Ist das noch BMW Qualität?
Was ist loss mit BMW Qualität?😠 mein Auto wurde von ADAC innerhalb von 7 Wochen zwei mal abgeschlept.Einmal Riemenscheibe und einmal Regler von der Lichtmaschie.Wegen Lichtmaschie bin ich Serbisch Ungarische Grenze liegengeblieben bei 33°😰.Das Auto ist 530d/e60 Bj.2005.
Beste Antwort im Thema
Das Gerede mit dem "Premiumhersteller" kann ich ehrlich gesagt langsam nicht mehr hören! Hat schon mal jemand einen FIAT mit 155000km gesehen und v.a. gefahren? Da steigt man gerne wieder in seinen BMW ein...! Die Langzeitqualität bei den Autos ist heute so gut, dass Händler gerne mal den Tacho "justieren" lassen und schnell mal 100000 unter den Tisch fallen lassen... Daher meinen viele Käufer, dass das Auto nichts taugt. In Wahrheit sind die oft schon das Doppelte gelaufen...
Mein Auto hat 155000km drauf und sieht innen und außen bei guter Pflege noch fast wie neu aus! Lediglich der Softlack am Fensterheberschalter ist etwas abgegriffen. Die Sitze sind noch tadellos und ich wiege fast 90kg! Man sollte nicht vergessen, dass ein Wagen mit 155000km fast 4 Mal um den Äquator gefahren ist! In den 60er Jahren gab es von manchen Herstellern noch Ehrenplaketten für Autobesitzer, die 100000km mit einem Motor geschafft haben! Das ist heut zu Tage gerade mal gut eingefahren! Ich habe in den frühen 80ern das Autofahren gelernt und da war man oft froh, wenn das Auto im Winter mit Choke (die Älteren unter uns kennen das noch 😁 ...) überhaupt angesprungen ist! Und da gab es noch kein Navi, Klimaautomatik, Sitzheizung etc.- trotzdem waren die Autos viel anfälliger für Pannen. Das ist ein Märchen, dass die Autos immer schlechter werden, gemessen an der Ausstattung und der Leistung heut zu Tage sind die viel zuverlässiger als früher! Mein E61 ist ein tolles, bequemes Reiseauto und bevor er nicht ständig kaputt geht, werde ich mir keinen neuen mehr kaufen! Bisher waren außerplanmäßig nur die Ölwanne, die Schlüsselakkus und ein Komfort-Steuergerät defekt. Wobei die Ölwanne der Ölwechselservice auf dem Gewissen hatte, weil die Nase vermutlich keinen Drehmomentschlüssel benutzt hat, sondern die Schraube "nach Gefühl" angezogen hat- danach hat's gesuppt und mich 400 Euronen gekostet! Das Modul ging noch zu 60% auf Garantie. Ansonsten normale Wartung, die allerdings, zugegebenermaßen nicht billig ist (z.B. Getriebeölwechsel fast 500 Euro). Ich kann das Auto aber nur empfehlen, habe mit dem Touring seit 5 Jahren "Freude am Fahren" 🙂🙂🙂
Fahre seit 8 Jahren im Sommer auch ein E30 Cabrio, der ist zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk! Laufleistung 270000 und läuft immer noch wie Seide!
103 Antworten
Hallo,
ich möchte mich den Pro BMW lern hier mal anschließen. Ich hab in den letzten 40 Jahren so einige Karren gefahren... Schrauben hat man damals an so Autos wie 2CV, Käfer, VW Bus oder Opel Kadett und Rekord gelernt.
Dann hat man die ersten Passats bis 200 (auf dem Tacho) getreten - da hat nicht nur das Lenkrad gezittert 🙂 Inzwischen war ich vielem gesessen auch was edel und teuer ist. Auch ich ärgere mich an meinem Auto über defekte Heckklappenkabelbäume und Fehleranzeige der aktiven Kopfstütze - Komfortsitz Fahrerseite - Kabelschluss nach Masse....😕😕😕
Aber.... der Motor eines Fiat 850 Spider hat seinerzeit gerademal 100.000 km gehalten wenn es gut ging...und ein anderer 850er war nach 6 Jahren soweit durchgerostet das man den Asphalt der Strasse gesehen hat. Heutige Autos gleich von welchem Hersteller sind hat gigantische Puzzlekisten in denen abertausende Teile von Zulieferern aus der ganzen Welt verbaut werden. Allein die Zahl der elektrischen Kontaktstellen dürfte in die zehntausende gehen ... Den Mist mit meiner aktiven Kopfstütze habe ich glaube ich Leoni Kabel zu verdanken, gepaart mit dem Sitzzulieferer des Komfortsitzes weis gerade nicht wer das ist, und da eventuell einem Suffkopp der Montag früh das Kabel so saublöde in den eigentlichen Knickschutz des Antriebes reingequetscht hat das es nach hundertmal Kopfstütze hoch und runter halt hinüber ist... Aber jetzt zu sagen BMW ist nur noch ein Schei... ist zu kurz gegriffen. Sicher hat die Qualitätssicherung wegen explodierender Modellpaletten und immer kürzeren Innovationszyklen manchmal nicht mehr den Überblick. Aber wenn ich bedenke das ich das Auto pro jahr 40.000 bis 50.000 km mit großem Spass fahre muss ich halt auch in Kauf nehmen, jährlich etwas zu reinvestieren damit das Auto auch in 3 oder 4 Jahren noch gut läuft...
Grüße
Bernwards
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Ich werde mich hier Raushalten, und jeden mehr Kilometer den ich mein dicken bewegen darf genießen.
Sehr intelligent. 🙂 Werde ich auch tun!
Grüße,
BMW_Verrückter
Man kann mit jedem Auto mal Probleme haben. Wir hatten schon einige BMWs, nur einer hat viele Probleme gemacht:
- E36 328iA Touring: Sehr gutes Auto. Keine Probleme ausser Kleinigkeiten wie defekte Scheinwerfer-Birnen
- E36 M3 Coupe: null Probleme
- E85 Z4 3.0i: null Probleme
- E39 530iA Touring: leider nicht lange gehabt. Meine Frau wurde bei einem Unfall abgeschossen. Bis dahin keine Probleme
- E53 X5 4.4i: schlechtester BMW den wir je hatten. Viele Probleme über Klima, Luftfederung, Differenzial und vieles anderes.
- E91 325iA Touring: super Auto. Läuft und läuft ohne Probleme
- E61 530xiA Touring: gerade eben mit gut 80Tkm gekauft. Kann ich nichts dazu sagen
So genial das Auto an sich eigentlich ist umso mehr nervt mich die für diese Klasse absolut unangemessene Geräuschkulisse im Innenraum was Knarzen, Poltern, Scheppern etc. angeht. Inzwischen ist es schon fast zu viel um es noch zu lokalisieren. Und dass das kein Einzelfall ist kann man per Google relativ schnell rausfinden.
Und dann natürlich die Probleme bzw. Defekte die im Allgemeinen als gerne mal als "normal" angesehen werden weil die wirklich fast jeder früher oder später bekommt ...ich denke da an Sachen wie den Lenkwinkelsensor, die polternde Lenkspindel, das zitternde Lenkrad beim Bremsen, die verschmorten Kontakte an der Rückleuchte usw.
Bisher mein Auto mit den meisten Problemen in der kurzen Zeit (2 Jahre und knapp 40.000 km) ...so schön wie es auch ist.
Ähnliche Themen
Kurz und knapp...fast jeder hat im Laufe seiner "Autobesitzkarriere" mal ein sogenanntes "Montagsauto" sein Eigen genannt, egal ob "Stern", "Ringe", "Blitz" oder sonstwas im Emblem, unser 1. BMW war 1969 ich glaube ein 318 i oder sowas ähnliches, ein tolles Auto für die damalige Zeit. Unser jetziger E60 LCI gekauft im Feb. mit 95000 km und nach 6 Monaten 112000 km...absolut null Probleme ok ok ok ein Birnchen für den Coronaring rechts.........Wenn es irgendwo scheppert, knerzt oder rumpelt, dann nur, weil was im Kofferraum vergessen wurde....Allerdings und da lob ich mir mal wieder das Internet, hab ich mich VOR dem Kauf hier "reingelesen" und den guten Tipps von z.B. BMW_Verrückten sei Dank, dann meine Kaufentscheidung getroffen und das war gut so ! Ehrlich gesagt möchte ich auch nicht wissen, wieviele der "Geschädigten" versucht haben an "Ihrem Premiumfahrzeug" selbst rumzubasteln ohne die nötige Sachkenntnis und das nötige "Kleingeld" für die Originalteile und jetzt über die dadurch entstandenen "Folgeschäden" jammern. Die vielen positiven Kommentare der zufriedenen BMW-Fahrer lassen mich hoffen, daß es bei unserem "Dicken" so bleibt wie bisher (auf Holz klopf). Im Übrigen liegt es in der Natur der Sache eher die "Mängel" anzuprangern als die Zufriedenheit zu posten.
Gruß Meggs
Mich belustigen solche Threads in letzter Zeit nur noch.
Das Fahrzeug ist 8 Jahre alt, vom allgemeinen Zustand wird aber nie etwas vermittelt, sprich Laufleistung, Halteranzahl und wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. Hauptsache irgendwie günstig geschossen und danach rumflennen, wenn doch mal was kaputt geht und man die Kohle dafür nicht hat. Kauft euch einen neuen Fiat und erzählt uns nach 3 Jahren mal, was so alles kaputt gegangen ist.
Also ich muss sagen ich Liebe meine BMW! Er hat Leistung pur macht viel Spaß, hat Komfort und ist sicher. Aber sorry bei manchen Sachen muss ich einfach mit dem Kopf schütteln. Ich sag nur Kinderkrankheiten beim E61. Kabelbruch in der Heckklapp? Kennen wir wohl alle?! Ist ja nicht so das BMW damit keine Erfahrungen gemacht hat in diversen vorgänger modellen oder? Rost an der Heckklappe wegen Konstruktionsfehler is das Nächste Thema. Hey kann alles mal Passieren zum glück gibt es ja auch 12 Garantie auf durchrostung. Aber das BMW sich dann teilweiße hinstellt und sagt "Das Auto war nicht lückenlos bei BMW zur durchsicht" und somit die Garantie erlischt ist schon dreist.
Bei mir wurde zum glück alles übernommen.
Klar darf ein Auto mal kleine Krankheiten haben und auch mal Kaputt gehen, da die Autos ja heut immer mehr mit Technik voll gestopft werden müssen wir uns wunder das sie überhaupt noch so gut fahren.
Es kommt auch drauf an wie man sein Fahrzeug behandelt, warmfahren usw. Aber warm fahren ist ein gutes Stichwort, zu wissen wann mein Auto warm gefahren ist ist ein Ratespiel da nirgends eine Anzeige zur ÖL oder Wasser temp verbaut wurden, das nenne ich traurig.
Nicht desto trotz liebe ich mein Auto und Pflege es aber für den Preis sollte sich BMW schon mal ne platte machen was ihre Kunden Intresiert!
Zitat:
Original geschrieben von Vassago
Mich belustigen solche Threads in letzter Zeit nur noch.
Das Fahrzeug ist 8 Jahre alt, vom allgemeinen Zustand wird aber nie etwas vermittelt, sprich Laufleistung, Halteranzahl und wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. Hauptsache irgendwie günstig geschossen und danach rumflennen, wenn doch mal was kaputt geht und man die Kohle dafür nicht hat. Kauft euch einen neuen Fiat und erzählt uns nach 3 Jahren mal, was so alles kaputt gegangen ist.
Erwartest du von mir,daß ich vorsorglich Lichtmaschiene und Riemenscheibe(Schwingungsdämpfer)wechseln lasse?.Ich bin zweite Besitzer,Kilometerleistung 190.000km.Das Auto sieht mindesten 2x im Jahr BMW Werkstatt.Vorm Urlaub wird am Auto alles kontrolliert.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Vassago
Mich belustigen solche Threads in letzter Zeit nur noch.
Das Fahrzeug ist 8 Jahre alt, vom allgemeinen Zustand wird aber nie etwas vermittelt, sprich Laufleistung, Halteranzahl und wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde. Hauptsache irgendwie günstig geschossen und danach rumflennen, wenn doch mal was kaputt geht und man die Kohle dafür nicht hat. Kauft euch einen neuen Fiat und erzählt uns nach 3 Jahren mal, was so alles kaputt gegangen ist.
Den Schuh muss ich mir nicht anziehen, mein Auto war nun nicht gerade billig und glücklicherweise bin ich auch in der Lage, anfallende Reparaturen zu bezahlen- wenn denn ein vorhandener Fehler gefunden wird.Was bei meinem nun leider nicht der Fall ist.
Es gibt aber einen neuen Verdacht: metallisches Klapper unterm Auto- Katalysator? Das könnte die Ruckelei erklären.
Zitat:
Original geschrieben von Alper1
Hast Du nicht davon geschrieben, das der Regler der Lima defekt war? Macht für mich schon mal einen Unterschied.Zitat:
Erwartest du von mir,daß ich vorsorglich Lichtmaschiene und Riemenscheibe(Schwingungsdämpfer)wechseln lasse?.Ich bin zweite Besitzer,Kilometerleistung 190.000km.Das Auto sieht mindesten 2x im Jahr BMW Werkstatt.Vorm Urlaub wird am Auto alles kontrolliert.
MfG
Sicherlich habe ich es überspitzt geschrieben, aber bei 190TKM kann sowas nun einmal vorkommen und hat nichts mit schlechter oder fehlender BMW Qualität zutun, so sorry.
Also qualitativ kann ich nix Negatives über meine bisherigen BMW's sagen. Der 323i-E21 verabschiedete sich mit einem mehrfach frontalen Überschlag, der 320i-E90 mit einem Problem der Kettenführung. Allerdings erst bei über 212 Tkm, sodass ich mir hier nicht erlauben mag, das als Negativ anzusehen. Aus dem Gedächtnis heraus würde ich sagen:
E21 323i = keine Probleme bis Kilometerstand ???
E30 318i = keine Probleme, aber erste Rostansätze mit ca. 140 Tkm
E34 535i = keine Probleme, fast Neuwagenzustand mit ca. 100 Tkm
E39 523i = bissl Kleinkram wie Hinterachslager bei 270 Tkm
E90 320i = keine Probleme, außer Nockenwellensensor bis 212 Tkm
E60 520i = bis jetzt keine Probleme bei derzeit ca. 160 Tkm
Klingt natürlich alles super und schön, allerdings rede ich von 6 bis 8 Jahre alten Gebrauchten, deren Haltungsdauer nie länger als 1 bis 2 Jahre war. Meistens waren 2 bis 3 Vorbesitzer am Werk, sodass ich ehrlich zugeben kann, dass BMW's auch als ältere Gebrauchte qualitativ hochwertig sind.
Hatte schon so einige alte Karren mit weniger Kilometer, die da qualitativ nicht mithalten konnten. Allerdings machen sich gerade erste Softlackprobleme beim E60 bemerkbar, aber die sind bei VW/Audi ja eh serienmäßig... 😁
Mal ernsthaft:
Unter mangelnder Qualität versteh ich etwas anderes. Zum Beispiel wenn bei einem Neuwagen nach 6 Monaten schon erste Rostbläschen auftauchen (Heckklappenproblem) oder wenn BMW es nicht schafft, die Heckklappenkabel zerstörungsfrei zu verlegen. Oder am Tag der Offenen Tür bei Dacia, wo mir die Knöpfe der Klimaanlage entgegengefallen sind... 😁
Dass bei einem gebrauchten mit Laufleistung XYZ auch mal was kaputtgehen kann, darüber muss man sich wohl klar sein. Ob Hinterachslager, Nockenwellensensor oder Lima-Regler, egal, sowas kommt vor...
Zitat:
Original geschrieben von Alper1
Ich bin zweite Besitzer,Kilometerleistung 190.000km.
Für die Laufleistung hätte es vor 30 Jahren warscheinlich ne Gold- oder Platin-Plakette vom Hersteller gegeben.
Und heute regen sich die Leute drüber auf, dass da mal was kaputt geht....
Wenn der Wagen jetzt 2 Jahre alt wäre, irgendwas zwischen 20 und 30tkm gelaufen hätte. Ok, dann hätte ich vollstes Verständnis.
Aber so? Eher nicht.
PS:
Das soll jetzt nicht heißen, dass "die Karre nunmal fertig" ist oder sonst etwas. Einfach nur: es ist eben ein älteres Auto mit relativ hoher Fahrleistung. Da sind Reparaturen und Defekte nunmal nicht unbedingt eine Seltenheit. Bei keinem Hersteller der Welt ist es da anders als bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Für die Laufleistung hätte es vor 30 Jahren warscheinlich ne Gold- oder Platin-Plakette vom Hersteller gegeben.Zitat:
Original geschrieben von Alper1
Ich bin zweite Besitzer,Kilometerleistung 190.000km.Und heute regen sich die Leute drüber auf, dass da mal was kaputt geht....
Ich würde mal sagen GERADE DAMALS wurden doch noch "Autos für die Ewigkeit gebaut" ...als auf jedem Einzelteil noch "Made in Germany" stand. Und die Qualitätsunterschiede merkt man auch ganz deutlich, da gibt's so einige Details wo man sich denkt "sowas gibt's heute nicht mehr". Was die Abwrackprämie 2009 überlebt hat und halbwegs gepflegt wurde ist ja heute auch teils mit Kilomterständen unterwegs bei denen man sich schon fragt ob das heutige Autos auch noch so ohne Weiteres schaffen werden. Erst Recht die ganz neuen, jetzt wo's richtig losgeht mit dem ganzen Downsizing-Schmarrn wo Literleistungen von über 100 PS überhaupt nichts besonderes mehr sind. Aber das ist ja von den Herstellern heute auch gar nicht mehr gewünscht daß ein Auto gekauft und 20 Jahre lang gefahren wird. Der Traum-Kunde eines jeden Herstellers soll sich ja heutzutage idealerweise alle 3 Jahre einen Neuwagen kaufen und Autos älter als 5 Jahre gelten ja heute als "alt".
PS: Es regt sich ja keiner auf wenn MAL was kaputt geht, aber sowas wie die von mir oben aufgezählten Dinge scheinen ja alles Serienfehler/-defekte zu sein. Mir ist auch klar daß man in Foren nicht ließt daß alles ok ist, sondern dort eher Probleme dargestellt werden, aber wenn sich manche Sachen so häufen daß man seitenweise Google-Treffer zu den Themen erhält haben das Problem insgesamt sicher auch nicht nur 10 Mann bereits gehabt.
Besonders lustig finde ich den Vergleich mit dem Fiat 850. Mikriger Motor mit 48-52 PS (je naxh Baujah), aus Gusseisen, gefüllt mit damals ublichem Motorenöl. 100km/h waren nahe Vollgas, um da hin zu kommen, musste das Ding richtig gemolken werden. Das wurde auch so gemacht. Ein Wunder, dass das ueberhaupt so lange gut ging.
Der hochglobte Käfer war auch nicht besser (Auslassventil 3. Zylinder). Alte BMW waren deutlich an der blauen Abgasfahne zu erkennen.
Heute sind die Werkstoffe wesentlich besser als noch vor 40 Jahren.
Den 3er gabs erst ab 1975- und auch die rosteten wie verrückt. Wie alle damals.
Mein Auto lebt.
- es säuft
- es raucht
- manchmal bumst es auch (sorry für die Worte)
und es wird älter. So wie ich. Dann kommen Gebrechen hinzu. Manche früher, manche später. Wie bei mir.
Aber manche bekommen bestimmte gebrechen, andere bekommen sie nie.
Ich geniesse jeden Meter. Bei mir und bei ihm.
Ach ja.. bei ihm konnte man schon austauschen, reparieren:
Kabelbaum Heckklappe
Schalter für Heckscheibe
Batterie
Irgendwas vorne an der Radaufhängung.
Und ich muss Montag auch zum Arzt. Meine Knie tun mir weh beim Walken.