf die ganze Problematik aufmerksam.
gruß
Mir gings vor 2 Jahren genauso, habe damals 170PS für ausreichend gehalten, vorher 2,6Quattro 150PS!
Mein jetziger 3,0 er spielt aber dann doch in einer ganz anderen Liga, Leistung im Überfluß und top Laufkultur bei ähnlichem Verbrauch
gruß
Zitat:
Original geschrieben von nemo300_1
Mir gings vor 2 Jahren genauso, habe damals 170PS für ausreichend gehalten, vorher 2,6Quattro 150PS!Zitat:
Original geschrieben von amigo2k
Dito, ich könnte mich heute noch in den A...llerwertesten beißen, dass ich die 3.000,00 Tacken nicht drauf gelegt habe und mir den 2,7 l 6-Ender gegönnt habe. Die Kohle hätte ich gehabt :-(
Mein jetziger 3,0 er spielt aber dann doch in einer ganz anderen Liga, Leistung im Überfluß und top Laufkultur bei ähnlichem Verbrauch
gruß
Glückwunsch zum 3.0er, koin Kombi mehr?
Zitat:
Original geschrieben von amigo2k
Glückwunsch zum 3.0er, koin Kombi mehr?
Wollte keinen Kombi mehr, beim B8 gefällt mir die Limo in der Seitenansicht besser.
Der Neue is außerdem bis auf das Soundsystem genau so ausgestattet wie ich Ihn selbst bestellen würde. ( Ist Werksdienstwagen aus 03/11. )
Habe ein hlbes Jahr gesucht!
gruß
Zitat:
Original geschrieben von nemo300_1
Wollte keinen Kombi mehr, beim B8 gefällt mir die Limo in der Seitenansicht besser.Zitat:
Original geschrieben von amigo2k
Glückwunsch zum 3.0er, koin Kombi mehr?Der Neue is außerdem bis auf das Soundsystem genau so ausgestattet wie ich Ihn selbst bestellen würde. ( Ist Werksdienstwagen aus 03/11. )
Habe ein hlbes Jahr gesucht!
gruß
Wieso suchst du nach einem Werksdienstwagen? Entweder man bekommt ihn gestellt oder man darf ihn aussuchen?!
Zitat:
Original geschrieben von nur-audi
Wieso suchst du nach einem Werksdienstwagen? Entweder man bekommt ihn gestellt oder man darf ihn aussuchen?!Zitat:
Original geschrieben von nemo300_1
Wollte keinen Kombi mehr, beim B8 gefällt mir die Limo in der Seitenansicht besser.
Der Neue is außerdem bis auf das Soundsystem genau so ausgestattet wie ich Ihn selbst bestellen würde. ( Ist Werksdienstwagen aus 03/11. )
Habe ein hlbes Jahr gesucht!
gruß
Nun bin kein Audi Mitarbeiter! Aussuchen ginge, aber das hieße dann warten... Auch wenn ich lange nach was passendem gesucht habe, die Entscheidung viel dann doch sehr spontan.
gruß
Update km-Stand 201 650Zitat:
Original geschrieben von amigo2k
Hallo zusammen,hier mal meine (nach km-Stand aufgelistete) Geschichte zum A4 2.0 TDI S-Line mit 170 PS, zugelassen am 26.03.2007, z.Zt. 196000 km:
91 870 / 21.01.09: Erstmaliges Reinigen der PD-Elemente -> Komplett auf Kulanz durch Werkstatt (nach dringendem Zureden bzgl. Leistungsverlust etc.)
147 081 / 19.09.10: Das erste Mal abgeschleppt: Abgasrückführungsventil abgrissen, dadurch Zerstörung des RPF, Kosten: 1.907,00 €
Brief an Audi: Gewährung von Kulanz in Höhe von 100%150 228 / 23.09.10: 150 000 km Wartung: PD-Elemente gereinigt -> Volle Kulanz durch Werkstatt / Audi, desweiteren Abgasrückführungsventil geprüft, inkl. Ein- und Ausbau, Scheinwerferdüse links fährt nicht mehr in 0-Position zurück
157 029 / 16.11.10: Standheizung defekt, 900,00 €
161 550 / 31.12.10: Anlasser defekt, 500,00 €
180 788 / 28.05.11: Scheinwerferdüse rechts fährt nicht mehr in 0-Position zurück, normale Inspektion, 522,00 €
182 254 / 10.06.11: Zweites Mal abgeschleppt: PD-Element 3. Zylinder defekt, 882,00 €, Audi übernimmt komplette Kulanz!!!
194 835 / 20.09.11: Drittes Mal liegen geblieben: PD-Element 2. Zylinder defekt, Kühler für Abgasrückführungsventil defekt, 527,00 €. Kulanz durch Audi für PD-Element: 614,00 € (100%)
Derzeit (noch) defekt: Funkuhr empfängt kein Funksignal mehr, Tempomat funktioniert nicht mehr.
Mein Fahrprofil: ~ 180 km täglich Autobahn, morgens gemütlich (130 -140 km/h, abends bis 160 km/h, selten schneller)
Fazit: Ich hatte ALLE hier im Forum aufgeführten Krankheiten: Anfahrschwäche (ich hatte noch nie so häufig einen Diesel abgewürgt!) und schleichender, gravierender Leistungsverlust.
Mein persönliches Fazit: Durch die vielen häufigen Ausfallzeiten bin ich in den Genuss etlicher Autos aus dem VAG-Konzern gekommen. Vom Fahrgefühl und vom passiven Sicherheitsempfinden ist mein A4 um Längen den Gurken namens Golf, Golf +, Oktavia, etc. voraus. Verarbeitung und Haptik sind einfach wunderbar.
Der Motor allerdings lässt zu wünschen übrig. Hier ist kein Vorsprung durch Technik erkennbar! Im Gegenteil, Rückschritt pur! Einen solch katastrophalen Motor zu bauen und nach Testfahrten (wurden die überhaupt gemacht?) unter die Leute zu bringen ist schlicht und ergreifend eine Frechheit von Audi! Dass die großen Mist gebaut haben und das natürlich auch wissen bezeugt eindeutig, dass der Austausch der PD-Elemente IMMER zu 100% von Audi übernommen wurde. Der Austausch geschah übrigens in zwei verschiedenen Werkstätten!Mein Tipp an alle die diese Problematik auch haben:
- Defekte PD-Elemente werden PRINZIPIELL von Audi auf Kulanz ersetzt.
- Die Kosten der Reinigung der PD-Elemente werden durch die Werkstätten übernommen, falls nicht, Brief an Audi!Gruß, amigo2k
: Wieder liegen geblieben, dieselben Symptome wie schon vorher, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist das nächste PD-Element hin. Ich vermute, dass, statistisch gesehen, ich in etwa 10 000 km, also in knapp 3 Monaten, das nächste Mal liegen bleiben werde, wobei ich bei 210 000 km Wartung die PD-Elemente reingen lassen werde. Mal sehen.
Als Ersatzfahrzeug habe ich einen VW Polo mit 1,4 l Hubraum erhalten. Das ist Service! Ein Auto für kleinwüchsige Menschen mit Schuhgröße 35. Mir tut jetzt noch mein linker Knöchel weh, da ich, um das Kupplungspedal betätigen zu können, den Fuß durchstrecken muss (ich habe Schuhgröße 45). Macht Spaß bei 180 km täglich.
Ich halte euch auf dem Laufenden,
Gruß, amigo2k
Zitat:
Original geschrieben von amigo2k
Update km-Stand 201 650: Wieder liegen geblieben, dieselben Symptome wie schon vorher, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist das nächste PD-Element hin. Ich vermute, dass, statistisch gesehen, ich in etwa 10 000 km, also in knapp 3 Monaten, das nächste Mal liegen bleiben werde, wobei ich bei 210 000 km Wartung die PD-Elemente reingen lassen werde. Mal sehen.Zitat:
Original geschrieben von amigo2k
Hallo zusammen,hier mal meine (nach km-Stand aufgelistete) Geschichte zum A4 2.0 TDI S-Line mit 170 PS, zugelassen am 26.03.2007, z.Zt. 196000 km:
91 870 / 21.01.09: Erstmaliges Reinigen der PD-Elemente -> Komplett auf Kulanz durch Werkstatt (nach dringendem Zureden bzgl. Leistungsverlust etc.)
147 081 / 19.09.10: Das erste Mal abgeschleppt: Abgasrückführungsventil abgrissen, dadurch Zerstörung des RPF, Kosten: 1.907,00 €
Brief an Audi: Gewährung von Kulanz in Höhe von 100%150 228 / 23.09.10: 150 000 km Wartung: PD-Elemente gereinigt -> Volle Kulanz durch Werkstatt / Audi, desweiteren Abgasrückführungsventil geprüft, inkl. Ein- und Ausbau, Scheinwerferdüse links fährt nicht mehr in 0-Position zurück
157 029 / 16.11.10: Standheizung defekt, 900,00 €
161 550 / 31.12.10: Anlasser defekt, 500,00 €
180 788 / 28.05.11: Scheinwerferdüse rechts fährt nicht mehr in 0-Position zurück, normale Inspektion, 522,00 €
182 254 / 10.06.11: Zweites Mal abgeschleppt: PD-Element 3. Zylinder defekt, 882,00 €, Audi übernimmt komplette Kulanz!!!
194 835 / 20.09.11: Drittes Mal liegen geblieben: PD-Element 2. Zylinder defekt, Kühler für Abgasrückführungsventil defekt, 527,00 €. Kulanz durch Audi für PD-Element: 614,00 € (100%)
Derzeit (noch) defekt: Funkuhr empfängt kein Funksignal mehr, Tempomat funktioniert nicht mehr.
Mein Fahrprofil: ~ 180 km täglich Autobahn, morgens gemütlich (130 -140 km/h, abends bis 160 km/h, selten schneller)
Fazit: Ich hatte ALLE hier im Forum aufgeführten Krankheiten: Anfahrschwäche (ich hatte noch nie so häufig einen Diesel abgewürgt!) und schleichender, gravierender Leistungsverlust.
Mein persönliches Fazit: Durch die vielen häufigen Ausfallzeiten bin ich in den Genuss etlicher Autos aus dem VAG-Konzern gekommen. Vom Fahrgefühl und vom passiven Sicherheitsempfinden ist mein A4 um Längen den Gurken namens Golf, Golf +, Oktavia, etc. voraus. Verarbeitung und Haptik sind einfach wunderbar.
Der Motor allerdings lässt zu wünschen übrig. Hier ist kein Vorsprung durch Technik erkennbar! Im Gegenteil, Rückschritt pur! Einen solch katastrophalen Motor zu bauen und nach Testfahrten (wurden die überhaupt gemacht?) unter die Leute zu bringen ist schlicht und ergreifend eine Frechheit von Audi! Dass die großen Mist gebaut haben und das natürlich auch wissen bezeugt eindeutig, dass der Austausch der PD-Elemente IMMER zu 100% von Audi übernommen wurde. Der Austausch geschah übrigens in zwei verschiedenen Werkstätten!Mein Tipp an alle die diese Problematik auch haben:
- Defekte PD-Elemente werden PRINZIPIELL von Audi auf Kulanz ersetzt.
- Die Kosten der Reinigung der PD-Elemente werden durch die Werkstätten übernommen, falls nicht, Brief an Audi!Gruß, amigo2k
Als Ersatzfahrzeug habe ich einen VW Polo mit 1,4 l Hubraum erhalten. Das ist Service! Ein Auto für kleinwüchsige Menschen mit Schuhgröße 35. Mir tut jetzt noch mein linker Knöchel weh, da ich, um das Kupplungspedal betätigen zu können, den Fuß durchstrecken muss (ich habe Schuhgröße 45). Macht Spaß bei 180 km täglich.Ich halte euch auf dem Laufenden,
Gruß, amigo2k
So, Auto abgeholt, PD-Element Zylinder 4 defekt, Rechnungsbetrag: 0,00 €
-- Fortsetzung folgt (vermutlich in 3 Monaten) --
Liebe Güte...liest sich wie ein schlechter Roman 😁 Du hast aber richtig in die Tonne gegriffen. Verallgemeinern kann man dass allerdings nicht. So gibt es durchaus Fahrer ohne Probleme...und auch welche wie du, die der beste Freund der Werkstatt sind.
Für mich selbst kann ich nur sagen...85 tsd. auf der Uhr...null Probleme und auf Holz klopfend. Schätze mal dass der 125 kw`ler so bis 150 tsd. bei mir sein wird...dann trennen sich sowieso unsere Wege. 20 tsd. läuft er im Jahr...dann weis man noch wie lange er bei mir sein wird...maximal...vielleicht überkommt es mich ja früher...schau`n wir mal.
Schon mal dran gedacht Deinen zu Verkaufen ?..bei dem Theater...würde ich Plak bekommen...wäre meiner definitiv weg.