1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. ISOFIX nachrüsten ??

ISOFIX nachrüsten ??

Opel Vectra C

Hallo,

da unser Nachwuchs nun endlich aus dem Krankenhaus rauskommt, wollte ich mal freundlich nachfragen ob jemand von Euch schon einmal diese ISOFIX Halterungen nachgerüstet hat.
Ich habe vor nur den hinteren rechten Sitz damit auszurüsten.
Ist dies kostengünstig möglich??
Gruss
TSchinkels

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Shorty75


Deutsche Vecci/Siggi´s haben alle ISOfix aber bei den EU´s
ist´s eine berechtigte Frage, wobei ich mir dass auch nicht vorstellen kann,
dass EU Fahrzeuge die Halterungen nicht haben.

Also am besten die Finger zwischen die Rücksitzpolster stecken und die ganze Rätselraterei hat ein Ende hier 🙂

Gruß
Shorty

das wäre am einfachsten! gg

aber mal gegenfrage : warum sollten eu fahrzeuge die isofixe NICHT haben? ist es nicht teurer die wegzulassen, als bei jedem fahrzeug auf dem fliesband herzustellen, zumal die ja mit der bodengrupe verbunden sind

PS.....nutzen sollte man sie schon, wenn man sie doch hat *find*

@all

Hallo,

bitte nicht hauen.....
habe natürlich am falschen Sitz geguckt......lol
Habe natürlich auch ISOFIX....
Mann muss aber richtig tief zwischen die Polster greifen....
Hat jemand von Euch schon länger einen ISO-FIX Sitz und kann etwas über "Verschleiß" der Polsterung sagen??
Unsere Base wird nämlich sehr tief in das Rückenplster gedrückt, ob das keine Spuren hinterläßt ?

Gruss TSchinkels

Sitzpolster

Haben einen Römer-Kndersitz (Duo plus 9 Monate - 4 Jahre) identisch mit der von Opel angebotenen Variante im Corsa C und im Vectra C Caravan in Benutzung!
Es gibt leichte Eindrücke in der Polsterung von den Einführhilfen! Laut Anleitung soll man den Sitz bei Nichtgebrauch auch entfernen, um eben diese Eindrücke zuvermeiden! Der optische "Eindruck" hält sich aber in Grenzen, selbst das Leder kann es ab! Der Sitz ist relativ schwer und man sollte beim Einsetzen auf das richtige Verriegeln achten! Das Einhaken/ Befestigen der Einführhilfen geht beim Leder im Vectra schwerer als im Stoffpolster des Corsa!

Gruß
Lars

So, mal ausgekramt.
Ich habe einen Vectra C Baujahr 5/2005 aber meine Opelhändler meint, es wäre wohl kein Isofix verbaut. Wie kann ich das selber nachprüfen, ich habe keine Ahnung, nach was ich da schauen müßte.

Isofix haben alle Vectra C auf den Rücksitzen li+re serienmäßig, nur für den Vordersitz hätte man eine Isofix-Halterung in Verbindung mit Sitzerkennung (Airbag-Deaktivierung) für ca. 80 EUR mitbestellen können!
Wir haben mittlerweile alle Kindersitze mit Isofix (Römer KidFix, Duoplus und Babysafe plus) und schon eine ganze Weile in Benutzung im Corsa C und Vectra C! Beim Seitenaufprall sind sie den normalen Systemen im Vorteil, auch zum Teil in der Benutzung! Die größten Nachteile sind sicher Gewicht und Preis! Bei www.Babysmobile.de gibt es die Dinger z.B. etwas preiswerter als bei Opel! Tests bei www.adac.de oder www.britax-roemer.de .
Die Babyschale ist von der Benutzung am einfachsten, kein fummeln mit dem Gurt, einfach draufstellen und klick, das Gewicht ist auch mit der normalem Römer Babysafe vergleichbar, es sind nur unten zwei Raststangen zusätzlich dran!
Abdrücke von den Einführhilfen gibt es leicht im Leder, stört aber nicht und ich entferne sie auch bei Nichtgebrauch! Die Stoffsitze im Corsa sind da etwas mehr beeindruckt!

Gruß

Lars

Hallo,

bei uns wird es vermutlich auf den Cabriofix hinauslaufen.
Dafür wird ja eine Easybase und ein Easyfix angeboten (wobei ich den Unterschied noch nicht ganz verstanden habe).
Ich vermute mal, der Easyfix wird an den Isofix Halterungen an der Rücksitzbank fest verankert und der Cabriofix dann auf dieser Halterung fest verankert.
Die Halterung ist mit 100€ zwar recht teuer, aber es macht mir das Leben sicherlich einfacher und ist sicherer. Auch beim Wiederverkauf wird sicherlich ein guter Preis zu erzielen sein.

Gruß

Alexander

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


Isofix haben alle Vectra C auf den Rücksitzen li+re serienmäßig, nur für den Vordersitz hätte man eine Isofix-Halterung in Verbindung mit Sitzerkennung (Airbag-Deaktivierung) für ca. 80 EUR mitbestellen können!
Wir haben mittlerweile alle Kindersitze mit Isofix (Römer KidFix, Duoplus und Babysafe plus) und schon eine ganze Weile in Benutzung im Corsa C und Vectra C! Beim Seitenaufprall sind sie den normalen Systemen im Vorteil, auch zum Teil in der Benutzung! Die größten Nachteile sind sicher Gewicht und Preis! Bei www.Babysmobile.de gibt es die Dinger z.B. etwas preiswerter als bei Opel! Tests bei www.adac.de oder www.britax-roemer.de .
Die Babyschale ist von der Benutzung am einfachsten, kein fummeln mit dem Gurt, einfach draufstellen und klick, das Gewicht ist auch mit der normalem Römer Babysafe vergleichbar, es sind nur unten zwei Raststangen zusätzlich dran!
Abdrücke von den Einführhilfen gibt es leicht im Leder, stört aber nicht und ich entferne sie auch bei Nichtgebrauch! Die Stoffsitze im Corsa sind da etwas mehr beeindruckt!

Gruß

Lars

Zitat:

Original geschrieben von superkolbi


Hallo,

bei uns wird es vermutlich auf den Cabriofix hinauslaufen.
Dafür wird ja eine Easybase und ein Easyfix angeboten (wobei ich den Unterschied noch nicht ganz verstanden habe).
Ich vermute mal, der Easyfix wird an den Isofix Halterungen an der Rücksitzbank fest verankert und der Cabriofix dann auf dieser Halterung fest verankert.
Die Halterung ist mit 100€ zwar recht teuer, aber es macht mir das Leben sicherlich einfacher und ist sicherer. Auch beim Wiederverkauf wird sicherlich ein guter Preis zu erzielen sein.

Gruß

Alexander

Moin Alex,

viel Spaß beim wieder verkaufen ! ( Du weist ja ich kenn mich aus :-) )

Wir haben immer "normale" Sitze gehabt, zum Ein/Ausbau sag ich nur - Übung macht den Meister !

Servus

Marco

Zitat:

Original geschrieben von superkolbi


So, mal ausgekramt.
Ich habe einen Vectra C Baujahr 5/2005 aber meine Opelhändler meint, es wäre wohl kein Isofix verbaut. Wie kann ich das selber nachprüfen, ich habe keine Ahnung, nach was ich da schauen müßte.

Fahr mal mit den Fingern in den Spalt zwischen Sitzfläche und Rückenpolster. Dort sollte rechts und links der beiden äußeren Sitzpolitionen ein Metallbügel mit etwa 5 cm breite zu finden sein. Das ist dann das Isofix, mit dem Sitz kommen dann meistens noch so Kunststoffhülsen mit, die als Einführhilfe dienen. Dann musst Du nicht mehr mit den Fingern da reinfummeln.

Viele Grüße

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Shorty75


Deutsche Vecci/Siggi´s haben alle ISOfix aber bei den EU´s
ist´s eine berechtigte Frage, wobei ich mir dass auch nicht vorstellen kann,
dass EU Fahrzeuge die Halterungen nicht haben.

Also am besten die Finger zwischen die Rücksitzpolster stecken und die ganze Rätselraterei hat ein Ende hier 🙂

Gruß
Shorty

Ich habe einen Re-Import aus Holland und Isofix ist vorhanden(hinten links und rechts)

Zitat:

Original geschrieben von superkolbi


Dafür wird ja eine Easybase und ein Easyfix angeboten (wobei ich den Unterschied noch nicht ganz verstanden habe).
Ich vermute mal, der Easyfix wird an den Isofix Halterungen an der Rücksitzbank fest verankert und der Cabriofix dann auf dieser Halterung fest verankert.

EasyFix: Bietet die Möglichkeit der Befestigung mit Isofix

und

dem Sicherheitsgurt. Um das Einsetzen der Basis zu erleichtern, liegen zwei "Trichter" bei. die auf den Isofix-Bügeln verbleiben können und das Polster der Rückbank spreizen. Allerdings stehen die beiden Rastnasen für die Isofix Halterungen immer hinten etwas aus dem Easyfix heraus. Es könnte also, je nach Form der Rückbank, Abdrücke dadurch geben. Das Problem habe ich in meiner E-Klasse. Sollte sich aber relativ leicht dadurch beheben lassen, daß man eine Holzplatte hinten am Easyfix befestigt.

EasyBase: Diese Basis kann nur mit dem Gurt befestigt werden. Die Rastnasen für das Isofix System gibt es nicht.

Auf beiden Basen wird der Maxicosy Cabriofix (der City SPS geht nicht!) einfach von oben aufgesetzt und rastet ein. Entnommen wird er durch Ziehen eines Verriegelungshabels an der Vorderkante der jeweiligen Basis. Die Basis verbleibt dabei stets im Auto. Das ins-Auto-Beugen um den Gurt durch die Führungen am Maxicosy zu führen und zu verriegeln entfällt.

Gruß
Achim

Moin, moin,

äh ja, hat sich ja schon geklärt: Hat der Vecci nicht serienmäßig an den äußeren Sitzen hinten ISOfix? Ja!

Wir haben uns bewußt für einen ISIfix (Römer) entschieden:

+ leichtes ein und ausbauen, im Vecci ist ja Platz.
+ Sicherheit beim Crash
+ vor allem Sichere Befestigung wenn der Sitz nicht besetzt ist, also kein Kind angeschnallt wird. Bei den babyschalen und der nächsten Größe sind die Sitze ja fest angeschnallt und die Kinder werden in den Sitzen extra angeschnallt. Aber bei dem Sitz der später dann mitwächst (weiß grad nicht wie der heißt) ist dieser nur angeschnallt wenn auch ein Kind mit dem Dreipunktgurt angeschnallt ist. Spätestens da ist m.E. Isofix Pflicht.

In unserem Fall war der Isofixsitz 20€ teurer als ein non Isofix.

Verschleißerscheinungen: Keine!

mfg

Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen ob jemand von euch einen Signum fährt und dabei das IsoFix System nutzt.

Ich hab heute mal nachgeschaut, die Bügel sind da aber sie erscheinen mir etwas tief zu sitzen wenn man sich die Höhe der Sitzfläche dagegen anschaut. Hat jemand da Erfahrung?

Mfg David

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Ich hab heute mal nachgeschaut, die Bügel sind da aber sie erscheinen mir etwas tief zu sitzen wenn man sich die Höhe der Sitzfläche dagegen anschaut. Hat jemand da Erfahrung?

Man kann sich kaum vorstellen, daß Opel die Halterungen so blöd verbaut, daß sie sich nicht nutzen lassen. Andererseits würde ich immer den Sitz probemontieren wollen, bevor ich ihn kaufe. Da könnten so viele Kleinigkeiten nicht passen, bzw. gefallen, daß sich das immer rentiert.

Gruß
Achim

Moin, moin,

bei meinem passt das ISOFIX perfekt!

Sitz mit nach hinten geklappten FIXrasten auf die Sitzfläche stellen, mit einer Hand nach hinten in die Aufnahmen drücken (mit etwas Kraft), fertig.

Nach zwei, dreimal hat man den Dreh raus.

mfg 

Deine Antwort
Ähnliche Themen