irgendwas klappert vorne links (Radlager, Achsaufhängung, ???)

Audi A8 D2/4D

Wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre, oder über eine kleine Schwelle, dann gibts vorne links ein schlagendes Geräusch, spürt man auch etwas am Lenkrad. Klingt recht fies. War heute morgen beim ADAC wegen Licht einstellen und Stoßdämpfer-Check, der meinte es ist nicht das Radlager, sondern eher die obere Achsaufhängung.

Wie kann ich das rausfinden? Und wie mache ich das dann mit dem tauschen? War brauche ich, brauchts Spezialwerkzeug dazu?

22 Antworten

Ich hab eben nochmal genau darauf geachtet: wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre klappert es - wenn ich leicht auf die Bremse gehe, hört das sofort auf. Aber ich habe der Gefühl größere Unebenheiten schlagen trotzdem noch durch.

Habt Ihr das alle an der linken Achse? Oder auch rechts? Und hört bei Euch das auch beim Bremsen auf?

Sind die Klammern an den beiden äusseren Belägen noch dran? Die Dinger fliegen manchmal ab...
Gruss

War heute beim TÜV und hab die Vollabnahme gemacht - hat auch alles geklappt. YESSSSS! Aber 180 Euro gelatzt. OUUUUUCH!

Jedenfalls hat er recht lange an der Vorderachse rumgedoktert, gerüttelt, geschaut und so weiter. Sei aber alles ok, meinte er. Das spricht wohl wieder sehr für die Bremsentheorie. Hab den Wagen aber immer noch nicht genauer angeschaut, hatte bislang keider keine Zeit. Aber ich werde mal die Klammern an den Bremsen genauer unter die Lupe nehmen.

das hier hab ich eben gefunden - das ist wohl auch das was Du meintest, HL?

http://www.motor-talk.de/.../...vorderachse-bremssaettel-t1711139.html

http://www.motor-talk.de/.../bremssattelklappern-t708686.html?...

Ähnliche Themen

Hallo,

ja, genau, das meinte ich.... 🙂

Gruß,
hotel-lima

22 Euro später: es klappert deutlich weniger. immer noch ein bisschen, aber lange nicht mehr so schlimm.

Dieses popelige Stückchen Federstahl macht echt einen Unterschied. Danke für die Hinweise! Ich wollte es ja zu erst nicht glauben, dass diese Bremsbacken so einen Lärm machen können...

Schön, dass mein Hinweis von damals geholfen hat. Die Bremsen klapperten seither übrigens die ganze Zeit nicht mehr. Habe aber immer noch das gleiche Problem wie auch hotel-lima schon seit Jahren: Bei eingeschlagener Lenkung und abgesenkten Bordstein o.ä. gibt es einen leichten trockenen Schlag. Der Tipp im Thread "Klappern vorne rechts. Audi ist unfähig." mit der losen Schraube zwischen Lenkstange und -getriebe interessiert mich auch brennend. Das Geräusch hat sich zwar in den 4 Jahren, in denen ich den Wagen fahre, nicht verändert, ich könnte aber gut ohne es leben.

Gruß Helmut

Hi,
da hatte ich schonmal was zu gepostet...

Die Führungsbolzen und Buchsen (in denen der Bolzen läuft) der Schwimmsättel neigen dazu Spiel zu bekommen.
Dadurch entsteht ein metallisches Klackern bei langsamer Kopfsteinpflasterfahrt oder anderen Unebenheiten wie Teerflicken.
Dieses Geräusch hört auf wenn man mittels leichtem Pedaldruck die Klötze an die Scheiben legt und somit den Schwimmsattel unter Spannung hält, dass er nicht mehr im Eigengewicht klappert und wackelt.

Mit neuen Klötzen ist das Geräusch meist bis ca. 50 / 60% Belagstärke weg, da dann der Schwimmsattel in einem Bereich arbeitet, wo es nicht oder wenig klappert, bzw. weniger Verschleiß ist. Mit zunehmendem Belagverschleiß nimmt das Geräusch dann wieder zu.

Wenn man bei abmotiertem Rad (in Lenkrichtung ) am Schwimmsattel feste wackelt hört man es leicht klackern und spürt ein Spiel.

Meines Wissens gibt es die Bolzen einzeln als Ersatzteil (die Firma mit den verstärkten Querlenkern hatte sowas im Programm).

Einzig: wenn der Verschleiß in der Bohrung / Buchse sitzt, dann wird mittelfristig kein Weg am Austausch der Sättel vorbei führen.

Anscheinend sind die Bremsversionen mit Tilgergewichten eher betroffen...

Berichtet mal von Euren Ergebnissen.

Gruß aus Göttingen

Deine Antwort
Ähnliche Themen