Irgendwer einen X-Drive erfolgreich tiefer gelegt ?
Frage steht ja schon mal da ..
Mein E61 xd ist vorne so hoch, dass ich Angst habe, dass sich ein Vogel zwischen Reifen und Radhaus einnistet ..
Hab nun schon in diversen Foren Erfahrungsberichte gesucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden ...
Hersteller von Federn für den 560x gibts nicht wirklich viele .. hab bis dato nur
-H&R 35mm und
-Lowtec 30 und 40mm gefunden.
Von den "renomierten" Tunern gibts ebenfalls Angebote ..
-G-Power 35mm
-Hamann 35mm
-Reuter Motorsport 30 und 40mm
Von den Hamann weis ich, dass es H&R Federn sind ..
Mit den Hamann Federn wird er anscheinend ziemlich tief ..
Mit den H&R liest man öfter, dass er nur etwa 1cm runter geht :?:
Auf jeden Fall findet man kaum positive Feedbacks .. bzw. generell Erfahrungen ..
Dass er sicherlich härter wird, ist mir klar .. bißchen was kann ich aber vertragen 😉
Will ihn eigentlich nur so haben, wie die 2WD im Serientrimm ( oder minimal tiefer ).
Eventuell hat´s ja einer gemacht und weils so problemlos war, einfach nichts drüber gepostet ...
Gruß Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PIT Z3
Hallo Jens,
interessant .. leider find ich weder bei Hartge auf der Homepage noch in der Preisliste, die ich mir zusenden hab lassen, Federn für die Allrad Modelle ??
Seit wann hast Du die Federn ? War da ein Gutachten dabei ? Bei den Hamann Federn ist nämlich auch ein H&R Gutachten dabei ...
Denke ja nicht, dass Hartge die Federn extra herstellen lässt ..
Wär super, wenn Du mir noch Infos geben könntest!Gruß Peter
so hallo peter!
des hat mich jetzt so gefuchst, daß ich gleich heute morgen bei hartge angerufen habe.
hatte einen herrn pötchen wenn ichs richtig verstanden habe am telefon.
ich zitiere: haben wir wegen zu geringer nachfrage aus dem programm genommen war seine aussage.
tschja was soll ich sagen, kann ich zwar nicht verstehen ist aber anscheinend so.
dann wünsch ich dir viel glück peter das du bei anderen tunern erfolgreich bist.
ich konnte dich sehr gut verstehen, mir war der xi von werk ab auch viel zu hoch.
mein tipp an dich nehme die federn von g-power anstatt die anderen tuner die du schon aufgelistet hast.
wenns dann so weit ist und du hast ihn tiefer gelegt schick doch mal paar bilder ich stell die nächsten tage auch mal welche rein für dich
liebe grüße und viel erfolg jens
57 Antworten
Der Federweg ist natürlich nicht höher, nur weil er höher als ein 2WD ist ...
Aber zur eigentlichen Frage .. bin absolut mit dem Fahrverhalten zufrieden ! Ist wesentlich besser als im Serientrimm !
Durchgeschlagen hat da bis jetzt auch nichts !
Ich würde es wieder machen und dementsprechend auch weiter empfehlen !
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von PIT Z3
Der Federweg ist natürlich nicht höher, nur weil er höher als ein 2WD ist ...Aber zur eigentlichen Frage .. bin absolut mit dem Fahrverhalten zufrieden ! Ist wesentlich besser als im Serientrimm !
Durchgeschlagen hat da bis jetzt auch nichts !
Ich würde es wieder machen und dementsprechend auch weiter empfehlen !Gruß Peter
Danke für diese Aussage. Was meinst du mit besser als Serientrimm? Härter, direkter oder Komfortabler? Ich komme von der E-klasse mit Luftfederung und bin, was den Komfort angeht, sehr verwöhnt.
Wie viel ist er jetzt tatsächlich tiefer gekommen?
Wenn Du mir die Tieferlegung empfiehlst, dann mach ich das auch. Vielleicht fahre ich das Auto erstmal den Winter mit normalem Fahrwerk und rüste dann im Frühjahr um.
Servus,
ich denk, dass er etwas mehr als die angegebenen 35mm runter gegangen ist.
Er fährt sich etwas direkter, der Federungskomfort bei langgezogenen Wellen hat sich kaum verändert. Kurze, schnelle Stöße merkt man mehr - er hoppelt allerdings nicht rum, also stört mich das nicht.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von PIT Z3
Servus,
ich denk, dass er etwas mehr als die angegebenen 35mm runter gegangen ist.Er fährt sich etwas direkter, der Federungskomfort bei langgezogenen Wellen hat sich kaum verändert. Kurze, schnelle Stöße merkt man mehr - er hoppelt allerdings nicht rum, also stört mich das nicht.
Gruß Peter
Hast du Runflat Reifen montiert? Da ja schon diese bei kleinen Unebenheiten alle Stöße ungefiltert an den Fahrer durchgeben.
Ich werde meinen auf normale umrüsten lassen, was nochmal zum Fahrkomfort beitragen dürfte.
Ähnliche Themen
Gibt es auch ein kpl Fahrwerk für den xdrive. Also Dämpfer und Federn abgestimmt auf das Fahrzeuggewicht?
Es gibt von KW ein Gewindefahrwerk .. beim Touring halt nur für die Vorderachse, weil ja hinten die Luftfederung ... für die Limo sollte es eigentlich eine komplett Variante geben...
Gruß Peter
Wäre das kpl. Fahrwerk nicht die bessere und passendere Variante?
Da hier der Dämpfer wieder den vollen Hub zur Verfügung hat? Bin eigentlich immer ein Freund der kpl. Lösungen da hier das Konzept passt. Außerdem kann man ein kpl. Fahrwerk auch etwas komfortabler einstellen.
Hi,
mag sein, dass es in Bezug auf die Dämpfer die bessere Lösung ist .. beim Touring liegst bei den vorderen Federbeinen bei etwa 1650,- Euronen .. die H&R Federn haben hingegen satte 105,- gekostet ...
Wie auch schon geschrieben wurde, soll man ja nicht zu tief gehen, da das dann empfindlich auf die Antriebsachsen gehen kann ...
Ob das KW wirklich die gut 1500,- Euro besser ist ? Da häng ich lieber eine Woche Urlaub dran, zudem ich mit der H&R Lösung ja nun zufrieden bin !
Gruß Peter
Hi !
Heute habe ich meinen Xdrive tiefergelegt (H&R 35mm/00mm) und an der HA 25mm absenken lassen.
Setzen sich die Federn noch ?? Sonst muss er wieder ein Stück hoch.
Mir wurde gesagt das ich die Begrenzer um ca. 2 cm
kürzen soll weil das Auto jetzt auf diesen aufliegen würde und die
dadurch kaputt gehen und der Komfort leidet.
Stimmt das??
Er meint die Nr. 10 , diesen Zusatzdämpfer. Hab mich vertippt, ist ja indem Sinne ein Begrenzer.
Ja, das Auto sollte nicht darauf aufliegen. Schraube es hoch - so werden Schläge direkt weitergeleitet, ohne zu dämpfen - das ist nicht gut.
BMW_verrückter