ISG Start Stop Automatik Probleme
Hallo habe einen 2009 seed mit ISG, habe dauernd probleme damit bzw funktioniert nicht,Kontrolllampe brennt ständig und lässt sich nicht aus bzw einschalten.Hatteihn schon mehrmals in der werkstatt mit software update usw.Geht trotzdem nicht. Jemand hier ähnliche probleme oder erfahrungen?danke für Antwort Gruss Stephan Dorsch
Beste Antwort im Thema
Das ISG kann man doch ganz simpel auf Zeit deaktivieren, wenn man den Sensor an der Batterie abzieht.
Habe meinen Wagen nämlich so mitbekommen und ISG war wegen dieses fehlenden Parameters dauerhaft aus.
Ursache gefunden, aufgesteckt, lief wieder.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fahrerceed
Das mit dem Gas ist eigentlich eine sehr gute Sache. Fahre schon über 2 Jahre damit und da ich sehr viel km fahre, spare ich schon eine Menge dabei. Habe auch keine Probleme bezügl. Motor etc. Nur die ISG bereitet Kopfschmerzen.
Ich finde es ist eine Frechheit, das man das nicht gänzlich abschalten kann, wenn man möchte (nur bei jedem Start).
Mittlerweile war ich auch schon ein paar Mal in der Stadt und es ist mir schon drei mal passiert, dass ich das ISG "ausgetrickst" habe und das Auto blieb aus.
Bitte das mit dem "austricksen" genauer erklären. Danke..
Das nennt sich Ironie 🙄
Zitat:
Original geschrieben von der_rem
Ich finde es ist eine Frechheit, das man das nicht gänzlich abschalten kann, wenn man möchte (nur bei jedem Start).Zitat:
Original geschrieben von Fahrerceed
Das mit dem Gas ist eigentlich eine sehr gute Sache. Fahre schon über 2 Jahre damit und da ich sehr viel km fahre, spare ich schon eine Menge dabei. Habe auch keine Probleme bezügl. Motor etc. Nur die ISG bereitet Kopfschmerzen.Mittlerweile war ich auch schon ein paar Mal in der Stadt und es ist mir schon drei mal passiert, dass ich das ISG "ausgetrickst" habe und das Auto blieb aus.
Ist es den kompliziert das ganze vor Fartantritt auszuschalten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marcellus5000
Ist es den kompliziert das ganze vor Fartantritt auszuschalten?Zitat:
Original geschrieben von der_rem
Ich finde es ist eine Frechheit, das man das nicht gänzlich abschalten kann, wenn man möchte (nur bei jedem Start).
Mittlerweile war ich auch schon ein paar Mal in der Stadt und es ist mir schon drei mal passiert, dass ich das ISG "ausgetrickst" habe und das Auto blieb aus.
Ja ist es. Jedes mal soll ich (Käufer des Fahrzeugs) diesen blöden Knopf drücken? Warum?
Wie kann es sein, dass solche Entscheidungen dem Kunden genommen werden?
Ich verstehe gar nicht, warum sich so viele Menschen so viel ohne jegliche Gegenwehr antun lassen.
Mittlerweile nervt das System schon sehr, da es öfters nicht mehr anspringt.
D.h. ich stehe an der Ampel (oder sonst wo), Gang raus, Auto ist im Stopp Modus. Ich drücke die Kupplung, lege den Gang ein: Nichts.
Gang raus, nochmal Kupplung und nochmal, anderer Gang nichts.
Dann halt den Schlüssel drehen.
Wenn ich geduldiger bin und manchmal länger warte, dann startet das Fahrzeug (manchmal) später ohne ersichtlichen Grund.
Wünschte man könnte das permanent abdrehen. Vom Verbrauch her sehe ich keinen Vorteil, denke es richtet eher Schaden an (abgesehen von dem an meinen Nerven)...
Zitat:
Original geschrieben von der_rem
Ja ist es. Jedes mal soll ich (Käufer des Fahrzeugs) diesen blöden Knopf drücken? Warum?Zitat:
Original geschrieben von Marcellus5000
Ist es den kompliziert das ganze vor Fartantritt auszuschalten?
Also einen Knopf drücken finde ich zwar lästig (und fänd eine Dauerhafte Option auch besser) aber nicht gerade kompliziert. Ist es wirklich ein seperater Knopf oder muss ich mich durch ein Menü klicken?
P.S: Gibt es nicht die Möglichkeit das ganze via ODB Schnittstelle im Steuergerät auszustellen?
Zitat:
Original geschrieben von Marcellus5000
Also einen Knopf drücken finde ich zwar lästig (und fänd eine Dauerhafte Option auch besser) aber nicht gerade kompliziert. Ist es wirklich ein seperater Knopf oder muss ich mich durch ein Menü klicken?Zitat:
Original geschrieben von der_rem
Ja ist es. Jedes mal soll ich (Käufer des Fahrzeugs) diesen blöden Knopf drücken? Warum?
P.S: Gibt es nicht die Möglichkeit das ganze via ODB Schnittstelle im Steuergerät auszustellen?
Ist ein eigener Knopf links unten bei der Positionierung (höher stellen) der Scheinwerfer, wo die deutschen Fabrikate (von Opel kenne ich es) den Lichtschalter haben. Da ich jeden Tag fahre ist das absolut lästig, vor allem weil ich ja nicht immer daran denke. Habe auch keine Lust mich da anzupassen, da ich es als Frechheit empfinde, dass man das nicht abstellen kann, permanent.
Habe in der Werkstatt nachgefragt, laut denen nicht. Glaube jedoch nicht wirklich daran, da wird es sicherlich Möglichkeiten geben. Im Internet habe ich dazu leider auch nichts gefunden, da das Start/Stopp System ja auch als die Supersache angepriesen wird.
Das ISG kann man doch ganz simpel auf Zeit deaktivieren, wenn man den Sensor an der Batterie abzieht.
Habe meinen Wagen nämlich so mitbekommen und ISG war wegen dieses fehlenden Parameters dauerhaft aus.
Ursache gefunden, aufgesteckt, lief wieder.
Zitat:
Original geschrieben von mr.veggie
Das ISG kann man doch ganz simpel auf Zeit deaktivieren, wenn man den Sensor an der Batterie abzieht.Habe meinen Wagen nämlich so mitbekommen und ISG war wegen dieses fehlenden Parameters dauerhaft aus.
Ursache gefunden, aufgesteckt, lief wieder.
Ich danke vielmals für die Antwort. Hab den Stecker identifiziert und abgesteckt.
Was meinst du mit "auf Zeit deaktivieren"?
Hat das noch andere Auswirkungen oder hängt das nur mit dem ISG zusammen?
MfG
Nein, ich meinte nur, dass die Geschichte leicht umkehrbar ist und nicht dauerhaft 😉
Zitat:
Original geschrieben von mr.veggie
Nein, ich meinte nur, dass die Geschichte leicht umkehrbar ist und nicht dauerhaft 😉
Achso😁
Mir ist es permanent genug, schade dass ich diese Info nicht von der Werkstatt bekommen habe...
Werde dann wohl in der Werkstatt fragen, ob das irgendwelche Probleme bereitet, wenn das Ding abgesteckt ist.. (theoretisch bekommt das ISG (habe gerade getestet, abgezogen und bin gefahren, die ISG Lampe leuchtet die ganze Zeit (und zeigt an, dass man das nicht aktivieren kann) nur das Signal, dass die Batterie nicht angesteckt ist und sonst nichts, oder?).
Superb.
Also das ISG sollte nicht permanent zu deaktivieren sein, weil es eine Maßnahme zur Kraftstoffreduktion ist. Das Auto wurde damit zertifiziert und der CO2-Wert wird ja auch zur Berechnung der Steuer genutzt.
Abstecken des Batteriesensors deaktiviert zwar das ISG kann aber auch noch weitere Folgen haben. Ein modernes Batteriemanagement lädt die Batterie z.B. möglichst in der Schubphase um Sprit zu sparen. Das ist alles nicht problematisch, kann den Verbrauch aber etwas anheben.
Ich schalte ISG vor der Autobahnauffahrt immer aus, weil es mir im morgendlichen Stau auf den Keks geht.
Hallo Zusammen,
ich kann die Probleme mit dem ISG bei meinem knapp zwei Monate "alten" Kia Rio 1.4 CVVT ebenfalls nur bestätigen.
Habe seit dem ich den Rio habe mindesten zwanzig "Fehltritte" mit der Kupplung gehabt und diverse Gratis Hupkonzerte meiner hinter mir stehenden Autofahrerkollegen erdulden müssen. Meistens hilft nur noch einmal neu starten. Ich hasse es wenn man wie bei einer Wundertüte nicht weis ob's funktioniert oder eben nicht ausserdem nervt's wie Sau.
Neuedings achte ich an einer roten Ampel mehr auf die der Fußgänger als auf die, die für mich gilt. Sobald das Ampelmännchen von grün auf rot springt, drücke ich das Kupplungspedal um so ein paar Sekunden zu haben um im Fall der Fälle den Motor schnell manuell neu starten zu können. Tolle Technik und was die Langelebigkeit des Anlassers angeht so sehe ich eher schwarz.
Nur gut das ich sieben Jahre Garantie hab. Bei meinem Freundlichen war ich noch nicht aber was ich hier so lese stimmt mich nicht gerade hoffungsvoll, das dies in Zukunft besser wird 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Clark73
starten zu können. Tolle Technik und was die Langelebigkeit des Anlassers angeht so sehe ich eher schwarz.
Deswegen würde ich sowas garnicht haben wollen, obs funktioniert oder nicht. Aber wenn man es vor der Fahrt ausschalten kann ist das schonmal gut. Auch wenns ärgerlich ist, dass dies nicht dauerhaft klappt. Ich meine wenn das ein seprater Knopf ist dann, kann man sich da ja einritualisieren. Wie lange dauert den das Auschalten?
Zitat:
Original geschrieben von Clark73
Tolle Technik und was die Langelebigkeit des Anlassers angeht so sehe ich eher schwarz.
Die ISG Autos haben andere Anlasser welche für deutlich mehr Starts ausgelegt sind und die Batterie sollte auch stärker sein.
Ob es allerdings sinnvoll ist das System in einem Auto mit dicken Reifen anzubieten um dann wieder etwas Sprit zu sparen muss jeder selbst entscheiden.
Ich hatte bisher zum Glück noch keine Nichtstarts mit ISG. Mir passiert eher das Gegenteil. Gerade bei kaltem Motor hat die Leerlaufdrehzahl nach dem Start einen Überschwinger. Wenn man dann noch etwas Gas zum anfahren geben will, heult der Motor auf und man sieht wie ein Vollprolet aus. Naja, ich wollte ja einen Spirit haben.