Ist Dämmglas sinnvoll?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

leider muss ich durch einen Jobwechsel von BMW auf Audi wechseln. Bin gerade die Limo 3.0 TDI multitronic Probe gefahren und war "geschockt" insbesondere wie relativ laut zu meinem aktuellen 530er der Motor ist und insbesondere die Windgeräusche sind. Allerdings ist auch die MT ziemlich mies und nervig im Vergleich zum BMW.

Der Verkäufer im Audicenter meinte nun, ich sollte Steptronic und Dämmglas dazunehmen, dann würde der Windgeräuschpegel deutlich reduziert. Leider reicht mein Budget nicht mehr für beides und ich präferiere eher Ruhe im Innenraum also tendiere ich zum Dämmglas.

Meine Frage nun: Bringt das Dämmglas wirklich eine deutliche Reduktion von Windgeräuchen? Wie ist eure Erfahrung?

Danke im Voraus für eure Tips.

Beste Antwort im Thema

Du versuchst gerade ernsthaft diese 2 Dinge in einem AUDI Forum zusammenzubringen?

1. Über das Auto, für das viele sparen, arbeiten und fiebern, total abzulästern und die Konkurrenz in die Höhe zu loben
und
2. Dann Hilfe zu erwarten?

hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm....

203 weitere Antworten
203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sunrise560



Zitat:

Original geschrieben von nix4free


Die Dezibel-Skala ist nicht linear; jedes zusätzliche Dezibel bedeutet eine Verdoppelung der "Lautstärke" (korrekter: Schalldruck). Daher ist diese Bemerkung mehr Tatsache als Ironie! 😉

stimmt nicht. plus 11 dB bedeuten Verdoppelung.....

das gehör wird bei steigenden db empfindlicher. um so mehr db um so weniger erhöhung braucht man um eine verdoppelung wahrzunehmen. ergo bei hohen geschwindigkeiten reichen schon geringe erhöhungen der db um in der wahrnehmung hohe unterschiede zu merken. 5 db mehr bei einem grundwert von 60 db werden anders wahrgenommen als 5 db erhöhung bei einem grundwert von 80 db.
aber kenne auch das man sagt ca 10db sind eine verdoppelung bei der wahrnehmung.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005



Zitat:

Original geschrieben von sunrise560


stimmt nicht. plus 11 dB bedeuten Verdoppelung.....

das gehör wird bei steigenden db empfindlicher. um so mehr db um so weniger erhöhung braucht man um eine verdoppelung wahrzunehmen. ergo bei hohen geschwindigkeiten reichen schon geringe erhöhungen der db um in der wahrnehmung hohe unterschiede zu merken. 5 db mehr bei einem grundwert von 60 db werden anders wahrgenommen als 5 db erhöhung bei einem grundwert von 80 db.
aber kenne auch das man sagt ca 10db sind eine verdoppelung bei der wahrnehmung.

Rambello hat meinen Verschreiber doch schon richtig korrigiert, ich weiß nicht, woher sunrise560 die 11dB nimmt! (Zu unterscheiden wäre nur noch zwischen dB und dBA; und mir ging es mehr um die lakonische Bemerkung über "1-2dB" bzw. darum, daß akustische Veränderungen nicht linear verlaufen, und als Antwort auf die Frage des TE, daß Dämmglas sich m. E. lohnt).

Über die psychoakustischen Lautstärkewerte brauchen wir uns nicht zu streiten; die Bandbreite bewegt sich zwischen 6dB (Richard M. Warren) und 10dB (Stanley Smith Stevens) für eine empfundene Verdoppelung (Lautstärkefaktor); der Schalldruck verdoppelt sich pro 6dB (Feldgröße, Amplitudenfaktor), die Schallleistung pro 3dB (Energiegröße, Leistungsfaktor).

Das Gehör ist, wie fast alles in der Natur, nicht linear. Daher hat Nisse natürlich Recht, daß die empfundene Zunahme vom Ausgangswert abhängt.

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Ein Thema ging mir durch den Kopf: Das Dämmglas hat sicherlich ein wesentlich höheres Gewicht. Vielleicht 30-50kg?

Nein, das ist nicht sehr viel. An der Frontscheibe wird lediglich die preiswerte Standardfolie gegen eine teurere, akustisch wirksamere getauscht. Die Seitenscheiben werden in der Summe wohl etwas dicker.

Hab keine Lust, die Flächen auszumessen. Aber bei angenommen 1m² würde 1mm Dickenzuwachs einen Liter Glasvolumen bedeuten. Bei einer Dichte von ca. 3,5 Kg/L also 3,5 kg Zuwachs / mm m².

Wenn das noch zuviel ist, Glatze schneiden lassen.

Zitat:

Original geschrieben von christians



Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Ein Thema ging mir durch den Kopf: Das Dämmglas hat sicherlich ein wesentlich höheres Gewicht. Vielleicht 30-50kg?
Nein, das ist nicht sehr viel. An der Frontscheibe wird lediglich die preiswerte Standardfolie gegen eine teurere, akustisch wirksamere getauscht. Die Seitenscheiben werden in der Summe wohl etwas dicker.

Hab keine Lust, die Flächen auszumessen. Aber bei angenommen 1m² würde 1mm Dickenzuwachs einen Liter Glasvolumen bedeuten. Bei einer Dichte von ca. 3,5 Kg/L also 3,5 kg Zuwachs / mm m².

Wenn das noch zuviel ist, Glatze schneiden lassen.

Wäre mal interessant, da genaue Angaben vom Werk zu bekommen. Alleine die dickere Folie an der Frontscheibe kann einige Kilogramm wiegen (zumindest wenn man mal das Material als Beispiel nimmt, was im Wohngebäudebereich zur Anwendung kommt). Dann noch die Heckscheibe mit anderem Glas (?) und an der Seite jeweils 1qm (pro Fahrzeugseite). Dann läge man vielleicht wirklich nur bei ca. 10kg insgesamt. Vielleicht auch Richtung 20kg? Wahrscheinlich war die obige Schätzung mit 30-50 zu hoch. Schiebedach ist bestimmt nochmals 20-30kg? Das Mehrgeweicht vom Touring kann man ja aus den Werksangaben ablesen. Dann hätte man eine Gesamtsumme, die im ungünstigen Fall am oberen Fahrzeugende (Dach) dazu kommt. Vielleicht hat jemand einen Draht zum Werk?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von christians



Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Ein Thema ging mir durch den Kopf: Das Dämmglas hat sicherlich ein wesentlich höheres Gewicht. Vielleicht 30-50kg?
Nein, das ist nicht sehr viel. An der Frontscheibe wird lediglich die preiswerte Standardfolie gegen eine teurere, akustisch wirksamere getauscht. Die Seitenscheiben werden in der Summe wohl etwas dicker.

Hab keine Lust, die Flächen auszumessen. Aber bei angenommen 1m² würde 1mm Dickenzuwachs einen Liter Glasvolumen bedeuten. Bei einer Dichte von ca. 3,5 Kg/L also 3,5 kg Zuwachs / mm m².

Wenn das noch zuviel ist, Glatze schneiden lassen.

Schätze das Schiebedach ist etwa gleich schwer, aber natürlich vom Schwerpunkt etwas schlechter platziert.

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo



Zitat:

Original geschrieben von christians


Nein, das ist nicht sehr viel. An der Frontscheibe wird lediglich die preiswerte Standardfolie gegen eine teurere, akustisch wirksamere getauscht. Die Seitenscheiben werden in der Summe wohl etwas dicker.

Hab keine Lust, die Flächen auszumessen. Aber bei angenommen 1m² würde 1mm Dickenzuwachs einen Liter Glasvolumen bedeuten. Bei einer Dichte von ca. 3,5 Kg/L also 3,5 kg Zuwachs / mm m².

Wenn das noch zuviel ist, Glatze schneiden lassen.

Wäre mal interessant, da genaue Angaben vom Werk zu bekommen. Alleine die dickere Folie an der Frontscheibe kann einige Kilogramm wiegen (zumindest wenn man mal das Material als Beispiel nimmt, was im Wohngebäudebereich zur Anwendung kommt). Dann noch die Heckscheibe mit anderem Glas (?) und an der Seite jeweils 1qm (pro Fahrzeugseite). Dann läge man vielleicht wirklich nur bei ca. 10kg insgesamt. Vielleicht auch Richtung 20kg? Wahrscheinlich war die obige Schätzung mit 30-50 zu hoch. Schiebedach ist bestimmt nochmals 20-30kg? Das Mehrgeweicht vom Touring kann man ja aus den Werksangaben ablesen. Dann hätte man eine Gesamtsumme, die im ungünstigen Fall am oberen Fahrzeugende (Dach) dazu kommt. Vielleicht hat jemand einen Draht zum Werk?

bei meinem 4f wurde vom freundlichen ein mehrgewicht von 35 kg genannt. dämmglas rundum außer heckscheibe. bei der heckscheibe meinte er das diese nie und bei keinem hersteller aus dämmglas wäre. so eine art notausstieg? ob man es dann schafft im falle eines falles bis ins heck zu krabbeln und dort sie scheibe zu zerschlagen... lasse ich mal dahingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


... bei der heckscheibe meinte er das diese nie und bei keinem hersteller aus dämmglas wäre. so eine art notausstieg? ob man es dann schafft im falle eines falles bis ins heck zu krabbeln und dort sie scheibe zu zerschlagen... lasse ich mal dahingestellt.

Nein, das ist der Noteinstieg für Diebe 😛

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Auch, wenn sogar ich jetzt langsam überzeugt bin, daß Dämmglas für über 1000 € Aufpreis einiges bringt:

Es wäre noch schöner, wenn jemand zusätzlich dB(A)-Meß-Werte (nach der menschlichen Ohrkurve) hätte...
Z.B. Bei 50 /100 / 130 km/h (wie in vielen Autozeitschriften immer bei Tests zum Vergleich angegeben)

Habe ein Diagramm (ATZ) vorliegen, leider ohne absolute Angaben und Randbedingungen (Geschwindigkeit), da liegt die Differenz je nach Frequenz zwischen 0 und 5 db, meist bei 3db.

Bei der Heckscheibe könnte ich mir ganz andere Gründe vorstellen, warum es da kein Dämmglas gibt:

1. Heckscheibenheizung: dazu müssten die Heizdrähte zwischen die Scheiben, vielleicht verträgt sich das mit der Folie nicht. Durch zwei Schiben hindurch zu heizen dürfte schwierig werden.

2. Das Gewicht: Man bräuchte stärkere Dämpfer, die die dann merklich schwerere Klappe schaffen, von der elektrischen Heckklappe ganz zu schweigen. Vermutlich wäre der logistische Aufwand dafür zu groß.

Sind aber bloße Mutmaßungen...

Die Heckscheiben beherbergen ja zusätzlich auch noch Antennen, auch hier dürfte Dämmglas ein Problem machen.

Antennen empfangen elektromagnetische Wellen und die lassen sich durch etwas mehr Plastkfolie oder Glas nicht beeindrucken.
Gar nicht mögen sie aber auf Glas aufgedampfte Metallschichten - und sind sie noch so dünn.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Antennen empfangen elektromagnetische Wellen und die lassen sich durch etwas mehr Plastkfolie oder Glas nicht beeindrucken.
Gar nicht mögen sie aber auf Glas aufgedampfte Metallschichten - und sind sie noch so dünn.

.. und wieso sind dann die hinteren Seitenscheiben beim Avant auch mit Dämmglas, wo doch da ebenfalls Antennen drauf sind?

Zitat:

Original geschrieben von airLu



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Antennen empfangen elektromagnetische Wellen und die lassen sich durch etwas mehr Plastkfolie oder Glas nicht beeindrucken.
Gar nicht mögen sie aber auf Glas aufgedampfte Metallschichten - und sind sie noch so dünn.
.. und wieso sind dann die hinteren Seitenscheiben beim Avant auch mit Dämmglas, wo doch da ebenfalls Antennen drauf sind?

Hat die Limousine nicht auch das Dämmglas an der Heckscheibe verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von A4444


Hat die Limousine nicht auch das Dämmglas an der Heckscheibe verbaut?

Hier nochmal das Bildchen von Seite 2 mit Privacy-Verglasung. Ob beim Voll-Dämmglas die Heckscheibe auch als DG ausgeführt ist, kann ich grad nicht sagen. wer hat Info`s ?

Verglasung-a6-c7-daemm-akustikglas-mit-privacy-verglas-2296464763426925907

Zitat:

Original geschrieben von A4444



Hat die Limousine nicht auch das Dämmglas an der Heckscheibe verbaut?

Auszug aus dem Konfi der Limo:

Scheiben seitlich und hinten in Dämm-/Akustikglas
zwei Scheiben, die durch eine Kunststofffolie miteinander verbunden sind; Verbesserung von Außengeräuschdämmung und Einbruchschutz; mit zusätzlicher Reflexionsbeschichtung, die das Aufheizen des Innenraums vermindert; Heckscheibe in Serienverglasung; Frontscheibe mit Sichtfenster für Telepassgeräte

Deine Antwort
Ähnliche Themen