ISG Start Stop Automatik Probleme
Hallo habe einen 2009 seed mit ISG, habe dauernd probleme damit bzw funktioniert nicht,Kontrolllampe brennt ständig und lässt sich nicht aus bzw einschalten.Hatteihn schon mehrmals in der werkstatt mit software update usw.Geht trotzdem nicht. Jemand hier ähnliche probleme oder erfahrungen?danke für Antwort Gruss Stephan Dorsch
Beste Antwort im Thema
Das ISG kann man doch ganz simpel auf Zeit deaktivieren, wenn man den Sensor an der Batterie abzieht.
Habe meinen Wagen nämlich so mitbekommen und ISG war wegen dieses fehlenden Parameters dauerhaft aus.
Ursache gefunden, aufgesteckt, lief wieder.
49 Antworten
Beim Rio ist es möglich das ISG vor Fahrbeginn mittels Knopf zu deaktivieren. Beim nächsten Motorstart ist es aber wieder aktiv und man muss es erneut deaktivieren.
Wenn ich z. B. an der Ampel stehe, drücke dann das Kupplungspedal und merke der Motor springt nicht an, dann wiederhole ich den Tritt der
Kupplung, allerdings langsam und verharre dann mit dem durchgedrückten Pedal. Manchmal schaltet sich daraufhin der Motor nach zwei bis vier Sekunden ein. Wenn dies nicht der Fall ist, kuppel ich aus, gehe von der Kupplung und Drücke den Start-Stop-Knopf. Dann gehe ich wieder auf die Kupplung und starte den Motor erneut mit dem Start-Stop-Knopf. Das ganze Procedere dauert dann so zwischen 5 und 10 Sekunden, was sich in dieser Situation wie eine halbe Ewigkeit anfühlt.
Ich werde Ende September dies beim Freundlichen mal kundtun und bin gespannt was dieser mir vorschlägt.
moin moin
also bei meinem ceed 08/11 funzt ISG einwandfrei !!
hin und wieder ans cekt ladegerät angeschlossen so dass der ladezustand wieder über 80 % ist und gut is😛
vielleicht gäbe es weniger propleme bei 65 oder 70 %😕
grüsse manni
Mal am Rande. Ich lese gerade das der Focus z.B. nur an der Ampel ausgeht, wenn man den Leerlauf einlegt. Habe ich garnicht drüber nachgedacht und mein Fahrelehrer hat es mir vor vielen jahren so beigebracht an der Ampel die Kupplung immer durchzutreten (bis jetzt hatte ich weder eine defekte Kupplung noch ein defektes Getriebe).
Ich nehme nie an der Ampel den Gang raus. Was passiert den bei dem Kia wenn man die Kupplung durchgetreten lässt?
Zitat:
Original geschrieben von Marcellus5000
Was passiert den bei dem Kia wenn man die Kupplung durchgetreten lässt?
Der Motor läuft ganz normal weiter, das ISG schaltet sich nicht ein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Clark73
Der Motor läuft ganz normal weiter, das ISG schaltet sich nicht ein!Zitat:
Original geschrieben von Marcellus5000
Was passiert den bei dem Kia wenn man die Kupplung durchgetreten lässt?
Achso hmm also für mich wäre ISG abschalten dann eh kein Thema, ich kuppel nie an der Ampel aus. Macht das (mal von ISG abgeshen) überhaupt jemand? Ich frag mich das gerade ernsthaft!😕 Bei mir ist das so in Fleisch und Blut übegegangen. Ich achte da auch bei anderen nicht drauf. Ich achte jetzt bei meiner Freundin und meinen Kumpels mal drauf, ob die das machen.😁
Also ich finde Gang raus und Einkuppeln an der Ampel ziemlich normal. Höchstens wenn ich der erste an der Ampel bin oder die Ampelanlage kenne und weiß, dass es gleich weiter geht, bleibe ich auf der Kupplung.
Du warst echt in einer merkwürdigen Fahrschule 🙂
Zitat:
Original geschrieben von imRioreiser
Also ich finde Gang raus und Einkuppeln an der Ampel ziemlich normal. Höchstens wenn ich der erste an der Ampel bin oder die Ampelanlage kenne und weiß, dass es gleich weiter geht, bleibe ich auf der Kupplung.
Du warst echt in einer merkwürdigen Fahrschule 🙂
Heheh OK kann sein ich mus da echt mal drauf achten. 😉 Aber ich fahre gut damit bzw. hab es jetzt eh seit 15 Jahren so drinn. Wäre mir viel zu stressig immer auszukuppeln. Du must doch eh oft mit dem Fuss auf der Bremse stehen oder ziehst Du auch noch die Handbremse an und schnallst Dich ab? 😁
Gleiches Problem mit dem ISG.Ich habe die Batterien getauscht(nagelneu) und das ISG funktionierte zu 100% 5 Wochen lang.Danach war unser Problem wieder da!!! Unsere Werkstatt meinte, es wäre keine Original-Gelbatterie und könnte vom Bordcomputer nicht erkannt werden.Also habe ich die Originale alte Batterie von der Werkstatt aufladen lassen.Man konnte sie nicht auf 100% aufladen können und man hat sie dennoch eingebaut.Jetzt steh ich wieder da,weil nichts geht.Habe KIA Deutschland angeschrieben,die sich meinem Problem angenommen haben,aber ich warte noch auf konkrete Hilfe.Kann es sein,dass die Lichtmaschine die Batterie nicht genug aufläd.Ich fahre täglich 40km Autobahn,das müsste doch reichen,um im Stadtverkehr das ISG nutzen zu können!!!???
Leider kann man von 40 km Autobahn auch nicht mehr auf den Ladezustand der Batterie schließen. Ein modernes Batterie Management hat eigene Regeln zum Ladevorgang. Früher erzeugte die Lichtmaschine immer eine hohe Spannung bei höheren Drehzahlen, heute entscheidet das Steuergerät.
Ich habe mir so einen Bluetooth OBD-Adapter gekauft und damit kann man sich die Bordspannung anzeigen lassen und da wird ordentlich geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von Camper67
Kann es sein,dass die Lichtmaschine die Batterie nicht genug aufläd.Ich fahre täglich 40km Autobahn,das müsste doch reichen,um im Stadtverkehr das ISG nutzen zu können!!!???
Um eine Blei-Säure-Batterie wirklich voll aufzuladen, bedarf es mehrerer Stunden Ladung. Die Stromaufnahme der Batterie ist immer abhängig von der angelegten Spannung und dem Füllstand. Je voller die Batterie, desto langsamer die Stromaufnahme, da die Spannung ein Maximum nicht überschreiten darf.
Das hat auch wenig mit Batteriemanagement zu tun, die maximale Zellenspannung gerade in der Endladephase ist durch den Batterietyp vorgegeben.
Daher ist eine Autobatterie so gut wie nie zu 100% voll geladen, sondern liegt im besten Fall bei 90-95%.
Nur sollte das ISG natürlich trotzdem funktionieren ...
Hallo Kia Gemeinde,
seit dem Kauf des RIO 1,4 Spirit hat das ISG noch nicht einmal funktioniert.
Gang raus und schwupps in der Anzeige 'ISG Teilweise eingeschränkt'.
Heute waren es 20 Grad und wir sind 290km (Am Stück) gefahren.
Da sollte die 1 Jahr alte Batterie doch voll sein.
Also Leerlauf Kupplung raus ... NIX ...
Meldung: ISG Teilweise eingeschränkt.
Bin ich jetzt Beschränkt oder der KIA ??
Mach ich was falsch oder soll der RIO zum Service ?
Wegen meinem PDC ist ja sowieso ein Termin fällig.
Gruß
Didi
also bei mir ging es auch die ganze zeit. im winter natürlich nicht da stand dann immer teilweise eingeschränkt.
nur seit ein paar tagen kommt bei mir nicht immer aber immer öfter die meldung im display isg überprüfen.
händler sagt es läge an der batterieladung.
handbuch sagt sensor fehler oder so.
hat den auch jemand die meldung?
rio 1.4 bj12/13
Ich finde "überprüfen" recht eindeutig. Da muss der Freundliche ran. Es könnte wirklich der Sensor der Batterie sein oder auch der Drucksensor des Bremskraftverstärkers oder sonst was.
Die Batterieladung führt zu der dir bekannten Meldung "ISG eingeschränkt"
Viel Erfolg
ja nur die meldung eingeschränkt kommt auch nur da wo sie soll. entweder temperatur zur kalt oder klimaanlage auf voll.
die andere meldung kommt nur sporatisch.
das letzte mal als ich da war hatte die bat nur 85% ladung und da sagte er dann kommt es zu der meldung da sich das isg totall abschaltet.
da es seit gestern immer öfter kam werde ich morgen hinfahren.
Hallo, ich grabe mal diesen Thread wieder aus.
Mein Pro Ceed ist nun 2 Monate im Betrieb. In der ersten Woche hat das ISG super funktioniert. Seitdem nicht mehr.
Jetzt war ich letzte Woche beim Ölwechsel und ließ gleich die BAtterie auslesen.
31%
Das ist doch nicht normal!?
Fahre täglich 13 km zur Arbeit und dieselbe Strecke zurück.
Eine weitere Fahrt über ^150 km hin und zurück haben auch nichts gebracht.
Was denkt ihr? Batterie kaputt? Oder mach ich noch etwas falsch?
Klimaanlage ist nicht immer an.