Ist der 2,0 TDi PD mit DPF und 170PS wirklich so anfällig???

Audi

Hallo, ich bin gerade dabei mir einen Audi A4 Avant 2,0TDi mit 170PS zu kaufen. Er ist Erstzulassung 11/2007 und hat 76000km drauf. Worauf muss ich bei dem Auto denn besonders achten? habe im Forum gelesen dass der Motor ziemlich anfällig sein soll was Pumpe Düse Elemente angeht, gibts da wirklich so häufig Probleme? Außerdem soll es auch mit dem DPF Probleme geben... ist es wirklich so wie viele hier schreiben dass eigentlich jeder a4 mit dem Motor irgendwann damit Probleme hat? Ich habe gelesen dass Audi mit den Pumpe Düse Elementen Kulanz gibt, aber wie lange denn? Bis zu welchem alter bzw. Km Stand?
Danke schon mal für eure Antworten...

Beste Antwort im Thema

Damit gibts keine Probleme. Die ganzen Berichte sind erfunden und hier nur aus Spaß getippt worden.
🙄

Ich verstehe nicht, wieso jemand so ein Auto kaufen will, wenn er schon WEIß, dass der Motor ständig Probleme macht!

93 weitere Antworten
93 Antworten

http://www.motor-talk.de/.../...msg-update-seit-30-04-08-t1821038.html

hier hast noch etwas Lektüre 😉

Habe es noch nie geschafft meinen 1.9er mit 4,5liter zubewegen. Da gehn dann warscheinlich max 80km/h mit Tempomat oder wie? Kurzeitig 4,7-4,9 hab ich schon einmal geschafft aber drunter..
Bei 120kmh (tacho) brauche ich 5,2liter oft genug getestet von sachsen nach bayern mit tempomat.damals noch mit 205er 16" jetzt ist es bischen mehr ;-)

4,6-4,8 Liter hab ich auf meinem alten Arbeitsweg öfter geschafft. Das waren 75km einfach, davon ca. 15km Autobahn, 3km Stadt, Rest Landstraße mit vielen LKW. Einfach gemütlichen Rollen lassen... Und nie schneller als 90.

Unter 5 schaffte ich aber auch erst nachdem ich die Strecke genau kannte und absolut genau wußte ab wo ich Rollen lassen kann usw.

Mein 1.9ér läuft auf 195ér Reifen und ist ab Werk mit dem S-Line Plus Fahrwerk 30mm tiefergelegt (so wie auch die Bluemotion Modelle bei VW).

Tieferlegung führt zu einer verbesserung der Aerodynamik, und senkt daher den Spritverbrauch.

Desweiteren fahre ich die Reifen mit 0.2 Bar mehr Luftdruck, als vom Reifenhersteller angegeben und wechsle oft den Luftfilter sowie gebe meinem auf der BAB ab und an mal die Sporen, um ihn richtig freizubrennen (besonders gut, wenn man ne Weile nur Kurzstrecke gefahren ist).

Und ich komme wirklich problemlos auf die 4.5L/100KM bei Überlandfahrten.Mit sehr, sehr sensiblem Gasfuß komme ich im Sommer auf bis zu 3.6 L/100KM Realverbrauch (nachgemessen).Das ist dann aber schon anstrengend und hängt auch sehr vom Verkehr ab.

Der Winter bei Temperaturen unter 0 Grad treibt den Verbrauch durch die u.a. wesentlich längere Warmlaufphase je nach Temperatur um etwa 0.5 bis 0.75 Liter /100KM nach oben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Tieferlegung führt zu einer verbesserung der Aerodynamik, und senkt daher den Spritverbrauch

Zitat:

Desweiteren fahre ich die Reifen mit 0.2 Bar mehr Luftdruck, als vom Reifenhersteller angegeben

....und nicht vergessen:

ohne schwiegermutter gehts nochmal um nen halben liter runter u
die Vmax geht gegen unendlich 😁😁😁

....und nicht vergessen:

den standplatten mit zementsäcken auf dem beifahrersitz ausgleichen (siehe vibratoren ..äh... ..tionen beim 8k) und die reifen honen, schleifen, wuchten und zirkelmässig nachmessen (also nicht nur hochkant, sondern auch querkant😕)😁😁😁

....und nicht vergessen:
der fahrer/verbraucher/käufer ist ein schwierigkeitenproblem kennenwirnichtstanddertechnikdummie 😁😁😁

ich denke, das thema 125 kw tdi hat audi super ausgesessen (und überstanden: leider!!) und jeder halbwegs zwischendenzeilenlesendervernünftiger schaut nach was besserem.
inzwischen ist das thema aber wirklich ausgelutscht

mein audi ist modell 07 habe gerade 2 neue pumpedüsen gewechselt ca. 70% kulanz

Zitat:

Original geschrieben von audirs7


mein audi ist modell 07 habe gerade 2 neue pumpedüsen gewechselt ca. 70% kulanz

habe 92000 km gefahren

@zasse: Wie gings eigentlich mit Deiner Rübe weiter? Du hattest ja auch dauerhaft Probleme mit Vmax usw.?!

Ich bin echt froh dass meiner durch den unfall weg ging. Der Restwert des 2.0TDI 125kW muss doch eigentlich im Bodenlosen sein oder? Oder gibts tatsächlich welche die sich ohne sich zu informieren so einen freiwillig kaufen? 😁 Ich frag mich grad, wieviel ich noch bekommen hätte wenn ich den ohne Unfallschaden jetzt verkaufen wollen würd.

der von mir zitierte wäre wohl noch im Händlereinkauf bei 16.500€
Und bei verkauf unter Privatleuten bei 19.600€

Kauf mich nicht!!!

Zitat:

Original geschrieben von b6turbo


der von mir zitierte wäre wohl noch im Händlereinkauf bei 16.500€
Und bei verkauf unter Privatleuten bei 19.600€

Kauf mich nicht!!!

Ist eigentlich genau der gleiche wie meiner war, nur Vollleder.

Vor einem Jahr hät ich dafür noch ca. 18k bekommen. Der hier ist sauber zu teuer in meinen Augen bzgl. Laufleistung und Baujahr.

Hallo,

Fahre seit Juli 2009 einen A4 Avant 2,0 TDI PD 170 PS Quattro. Habe mir dieses Auto damals als "Gebrauchten" zugelegt, einfach weil esmir zusagte. Über die Problematik mit diesem Motor bin ich erst durch dieses Forum informiert worden.

Fakten:

BJ. April 2007, gekauft mit rund 43000km,

Softwarestand:23 B9

Negativ:

1. Anfahrschwäche, die sich vor allem am Berg und beim Rangieren auswirkt. Fahre nicht täglich mit diesem Auto, und so passiert es mir schon mal dass ich ihn abwürge.

2. Startverhalten...Springt zwar immer an, aber manchmal schon etwas angestrengt.

3. In der Warmlaufphase kurz bevor der Motor betriebswarm ist hin und wieder leichtes ruckeln, mit schlechter Gasannahme.
Fehler tritt nur im Sommer auf, bei milden Außentemperaturen, und auch nur dann wenn ich von zu Hause wegfahre. Ich fahre die ersten 6km nur bergab, Schiebebetrieb kaum Gas.
Bei kalten Außentemperaturen nichts feststellbar.

Fehlerspeicher zeigt nichts an.

Bei km 57000 Reinigung der PD Elemente, da leichter Leistungsverlust feststellbar. Kulanz Audi und Händler

Positiv:

1.Für einen Vierzylinder PD Diesel sehr laufruhig. ( Bin auch den 3,0TDI gefahren, der ist zwar deutlich leiser und laufruhiger, mich konnte die Leistungsentfaltung aber nicht begeistern.))

2.Ab ca. 1500U/min fahrbar, ab ca.1900U/Min richtig Dampf., dreht in den ersten drei Gängen blitzschnell hoch.

3.Spritverbrauch auf den letzten 10000km 8,1L/100km bei überwiegend Mittelstreckenbetrieb im bergigen Gelände( Schwarzwald) und bei flotter Fahrweise. Auf der BAB mit Richtgeschwindigkeit liegt der Verbrauch bei ca. 6,5L/100km. Bei Längeren Überlandfahrten im bergigen Gelände, verbrauche ich etwas über 7L/100km.
Bei Bleifuß und im Kurzstreckenverkehr können es auch mal 9L/100km sein4

4. Bisher erreichte Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho knapp 230km/h ( 216km/h sind eingetragen)

Habe jetzt rund 65000km, und außer oben beschriebener Mängel keine Probleme.Merke nichts vom Regenerieren des Filters,verbrauche kaum Öl, etwa 0,5 l auf 15000km. Das Auto macht Spaß,micht stört eigentlich nur das Problem der Anfahrschwäche.

Ich muss jetzt auch mal was zu dem Wagen sagen..
hab ihn mir im Dezember letzten Jahres gebraucht gekauft, mitlerweile hat er ca. 105000km auf der Uhr.
Vmax liegt bei ca. 215km/h (mit Navi gemessen), Verbrauch..naja, zwischen 6,5 und 9,6l/100km ist alles drin, hängt doch stark von der Fahrweise ab..
Motor läuft sehr angenehm, es wurden noch keine pd elemente gewechselt/ gereinigt noch zeigt er sonstige anfälligkeiten.
Evtl. habe ich nur Glück mit dem Wagen- jedenfalls hoffe ich, dass es so bleibt..sonst kommt nen 4,2l rein :-D

Hallo Daffi B7,

Welches Baujahr ist Deiner? Hast du auch einen Avant Quattro?Was zeigt dein Tacho bei Vmax Navi 215km/h?

Kein Quattro, Avant
Bj 2006
bei vmax zeigt er ca. 220 bis 225km/h an (guck in dem Moment lieber auf die Straße :-D )

Ist auch besser so... grins Sollte ein Nicht Quattro nicht etwas schneller gehen? was ist eingetragen?
Welche Felgen Reifenkombi fährst du? Habe 18Zoll mit 235er drauf. Meiner ist allerdings ein Sline und nochmal etwa 20mm tiefer wie das Sportfahrwerk.

Hast du auch das Problem der Anfahrschwäche?

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen