1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Ist der 2,0 TDi PD mit DPF und 170PS wirklich so anfällig???

Ist der 2,0 TDi PD mit DPF und 170PS wirklich so anfällig???

Audi

Hallo, ich bin gerade dabei mir einen Audi A4 Avant 2,0TDi mit 170PS zu kaufen. Er ist Erstzulassung 11/2007 und hat 76000km drauf. Worauf muss ich bei dem Auto denn besonders achten? habe im Forum gelesen dass der Motor ziemlich anfällig sein soll was Pumpe Düse Elemente angeht, gibts da wirklich so häufig Probleme? Außerdem soll es auch mit dem DPF Probleme geben... ist es wirklich so wie viele hier schreiben dass eigentlich jeder a4 mit dem Motor irgendwann damit Probleme hat? Ich habe gelesen dass Audi mit den Pumpe Düse Elementen Kulanz gibt, aber wie lange denn? Bis zu welchem alter bzw. Km Stand?
Danke schon mal für eure Antworten...

Beste Antwort im Thema

Damit gibts keine Probleme. Die ganzen Berichte sind erfunden und hier nur aus Spaß getippt worden.
🙄

Ich verstehe nicht, wieso jemand so ein Auto kaufen will, wenn er schon WEIß, dass der Motor ständig Probleme macht!

93 weitere Antworten
93 Antworten

Also ich habe mir vor einem Monat den 2,o tdi mit 170ps geholt- gebraucht..
Wagen hat jetzt 98000km auf der Uhr, laut Audi History war bis jetzt am Motor nichts..
Motor wurde, so Vorbesitzer (kann natürlich gerede sein) immer warm sowie "kalt" gefahren..
Von unruhiger Leistungsentfaltung oder sonstigen Problemen habe ich bis jetzt nichts mitbekommen.

Zitat:

bis jetzt

Ja, bis jetzt. Die PD-Einheiten fangen ja wohl meistens ab 100.000 km an zu verkoken. Teu teu teu! Aber das merkt man schnell, wenn's so weit ist. Plötzlich springt der Motor nicht mehr richtig an, die Leistung fällt ab, der Motor läuft unrund etc. pp.

Macht es sinn sich da im vornherein schonmal drum zu kümmern?
Sprich, zum 🙂 und ihm Geld in den Rachen werfen?

Also ich kann dazu sagen:
Mein 2.0TDI 170 PS lief bis 98.000 perfekt, dann hats ihn in sämtliche Einzelteile zerlegt quasi. Ich persönlich würd um den Motor nen großen Bogen machen. Andere sind sicher damit zufrieden. Erwischen kanns Dich mit jedem Motor.

Abgesehen von der Anfälligkeit find ich das Turboloch halt schon sehr groß beim 170 PS'ler. Unter 1800 Umdrehungen geht ja eigentlich gar nix vorwärts.

Zitat:

Original geschrieben von b6turbo


Was kann man bei einem möglichen kauf bei 89000 km vorbeugend vom händler verlangen? Reinigung der pd elemente vor kauf? zahnriemen evtl. schon wechseln lassen?

Zahnriemen und WaPu würd ich bei 100tkm auf jeden Fall machen lassen. PD Elemente reinigen würde ich nicht. Ich würd nur ausgiebig Probefahren. Bei meinem Ex hatte ich keinerlei Probleme mit Verkokung (hab immer fleißig Ultimate Diesel getankt 😉 ).

Ich seh das so: Hat einer der Motoren Probleme mit Verkokung, so hat er die auch weiterhin nach der Reinigung. Sprich: Es setzt sich langsam wieder zu. Ich hät keine Lust drauf alle 30-50tkm zum PD-Elemente reinigen lassen.

Tip: Schau lieber nach nem 2.7TDI.

Okay merk gerade das es dieser nicht motor wird. Wagen ist 2.hand bei 89000 km. Wohl nicht ohne grund 🙁 . Kosten soll er 21990€ bei s-line vollausstattung

22k mit 89tkm find ich ok, wie alt ist er denn?

Als Verglerich: ich hab 04/2008 meinen gekauft, Baujahr 03/2007 mit 25tkm für 25.900 Euro. Auch mit S-line (allerdings kein Exterieur) und nur dem kleinen Navi.

Ez 06/2007
Großes navi
Exterieurpaket
Xenon
Lavagrau Perleffekt
Tüv bis 06/2012
S-line innen.....

Zitat:

Original geschrieben von Boss_Hawk


...
Unter gewissen umständen ist der Motor nämlich garnicht so verkehrt:
Wenn du zügiger unterwegs sein willst als die gewöhnlichen 2.0 TDI Fahrer, dir aber keinen V6 kaufen willst und wenn dir Verbrauch wichtiger ist als Laufruhe....

Das man vielleicht teilweise zügiger unterwegs ist, da stimme ich Dir noch halbwegs zu. Aber was den Verbrauch angeht, da bist Du auf dem Holzweg. Ich ärgere mich noch heute, dass ich damals beim Kauf nicht den 2,7 TDi gekauft haben. Der verbraucht bei gleicher Fahrweise zum Teil weniger als der 125 Kw 2.0 TDI und das gepaart mit Laufruhe. Ein Verbauch von ca. 7,5 Liter ist für mich zu hoch. Die Werksangabe ist 5,8 Liter, was man natürlich nur unter Laborbedingungen erreicht, aber eine Sieben vor dem Komma geht gar nicht.

Carsten

Bei normaler Fahrweise ohne Vollgasorgien war ich mit meinem immer bei 6,5-6,8 Liter. Fand ich ganz ok.

5,8 Liter sind auch kein Problem (vorausgesetzt keine Verkokung) wenn man gemütlich fährt. Ich hatte oft sogar ne 4 vorm Komma.

Trotzdem sollte man sich bewußt sein dass der Motor in meinen Augen um einiges anfälliger als der 140 PS'ler oder der 2.7TDI ist.

Und 4 Jahre alt und trotzdem noch 21k Euro bei knapp 100tkm, ich weiß nicht... Würd ich nicht kaufen.

Würde mit dem händler mal sprechen und ihm 19500 vorschlagen, dann hätte ich meine 10% nachlass!?

Als Vergleich.. ich habe für meinen 08/2006er, 2,0tdi 125kW, S-Line Interieur, 8x Bereift, abnehmbare AHK mit 96tkm, Unfallfrei, Checkheft 14300 bezahlt..
Allerdings auch ein 3/4 Jahr gesucht.

Aber ich mach mir jetzt bissle sorgen dass das wohl die falsche Entscheidung war.
Was für Möglichkeiten habe ich, einem Ausfall der Maschine vorzubeugen?

Ölzusätze? Dieselzusätze?

Bisher glaub ich gibts da nix, was irgendwie "vorbeugen" würde.
Wie gesagt, bzgl Verkokung hab ich Ultimate getankt (kein Biodiesel-Anteil). Obs was gebracht hat, keine Ahnung. verkokt war er zumindest nicht.

Gegen Riss im Kopf, defekten AGR Kühler, Ventildeckeldichtung hin, Turbo 2x hin usw. kann man eigentlich nix vorbeugendes machen. Ausser das Ding nicht an lassen und einfach stehen lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von randygti


Okay, danke für eure eindeutigen antworten... kanns mir nur schwer vorstellen, hatte bis jetz nur gute erfahrungen mit meinen audis... kann gar nicht verstehn dass der motor dann überhaupt so angeboten wurde... mit 140 PS soll er ja nicht so sehr anfällig sein...
Deine Antwort
Ähnliche Themen