Is mein Mazda 626 GF/GW Bj.98 mit 85KW ein Freiläufer??

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Ich habe das Problem das ich am Sonntag einfach aus heiteren Himmel stehen geblieben bin. Habe ihn dann zur Werkstatt gebracht und die netten Herren sagen das mein Keilriemen gesprungen ist. Und dabei Ventile und und Kopf kaputt gemacht haben!
Der Motor hat aber noch Kompression und springt auch ab und zu an, dreht aber nicht über 1000 Umdrehungen.

Ich HOFFE ihr könnt mir weiter helfen! SONST wirds TEUER!

46 Antworten

Ich hab auch den Satz von Febi drin gehabt in meinem Alten GE

Ist problemlos gelaufen 70000 km, hab ihn verkauft und der fährt den immer noch.

ha
genau wie ich vermutet habe die spannfeder hat sich gelöst!!!
Das ist "war " eine Krankheit bei den GF es gab sogar einige rückrufaktionen!
Den von Febi kannst du dir holen ohne angst zu haben!!!!
Und achte darauf das die Ventildeckeldichtung noch in Ordnung ist wenn nicht
dann unbedingt ersetzen oder mit Silikon abdichten!!
Viel Spaß beim Schrauben
Und mach dir nicht so viele Sorgen sobald der neue Riemen und die Rollen drauf sind
läuft dein Motor wieder!!!!!

Gruß

Alles klar dann weiss ich bescheid werden das am Freitag in angriff nehmen und ich hoffe dannach läuft alles wieder und das der Motor auch rund läuft!

Ich werde auf jedenfall mal nen paar Fotos machen und das ein wenig Dokumentieren!

Eine frage noch wenn ich die Riemenscheibe von den neben Agregaten ab habe (wie kann man die am besten blockieren ohne Schlagschrauber zu benutzen, da keiner vorhanden!) Müsste ja der Kurbelwellenkranz oder wier sich das schimpft zu sehen sein, und dort ist dann die OT mackierung?? Ich habe zwar nen Kfzler bei aber ich will auf nummer sicher gehen!

Mfg j0k3r

Zitat:

Original geschrieben von j0k3r85


Also ich habr grad bei der Mazda Hotline angerufen um nun nochmal auf nummer sicher zu gehen, der Herr an der anderen Leitung das mein Motor ein FF wäre und diese keine Freiläufer sind! Die 1,8 wäre wohl einer aber die 2.0 16v wohl nicht!

Also nur mal kurz hierzu... als bei meinem 6er (Bj. 2004) die ESP-Warnlampe eines Morgens ohne erkennbaren Grund durchgehend leuchtete, habe ich auch dort angerufen.

Aussage:"Suchen Sie bitte eine Werkstatt auf. Wir haben hier leider keinerlei fachliche Kompetenz in Technikfragen. Aber wir können Ihnen gern sagen, wo Sie eine Werkstatt finden."

Also kann man sich solche Anrufe gleich klemmen und lieber versuchen direkt eine Mazda- (oder andere) Werkstatt anzurufen, auch wenn die Meister meistens sagen, dass "Ferndiagnosen" schwierig sind.

Mit besten Wünschen und auf das dein Mazda noch lange fahren möge!

Der Jens

Ähnliche Themen

ich hatte das gleiche Modell und verkaufte es in 2008
bei 447.000 KM (!) wehmütig.

Alles war noch original ( Auspuff, Stossdämpfer, Antrieb, sogar die Kupplung etc ).

Ölverbrauch 0,2 l/1000 KM. Whow !

Alle 90.000 Km neuer Riemen mit Spannrolle - wäre nicht nötig gewesen, 120.000 reichen auch.

Meine Werkstatt beruhigte mich stets, dass dieses Modell einen FREILAUF hat !!

Also - wechsle die Werkstatt oder gib mal die Motor-Nr. durch.

Ich rede vom 626 GW , der 6er er hat dies nicht !

So Auto läuft wieder also hat er kein Schaden genommen von der ganzen Aktion!!
Und wie ich es Vermutet habe ich die spannrolle schuld da sich die Feder durchgefressen hat!

Jetzt meine frage Wo kriege ich das Nokenwellenkeilriemscheibe her? Die genau vor der Nockenwelle sitzt und Lichtmaschine und alles anntreibt?? Kann mir da einer Helfen oder muss ich da direkt hinfahren?? Und was Kostest das??

MFg J0k3r

Und wie ich es Vermutet habe ich die spannrolle schuld da sich die Feder durchgefressen hat!

Hallo

Da ich auch einen 626 Bj 99 habe interessiert mich das sehr !

Was war dein 626 für ein Bj. und km Stand ?

Etwas habe ich nicht verstanden , wozu brauchst du die Riemenscheibe ?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hatchback-FS


ha
genau wie ich vermutet habe die spannfeder hat sich gelöst!!!
Das ist "war " eine Krankheit bei den GF es gab sogar einige rückrufaktionen!

Hallo

Bei welchen Bj gab es eine Rückrufaktion ?

Wie lange halten die Zahnriemen , wenn man etwas Glück hat ?

Ich habe einen GW 1840 ccm mit 66 KW Bj.99

Gruß

Die Rückruf Aktion war wohl bj.98 aber welche noch keine Ahnung!
Also mein Zahnriemen war bei 120 Tk! Vielleicht hätte er auch noch mehr ausgehalten nur die Feder ist halt gerissen!

Mfg j0k3r

Ich hab auch den Satz von Febi drin gehabt in meinem Alten GE

Hallo

Mit der Internetseite von Febi komme ich nicht klar !

Da kommen keine Ersatzteile , kann es sein , dass die nur an Händler verkaufen , die schon die Teilenummer wissen ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von j0k3r85



Ich werde auf jedenfall mal nen paar Fotos machen und das ein wenig Dokumentieren!

Mfg j0k3r

huhu erstmal und Danke für den interessanten Beitrag @all

hast du fotos gemacht?

wenn ja kannst du sie reinstellen?

thx

PS: ich hab ca. 170.000 oben und noch nichts gewechselt :-) und er läuft und läuft..und läuft..

Zitat:

@Holzmog schrieb am 19. März 2010 um 20:13:27 Uhr:


Hallo Unbekannter,

habe den selben Wagen/Motor, bei mir waren 2 Zähne am Zahnriemen übergesprungen, selben Sympthome wie du sie auch hast:
Neuer Riemen drauf und gut wars.
Wie kommen die drauf, das Kopf und Ventile kaputt wären? Motor geöffnet und nachgeschaut oder "Diagnose durch Handauflegen"? Dann würde ich vielleicht mal eine andere Werkstatt konsultieren.

Grüße Sven

heißt das also das die nen freiläufer sind obwohl 16v?
habe den baujahr 2000 also den der letzten baureihe und kleines facelift an den lichtern.
kann ja sein das bei den neueren motoren das nicht mehr ist?

Hallo
Wieso glaubst du, dass der ein Freiläufer ist, das steht so nicht da. Er hat nur gesagt, dass zwei Zähne übersprungen waren. Je nach Motor können mehrere Zähne versetzt sein, ohne dass der Motor Schaden nimmt - richtig laufen tut er natürlich nicht mehr.
Aber: Mit jedem Zahn wird es enger!
Wenn der Verdacht nahe liegt, dass er übergesprungen ist, solltest du schnellsten handeln und nicht mehr fahren.
Viel Erfolg
SB

hier sagte doch jemand das alle benziner von mazda freiläufer sind

Dieser Motor, der FS, ist definitiv ein Freiläufer. Die meisten Mazdamotoren aus der Zeit sind Freirläufer, wann die umgestellt haben, weiß ich nicht. Ich würde aber aus Sparerei es nicht! auf einen Zahnriemenriss ankommen lassen, sondern die 400€ in die Hand nehmen und das Teil tauschen. Denn es bringt dir nichts, wenn dein Motor ein Freirläufer ist, dir der Zahnriemen am Sonntagabend auf der Landstraße reißt (genau im Funkloch), da hat man GAR NICHTS gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen