Is Vollkasko sinnvoll?
Hallo^^
Bin grad bei der schwierigen Entscheidung ob ich VK mit 500€SB oder TK mit 150€ selbstbeteiligung nehmen soll...^^
Hab ein A3 Bj 12/2001 150PS AUM.
Hab noch 8000€ dafür gezhalt, was eigl ganz günstig ist.
Invistiert hab ich bis jetzt 500€ Für zahriemen/Keilriemen wechsel, und 700€ fürn Auspuff.
Hat 18Zöller, andere Federn, Spurverbreiterung und S3 Verspoilerung.
Was meint ihr denn so, zu Vollkasko?
Würd 470€ für TK zahlen, und 777€ für VK.
Kann mich einfach ned entscheiden ^^
Danke mal!
mfg
33 Antworten
Teilkasko mit SB ist ein totaler Witz, da brauchst dann gleich garkeine nehmen. Wenn dann Teilkasko ohne SB, was ich jedem empfehlen würde. Vollkasko ist nicht verkehrt, kommt halt auf deine finanzielle Lage an. Also TK ohne SB auf jeden Fall, Vollkasko evtl. noch mit dazu nehmen. Kommt jetzt auch aufs Alter des Fahrzeugs an.
Also ich kann fuchs_100 nur zustimmen auf jedem Fall TK ohne SB und vorallem die Versicherungsgesellschaften vergleichen die 777€ für VK kommen mir zu viel vor, auf wie viel Prozent fährst du denn.
Ich zahl für TK ohne SB und VK mit 150€ SB gerade mal 496€ im Jahr
Komm auch auf die Versicherung an, ich habe Vollkasko genommen weil es nur ein bischen mehr kostet wie Teilkasko.
Hast du schonmal bei einer anderen Versicherung angefragt? Wie gesagt bei mir ist der unterschied minimal.
Zitat:
Original geschrieben von DaKiLLa879
Also ich kann fuchs_100 nur zustimmen auf jedem Fall TK ohne SB und vorallem die Versicherungsgesellschaften vergleichen die 777€ für VK kommen mir zu viel vor, auf wie viel Prozent fährst du denn.
Ich zahl für TK ohne SB und VK mit 150€ SB gerade mal 496€ im Jahr
ich hab weder TK noch VK und zahl~1000€ im jahr -.-
damit bin ich im bekanntenpreis aber nicht mal der teuerste...
naja, östereich halt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stiech
Komm auch auf die Versicherung an, ich habe Vollkasko genommen weil es nur ein bischen mehr kostet wie Teilkasko.Hast du schonmal bei einer anderen Versicherung angefragt? Wie gesagt bei mir ist der unterschied minimal.
Vollkasko deckt nicht den Wirkungsbereich von Teilkasko ab! Du solltest am besten beides haben.
TK ohne SB ist was feines ... aber VK für einen acht Jahre alten - wenngleich gepflegten - A3? Ich gäbe die Kohle hierfür nur dann aus, sofern ich meinem eigenen Fahrtalent grundsätzlich misstraute. 😉
bei 100% einstieg hab ich für TK/VK mit SB 1500€ zahlt...
nach nem Jahr bin ich auf TK mit SB runter und hab 1000 zahlt
jetzt bin ich bei nochmal nem Anderen Anbieter bei TK mit SB und zahl so 800€
TK ist für meine Frontscheibe, die ich alle 2 Jahre durch einen "Steinschlag" wechseln lassen "muss" ( ; Ist eh so schwer die innen sauber zu halten
musst du abwägen ob dir VK für das Auto wert ist. bei mir haben sich erst schäden ab 2,5k€ aufwärts gelohnt zu melden, da sonst hochstuffung und das kommt teurer als wenn ichs gleich so richten lasse... wobei man nicht immer sofort hochgestufft wird, muss man auch sagen.
Hallo,
TK mit SB macht Sinn, falls ein Diebstahlrisiko besteht. Z.B. wenn man den Wagen nachts auf der Strasse abstellt.
Anonsten würde ich sagen,
je jünger der Fahrer
je weniger Fahrpraxis im neuen Wagen
je dicker der Auspuff
je mehr PS
je breiter die Reifen
deste eher düfte eine Vollkasko sinnvoll sein. Mann braucht sie ja nur 1 Jahr halten und kann dann auf SB wechseln.
Die meisten eigenen Unfälle passieren erfahrungsgemäß auf den ersten Fahrten im neu angeschaften Fahrzeug.
Ein von Vernunft beseelter Denkansatz und guter Rat, feingeist.
besitze auch den 1.8T Bj.2001 und zahle 750 Euro im Jahr mit Schutzbrief bei 45%. (TK 150Euro/VK 300Euro)
Das sind 62,50 Euro je Monat. Kann man vertragen.
Zitat:
Original geschrieben von DaKiLLa879
Also ich kann fuchs_100 nur zustimmen auf jedem Fall TK ohne SB und vorallem die Versicherungsgesellschaften vergleichen die 777€ für VK kommen mir zu viel vor, auf wie viel Prozent fährst du denn.
Ich zahl für TK ohne SB und VK mit 150€ SB gerade mal 496€ im Jahr
Auf wieviel Prozent fährst du denn? Bist du direkt versichert?
Oder auf Papa`s Namen angemeldet?
Zum Jahresende kann man Versicherungen ja wechseln, daher frage ich....
Zitat:
Original geschrieben von feingeist
Hallo,TK mit SB macht Sinn, falls ein Diebstahlrisiko besteht. Z.B. wenn man den Wagen nachts auf der Strasse abstellt.
Diebstahl ist aber auch schon in meinen Augen das einzigste Argument! Denn jeder Glasschaden, ob NSW, Schlusslicht, Spiegelglas (welche ja alle gern mal beschädigt werden) liegen alle im Rahmen der Selbstbeteiligung, von daher empfehle ich nur ohne Selbstbeteiligung!
Ich hab TK ohne SB und Vollkasko mit SB, aber auch nur, da ich die Prozente vom Vorbesitzer mit übernommen hab (Onkel von meim Vater!). Darum muss er jetzt auch mindestens noch dieses Jahr auf mein Vater laufen, denn ich bin vom Verwandschaftsgrad zu weit entfernt, damit ich die Prozente übernehmen kann. Ich müsst sie dann wieder von meim Vater übernehmen. Und da gabs auch damals nur eine Versicherung (die nicht die billigste War), die die Prozente anerkannt hat. Aber wenn man dann mal ein Jahr oder länger damit gefahren ist, erkennst wieder jede an!
Solang einem der Verlsut des Wagens nicht wehtut und man "relativ schnell" wieder das Geld für einen neuen hat kann man TK nehmen. So hats immer unser Versicherungsfuzzi gesagt!
Ich denke bei uns "jungen" Leuten ist VK immer besser denn es kann doch schnell mal was passieren. Je nachdem wieviel du fährst und wo, evtl. noch wer alles das Auto fährt....
Ich selbst hab VK mit 250€SB und zahl ~450€ im Jahr.
Gruss, Alex
ich weiß ja nicht wie die finanzielle lage ist, aber bei einem auto mit 8000 euro wert würde ich immer ne VK nehmen. Bei einem "Winterauto", wie es manche fahren, alá VW Polo 86C mit einem Wert von 1000 Euro würde ich sicher keine VK nehmen 😉
es kann schneller passieren als man denkt das man eventuell bei glateis wegrutscht und ein total schaden hat. TK muss ich bei mir auch mal auf 0 Euro SB ändern, hab mir schon 2 neue Scheiben für jeweils 150 Euro geholt. Wenn der Aufpreis nicht mehr so hoch ist von der SB 150 zu 0 würd ich auf 0 € SB Wechseln. Bei der VK habe ich auch eine SB von 500€, das finde ich dort vollkommen Ok. Wenn der WAgen ein Total schaden hat kann man eventuell noch den Schrotthaufen verkaufen und vll noch die Felgen. Dann kriegt man ein Teil der SB wieder rein 😁