1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. ISOFIX - Problem der Kompatibilität?

ISOFIX - Problem der Kompatibilität?

BMW 3er E90

Hallo,

ich hoffe, hier kennt sich jemand aus. Wir haben einen ISOFIX Sitz von MaxiCosi. Dieser Sitz lässt sich problemlos in die dafür vorgesehenen Schienen bei unserem Audi A3 und in meinen VW Golf V verankern. Kein Problem!

Bei meinem damaligen Z4 ging dieser Sitz nicht auf den (eigentlich mit ISOFIX-Verankerungen vorgesehenen) Beifahrersitz. Die Metallgreifer vom Isofix-Sitz scheinen irgendwie zu kurz zu sein. Oder vielleicht lag es am Sportsitz.

Doch genau das selbe passierte mir beim E91 320d Touring (PreFL) meines Bruders. Auf dem Rücksitz gab es keine Chance den ISOFIX-Sitz fest zu machen.

Wie kann das sein? Ich dachte ISOFIX ist genormt! Dazu kommt noch, dass laut dem ISOFIX-Sitz die aktuelle BMW 3er Reihe angegeben ist!

😕

Hat jemand Ahnung?

Gruß,

tom

Ähnliche Themen
18 Antworten

Kenne das auch, aber von älteren Autos. In meinem damaligen VW (BJ2000) schienen die Verankerungen viel zu weit im Sitz zu sein. Als "kompatibel" war der Wagen auch ausgewiesen. Mit genug Gewalt (also Babyschale weit genug in den Sitz, der zum Glück keine Plasteführungen o.ä. hatte, drücken) funktionierte es aber (ohne dass was kaputt ging). Bei anderen, neueren, Werkstattwagen war das Problem nicht da. Der Verkäufer unseres Römers meinte damals, das wäre bei den älteren Autos so.

mobydick2710

Zitat:

Original geschrieben von mobydick2710


Kenne das auch, aber von älteren Autos. In meinem damaligen VW (BJ2000) schienen die Verankerungen viel zu weit im Sitz zu sein. Als "kompatibel" war der Wagen auch ausgewiesen. Mit genug Gewalt (also Babyschale weit genug in den Sitz, der zum Glück keine Plasteführungen o.ä. hatte, drücken) funktionierte es aber (ohne dass was kaputt ging). Bei anderen, neueren, Werkstattwagen war das Problem nicht da. Der Verkäufer unseres Römers meinte damals, das wäre bei den älteren Autos so.

mobydick2710

interessant. na kann doch nicht sein. Sogar der Facelift 3er hat das selbe problem noch. und der ist neu????

NEIN

ich hatte den Vor-FL 320d touring und nun die FL-Version, ich habe außerdem auch die Maxi-Cosi-Baby-Schale verwendet, ging absolut problemlos. Jetzt sitzt die Kleine im Römer-Sitz, ebenfalls mit Isofix, passt prima, Abdeckkappe runter am Autositz, Isofix-Greifer ganz rausfahren am Kindersitz, reinstecken, einrasten lassen, fertig. Jeder, der mich dabei bisher gesehen hat, hat sofort gesagt, daß das ja eine
wunderbare Erfindung ist.

Viele Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3


NEIN

ich hatte den Vor-FL 320d touring und nun die FL-Version, ich habe außerdem auch die Maxi-Cosi-Baby-Schale verwendet, ging absolut problemlos. Jetzt sitzt die Kleine im Römer-Sitz, ebenfalls mit Isofix, passt prima, Abdeckkappe runter am Autositz, Isofix-Greifer ganz rausfahren am Kindersitz, reinstecken, einrasten lassen, fertig. Jeder, der mich dabei bisher gesehen hat, hat sofort gesagt, daß das ja eine
wunderbare Erfindung ist.

Viele Grüße
Markus

greifer ganz rausfahren? also wusste nicht, dass das ginge 😕. zumindest nicht viel.

aber es ist doch komisch! mit der selben einstellung geht es bei Audi/VW problemlos. warum baut bmw die streben weiter nach hinten versetzt an?

Also ich muss das nochmal versuchen......wenn ich einen BMW habe 😉

Aber wenn Du sagst, es geht, dann sollte es auch stimmen. hm mal schauen. Danke Dir!

In der Bedienungsanleitung steht, Sitz in die höchste Stellung bringen, die Lehnenbreitenverstellung muss ganz geöffnet sein.

Außerdem gibt es verschiedene Arten von Isofix:

Richtige ISOFIX
Kinderrückhaltesysteme
Coupé
Folgende ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme
dürfen auf den beschriebenen Plätzen in Ihrem
Fahrzeug verwendet werden. Die entsprechen-
den Klassen finden Sie an den Kindersitzen.
Fondsitze Beifahrersitz*
A - ISO / F3 A - ISO / F3
B - ISO / F2 B - ISO / F2
B1 - ISO / F2X B1 - ISO / F2X
C - ISO / R3 D - ISO / R2
D - ISO / R2 E - ISO / R1
E - ISO / R1
F - ISO / L1
G - ISO / L2
Cabrio
Beifahrersitz: Nur ISOFIX-Kinderrückhaltesys-
teme mit oberem Haltegurt verwenden.
Fondsitze: Nur ISOFIX-Kinderrückhaltesys-
teme ohne oberen Haltegurt verwenden.
Folgende ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme
dürfen auf den beschriebenen Plätzen in Ihrem
Fahrzeug verwendet werden. Die entsprechen-
den Klassen finden Sie an den Kindersitzen.
Fondsitze Beifahrersitz*
A - ISO / F3 A - ISO / F3
B - ISO / F2 B - ISO / F2
E - ISO / R1 B1 - ISO / F2X
F - ISO / L1 D - ISO / R2
G - ISO / L2 E - ISO / R1

Zitat:

Original geschrieben von BMWHolgi


In der Bedienungsanleitung steht, Sitz in die höchste Stellung bringen, die Lehnenbreitenverstellung muss ganz geöffnet sein.

Außerdem gibt es verschiedene Arten von Isofix:

Richtige ISOFIX
Kinderrückhaltesysteme
Coupé
Folgende ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme
dürfen auf den beschriebenen Plätzen in Ihrem
Fahrzeug verwendet werden. Die entsprechen-
den Klassen finden Sie an den Kindersitzen.
Fondsitze Beifahrersitz*
A - ISO / F3 A - ISO / F3
B - ISO / F2 B - ISO / F2
B1 - ISO / F2X B1 - ISO / F2X
C - ISO / R3 D - ISO / R2
D - ISO / R2 E - ISO / R1
E - ISO / R1
F - ISO / L1
G - ISO / L2
Cabrio
Beifahrersitz: Nur ISOFIX-Kinderrückhaltesys-
teme mit oberem Haltegurt verwenden.
Fondsitze: Nur ISOFIX-Kinderrückhaltesys-
teme ohne oberen Haltegurt verwenden.
Folgende ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme
dürfen auf den beschriebenen Plätzen in Ihrem
Fahrzeug verwendet werden. Die entsprechen-
den Klassen finden Sie an den Kindersitzen.
Fondsitze Beifahrersitz*
A - ISO / F3 A - ISO / F3
B - ISO / F2 B - ISO / F2
E - ISO / R1 B1 - ISO / F2X
F - ISO / L1 D - ISO / R2
G - ISO / L2 E - ISO / R1

super danke. Hättest Du das auch noch für den Touring? Oder sollte eigentlich egal sein oder?

eigentlich ist es schon wieder so ne sache. für was gibt es eine einheitliche norm, wenn es doch wieder zig unternormen bei isofix gibt 🙄

Ich wette, isofix hat ein deutscher erfunden 😁

Ich habe die Angaben aus der BA von meinem e92, mit den Infos zum e91 kann ich leider nicht dienen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWHolgi


Ich habe die Angaben aus der BA von meinem e92, mit den Infos zum e91 kann ich leider nicht dienen.

danke Dir vielmals für die Mühe!!!

Maxi-Cosi Isofix passt im E46 FL Touring wunderbar!

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


greifer ganz rausfahren? also wusste nicht, dass das ginge 😕. zumindest nicht viel.

aber es ist doch komisch! mit der selben einstellung geht es bei Audi/VW problemlos. warum baut bmw die streben weiter nach hinten versetzt an?

Unsere Römerkindersitze passen ebenfalls problemlos. Ob der Sitz für das jeweilige Fahrzeug zugelassen ist, mußt Du sowieso beim Hersteller (Webseite) erfragen. Nicht jeder ISOFIX-Sitz darf mit jeder ISOFIX-Halterung genutzt werden! Bestes Beispiel ist unser alter Römer Kindersitz der im Berlingo nicht eingebaut werden durfte! Alles paßte, der Sitz saß bombenfest, aber er war nicht zugelassen. WIr haben den Sitz dann zusätzlich, nur für die Zulassung, immer mit dem 3-Punkt-Gurt festgeschnallt.

Warum die Einstellungen von VW/Audi nicht im BMW funktionieren? Ganz einfach: Jeder Hersteller verbaut anders konturierte Sitze und daher verschieben sich die Aufnahmen auch ind er Tiefe!

Ohne Dir etwas böses zu wollen: Vielleicht solltest Du das Handbuch Deines Kindersitzes noch mal lesen. Da sollten die Verstellungsmöglichkeiten erklärt sein!

Hi!
Gleiches Problem... Habe eine Familyfix-Dockingstation von Maxicosi. In meinem Passat (BJ 2012) hält das Teil bombenfest, im E90 (2006) meiner Freundin kann man das gleiche Teil jeweils ca. 8 cm hin und her schieben.

Hat BMW hier noch keine Abhilfe geschaffen?? Evt. könnte man ja irgendwelche Hülsen dazwischen setzen...

Das ärgert mich doch ziemlich... Da kauft man ein solch teures Auto und bei der Kiste nebenan, die nur halb so teuer war... da funzt es ohne Probleme. So langsam muss ich es doch wahr haben, dass BMW leider kein Auto für ne Familie (Kofferraum und Beinfreiheit hinten) und den Winter ist...

Zitat:

Original geschrieben von bibahutzelmann


Hi!
Gleiches Problem... Habe eine Familyfix-Dockingstation von Maxicosi. In meinem Passat (BJ 2012) hält das Teil bombenfest, im E90 (2006) meiner Freundin kann man das gleiche Teil jeweils ca. 8 cm hin und her schieben.

Hat BMW hier noch keine Abhilfe geschaffen?? Evt. könnte man ja irgendwelche Hülsen dazwischen setzen...

Das ärgert mich doch ziemlich... Da kauft man ein solch teures Auto und bei der Kiste nebenan, die nur halb so teuer war... da funzt es ohne Probleme. So langsam muss ich es doch wahr haben, dass BMW leider kein Auto für ne Familie (Kofferraum und Beinfreiheit hinten) und den Winter ist...

Hallo

Kann ich nicht nachvollziehen, hab auch die Maxi Cosi EasyBase verwendet mit Isofix und hatte null Probleme die in meinem E91 einzuklicken. Die Führungshülsen, die beim Maxi Cosi dabei sind kann man halt nicht verwenden. Jetzt hab ich 2 unterschiedliche Römer Isofix Sitze und die gehen auch absolut problemlos??? Die Schienen vom Isofix lassen sich doch bei jedem Sitz leicht weit genug ausfahren.

Bei meinem VFL E90 (etwas fummelig wegen Lederausstattung und fehlender Kunststoffkanäle) und bei dem VFL E91 meiner Frau (Stoffsitze) sitzt die Isofixhalterung bombenfest. Ich fahre die Metallstangen meist weit raus, bis sie fest einhaken. Dann ziehe ich Seite für Seite nochmal stramm, in dem ich die Stangen nacheinander nochmal löse und dann die Isofixstation feste an die Rückbank drücke und dann einrasten lasse.

Gruss

R6-Machine

Laut der Maxi-Cosi Internetseite ist der Testsieger "Rodifix" nicht kombinierbar mit dem E91. Anschnallen geht, aber wofür hab ich denn das Isofix im Auto? Hat da jemand schon Erfahrungen, ob das nicht doch passt, bzw. warum die Kombination nicht genehmigt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen