ISG Start Stop Automatik Probleme

Kia Cee'd 1 (ED)

Hallo habe einen 2009 seed mit ISG, habe dauernd probleme damit bzw funktioniert nicht,Kontrolllampe brennt ständig und lässt sich nicht aus bzw einschalten.Hatteihn schon mehrmals in der werkstatt mit software update usw.Geht trotzdem nicht. Jemand hier ähnliche probleme oder erfahrungen?danke für Antwort Gruss Stephan Dorsch

Beste Antwort im Thema

Das ISG kann man doch ganz simpel auf Zeit deaktivieren, wenn man den Sensor an der Batterie abzieht.

Habe meinen Wagen nämlich so mitbekommen und ISG war wegen dieses fehlenden Parameters dauerhaft aus.

Ursache gefunden, aufgesteckt, lief wieder.

49 weitere Antworten
49 Antworten

moin,

weite Fahrten über ^150 km nützt gar nichts!

Batterie wird nur durch Schubbetrieb über 80% geladen!!!!

habe mir ein CEct ?? Ladegerät gekauft einmal im Monat dran { funktioniert tadelos

mfg

manni

"Batterie wird nur durch Schubbetrieb über 80% geladen!!!!"

schwer zu glauben.
ist das wirklich so konstruiert. gibt es keine lademodus sicherstellt dass die batterie in regelmäßigen zyklen auch mal bestmöglich geladen wird?
(ok eigentlich sollte schubbetrieb ausreichen. normal hat man den ja oft genug aber eine art fehlerbehandlung, falls jemand fährt wie er absolut nicht fahren sollte, muß ja auch irgendwo vorhanden sein).

im grunde ganz froh dass unserer kein isg hat.
ist halt was mehr was im alter irgendwann für probleme und/oder kosten sorgen kann.
die lebensdauer des motors beeinflusst es ganz sicher auch - auch wenn die allermeisten fahrzeuge wohl nicht in regionen kommen in denen das dann revelant war.

unser erster ceed ist knapp 6 jahre und 190tkm mit der ersten batterie unterwegs gewesen (und läuft vermutlich immernoch damit). das ist eine ganz akzeptabele zahl. gerade autos die langstrecke fahren schaffen oft auch mal 10 oder 12 jahre mit der ersten.
fraglich ob isg fahrzeuge auch in solche regionen bekommen. teilweise haben die ja zwei batterien was schonmal das ausfallrisiko erhält, oder halt irgend 'ne spezialbatterie, die wenn sie denn mal ausfällt eben übermäßig viel kostet(und somit den kosteneffekt beim tanken eben irgendwann wieder auffrisst)

ISG funktioniert halt nicht unter 80%, hab mir halt mit dem Ladegerät geholfen!

Ggf. wenden wir uns mal an den ADAC, AMS oder ...

Da jeder KIA in meiner Nachbarschaft das gleiche Problem hat.

KIA geht in Deckung und der ARME Händler hängt die Batterie ans Ladegerät.

2 Tage und ISG Teilweise ... na was jetzt Teil oder Weise oder `funzt` nicht abgeschaltet.

Erstaunlich auch das in keinem Test dieser Welt der Fehler auftritt. Angst keinen

KIA mit modifizierter Lichtmaschine, Laderegler und 1A Batterie erklären zu müssen ?

Didi

Ähnliche Themen

Mein cee'd hat nun ca. 3000 Km auf dem Tacho (im Nov. 2014 als Tageszulassung gekauft). IGS hat vom 1. Tag an nicht funktioiniert. Ich war nun mehrfach diesbezüglich in meiner Werkstatt, Batterie hatte sich immer wieder auf ca. 68% entladen, wurde nun Ende Dezember angeblich auch schon ausgetauscht (Varta start/stop plus), danach hat das IGS aber noch immer nicht funktiniert (bei Außentemperaturen zwischen +8 und +12 Grad!). Dann wurde ein Update aufgespielt, welches die Batterieentladung optimieren soll (von KIA angeblich offiziell noch nicht verteilt). Nun hat mein Werkstattmeister letzte Woche bei einer ausgiebigen Testfahrt festgestellt, dass das IGS unabhängig von der Außentemperatur immer dann nicht funktioniert, wenn die Lüftung/Heizung eingeschaltet ist (Klimaanlage aus, Temperatur auf 21 Grad eingestellt, Gebläse auf Stufe1).
Also Lüftung/Heizung an, IGS geht nicht, Lüftung/Heizung aus, IGS geht.
Nun heißt es also im Auto frieren und beschlagene Scheiben, dann kann ich das IGS nutzen, ansonsten nicht. Meine Werkstatt weiß keine Lösung. Das kann doch nur ein schlechter Witz sein, was hat man sich bei KIA eigentlich dabei gedacht, solch ein unausgereiftes System zu verbauen???
Würde hier eventuell eine noch stärkere Batterie das Problem beseitigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen