Ist das noch BMW Qualität?

BMW 5er E60

Was ist loss mit BMW Qualität?😠 mein Auto wurde von ADAC innerhalb von 7 Wochen zwei mal abgeschlept.Einmal Riemenscheibe und einmal Regler von der Lichtmaschie.Wegen Lichtmaschie bin ich Serbisch Ungarische Grenze liegengeblieben bei 33°😰.Das Auto ist 530d/e60 Bj.2005.

Beste Antwort im Thema

Das Gerede mit dem "Premiumhersteller" kann ich ehrlich gesagt langsam nicht mehr hören! Hat schon mal jemand einen FIAT mit 155000km gesehen und v.a. gefahren? Da steigt man gerne wieder in seinen BMW ein...! Die Langzeitqualität bei den Autos ist heute so gut, dass Händler gerne mal den Tacho "justieren" lassen und schnell mal 100000 unter den Tisch fallen lassen... Daher meinen viele Käufer, dass das Auto nichts taugt. In Wahrheit sind die oft schon das Doppelte gelaufen...
Mein Auto hat 155000km drauf und sieht innen und außen bei guter Pflege noch fast wie neu aus! Lediglich der Softlack am Fensterheberschalter ist etwas abgegriffen. Die Sitze sind noch tadellos und ich wiege fast 90kg! Man sollte nicht vergessen, dass ein Wagen mit 155000km fast 4 Mal um den Äquator gefahren ist! In den 60er Jahren gab es von manchen Herstellern noch Ehrenplaketten für Autobesitzer, die 100000km mit einem Motor geschafft haben! Das ist heut zu Tage gerade mal gut eingefahren! Ich habe in den frühen 80ern das Autofahren gelernt und da war man oft froh, wenn das Auto im Winter mit Choke (die Älteren unter uns kennen das noch 😁 ...) überhaupt angesprungen ist! Und da gab es noch kein Navi, Klimaautomatik, Sitzheizung etc.- trotzdem waren die Autos viel anfälliger für Pannen. Das ist ein Märchen, dass die Autos immer schlechter werden, gemessen an der Ausstattung und der Leistung heut zu Tage sind die viel zuverlässiger als früher! Mein E61 ist ein tolles, bequemes Reiseauto und bevor er nicht ständig kaputt geht, werde ich mir keinen neuen mehr kaufen! Bisher waren außerplanmäßig nur die Ölwanne, die Schlüsselakkus und ein Komfort-Steuergerät defekt. Wobei die Ölwanne der Ölwechselservice auf dem Gewissen hatte, weil die Nase vermutlich keinen Drehmomentschlüssel benutzt hat, sondern die Schraube "nach Gefühl" angezogen hat- danach hat's gesuppt und mich 400 Euronen gekostet! Das Modul ging noch zu 60% auf Garantie. Ansonsten normale Wartung, die allerdings, zugegebenermaßen nicht billig ist (z.B. Getriebeölwechsel fast 500 Euro). Ich kann das Auto aber nur empfehlen, habe mit dem Touring seit 5 Jahren "Freude am Fahren" 🙂🙂🙂

Fahre seit 8 Jahren im Sommer auch ein E30 Cabrio, der ist zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk! Laufleistung 270000 und läuft immer noch wie Seide!

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Und dass langjährige und altgediente Mitarbeiter auch entsprechend entlohnt werden sollen, steht wohl ebenso außer Frage. Ob man die Schraube aber gewerkschaftlich schon so hochdrehen muss, dass hier schon bei jüngeren Mitarbeitern keine Luft nach oben mehr bleibt, na ja, ich hab da meine Zweifel.

Diese Tatsache ist der Einfrügung von ERA (Entgeltrahmenabkommen) geschuldet.

Unter anderem sollen die MA hierdurch für die gleiche Arbeit identisch entlohnt werden.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Wer mir aber erzählen will, dass Autos im Verhältnis der Kaufkraft heute noch gleich teuer sind, der lebt wirklich etwas realitätsfremd. Natürlich waren BMW, Mercedes, Audi & Co schon immer etwas teurere Premiumfahrzeuge, aber die Einkommensschere war nie größer als heute. Leute die vor 20 Jahren noch normal verdient haben und sich einen BMW mal eben auf 4 oder 5 Jahre zusammensparten, könnten dies bei gleichem Job heute nicht mal mehr auf 10 Jahre.

Auch die Inflationsberechnung ist immer schön und gut, aber halt eher ein theoretischer Wert der Versicherer. Und das lässt sich an zig verschiedenen Beispielen ganz einfach verdeutlichen. Egal ob Hausbau, Grundstückskauf, Mieten, Mietnebenkosten, Versicherungen, Strom, Kitagebühren, Schulbedarf, Lebensmittel usw usw usw. Die Kaufkraft ist rapide gesunken.

Die Euroumstellung hat ihr übriges dazugetan, aber das gänge jetzt wirklich zu weit. Drei gute Beispiele aus dem Familienkreis hab ich da aber immer auf Lager... 😁

Wie du bereits sagst handelt es sich bei der Inflation um einen theoretischen Wert.

Jeder der sich damit beschäftigt, wird erkennen wie aussagekräftig dieser ist.

Zum eigentlichen Thema:
Aus technischer Sicht gab es keinen Grund zur Kritik meines E60.
Bezüglich der Materialanmutung sowie Haptik dagegen schon.
Bei meinen E39 konnte er diesbezüglich nicht mithalten.
Mal schauen ob der F10 in diesem Punkt wieder zugelegt hat.

Zitat:

Der letzte 3'er BMW meines Schwagers, halbwegs normal ausgestattet, kostete kurz vor der Euroumstellung was um die 34.000 DM. Macht also wie viel? Genau, gerade mal 17380 Euro. Ein sagen wir mal vergleichbar ausgestatteter 3'er kostet heute sicher minimum 45.000 Euro, also umgerechnet fast 88.000 DM. Wow, immerhin ein Zuwachs von knapp 250%.

Sorry dass ich hier widerspreche, aber mein Renault Mégane Coupé hat umgerechnet schon knapp 16.000 € gekostet, das war 1998. Ein Coupé mit 90 PS und wenig Ausstattung. Deine 17.380 € hören sich etwas günstig an. Dann muss dein Schwager den kleinsten BMW mit 0 dazu gekauft haben.

Edit: hier kann mans nachlesen - E46 gabs von 18.662 - 49.999 €
Autobild E46 Neupreise

Heute bekommt man den günstigsten 3er so ab 28.000 €.
Macht aber immernoch eine Steigerung von ca. 48% innerhalb von 15 Jahren.

Nochmal zu den Gehältern: 5600 Brutto glaub ich dir weiterhin nicht.
Nenn uns zumindest mal die Funktion eines MA der das auf dem Gehaltszettel stehen hat.
Sicher kein wie von dir propagierter einfacher Arbeiter (Besrücker, Mechatroniker, KFZ-Elektroniker, KFZ-Mechaniker...). Da muss man schon was zu sagen haben oder irgendwie "wichtig" sein.

"Keiner unter 48000 im Jahr" - das ich nicht lache.

Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo


Sorry dass ich hier widerspreche, aber mein Renault Mégane Coupé hat umgerechnet schon knapp 16.000 € gekostet, das war 1998. Ein Coupé mit 90 PS und wenig Ausstattung. Deine 17.380 € hören sich etwas günstig an. Dann muss dein Schwager den kleinsten BMW mit 0 dazu gekauft haben.

Keine Ahnung, warum Du mir da widersprechen willst. Warst Du dabei oder ich? 😁

Die in der Autobild angegebenen Preisen sind auf Grund der üblichen Rabattgestaltung eh nichtssagend, beziehungsweise nur ein grober Wert aus nackigem Basispreis und der höchstmöglichen Motorisierung ohne Einbezug der unterschiedlichen Ausstattungsmöglichkeiten.

Mein Schwager hat seinen letzten BMW noch in DM bezahlt und soweit ich mich erinnern kann, war das ein 318i mit ein oder zwei orderbaren Zusatzausstattungen. Der Preis lag bei genau 33999 DM. Ich kenn den Kaufvertrag und war auch dabei, als das Fahrzeug abgeholt und bezahlt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo


Nochmal zu den Gehältern: 5600 Brutto glaub ich dir weiterhin nicht.
Nenn uns zumindest mal die Funktion eines MA der das auf dem Gehaltszettel stehen hat.
Sicher kein wie von dir propagierter einfacher Arbeiter (Besrücker, Mechatroniker, KFZ-Elektroniker, KFZ-Mechaniker...). Da muss man schon was zu sagen haben oder irgendwie "wichtig" sein.

"Keiner unter 48000 im Jahr" - das ich nicht lache.

Ist mir verhältnismäßig wurscht, ob Du es glaubst oder nicht. Werd hier ganz sicher nicht die Jahresentgeltbescheinigungen meiner Mandanten einstellen... 😁

"Keiner unter 48.000 Euro..." bezog sich hier jedoch ausschließlich auf die von mir steuerlich betreuten Mandanten. Eine Hand voll BMW-Mitarbeiter ist da sicher nicht repräsentativ und es wird mit Sicherheit auch einige geben, die mit weniger Einstiegsgehalt dabei sind.

Der von mir im Beispiel benannte Mitarbeiter steht jedenfalls am Band, hieft ein Teil ins Fahrzeug und macht ein paar Schrauben fest. Wäre seine Tätigkeit anspruchsvoller, so hätte er damit sicher nicht hinterm Berg gehalten... 😁

* * * * *

Aber ist letztlich auch egal, ich hab aus beruflicher Sicht jedenfalls einen regional sehr guten Einblick in verschiedenste Einkommensverteilungen unterschiedlicher Branchen. Ist ja auch kein Wunder, wenn man im Jahr mehrere hundert Steuererklärungen macht und machen lässt... 😛

Prinzipiell sollte man diese müßige Diskussion vielleicht bleiben lassen, weil die Preisentwicklung nach Euroeinführung kaum mehr was mit dem hier angedachten Thema zu tun hat - der angeblich nachlassenden Qualität bei BMW.

Zitat:

Ist mir verhältnismäßig wurscht, ob Du es glaubst oder nicht. Werd hier ganz sicher nicht die Jahresentgeltbescheinigungen meiner Mandanten einstellen... 😁

Das verlangt ja keier. Aber sag doch mal, was die mit 3600 netto denn für eine Funktion haben 🙂

Zitat:

Der von mir im Beispiel benannte Mitarbeiter steht jedenfalls am Band, hieft ein Teil ins Fahrzeug und macht ein paar Schrauben fest. Wäre seine Tätigkeit anspruchsvoller, so hätte er damit sicher nicht hinterm Berg gehalten... 😁

Klar, für eine Arbeit die angeblich jeder Vollhonk machen kann, mit einem unvorstellbar minimalen Tätigkeitsbereich bekommt der 3600 € netto. Klingt total logisch. Entweder verbreitest du jetzt einfach mal irgendwas, oder der Typ hat dir was vom Pferd erzählt. Oder er arbeitet seit 50 Jahren dort und schichtet dazu noch, dann würds vielleicht noch irgendwie hinkommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo


Klar, für eine Arbeit die angeblich jeder Vollhonk machen kann, mit einem unvorstellbar minimalen Tätigkeitsbereich bekommt der 3600 € netto. Klingt total logisch. Entweder verbreitest du jetzt einfach mal irgendwas, oder der Typ hat dir was vom Pferd erzählt. Oder er arbeitet seit 50 Jahren dort und schichtet dazu noch, dann würds vielleicht noch irgendwie hinkommen.

Na ja, 50 Jahre Berufserfahrung mit einem Alter von 26 Jahren sind zwar von den Arbeitgebern oft gewünscht, am besten für 50% Lohn im Monat, aber halt wenig realistisch... 😁

Wenn Du die Verdienstbescheinigungen von BMW kennst, wüsstest Du, dass da keine genaue Funktionsbezeichnung angegeben ist. Ist eigentlich bei fast keiner Firma der Fall, mal davon abgesehen. Ich bin also schon darauf angewiesen, was mir vom Mandanten selbst erzählt wird.

Erinnerlich macht aber auch der 1'er Werkswagen ein paar Euro aus, wobei das in der Gesamtrechnung das Kraut auch nicht fett macht.

Zitat: "Entweder verbreitest du jetzt einfach mal irgendwas..."

Nun gut, an dem Punkt ist die Diskussion für mich beendet. Erstens macht das für mich recht wenig Sinn, irgendwas zu verbreiten (warum auch???), zweitens könnte man dieses Argument hier bei jedem Fred und jedem Beitrag anbringen. Von daher macht es kaum Sinn weiter darauf einzugehen.

In diesem Sinne: Ich bin mit der Qualität meines 5'er BMW E60 hoch zufrieden! Ende... 😁

Schliesse mich Neo an, bin ebenfalls hoch zufrieden und denke mit der gebührenden Pflege wird es auch so bleiben.

Grüße Meggs

Zitat:

Original geschrieben von Meggs07


Schliesse mich Neo an, bin ebenfalls hoch zufrieden und denke mit der gebührenden Pflege wird es auch so bleiben.

Grüße Meggs

Da schließe ich mich euch beiden auch mal an, bist wirklich sehr zufrieden, kaputt gehen kann immer bei jedem etwas 😉

Also es kam vor einiger Zeit mal ein Bericht im TV bezüglich Löhne/Gehälter bei Festangestellten und Leiharbeitern. Fakt ist, dass wenn man direkt angestellt ist auch am Fließband sehr gut verdient. Vor allem wenn die ganzen Zuschläge (Nachtschicht, Wochenende) usw. bezahlt werden. Will mich jetzt nicht genau festlegen, aber ich meine das waren so um die 50.000€ brutto p.a.. Als Leiharbeiter kann man dann schätzungsweise minimum 25% abziehen.

Was die Preise angeht, mein Vater hatte 2001 den 320d gekauft, kostenpunkt 66.000€

66000 € für nen 320d? Ein Standard-320er d hat um 2001 rum ca. 26000 gekostet. Der von deinem Vater muss ja dann so ziemlich alles gehabt haben was es an Ausstattung gab. Aber selbst dann wird er nicht über das Doppelte gekommen sein 🙄

Ich glaube du hast noch den DM-Preis im Kopf. Mit etwas Ausstattung kommt das eher hin.

Aber zum Thema hatte ich ja glaube ich schon gesagt, dass man mit jedem Auto Pech und Glück haben kann, und dass BMW tolle Autos baut und ich extrem zufrieden bin - trotz eben auch kleiner Macken.

Sorry ich meinte natürlich 66000 Deutschmark 😉

Also ich versuch jetzt mal (für mich) Resümee zu ziehen: Ein Großteil der E60/61 Besitzer ist mit der Qualität des Fahrzeugs das sie gekauft haben zufrieden. Ein Problem bei den E61 Besitzern ist wohl die Heckklappe, was wohl nicht für alle zufriedenstellend vom Werk gelöst wurde. Viele glauben "früher" war alles viel besser, die sollten mal ihr Gedächtnis und die "damaligen" Gegebenheiten überdenken alleine was die Wege von und zur Arbeit angehen und damit zusammenhängend die zurückgelegten Gesamtkilometer pro Jahr. Die vielen kleinen "Helferlein" die in heutigen Autos verbaut sind funktionieren gesamtheitlich schon so wie sie sollen (Ausnahmen und "Herumbasteln" oder Überlisten wollen bestätigen wie immer die Regel) Die verbauten sicherheitsrelevanten Elemente (Bremsen, Karosserie, Airbags etc.) haben in den letzten Jahren viele viele Menschenleben gerettet. (ja, früher war nicht alles besser). Last but not least, Ausrutscher hat es immer gegeben und wird es auch weiterhin immer geben Menschen sind nun mal nicht unfehlbar. In meinem "Autofahrerleben" gab es schon viele Autos in meinem Besitz, aber noch keines mit dem ich qualitätsmässig so zufrieden war wie mit dem jetzigen BMW.

Gruß Meggs

Ups, 1 Fahrzeug hab ich vergessen mit dessen Qualität ich ausnahmslos mehr als zufrieden war:
Ein 1972 gebraucht (aus 1. Hand mit original 75.000 km) gekaufter Porsche Cabrio (mit Hardtop) 356A. Dummerweise hab ich ihn 2 Jahre später wieder verkauft (für damals viel Geld) aber in "stillen" Stunden ärgere ich mich heute noch darüber. ("Grummel, grummel"😉

Gruß Meggs nochmal

Tja, man kann nicht alles behalten🙁

Meinen letzten Diplomat habe ich 1988 für DM 6200,-- weggegeben, im Frühjahr stand eben dieses Auto bei mobile.de für €11500,--(das wären etwa DM 23.000 zum Verkauf!!!). Kein Vergleich mit dem 356, aber immerhin.😁

Geht mir mit meinem ersten Auto ebenso, einem alten Mazda RX7. Damals für knapp 1500 DM weggegeben, heute in dem Zustand nicht mehr unter 7500 Euro zu bekommen.

Allerdings hätte mich der Wagen auf 22 Jahre auch einiges an Werterhalt gekostet. Von daher ist das Ganze wohl eher relativ. Und von Qualität braucht man bei einem alten Mazda nicht wirklich reden... 🙂

Nun ja, so isses halt... 😁 😰 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen