Ist 335i bis 2500km gedrosselt????

BMW 3er E90

Ich habe jetzt auf dem 335i schon gut 3000km (in einem Monat) drauf. Der Motor zieht ja bärig, das ist bekannt. Trotzdem dachte ich immer, es dürfte vor allem beim Durchzug und obenraus etwas mehr sein. Denn so ab 1500 km habe ich schon mal kurz ausgedreht. Nun, als der Km-Zähler über 2500km gefallen ist, fiel mir auf, dass der Wagen plötzlich spürbar besser läuft. Es kam mir vor wie ein Extra-Kick!! Spürbar beim Durchzug und auch beim Ausdrehen. Wie wenn plötzlich so 30-50 PS mehr anstehen würden.

Ich habe nun am Samstag mal meinen Freundlichen darauf angesprochen, ob BMW die Motoren elektronisch drosselt, bis die Einfahrphase vorüber ist. Er meinte, er könnte sich dies beim 335i sehr gut vorstellen, wisse es aber nicht sicher. Auf jeden Fall wäre dies bei den M-Modellen jeweils so. Sinn würde es ja noch machen, dass man den Motor nicht gerade als NEU "verheizt"... elektronisch wäre das sowieso kein Problem.

Nun, meine Frage an euch, ist euch dieser Effekt auch aufgefallen? Wisst ihr mehr dazu? Bei mir wars wirklich spürbar der Leistungsunterschied!

20 Antworten

Es geht nichts um das Automatikgetriebe, sondern um das Steuergerät. Dieses verhält sich auch adaptiv, hat verschiedene Kennlinien abgespeichert und passt sich so der Fahrweise an. Jeder seriöse Tuner wird dir das gerne bestätigen oder auch BMW selbst 🙂

Auch das Automatikgetriebe hat ein Steuergerät. Dieses passt die Schaltvorgänge dem Fahrprofil so gut wie möglich an.

Beim Motorsteuergerät gibt es aber keine sportlichere oder unsportlichere Programme, v.a. die Leistung ist immer die gleiche.

"Seriöse Tuner", naja die erzählen natürlich viel.

Ich würde auch meine eigenen Produkte immer anpreisen.

Richtig. Das Steuergerät der Automatik ist auch adaptiv. Das gleiche gibt es definitiv auch
beim Motorsteuergerät. Die Auswirkungen beim 335i kann ich noch nicht darstellen, da erst 22OO km, aber bei meinem Mini Works früher ging er nach einem Update erst mal sehr träge. Grund war eben die besagte Löschung nach dem Update. Das Steuergerät ist eben lernfähig und passt sich nach einiger Zeit an.
Nur das Du das adaptive Steuergerät nicht kennst oder noch nie was dasvon gehört hast, heißt es nicht, dass es sowas nicht gibt. Ruf doch morgen mal bei Alpina an, die sind am Telefon sehr kompetent und werden dir das gerne bestätigen.

Habt Ihr auch 4 kleine Striche (LCD) vor der 7000 RPM Marke?

Verschwinden die irgendwann? Ich hab jetzt 1500km beim 335i E92 drauf.

Ähnliche Themen

warum sollten die verschwinden?

Hier der Beweis das sie bei 10.000km immer noch da sind 😁

Zitat:

Original geschrieben von 530dAe39


Auch das Automatikgetriebe hat ein Steuergerät. Dieses passt die Schaltvorgänge dem Fahrprofil so gut wie möglich an.
 
Beim Motorsteuergerät gibt es aber keine sportlichere oder unsportlichere Programme, v.a. die Leistung ist immer die gleiche.
 
"Seriöse Tuner", naja die erzählen natürlich viel.
 
Ich würde auch meine eigenen Produkte immer anpreisen.

 Dem muss ich leider wiedersprechen.

Die Motorsteuergeräte sind Inteligent (wie schon beschrieben). Diese speichern dann optimierte Kennwerte unter den verschiedenen Umweltbedingungen (Temperatur, Luftfeuchte etc.) damit sie nicht ständig neu berechnet werden müssen. Folgen davon: Wird ein Auto zu anfang gleich "sportlich gefahren" sind diese Werte "sportlicher" und damit ist der Motor Charaktistik "sportlich". Wird er hingegen brav und Komfortabel eingefahren, dann ist der Motor auch brav. Diese Werte erneuen sich mit der zeit dann auch wieder, aber es dauert ein vielfaches länger als zu Anfang. Hierbei wird nicht die Maximale Motorleistung geändert sondern andere Motoreigenschaften (und ich schätze mal die Kennlinie bei Drehzahlen unterhalb vom maximum). D.h. was passiert wenn ich bsp. 2000 U/min grad fahre. Reist er dann dann an oder beschleunigt er sanft.

Diese Festellungen beruhen auf gesprächen mit den Werkstattmeistern und eigenen Erfahrungen. Da mir diese Tabelle öfters gelöscht wurde, weil ich Motorprobleme hatte. Durch diese ganzen Einfahrgeschichten & Löschungen habe ich festgestellt das ein und der selbe Motor sehr unterschiedliche Charaktere haben kann, was einzig und allein vom Steuergerät abhängt. Meiner war einmal echt sportlich zu fahren. Hing sehr gierig am Gas und jede kleine Gaspedaländerung hat er direkt in einen Vortriebsschub umgesetzt (selbst eingefahren), ein ander mal (wo er sehr brav von der NL eingefahren wurde) war er sehr brav und indirekt. Nach einem tritt aufs Gas kam mir da nur der gedanke... und jetzt?

Hätte ich nicht gewust das es der gleiche Motor ist, hätte ich subjektiv vermutet der eine ist 50 PS stärker. Die Maximale Leistung und damit die Beschleunigung im hohen geschwindigkeitsbereich und V-max war jedoch in beiden Fällen gleich.

Also damit kann ich das beschriebene Phänomen vollkommen nachvollziehen. Und je nach Fahrweise wird er gleich bleiben oder "besser" gehen.

Ahja. Gilt für Benziner. Bei deinem Diesel kann es anders ausschauen.

Grüße

p.s. Die Fachbegriffe sind in meinen Freds mit den Motorproblemen zu finden

Deine Antwort
Ähnliche Themen