Ist 335i bis 2500km gedrosselt????
Ich habe jetzt auf dem 335i schon gut 3000km (in einem Monat) drauf. Der Motor zieht ja bärig, das ist bekannt. Trotzdem dachte ich immer, es dürfte vor allem beim Durchzug und obenraus etwas mehr sein. Denn so ab 1500 km habe ich schon mal kurz ausgedreht. Nun, als der Km-Zähler über 2500km gefallen ist, fiel mir auf, dass der Wagen plötzlich spürbar besser läuft. Es kam mir vor wie ein Extra-Kick!! Spürbar beim Durchzug und auch beim Ausdrehen. Wie wenn plötzlich so 30-50 PS mehr anstehen würden.
Ich habe nun am Samstag mal meinen Freundlichen darauf angesprochen, ob BMW die Motoren elektronisch drosselt, bis die Einfahrphase vorüber ist. Er meinte, er könnte sich dies beim 335i sehr gut vorstellen, wisse es aber nicht sicher. Auf jeden Fall wäre dies bei den M-Modellen jeweils so. Sinn würde es ja noch machen, dass man den Motor nicht gerade als NEU "verheizt"... elektronisch wäre das sowieso kein Problem.
Nun, meine Frage an euch, ist euch dieser Effekt auch aufgefallen? Wisst ihr mehr dazu? Bei mir wars wirklich spürbar der Leistungsunterschied!
20 Antworten
Das ist weder bei den normalen, noch bei den M-Motoren. Dieser Effekt kommt einzig und alleine vom Einfahren. Auch wenn es viele nicht wahr haben wollen, Einfahren ist nach wie vor sehr wichtig. Das mit dem Drosseln macht auch kein Sinn, denn:
1) bei einer Drehzahldrosselung könnte das in einem Notfall, in dem beschleunigt werden muss, sehr gefährlich sein,
2) bei einer vmax-Drosselung könnte man die meisten Gänge immer noch ausdrehen.
Also wo wäre der Sinn? Das ist Einbildung einiger + Unwissen, gepaart mit Kommentaren von Verkäufern, die es eigentlich besser wissen müssten.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Das ist weder bei den normalen, noch bei den M-Motoren. Dieser Effekt kommt einzig und alleine vom Einfahren. Auch wenn es viele nicht wahr haben wollen, Einfahren ist nach wie vor sehr wichtig. Das mit dem Drosseln macht auch kein Sinn, denn:
1) bei einer Drehzahldrosselung könnte das in einem Notfall, in dem beschleunigt werden muss, sehr gefährlich sein,
2) bei einer vmax-Drosselung könnte man die meisten Gänge immer noch ausdrehen.
Also wo wäre der Sinn? Das ist Einbildung einiger + Unwissen, gepaart mit Kommentaren von Verkäufern, die es eigentlich besser wissen müssten.
die Begründungen sind lächerlich!
1. die genannten Begründungen haben nichts mit dem genannten Effekt zu tun
2. die aufgeführten Beobachtungen haben viele Fahrer gemacht, mich eingeschlossen, auch wenn ich nur einen 320d fahre!
3. Drehzahldrosselung liegt definitiv vor, in jedem Gang!
4. wenn man von Leistungsdrosselung spricht, dann redet man nicht von einem totalen Leistungsverlust
5. was ist denn im Notfall? Muss man da unbedingt beschleunigen? Wird in einem Notfall auf die PS-Zahl geschaut? Sind in einem Notfall Autos mit 45PS sehr gefährlich? Lächerlich!
6. frage ich mich, wer hier vor Unwissen und Einbildung nur so strotzt?!
einzig der Punkt Einfahren, da bin ich der selben Meinung. Das ist wichtig!
also cl2000, ja, ist normal und ich kann BMW auch verstehen solche Maßnahmen zu ergreifen
Die BMW Motoren sind grundsätzlich nicht gedrosselt, die haben ab dem 1. Kilometer im Prinzip volle Leistung.
Das mit dem Plötzlich mehr Leistung kommt i.d.R. von der Einfahrerei. Einige meinen es zu gut und dadurch rußt der Motor völlig zu, v.a. bei Dieselfzgen. Wenn man dann plötzlich anfängt, bei 2000km gas zu geben, dann meint man anfangs "ach, so gut geht er nicht". Wenn er sich dann nach 1000km wieder freigeblasen hat, dann meint man plötzlich (Kilometerstand 3000), man habe jetzt mehr Leistung.
Alles andere ist wirklich pure Einbildung. Anders würde das bei den Vorfühwagen auch nicht funktionieren. Oft stehen ja Autos im Showroom und erst nach einiger ZEit entscheidet es sich, ob daraus ein Vorführer wird oder nicht.
Und Kaputt kann man jeden Motor bekommen, egal ob gedrosselt oder nicht.
Diese Erfahrung stammt von über 5 Neuwagen in den letzten Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von 530dAe39
Die BMW Motoren sind grundsätzlich nicht gedrosselt, die haben ab dem 1. Kilometer im Prinzip volle Leistung.
eben.
man solle grad an die vorführer denken, die sind im prinzip genau das gegenteil von gedrosselt!! da wird eher beim ersten service oder werkstattaufenthalt mal ne neue software aufgespielt, die die leistung ZURÜCK nimmt.
gedrosselt definitiv nicht!
Ähnliche Themen
Also mir ist aufgefallen, dass der gefühlte Leistungsunterschied ab 2500km doch frapant ist. Kann ich mir nur mit "Einfahren" nicht erklären!! Es war wirklich ein "Sprung" in der Leistung ab 2500km zu spüren!!
Wäre es nicht möglich, dass bis 2500km ein anderes Kennfeld aktiv ist, welches bei km 2500 "Ersetzt" wird??? Könnte mir das wirklich gut vorstellen, dass BMW während der Einfahrphase etwas Leistung zurück nimmt, auch um alle Bauteile etwas bei den "unvernünftigen" zu schützen! Wäre mal besser, als im Nachhinein alles auf Garantie zu ersetzen!
Übrigens, Testwagen bei Zeitschriften usw. sind alle eingefahren. Die haben meistens um die 5000km drauf. Bei Händlern habe ich die selben Erfahrungen gemacht. Bei Testwagen waren auch meistens mehr als 2500 auf der Uhr, die werden doch vom Personal eingefahren. Und falls man mal einen drunter kriegt, heisst es doch immer, ja nicht "prügeln"! Was auch richtig ist!
Zitat:
Original geschrieben von cl2000
Also mir ist aufgefallen, dass der gefühlte Leistungsunterschied ab 2500km doch frapant ist. Kann ich mir nur mit "Einfahren" nicht erklären!! Es war wirklich ein "Sprung" in der Leistung ab 2500km zu spüren!!Wäre es nicht möglich, dass bis 2500km ein anderes Kennfeld aktiv ist, welches bei km 2500 "Ersetzt" wird??? Könnte mir das wirklich gut vorstellen, dass BMW während der Einfahrphase etwas Leistung zurück nimmt, auch um alle Bauteile etwas bei den "unvernünftigen" zu schützen! Wäre mal besser, als im Nachhinein alles auf Garantie zu ersetzen!
Übrigens, Testwagen bei Zeitschriften usw. sind alle eingefahren. Die haben meistens um die 5000km drauf. Bei Händlern habe ich die selben Erfahrungen gemacht. Bei Testwagen waren auch meistens mehr als 2500 auf der Uhr, die werden doch vom Personal eingefahren. Und falls man mal einen drunter kriegt, heisst es doch immer, ja nicht "prügeln"! Was auch richtig ist!
ich kann es auch bestätigen. Ich merke sogar eine erneute Leistungsdrossel nach Softwareupdate, so dass ich bei dem selben Auto zweimal das "Einfahrt"-Erlebnis bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
die Begründungen sind lächerlich!Zitat:
Original geschrieben von afis
Das ist weder bei den normalen, noch bei den M-Motoren. Dieser Effekt kommt einzig und alleine vom Einfahren. Auch wenn es viele nicht wahr haben wollen, Einfahren ist nach wie vor sehr wichtig. Das mit dem Drosseln macht auch kein Sinn, denn:
1) bei einer Drehzahldrosselung könnte das in einem Notfall, in dem beschleunigt werden muss, sehr gefährlich sein,
2) bei einer vmax-Drosselung könnte man die meisten Gänge immer noch ausdrehen.
Also wo wäre der Sinn? Das ist Einbildung einiger + Unwissen, gepaart mit Kommentaren von Verkäufern, die es eigentlich besser wissen müssten.
1. die genannten Begründungen haben nichts mit dem genannten Effekt zu tun
2. die aufgeführten Beobachtungen haben viele Fahrer gemacht, mich eingeschlossen, auch wenn ich nur einen 320d fahre!
3. Drehzahldrosselung liegt definitiv vor, in jedem Gang!
4. wenn man von Leistungsdrosselung spricht, dann redet man nicht von einem totalen Leistungsverlust
5. was ist denn im Notfall? Muss man da unbedingt beschleunigen? Wird in einem Notfall auf die PS-Zahl geschaut? Sind in einem Notfall Autos mit 45PS sehr gefährlich? Lächerlich!
6. frage ich mich, wer hier vor Unwissen und Einbildung nur so strotzt?!einzig der Punkt Einfahren, da bin ich der selben Meinung. Das ist wichtig!
also cl2000, ja, ist normal und ich kann BMW auch verstehen solche Maßnahmen zu ergreifen
Erst lesen - und zwar alles -, dann verstehen, und dann schreiben! Ich hab nix von PS-, sondern von Drehzahldrosselung gesagt. Auf was soll denn die Drehzahl gedrossel sein? Nehmen wir mal ein Diesel, da die alle bis etwa 4500U/min drehen: wenn auf 3500 U/min gedrosselt würden, dann würdest du das sehen...und wegen 200 oder 300U/min wird niemand anfangen zu drosseln. Eine PS-Drosselung würde auch kein Sinn machen, da der Wagen dann mehr belastet wird.
Und: es gibt viele Arten von Notfällen. Bei einigen muss man bremsen, bei anderen schauen, dass man vom Fleck kommt.
Ach ja, die Antwort zu deinem 6ten Punkt: scheinbar bist DU das!
Zitat:
Original geschrieben von afis
Erst lesen - und zwar alles -, dann verstehen, und dann schreiben! Ich hab nix von PS-, sondern von Drehzahldrosselung gesagt. Auf was soll denn die Drehzahl gedrossel sein? Nehmen wir mal ein Diesel, da die alle bis etwa 4500U/min drehen: wenn auf 3500 U/min gedrosselt würden, dann würdest du das sehen...und wegen 200 oder 300U/min wird niemand anfangen zu drosseln. Eine PS-Drosselung würde auch kein Sinn machen, da der Wagen dann mehr belastet wird.Und: es gibt viele Arten von Notfällen. Bei einigen muss man bremsen, bei anderen schauen, dass man vom Fleck kommt.
Ach ja, die Antwort zu deinem 6ten Punkt: scheinbar bist DU das!
hier hat auch keiner von Drehzahldrosselung gesprochen, sondern von anderem Kennfeld in der Einfahrtphase. Was ich von eigenen Erfahrungen sagen kann ist das Ansprechverhalten und so spüre ich einen deutlich früheren Druckaufbau des Turboladers. Am Anfang war Beschleunigung aus 40 kmh mit meinem 325d in 4.Gang nicht möglich, dies hat sich jetzt deutlich geändert. Nur vielleicht betrifft es die stärkeren Dieselmodelle, oder die Modelle mit Turbolader.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Erst lesen - und zwar alles -, dann verstehen, und dann schreiben! Ich hab nix von PS-, sondern von Drehzahldrosselung gesagt. Auf was soll denn die Drehzahl gedrossel sein? Nehmen wir mal ein Diesel, da die alle bis etwa 4500U/min drehen: wenn auf 3500 U/min gedrosselt würden, dann würdest du das sehen...und wegen 200 oder 300U/min wird niemand anfangen zu drosseln. Eine PS-Drosselung würde auch kein Sinn machen, da der Wagen dann mehr belastet wird.Und: es gibt viele Arten von Notfällen. Bei einigen muss man bremsen, bei anderen schauen, dass man vom Fleck kommt.
Ach ja, die Antwort zu deinem 6ten Punkt: scheinbar bist DU das!
tja das Lesen hast Du immer noch nicht gelernt! Also die Diesel sind alle über die Drehzahl abgedrosselt, sprich die regeln ab bei einer gewissen Drehzahl und zwar in jedem Gang! Diese Drosselung besteht nur die wird hier und habe ich, nicht gemeint! Ich frage mich gerade wie ein Wagen mehr belastet wird, wenn die Leistung zurückgenommen wird, wie beispielsweise durch geringere Kraftstoffeinspritzung 🙄 😛
Und diese Drosselung der Leistung die hier viele User bemerken und bemerkten steht überhaupt nicht gegen irgendwelche Notfälle, wo man schnell wegkommen muß, was ich übrigends auch nicht verstehe -> Nenn mir mal ein Beispiel. (Es fängt an mit regnen und ich war gerade in der Autowaschanlage und will nicht, dass mein Auto dreckig wird?) Spaß Beiseite, dann müßten ja Autos unter 100PS auch verboten werden, weil sie im Notfall viel zu wenig PS haben 😛😛😛
Zitat:
Original geschrieben von Passat2k
hier hat auch keiner von Drehzahldrosselung gesprochen, sondern von anderem Kennfeld in der Einfahrtphase. Was ich von eigenen Erfahrungen sagen kann ist das Ansprechverhalten und so spüre ich einen deutlich früheren Druckaufbau des Turboladers. Am Anfang war Beschleunigung aus 40 kmh mit meinem 325d in 4.Gang nicht möglich, dies hat sich jetzt deutlich geändert. Nur vielleicht betrifft es die stärkeren Dieselmodelle, oder die Modelle mit Turbolader.Zitat:
Original geschrieben von afis
Erst lesen - und zwar alles -, dann verstehen, und dann schreiben! Ich hab nix von PS-, sondern von Drehzahldrosselung gesagt. Auf was soll denn die Drehzahl gedrossel sein? Nehmen wir mal ein Diesel, da die alle bis etwa 4500U/min drehen: wenn auf 3500 U/min gedrosselt würden, dann würdest du das sehen...und wegen 200 oder 300U/min wird niemand anfangen zu drosseln. Eine PS-Drosselung würde auch kein Sinn machen, da der Wagen dann mehr belastet wird.Und: es gibt viele Arten von Notfällen. Bei einigen muss man bremsen, bei anderen schauen, dass man vom Fleck kommt.
Ach ja, die Antwort zu deinem 6ten Punkt: scheinbar bist DU das!
Das von dir genannte Phänomen mit der Elastizität hat aber nichts mit irgendwelchen Drosselungen zu tun, sondern mit dem Einfahren bzw. anderen Umständen, wie ob der Motor warm oder kalt ist.
@izzmir: du hast scheinbar nix verstanden, also warum soll ich meine Zeit vergeuden um was für dich zu schreiben, was du wieder nicht verstehst?!
Jo klar, und man zahlt dann die ersten 2500 oder 5000 oder wie bei manchen 10.000km (jeder hat da wohl eine andere individuelle Grenze in seinem BMW) für ein Fahrzeug mit angegebener Leistung, die dann vielleicht 3 bis 6 Monate oder bei Wenigfahrern auch 1 Jahr lang nicht erreicht wird (also nen 335i bezahlen und 1 Jahr lang mit 50PS weniger rum fahren)
Schon alleine rechtlich muss meiner ganz bescheidenen Meinung nach das Fahrzeug ab dem ersten km die Leistung haben, die auch mittels Vertrag zugesichert wurde. Wenn, dann kanns vielleicht sein, dass die Drehmomententfaltung etwas "abgeflacht" wird, aber wenn im Prospekt steht: max. Drehmoment bei 1500U/min, dann will ich das auch ab dem ersten km haben, und nicht vielleicht erst nach nem halben Jahr.
und dass jeder Vorführwagen ein extra Update bekommt, damit er ja ab dem ersten km richtig gut geht glaube ich genau so wenig, und die Dinger werden nicht alle 2500 oder 5000 km durch Mitarbeiter eingefahren - da kann man auch mal einen mit 500km auf der Uhr bekommen - und wenn der dann nicht so gehen würde wie er müsste wäre das für den Verkauf wohl nicht gerade förderlich. Dass man einen kalten Motor nicht dauerhaft tritt sollte klar sein, aber das gilt für 100km Laufleistung genau so wie für 100.000km.
Ich glaube nicht daran, dass es eigene Einfahrkennfelder gibt und ich hätte als Käufer eines solchen Neuwagens auch ein Problem damit, wenn mein Fahrzeug erst nach 10.000km oder was auch immer das bietet, für was ich ab dem ersten km bezahlt habe.
Div. Zeitschriften machen doch oftmals Dauertests - die stellen dann die Wagen immer bei km 0 auf den Leistungsprüfstand und nach 50.000 oder 100.000km nochmals - mir wäre noch nie aufgefallen, dass bei 100.000km wirklich eklatant höhere Motorleistungen ausgewiesen wurden bzw. bei km 0 dagegen die angegebene Leistung nicht erreicht würe. (durch ordentliches Einfahren hat sich in dem einen oder anderen Fall max. vielleicht der Durchzug im niedrigen Prozentbereich etwas verbessert, das wars dann auch schon)
Hey,
der 335 hat wie viele andere BMWs ein adaptives Steuergerät und merkt sich damit das
Fahrverhalten des Fahrers. Daher ist bei einem Update der Wagen auch erst mal etwas träger,
da die Daten aus dem Steuergerät gelöscht wurden. Es müssen erst mal wieder 3-4 Tankfüllungen zügig gefahren werden, damit die volle Leistung wieder da ist.
Bin jetzt kurz vor den 25OO km beim 335 und bin mal gespannt, ob sich was tut, gerade im oberen Drehzahlbereich ist noch Luft, da zieht er momentan nicht schneller durch als "untenrum"
Zitat:
Original geschrieben von cooperSworks
Hey,der 335 hat wie viele andere BMWs ein adaptives Steuergerät und merkt sich damit das
Fahrverhalten des Fahrers. Daher ist bei einem Update der Wagen auch erst mal etwas träger,
da die Daten aus dem Steuergerät gelöscht wurden. Es müssen erst mal wieder 3-4 Tankfüllungen zügig gefahren werden, damit die volle Leistung wieder da ist.Bin jetzt kurz vor den 25OO km beim 335 und bin mal gespannt, ob sich was tut, gerade im oberen Drehzahlbereich ist noch Luft, da zieht er momentan nicht schneller durch als "untenrum"
das könnte wohl der Grund sein. Ich würde auch nicht an was festhalten, bin schließlich auch kein Experte, wollte ich nur von dem Phänormen berichten.
Zitat:
Original geschrieben von cooperSworks
Hey,der 335 hat wie viele andere BMWs ein adaptives Steuergerät und merkt sich damit das
Fahrverhalten des Fahrers. Daher ist bei einem Update der Wagen auch erst mal etwas träger,
da die Daten aus dem Steuergerät gelöscht wurden. Es müssen erst mal wieder 3-4 Tankfüllungen zügig gefahren werden, damit die volle Leistung wieder da ist.Bin jetzt kurz vor den 25OO km beim 335 und bin mal gespannt, ob sich was tut, gerade im oberen Drehzahlbereich ist noch Luft, da zieht er momentan nicht schneller durch als "untenrum"
ALso tut mir leid, aber das ist bisher der größte Schmarrn den ich je gelesen habe.
Das Automatikgetriebe hat eine adaptive Steuerung, d.h. es erkennt ob der Fahrer zügiger unterwegs sein will oder nicht. Diese Steuerung reagiert aber bereits recht zügig. D.h., bist du 2000km sehr zurückhaltend gefahren und gibts nun kurz hintereinander ein paar mal Kickdown und beschleunigst kräftig, dann hat sich das Getriebe bereits angepasst.
Aber eine adaptive Motorsteuerung gibt es defintiv nicht.
Wir hatten auch schon mal einen 335i Neuwagen, da hat man absolut keine Veränderung gemerkt, genau so wenig wie bei den anderen Modellen.