Ist Dämmglas sinnvoll?

Audi A6 C7/4G

Hallo,

leider muss ich durch einen Jobwechsel von BMW auf Audi wechseln. Bin gerade die Limo 3.0 TDI multitronic Probe gefahren und war "geschockt" insbesondere wie relativ laut zu meinem aktuellen 530er der Motor ist und insbesondere die Windgeräusche sind. Allerdings ist auch die MT ziemlich mies und nervig im Vergleich zum BMW.

Der Verkäufer im Audicenter meinte nun, ich sollte Steptronic und Dämmglas dazunehmen, dann würde der Windgeräuschpegel deutlich reduziert. Leider reicht mein Budget nicht mehr für beides und ich präferiere eher Ruhe im Innenraum also tendiere ich zum Dämmglas.

Meine Frage nun: Bringt das Dämmglas wirklich eine deutliche Reduktion von Windgeräuchen? Wie ist eure Erfahrung?

Danke im Voraus für eure Tips.

Beste Antwort im Thema

Du versuchst gerade ernsthaft diese 2 Dinge in einem AUDI Forum zusammenzubringen?

1. Über das Auto, für das viele sparen, arbeiten und fiebern, total abzulästern und die Konkurrenz in die Höhe zu loben
und
2. Dann Hilfe zu erwarten?

hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm....

203 weitere Antworten
203 Antworten

mir ist nochwas eingefallen: bei der Vorbereitung Freisprecheinrichtung kann man die sogenannte "universelle Handyablage" einbauen und die nimmt dann das Antennensignal induktiv ab und leitet es über die Aussenantenne. Soll angeblich gut funktionieren, siehe auch dazu die Suchfunktion..

Dämmglas beeinflusst GPS signale. Jedoch GSM weitaus weniger oder gar nicht.
Ich merke keinen unterschied beim handyempfang ob mit oder ohne dämmglas wss, oder mit dämmglas/privacy kombi.

Das mit der Handyschale ist ja ein richtig guter Tipp.Danke, auch für meinen aktuellen 4F . Allerdings habe ich in der Armauflage nix zum einklippen.....

Zitat:

Original geschrieben von borussia00


Das mit der Handyschale ist ja ein richtig guter Tipp.Danke, auch für meinen aktuellen 4F . Allerdings habe ich in der Armauflage nix zum einklippen.....

es gibt beim 4G drei Handymöglichkeiten:

Nur BT= keine Ladeschale, keine Aussenantenne
Handyvorbereitung= Aussenantenne, Anschlussmöglichkeit für eine Adapterschale oder universelle Handyablage in der Mittelarmlehne
BT Online= Verbindung via rSAP oder BT Handsfree und Aussenantenne bei rSAP.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von borussia00


Habe bei meinem auch Dämmglas konfiguriert . Mein Freundlicher meinte jedoch davon wäre abzuraten , wenn man noch vernünftigen Empfang im Handsfree haben will.
Gibt es dazu Erfahrungen?
edit: Sorry es geht um den Nachfloger des Auto in der Signatur , also 4G

Nicht zu vergessen: Falls man zum eingebauten Navi noch eine "Zweitmeinung" haben, oder z.B. auch vor "Unfallschwerpunkten" gewarnt werden, oder eine einigermaßen zuverlässig funktionierende Tempolimitanzeige nebst Warnung bei einstellbarem variablem Limit  - so wie meinereiner, das 5 T€-Business-Paket eines A6 kann so was ja nicht... 😉 - haben will, dämpft das Dämmglas den GPS-Emfang älterer Smartphones bis zum Unbrauchbaren (und zwar auch falls ein Panodach, wie bei mir, verbaut ist).

Erfreulicherweise brachte hier der Apfel 5 Abhilfe, dessen GPS Sensor offenbar viel empfindlicher ist.
Bezüglich des Telefonempfangs ist, falls sich das Handy nicht über die Aussenantenne nutzen lässt, mit "1-2 Balken" Empfangseinbuße zu rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von magic62


Dämmglas beeinflusst GPS signale. Jedoch GSM weitaus weniger oder gar nicht.
Ich merke keinen unterschied beim handyempfang ob mit oder ohne dämmglas wss, oder mit dämmglas/privacy kombi.

Das Problem der Dämmung des GPS Signals halte ich für eher theoretisch. Ich fahre seit knapp einem halben Jahr mit Dämmglas und mein Navi hat noch nie den GPS Empfang verloren oder ist in dieser Zeit auch nur ein Mal abseits der Straße gelandet. War in Dt, Ö, Polen und Ungarn unterwegs. Ebenso ist das telefonieren (2 Jahre alres Blackberry) völlig problemlos. Ich möchte das Dämmglas nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von frank_nu



Zitat:

Original geschrieben von magic62


Dämmglas beeinflusst GPS signale. Jedoch GSM weitaus weniger oder gar nicht.
Ich merke keinen unterschied beim handyempfang ob mit oder ohne dämmglas wss, oder mit dämmglas/privacy kombi.
Das Problem der Dämmung des GPS Signals halte ich für eher theoretisch. Ich fahre seit knapp einem halben Jahr mit Dämmglas und mein Navi hat noch nie den GPS Empfang verloren oder ist in dieser Zeit auch nur ein Mal abseits der Straße gelandet. War in Dt, Ö, Polen und Ungarn unterwegs. Ebenso ist das telefonieren (2 Jahre alres Blackberry) völlig problemlos. Ich möchte das Dämmglas nicht mehr missen.

Ich auch nicht - es ist fast schon surreal wie leise die Kiste gerade wieder über gut 50 km mit über 200 ( bei "Halbgas" im 8. 😉) war... Mein Eierphone 4 und 3, sowie Ipad3 hatten aber im gedämmten 4G Null GPS, das 5er funktioniert hingegen problemlos (positioniert links vom MMI-Schirm)

Auch, wenn sogar ich jetzt langsam überzeugt bin, daß Dämmglas für über 1000 € Aufpreis einiges bringt:

Es wäre noch schöner, wenn jemand zusätzlich dB(A)-Meß-Werte (nach der menschlichen Ohrkurve) hätte...
Z.B. Bei 50 /100 / 130 km/h (wie in vielen Autozeitschriften immer bei Tests zum Vergleich angegeben)

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Auch, wenn sogar ich jetzt langsam überzeugt bin, daß Dämmglas für über 1000 € Aufpreis einiges bringt:

Es wäre noch schöner, wenn jemand zusätzlich dB(A)-Meß-Werte (nach der menschlichen Ohrkurve) hätte...
Z.B. Bei 50 /100 / 130 km/h (wie in vielen Autozeitschriften immer bei Tests zum Vergleich angegeben)

Also, bei 130 km/h hab ich heut mit dem iphone 79db (Autobahn trocken, 255er Michelin PA) gemessen.

Ein Thema ging mir durch den Kopf: Das Dämmglas hat sicherlich ein wesentlich höheres Gewicht. Vielleicht 30-50kg? Wenn man mal überlegt, wieviel mehr an "Masse" in der oberen Fahrzeughälfte hinzufügt werden kann, wenn beispielsweise Avant+Dämmglas+Panormadach im Vergleich zu Limousine+Normalglas+ohne SD gewählt wird, müsste das einen spürbaren Unterschied im Fahrverhalten bewirken. Hoch liegende Masse wirkt sich bekanntermaßen besonders stark auf die Agilität etc. aus. Neben den dbA-Werte vielleicht auch ein Aspekt zum Nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Serg10



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Auch, wenn sogar ich jetzt langsam überzeugt bin, daß Dämmglas für über 1000 € Aufpreis einiges bringt:

Es wäre noch schöner, wenn jemand zusätzlich dB(A)-Meß-Werte (nach der menschlichen Ohrkurve) hätte...
Z.B. Bei 50 /100 / 130 km/h (wie in vielen Autozeitschriften immer bei Tests zum Vergleich angegeben)

Also, bei 130 km/h hab ich heut mit dem iphone 79db (Autobahn trocken, 255er Michelin PA) gemessen.

"Nur" dB . . . es handelt sich also nicht um "

ans menschliche Gehör angepasste

" db

(A)

Werte!

(Wobei man "irgendwie" selbst gemessene Werte mit anderen Meß-Methoden anderer sowieso kaum vergleichen kann)

Ich habe jedenfalls einen ausführlichen (12 Seiten) ADAC-Autotest, allein vom A6 4G 2.8FSI multitronic:
Darin wird - mit Dämmglas - bei 130km/h nur 65,1 dB(A) angegeben.
Und das ist ein - mit anderen Luxusautos verglichen - ausgezeichneter Wert !

Das mit den dB(A) ist aber "relativ kompliziert":
+ 3 db (= 2 fache Schallleistung) nimmt der Mensch nur als 1,2x so laut wahr.
+ 6 db (= 4 fache Schallleistung nimmt der Mensch nur als 1,5x so laut wahr.
+ 10 db (=10 fache Schallleistung) nimmt der Mensch nur als 2x so laut wahr.
+ 20 db (=100 fache Schallleistung) nimmt der Mensch nur als 4x so laut wahr.
+ 30 dB (=1000 fache Schallleistung) nimmt der Mensch nur als 8x so laut wahr.
+ 40 db (=10000 fache Schallleistung) nimmt der Mensch nur als 16x so laut wahr. (Rockkonzert/Gesundheit...)

Dazu kommt, dass das empfinden auch nicht messbar ist.
Die dBa werte finde ich nicht ausschlaggebend.
Eher das geräuschempfinden, und das unterscheidet sich, mMn, erheblicher als die messwertunterschiede.

Vergisst auch nicht das wohlempfinden im sommer wenn die sonne richtig knallt!
Statt stechend heisser sonne, ist die wärme erträglich.

Ich hatte es schon im Skoda Octavia (!!, ja wss und alle seitlichenscheiben für, damals, 800€ extra) und seitdem will ich es nicht mehr vermissen.

Zitat:

Original geschrieben von hoschyh


Hallo,

ich holle das Thema mal wieder hoch.
Ich (werde wohl) komme(n) vom MB S212 (E-Klasse Kombi).
Hier stören mich die Innengeräusche mal überhaubt nicht.
Ist erheblich ruhiger als in meinem zuvor gefahrenen Audi A4 B7 Avant.
Die Threads bzgl. Innengeräusche haben mich schon stutzig gemacht und ich glaube "ich brauche" das Dämmglas.
Jetzt frage ich mich, reicht Dämmglas & Privacy (Frontscheibe und vordere Seitenscheiben) oder sollte es Dämmglas komplett (alles außer Heckscheibe beim Avant) sein, um es ruhig zu haben?
Evtl. ist ja ein W/S212-Umsteiger hier unterwegs, der das beurteilen kann.
Ich möchte es min. so ruhig, wie jetzt im S212. Man wird ja mit jedem neuen Fahrzeug verwöhnt. 😉

Danke euch im Voraus!

Grüße,
HoschyH

Den S212 fahre ich seit 2,5 Jahren als 350CDI T ebenfalls - und nach der kürzliche erfolgten Probefahrt im A6 Allroad 4G muss ich sagen, dass letzterer im Vergleich wirklich brutale Windgeräusche hat. 😰

Ohne Dämmglas würde ich den 4G niemals ordern...

Zitat:

Original geschrieben von nix4free



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Was so 1-2 Dezibel ausmachen, ist erstaunlich.
Die Dezibel-Skala ist nicht linear; jedes zusätzliche Dezibel bedeutet eine Verdoppelung der "Lautstärke" (korrekter: Schalldruck). Daher ist diese Bemerkung mehr Tatsache als Ironie! 😉

stimmt nicht. plus 11 dB bedeuten Verdoppelung.....

Den S212 fahre ich seit 2,5 Jahren als 350CDI T ebenfalls - und nach der kürzliche erfolgten Probefahrt im A6 Allroad 4G muss ich sagen, dass letzterer im Vergleich wirklich brutale Windgeräusche hat. 😰

Ohne Dämmglas würde ich den 4G niemals ordern...Danke für den Tip! Hätte ich jetzt nicht gedacht, der 5er ist da recht komfortabel. Überlege nämlich, nach Auslaufen meines Leasingvertrages auf das von Dir gefahrene Modell zu wechseln. Muss ihn auch mal probefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen