Ist ACC und Laneassist in absehbarer Zeit bei Insignia geplant?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
auch ich gehöre, die sich in einem Thema darüber beschwert haben, daß es die genannten Systeme im Insi nicht gibt. Aber das ist die Vergangenheit. Kann denn einer von den Insidern schreiben, ob deren Einführung geplant ist, wenn ja, ab wann?

Beste Antwort im Thema

Ich finde den Laneassist mit Lenkeingriff oder auch das automatische Einparken für ne Spielerei, die den Preis des Fahrzeuges nach oben treiben... Der Nutzen ist doch eher gering...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Titteone


Auch ein Argument.

Unterm Strich muß jeder entscheiden, was gut für ihn ist.

So sehe ich das auch.

Und ich find halt als Vielfahrer, daß jeder verhinderte Unfall gut ist. Ich in als Fahrer verantwortlic, aber gepennt hat wohl jeder schin mal

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Herausforderungen von ACC sind die Erkennung von statischen Hindernissen, insbesondere in Kurven- das Auto sollte nicht vor einer Leitplanke "erschrecken"- und wie ausgereift so ein System auch sein wird- es wird immer mal zu Fehlinterpretationen kommen. Da kann man Kunden verlieren- selbst wenns in der Tat "Stand der Technik" ist...

Also die Autos, die ich bisher mit ACC bewegt habe, fuhren wunderbar im Verkehrsfluss mit. War total entspannt. Allerdings hab ich das System auch nciht im Stop&Go Verkehrt eingesetzt 😁 😉

Gruss
Jürgen

Tja, da fängts schon an- der Glaube ein Assistenzsystem könnte einen Unfall verhindern...

Gutes, jüngeres Beispiel ist die ACC- Vorführung von Volvo gewesen... versagt wos am meisten drauf ankommt- bei einer Pressevorführung...

Ähnliche Themen

Wir sollten die Augen davor nicht verschließen. ACC ist ein Feature, was sich durchsetzen wird. Da haben wir sinnlosere Spielereien im Auto verbaut.

GM täte also tatsächlich gut daran, mal mit dem einen oder anderen Zulieferer zu reden.

Gruß cone-A

Ich bin mir sehr sicher, dass ACC kommen wird.

Ich möchte meine Bedenken bzgl. des Umgangs und der Erwartungen an solche Systeme nur mitteilen. Bei anderen Marken herrscht möglicherweise ein besseres technisches Verständnis unter den Nutzern, so dass da eine gewisse Fehlerquote leichter toleriert wird.

Hier hab ich manchmal einen anderen Eindruck.

Ein Windows-Nutzer klagt ja auch kaum über die tausend Macken- der Rest nutzt Mac oder Linux....

Deine Antwort
Ähnliche Themen