Ist beim A6 4F 2,7 TDI eine Umrüstung auf Euro 6 möglich?
Hallo,
mich beschäftigt die Frage sehr, was passiert mit meinem A6 2,7 TDI (Bj. 2010) wenn die Umweltplakete Euro 6 für die Großstätte kommt und ich in Frankfurt am Main wohne?
Weiß jemand, ob es einen Umrüstsatz gibt oder Audi schon Vorschläge für ältere Diese-Motoren (2,7 TDI, Bj. 2010) hat? Soll man den Wagen jetzt noch schnell verkaufen oder hoffen, dass es eine Lösung dafür gibt?
Über Ratschläge oder Lösungen würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Harald
Beste Antwort im Thema
Es ist völlig unabgebracht und auch ungehörig, den Fragesteller oder auch "nur" seine Frage zu dikreditieren!😠 Diese Sorge treibt sehr, sehr viele Autofahrer um. Die Sorgen von Menschen nicht nur nicht ernst zu nehmen, sondern auch noch zu diskriminieren, erleben wir schon seit Etlichem in der Politik, und ist dort genauso ungehörig!
Der Fragesteller gibt ja auch seine Absicht preis, für den Umweltschutz etwas zu tun, bzw. sich zu engagieren, wenn es denn die technische Möglichkeit gäbe. Solchen guten Willen sollte man anerkennen und sich darüber freuen, statt das madig zu machen.
Technisch wäre das bestimmt machbar, sieht man ja schließlich gerade an den Bemühungen des VW-Konzerns. Ich würde übrigens auch gerne aufrüsten, und wäre auch bereit, dafür selbst einen deutlichen Batzen auf den Tisch zu legen, da bräuchte ich nicht mal Sponsering von der Politik.
Aber die Wirtschaft will sowas nicht, deren Interesse ist deutlich auf den Verkauf neuer Autos gerichtet. Schade, dass unsere Politiker so wenig taugen, und sich regelmäßig von der Auto-Lobby einwickeln lassen. Meine Meinung: wir brauchen bessere Politiker... oder überhaupt welche, die den Namen verdienen, auf jeden Fall solche, welche die Sorgen der Bürger ernst nehmen und deren Engagement unterstützen, statt zu unterminieren.
Gruß, lippe1audi
93 Antworten
Ich hatte die Firma Twintec angeschrieben und gefragt, ob es für meinen VFL-Dicken schon ein Nachrüstset gibt oder aber bald geben wird. Die Antwort lautete, dass ihre Technik z.Z. im Stadium der technischen Endabnahme (sinngemäß) wäre, und sie würden Laut geben, wenn....
Dieses System werde ich auf jeden Fall nachrüsten, wenn es technisch möglich wird, und würde es auch voll aus eigener Tasche bezahlen. Allerdings erwarte ich im Gegenzug von den Politkern, vor allem den kommunalen, dass dann für ein paar Jahre Ruhe im Diesel-Busch wäre.
Ganz grundsätzlich muss ich gleichzeitig schmunzeln und eine grimmige Grimasse vorhalten. Gesprochen wird in letzten Jahren dauernd über angebliches Reißen von Normen bei CO² und Sonstigem.
Aber sind es nur die Fahrzeuge, welche die Norm reißen, oder waren zufällig die Politiker nicht die Ersten, welche eine Norm setzten, die in der Praxis nicht zu erreichen ist, bzw. deren strikte Einhaltung zum plötzlichen Ableben von Millionen Autos führen würde?!?!😠
Und dann: wieso wird auf CO2² bei immer wieder obskuren Mess-Arten gestarrt, als wäre das die griffige Formel fürs Wohlergehen, bzw. die Möglichkeit, "gute" Autos von "bösen" unerscheiden zu können?!?!
Was ist mit dem tatsächlichen Spritverbrauch der Autos, damit meine ich alle Autos, egal, ob Benziner oder Diesel. Muss wirklich ein kleiner Dieselmotor in z.B. einem Polo/Golf gekillt werden, während die 6/8-Zylinder-SUVs mit Benzinmotoren geduldet aus ihren 4 Auspuff-Rohren sprotzen dürfen?!?!😠
Wütende Grüße, lippe1audi
Servus 4F Gemeinde.
Je nachdem wo Du in Deutschland wohnst, kann vielleicht ein Abschied vom geliebten Dicken drohen.
Das VG Stuttgart hat der Stadt nun ne Frist gesetzt und ggf. könnte ab Sept. 2019 Schluß sein, den Dicken in Stuttgart zu nutzen.
Stuttgart soll Euro 5 verbieten!
Wie ist denn gegenwärtig der aktuelle Stand zum 3.0 tdi ab Fl 2009.
Es wird immer wieder gemunkelt, die Software wäre auch vom Schummel betroffen. Offiziell ist nix zu hören.
Unabhängig davon ist er Euro5 und es gibt genug von den Dingern. So denke ich, dass sich einer schon mal über eine Nachrüstung Gedanken gemacht hat. Beiträge fand ich bisher aber nicht.
Wie ist der Stand? Vielen Dank im Voraus.
.frederik
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F FL ab 2009 Euro 5 - Umrüstung auf Euro 6 möglich? Sinnvoll?' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...ung-auf-euro-6-moeglich-t5716517.html
Artikel dazu: https://www.google.de/.../...esel-auf-euro-6-nachruesten-13123069.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F FL ab 2009 Euro 5 - Umrüstung auf Euro 6 möglich? Sinnvoll?' überführt.]
Danke. Die beiden hatte ich auch gefunden im Netz. Nur der eine endete Mai 2017 und betrifft 2.7 und der andere betrifft unspezifisch alle Fahrzeuge . Wir Stuttgarter müssen wohl wegen Termindruck Experimentiervorbereiter werden. Oder weiß einer schon mehr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4F FL ab 2009 Euro 5 - Umrüstung auf Euro 6 möglich? Sinnvoll?' überführt.]
Ähnliche Themen
Was in diesem Themenbereich abgeht, ist mit Worten kaum noch zu beschreiben.
Angeblich soll ja Populismus in der Politik was ganz Arges sein....! Aber genau in diesem Thema sind ganz viele angebliche Politiker populistisch im negativen Sinne unterwegs. Sie fordern medienwirksam, die Kosten einer Umrüstung müsse der "Verursacher" übernehmen, und meinen damit die Industrie.
Das ist wirklich übler Populismus, weil die Ps genau wissen, dass die deutsche Autoindustrie nie freiwillig die Kosten für Hardware-Umrüstungen übernehmen wird.
Und wer die "Verursacher" sind, dazu habe ich eine eigene persönliche Ansicht: es waren die Ps, welche in Brüssel Werte festgeklopft hatten, die uns Dieselfahrer - is klar, danach kommen die Benziner auch noch dran - das Leben schwer machen.
Die Zeit verrinnt, und verrinnt, man hätte schon lange den Firmen, die solche Hardware-Nachrüstungen entwickelt hatten, Gelegenheit geben können, ihre Produkte zur Serienreife zur bringen.
Aber die Ps üben sich lieber in Populismus, der dann - wenn sie es gerade selber tun - nichts Unmoralisches darstellen soll....
Vor wenigen Tagen las ich erst irgendeinen Bericht, wonach inzwischen auch die Umwelthilfe eigene Test mit solchen Nachrüst-Kats ausführte und dabei feststellte, dass die gewünschte Reduktion sich tatsächlich erreichen lässt.
Die Suppe auslöffeln soll mal wieder das einfache Volk, z.B. die Nicht-Leasing-Fahrer. Erst werden die Euro4-Diesel-Fahrer enteignet, dann kommen die 5-er dran, die bewährte Salamitaktik.
Ist meine Meinung.
Grüße, lippe1audi
@ lippe1audi
Hat Twintech ne Nachrüstung von Euro4 auf Euro5 oder auf Euro6 in der Mache?
Auf Euro6 währe theoretisch ja interessant aber ich traue dem Staat nicht so Recht über den Weg. Ich habe damals mit meinem Audi 80 3B auf Grund der in Aussicht gestellten Steuerersparnis einen Ungeregelten Kat nach rüsten lassen. Kein Jahr später hieß es dann lange lange Nase. Es zählt nur Geregelter Kat. Würde mich nicht wundern wenn genug Leute auf Euro6 umgerüstet haben es auf einmal heißt Steuervorteile bekommen nur noch Fahrzeuge mit Euro6d plus.
HJS und ein skandinavischer Hersteller von Nachrüstlösungen haben wohl schon sone komische General-Zulassung-Dingenskirchen von KBA erhalten, bei TwinTec dauert es noch, weil die das wohl später beantragt haben.
Das ist mein Stand dazu, hatte ich auch nur irgendwo gelesen.
Ich werde mich jetzt mal bei den 3 genannten Firmen erkundigen, ob und wann sie eine H-Nachrüstung für Euro4-Diesel anbieten.
Aber Zuversicht habe ich da nicht. Wenn sogar der Verkehrsminister auf der Bremse steht, sehe ich weiterhin den Großteil der Typen, die sich Politiker nennen, in der selbstgefälligen Populisten-Rollen, von der Auto-Industrie alles zu fordern, und damit lediglich erreichen zu wollen, ihr eigenes Bild in die Öffentlichkeit zu tragen, sich selbst dem Volk/ dieser Öffentlichkeit als "Kümmerer" anzubiedern, und genau zu wissen, dass dieserart so nichts passieren wird.
Das Kostenverteilungsmodell des FDP-Ps, je ein Drittel Autohersteller u. Staat u. Autoeigentümer, hatte ich in ganz ähnlicher Form schon vor 2 Jahren als meine eigene Meinung gebildet. Aber auch genau diese Verteilung fände ich gut, und wäre schlichtweg begeistert. Zumal ich auch bereit wäre, die Kosten ganz alleine zu übernehmen, wenn die verdammten Ps im Gegenzug garantieren, meinen Dicken dann bis zum Ende seiner Fahrzeit in Ruhe zu lassen.
Ganz sicher werde ich einer der ersten sein, der bei Marktverfügbarkeit seinen Dicken aufrüsten lässt.
Grüße, lippe1audi
Mache ich! 🙂 Und hätte ein gutes Gefühl, sowohl für meinen geliebten Blechhaufen, den 2006-er 2,7 TDI, was Gutes getan zu haben, als auch der Umwelt, und auch mir.😉
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@pfrumt schrieb am 22. August 2018 um 09:56:30 Uhr:
.......Fast ein S6🙂
Stand, "prumt", er stand da!
Die Fast-S6-Wirkung hat mich selbst verblüfft. Die erklärt sich zum einen aus der Fotoperspektive, welche die "Schnauze" überproportioniert, und zum anderen durch die komplette Schwarz-Füllung des Raumes für das Kennzeichen. Ne, ein Feger auf der AB ist das nicht. Passiert nicht gerade selten, am häufigsten dann, wenn ich südlich Kassel auf der AB unterwegs bin, dass ein anderer A6 mit deutlichem Mehrspeed an meinem vorbeizieht. Aber andererseits - so meine Erfahrung: wenn man dauerhaft im Bereich zwischen 180 km/h und 200 km/h unterwegs ist, gehört man auf der AB schon zu den Schnellen, und wird eher wenig bis selten überholt. Mehr geht leider nicht, meine Beifahrerin regelt ab!😠😁
Und in der Toskana durch die Provinz zu fahren, das bedeutet, auf gleichwohl kurvigen wie hügeligen Seitenstraßen sowohl auf die Landschaft, als auch darauf zu achten, dass die Beifahrerin zwecks der vielen Kurven nicht ko..... muss, und das gerät empfehlenswerterweise eh' zum eher geruhsamen Cruisen. Ach, seufz und jammer.... waren das heuer wieder schöne Zeiten.🙁
Mist flixter, bin offtopic geworden...
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@derSentinel schrieb am 7. Juni 2016 um 18:00:17 Uhr:
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 7. Juni 2016 um 17:45:50 Uhr:
Es ist völlig unabgebracht und auch ungehörig, den Fragesteller oder auch "nur" seine Frage zu dikreditieren!😠 Diese Sorge treibt sehr, sehr viele Autofahrer um. Die Sorgen von Menschen nicht nur nicht ernst zu nehmen, sondern auch noch zu diskriminieren, erleben wir schon seit Etlichem in der Politik, und ist dort genauso ungehörig!.......Lass mal die Kirche im Dorf.. das ist hier immernoch eine Community wo man sich äußern kann, soll und darf...
Das die blaue Plakette nicht so schnell und schon garnicht so streng kommen wird dürfte alles klar sein.. denn es fallen nicht nur Dieselfahrzeuge darunter sondern auch einige (und nicht wenige) Benziner !
So einen Müll wie mit der Umweltplakette (Umweltzone in größeren Städten) kann sich die Industrie und Politik nicht nochmal erlauben !
Ich musste damals auch von meinem alten Diesel auf den 4F umsteigen... 🙁...das geht schon bei den allermeisten Finanziell garnicht !
Wie wir Alle heute sehen, hat uns die Gegenwart eines Besseren belehrt.