Ist das normal?
Hi,
mit der Wärme kam auch die Erkenntnis, das irgendwas mit der Klimaautomatik nicht funktioniert. Kühlt nicht mehr so, wie ich es gewohnt bin und zudem auch nur halbseitig (links kommt so gut wie nichts mehr raus).
Beim Blick unter die Motorhaube ist mir dann die "rostig erscheinende" Stelle aufgefallen. Gibt es hier vielleicht ne Verbindung und was hat es mit den gezeigten Teilen auf sich?
Vielen Dank für ne Einschätzung, sowohl was die eingeschränkt funktionierende Klima als auch die gezeigten Bilder angeht.
Viele Grüße
Chris
21 Antworten
Der von BMW vorwiegend verbaute Seiki Kompressor hält fast ewig. Top Qualität. Jedenfalls beim E39.
Was jetzt im E60 verbaut wird entzieht sich meiner Kenntnis.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 29. April 2019 um 19:40:08 Uhr:
Im Winter mal für ein paar Kilometer einschalten sagen alle.
Was ich dabei nicht verstehe ist, die Anlage läuft doch erst ab 16 Grad. Drunter springt die vermutlich gar nicht an, oder liege ich da falsch?
fast richtig, unterhalb einer bestimmten Temp (ca. 4-7 Grad) läuft die Anlage nicht an, um ein Vereisen der Leitungen zu verhindern. Bei Temperaturen darunter einzuschalten kann man versuchen, bringt aber nichts, ist vermutlich durch Halbwissen entstanden und wird immer wieder von Ahnungslosen rausgezogen, die es mal irgendwo gelesen haben 🙄.
Was denn genau passiert konnte bisher noch keiner erklären, außer mit der Theorie, da würde Öl hingespült werden und somit die Dichtungen geschmiert (wie denn, wenn der Verdichter nicht läuft???). Gegen Gasverlust gibts nur eins, regelmäßige Wartung.
Die meisten defekte an Klimaanlagen treten auf weil die Fahrer meinen sparen zu müssen und die Klima ausschalten....
Ich fahre immer mit Klimaanlage, egal ob Sommer oder Winter, außer ich fahre mit offenen Fenstern.
Hatte so nie Probleme mit meinem Autos auch keine stinkende Anlage
Was immer läuft, verschleißt aber auch.
Hatte einmal einen Kompressor kaputt, das war beim E34 540. Damals kannte sich kaum jemand mit Klimaanlagen aus.
Ähnliche Themen
Also bei 525d 177 PS ist ein Denso Komressor verbaut. Qualität? Hmmm... Früher bei E39 war besser (Nicht nur Kompressor sonder komplette System war Massiver) Denso ist nicht so Gut wie bei E39 verbaute Kompressor, aber Teuer 🙂
Oft ist das Fehler bei E60/61 das Der Wärmetauscher (Unter Armarturbrett) undicht wird. Des zum tauschen... Katastrophe...
Oder der nächste mögliche Fehler wegen zu Grosse Öffnungen an Stossstange durch Steinschlag ein Loch auf den Klimakühler...
Gegen Verschleiss von Kompressor: Spätestens 2 Jährlich warten lassen!
Weil bei E60/61 der Klimakompressor "dauernd in Betrieb" ist, ist kein mechanische Kupplung was bei andere Klimaanlagen wegen nicht einschalten verrostet hat. Also ist nicht so empfindlich auf den "Winterruhe"
Die heutigen Klimaanlagen scheinen wegen der umweltfreundlichen Gase echte 'Sensibelchen' geworden zu sein. Zu wenig Öl oder Gas ist schädlich, zuviel auch und jeder Kompressor braucht zum Gas ein passendes Öl und eine passende Ölmenge.
Beim Wechseln des Kompressors muss heute die Anlage gespült werden, damit das Restöl entfernt wird, da der neue Kompressor mit der passenden Ölmenge bestückt ist. Aus diesen Gründen ist es wohl auch problematisch, einen gebrauchten Kompressor bei Ebay zu kaufen, man muss dann schon genau wissen was man tut.
Ich kann nur empfehlen, bei einer Wartung zu einer Firma zu gehen, die auf Klimaanlagen spezialisiert ist. Ob der 'Freundliche' hier immer die richtige Adresse ist, wage ich nach meinen Erfahrungen zu bezweifeln.
Fehler können richtig teuer werden.