Ist das noch BMW Qualität?

BMW 5er E60

Was ist loss mit BMW Qualität?😠 mein Auto wurde von ADAC innerhalb von 7 Wochen zwei mal abgeschlept.Einmal Riemenscheibe und einmal Regler von der Lichtmaschie.Wegen Lichtmaschie bin ich Serbisch Ungarische Grenze liegengeblieben bei 33°😰.Das Auto ist 530d/e60 Bj.2005.

Beste Antwort im Thema

Das Gerede mit dem "Premiumhersteller" kann ich ehrlich gesagt langsam nicht mehr hören! Hat schon mal jemand einen FIAT mit 155000km gesehen und v.a. gefahren? Da steigt man gerne wieder in seinen BMW ein...! Die Langzeitqualität bei den Autos ist heute so gut, dass Händler gerne mal den Tacho "justieren" lassen und schnell mal 100000 unter den Tisch fallen lassen... Daher meinen viele Käufer, dass das Auto nichts taugt. In Wahrheit sind die oft schon das Doppelte gelaufen...
Mein Auto hat 155000km drauf und sieht innen und außen bei guter Pflege noch fast wie neu aus! Lediglich der Softlack am Fensterheberschalter ist etwas abgegriffen. Die Sitze sind noch tadellos und ich wiege fast 90kg! Man sollte nicht vergessen, dass ein Wagen mit 155000km fast 4 Mal um den Äquator gefahren ist! In den 60er Jahren gab es von manchen Herstellern noch Ehrenplaketten für Autobesitzer, die 100000km mit einem Motor geschafft haben! Das ist heut zu Tage gerade mal gut eingefahren! Ich habe in den frühen 80ern das Autofahren gelernt und da war man oft froh, wenn das Auto im Winter mit Choke (die Älteren unter uns kennen das noch 😁 ...) überhaupt angesprungen ist! Und da gab es noch kein Navi, Klimaautomatik, Sitzheizung etc.- trotzdem waren die Autos viel anfälliger für Pannen. Das ist ein Märchen, dass die Autos immer schlechter werden, gemessen an der Ausstattung und der Leistung heut zu Tage sind die viel zuverlässiger als früher! Mein E61 ist ein tolles, bequemes Reiseauto und bevor er nicht ständig kaputt geht, werde ich mir keinen neuen mehr kaufen! Bisher waren außerplanmäßig nur die Ölwanne, die Schlüsselakkus und ein Komfort-Steuergerät defekt. Wobei die Ölwanne der Ölwechselservice auf dem Gewissen hatte, weil die Nase vermutlich keinen Drehmomentschlüssel benutzt hat, sondern die Schraube "nach Gefühl" angezogen hat- danach hat's gesuppt und mich 400 Euronen gekostet! Das Modul ging noch zu 60% auf Garantie. Ansonsten normale Wartung, die allerdings, zugegebenermaßen nicht billig ist (z.B. Getriebeölwechsel fast 500 Euro). Ich kann das Auto aber nur empfehlen, habe mit dem Touring seit 5 Jahren "Freude am Fahren" 🙂🙂🙂

Fahre seit 8 Jahren im Sommer auch ein E30 Cabrio, der ist zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk! Laufleistung 270000 und läuft immer noch wie Seide!

103 weitere Antworten
103 Antworten

Ich habe meien 535er Baujahr 2005 dieses jahr im März gekauft. Kilometerstand bei Kauf 132500. Jetzt habe ich 155.000 km drauf. Heute habe ich meinen 8. Werkstatt Termin. Von einen Premiumherrsteller hätte ich mir mehr erwartet. Jeder fiat läuft besser als diese Mühle.

Nur teuer aber ned viel dahinter. Qualität sieht jedenfalls anders aus.

Grüße
Chris

Da kann ich mich anschließen, von meinen letzten 4 BMWs waren 3 voller Mängel: X5 Differentialschaden (105.000km), e61 545, Tackergeräusche nicht feststellbarer Herkunft (98.000km), 550 (aktuell 94.000km), Ruckeln beim Beschleunigen, d.h. ungleichmäßige Leitungsentfaltung, Fehler nicht auffindbar.

Kleinigkeiten erwähne ich hier gar nicht.

Zwischen X5 und 545 hatte ich einen e39 530d, da war nur die Vorförderpumpe mal ausgefallen. Die hab ich sofort ersetzen lassen obwohl sie wieder lief.

Ich bezweifle, dass mein nächstes Auto ein BMW sein wird- nach 11 Stück.

Hallo!

Na, da muss ich ein wenig gegenhalten - gegen drei schaffe ich es nicht ganz, aber immerhin 🙂

Meine BMWs liefen bisher problemlos - natürlich ein paar "Werkstattaufenthalte" (bei mir in der Garage 😁) gab es auch - wie z.b. Turbolader defekt beim 745d, oder KGE defekt beim M54-Motor (530i) oder auch Kupplung defekt beim 540i E39. 🙂

Sonst eigentlich nichts außergewöhnliches 🙂 Fahrwerk natürlich auch, ist aber normal bei jedem Hersteller.

Grüße,

BMW_Verrückter

Das Gerede mit dem "Premiumhersteller" kann ich ehrlich gesagt langsam nicht mehr hören! Hat schon mal jemand einen FIAT mit 155000km gesehen und v.a. gefahren? Da steigt man gerne wieder in seinen BMW ein...! Die Langzeitqualität bei den Autos ist heute so gut, dass Händler gerne mal den Tacho "justieren" lassen und schnell mal 100000 unter den Tisch fallen lassen... Daher meinen viele Käufer, dass das Auto nichts taugt. In Wahrheit sind die oft schon das Doppelte gelaufen...
Mein Auto hat 155000km drauf und sieht innen und außen bei guter Pflege noch fast wie neu aus! Lediglich der Softlack am Fensterheberschalter ist etwas abgegriffen. Die Sitze sind noch tadellos und ich wiege fast 90kg! Man sollte nicht vergessen, dass ein Wagen mit 155000km fast 4 Mal um den Äquator gefahren ist! In den 60er Jahren gab es von manchen Herstellern noch Ehrenplaketten für Autobesitzer, die 100000km mit einem Motor geschafft haben! Das ist heut zu Tage gerade mal gut eingefahren! Ich habe in den frühen 80ern das Autofahren gelernt und da war man oft froh, wenn das Auto im Winter mit Choke (die Älteren unter uns kennen das noch 😁 ...) überhaupt angesprungen ist! Und da gab es noch kein Navi, Klimaautomatik, Sitzheizung etc.- trotzdem waren die Autos viel anfälliger für Pannen. Das ist ein Märchen, dass die Autos immer schlechter werden, gemessen an der Ausstattung und der Leistung heut zu Tage sind die viel zuverlässiger als früher! Mein E61 ist ein tolles, bequemes Reiseauto und bevor er nicht ständig kaputt geht, werde ich mir keinen neuen mehr kaufen! Bisher waren außerplanmäßig nur die Ölwanne, die Schlüsselakkus und ein Komfort-Steuergerät defekt. Wobei die Ölwanne der Ölwechselservice auf dem Gewissen hatte, weil die Nase vermutlich keinen Drehmomentschlüssel benutzt hat, sondern die Schraube "nach Gefühl" angezogen hat- danach hat's gesuppt und mich 400 Euronen gekostet! Das Modul ging noch zu 60% auf Garantie. Ansonsten normale Wartung, die allerdings, zugegebenermaßen nicht billig ist (z.B. Getriebeölwechsel fast 500 Euro). Ich kann das Auto aber nur empfehlen, habe mit dem Touring seit 5 Jahren "Freude am Fahren" 🙂🙂🙂

Fahre seit 8 Jahren im Sommer auch ein E30 Cabrio, der ist zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk! Laufleistung 270000 und läuft immer noch wie Seide!

Ähnliche Themen

Danke!!! So denke ich auch.

Jeder, der behauptet, dass ein FIAT besser sei, als ein BMW, soll selbigen fahren und dann in einen BMW umsteigen. Viele sind verwöhnt und jammern auf hohem Niveau - natürlich ausgenommen die "Opfer", deren BMW nur Probleme macht, das ist ein anderes Thema.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Na, da muss ich ein wenig gegenhalten - gegen drei schaffe ich es nicht ganz, aber immerhin 🙂

Dann helfe ich dir mal. 🙂

Ich hatte bisher selbst 3 BMW.
- E30 (gekauft mit 32tkm, verkauft mit knapp 70; Haltedauer ca. 2 Jahre): 0 Probleme. Wirklich gar nichts, nicht einmal Blinkerbirnchen.

- E65 (gekauft mit ca. 50tkm, verkauft mit 110tkm, Haltedauer ca. 2 Jahre): keine echten Probleme. Einmal sind die Corona-Ringe am linken Scheinwerfer ausgefallen, einmal der linke Seitenblinker. Das wars.

- E60 (gekauft mit ca. 78tkm, aktuell ca. 91tkm, bisher etwas über 6 Monate Haltedauer): 0 Probleme.

In der Familie hatten wir bisher 1x E28, 2x E34, 2x E39, 2x E65, 1x E61, 1x E60, 1x E46, 1x E30.
Bei, E28 kann ichs nicht mehr sagen, da war ich zu jung. Aber alle anderen liefen ziemlich problemlos.
Bei einem der E39 war recht früh die Kopfdichtung dran, zusätzlich die Radlager hinten. Und einmal hat sich der Schaltknauf gelockert. Nachdem der Azubi den mitm Hammer wieder reingejagt hat (war ein Holz-Schalthebel), gab es den eben neu. Sogar kostenlos. 😛
Der E46 hatte Probleme mit der Hinterachse, wurde erkannt und behoben, bevor sie ausgerissen ist.

Sonst eigentlich nur Verschleiß. Dass mal Kugelgelenke und so weiter kommt ist eben normal. Auch, dass die Bremsen mitunter nicht so lange halten wie z.B. an einem Corsa ist normal. Immerhin sind es durchweg recht große und schwere Autos gewesen. Entsprechend auch mit größerer Belastung, zumal sie auch artgerecht bewegt wurden / werden. 😉

Alles in allem also eine ziemlich überzeugende Vorstellung, sonst hätten wir auch nicht dauernd wieder Propeller gekauft. 😉

535d E61 EZ 10/2008 mit 98.000km im Juli 2012 gekauft, jetzt 120.000 drauf

- Großer Turbo defekt (auf Garantie getauscht)
- kleiner Turbo & Abgaskrümmer defekt (2.700€)
- Kühlerschlauch undicht & Elektronikprobleme wegen defektem Türgriff (ca. 800€)

Hoffe jetzt auf etwas Ruhe. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Alper1


Was ist loss mit BMW Qualität?😠 mein Auto wurde von ADAC innerhalb von 7 Wochen zwei mal abgeschlept.Einmal Riemenscheibe und einmal Regler von der Lichtmaschie.Wegen Lichtmaschie bin ich Serbisch Ungarische Grenze liegengeblieben bei 33°😰.Das Auto ist 530d/e60 Bj.2005.

Wie hat sich der Lichtmaschinenausfall bemerkbar gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von BMW_03



Zitat:

Original geschrieben von Alper1


Was ist loss mit BMW Qualität?😠 mein Auto wurde von ADAC innerhalb von 7 Wochen zwei mal abgeschlept.Einmal Riemenscheibe und einmal Regler von der Lichtmaschie.Wegen Lichtmaschie bin ich Serbisch Ungarische Grenze liegengeblieben bei 33°😰.Das Auto ist 530d/e60 Bj.2005.
Wie hat sich der Lichtmaschinenausfall bemerkbar gemacht?

Im Bildschirm hatte ich alle Fehler auf einmal z.B Dynamik Drive,ABS,Aktivlenkung,Batteriefehler und diverse andere Fehler. Bildschirm mehrmals von alleine hoch und runtergefahren und starke Drehzahlschwankung.Zum Schluß ließ sich Motor nicht mehr starten.

MfG

Hatte genau das selbe Mitte Juli, habe die komplette Lichtmaschine wechseln lassen, endlich Ruhe damit!

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Danke!!! So denke ich auch.

Jeder, der behauptet, dass ein FIAT besser sei, als ein BMW, soll selbigen fahren und dann in einen BMW umsteigen. Viele sind verwöhnt und jammern auf hohem Niveau - natürlich ausgenommen die "Opfer", deren BMW nur Probleme macht, das ist ein anderes Thema.

Grüße,

BMW_Verrückter

SO IST ES.

Was ich meinte, sind nicht die normalen Verschleißerscheinungen wie Lima, Kupplung o. ä., sondern eben Dinge, die nicht passieren dürften, nicht zu dem hohen Hersteller- Anspruch passen und schlicht nur nerven.

Kaputtgehen kann immer was.

Den e30 können wir hier schon mal weglassen, weil der 1. noch lange nicht so viel Schnickschnack hat und eben in einer Zeit gebaut wurde, als Einspritzung noch durch eine Drosselklappe atmete und nicht durch Auf und Ab der Nockenwellen. Ihr versteht schon, was ich meine.

Das beste Auto das ich jemals hatte, war auch ein BMW= e39 540 Touring aus 10/98. Nie hatte ich einen Wagen, bei dem ich so selten die Motorhaube öffnen musste. Immerhin hab ich den über 200.000km bewegt.

Als kleinen Nachsatz möchte ich noch sagen: ich glaube nicht, dass andere Fahrzeuge von z.B. DB oder Audi besser sind als ein BMW. Ich habe bewusst nur diese beiden Marken genannt, alles andere ist ist ohnehin kaum eine Option.

Gott schütze mich vor Sturm und Wind und Autos die aus Italien sind😁

Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Danke!!! So denke ich auch.

Jeder, der behauptet, dass ein FIAT besser sei, als ein BMW, soll selbigen fahren und dann in einen BMW umsteigen. Viele sind verwöhnt und jammern auf hohem Niveau - natürlich ausgenommen die "Opfer", deren BMW nur Probleme macht, das ist ein anderes Thema.

Grüße,

BMW_Verrückter

SO IST ES.

genau da schließe ich mich an! gut 305000 auf der uhr, und der dicke läuft wie ein uhrwerk.

greez

der zarte

Ich werde mich hier Raushalten, und jeden mehr Kilometer den ich mein dicken bewegen darf genießen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen