iPod und CD-Wechsler gleichzeitig

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle!

Ich weiß, es ist ein altes und leidiges Thema. Bevor böse Stimmen ertönen möchte ich vorwegschicken, dass mir die Suchfunktion leider nicht behilflich sein konnte.
Wie schon viele vor mir, wollte ich meinen iPod mit ins Auto integrieren, aber dabei nicht auf den CD-Wechsler verzichten. Nach langem suchen und etlichen (sehr preisintensiven) Systemen kam mir eine kleine Idee.

Ich wollte den iPod über das Harman Kardon Drive & Play-System in mein Fahrzeug integrieren. Leider benötigt man dafür einen AUX-Anschluss, den mein Chorus II nicht hat. Die Lösung dafür, ist ein Line-In Aux Adapter. Dieser wird auf den CD-Wechsler Anschluss gesteckt (wo ja bereits der CD-Wechsler dran ist).

Als ich mir die Steckerbelegung für das Chorus II angeschaut habe (siehe "[url=Steckerbelegung Chorus II"😉, kam mir die Idee: Wäre es nicht rein theoretisch möglich, über einen Umschalter immer nur entweder den CD-Wechsler, oder den AUX-Adapter mit Strom zu versorgen?
Ich habe einmal versucht meine Gedankensprünge grafisch darzustellen (siehe "Schaltplan"😉.

Ich bin mir zwar nicht sicher, ob der Aux-Adapter überhaupt die Spannung benötigt, aber wenn der CD-Wechsler keine Spannung(+) erhält und somit aus ist, müsste dass Radio doch automatisch den Adapter als "CD-Wechsler" erkennen, oder irre ich mich in irgendwo?

Lg

29 Antworten

Mit den Gateway/Icelink-Lösungen hatte ich mich auch schon beschäftigt. Die haben im Vergleich zum Drive+Play allerdings den Schönheitsfehler, dass im A4 von Titel- und Interpreten-Infos nichts zu sehen sein wird - die FIS-Darstellungen auf der Dension-Website gibt es so nur mit A6/A8 bzw. A4neu/A5. Denn über die Wechslerschnittstelle der bisherigen A4 und A3 werden keine Titelnamen etc. übertragen. Die Playlists im iPod sind dann im Radio- und FIS-Display einfach CD1 bis CD6 (bzw. CD5, weil CD6 eine Direkt-Navigation im iPod simuliert) und Titel1 bis Titel99.

Da Drive+Play zudem wesentlich günstiger ist, fände ich diese Lösung auch besser. Habe zwischenzeitlich mal Harman angeschrieben, ob man die Darstellung des externen Displays eventuell auch per Videoadapter auf den Bildschirm meines Navi plus bringen könnte. Das fände ich dann nahezu perfekt.

Das alles klärt aber nicht die Frage von Joe.Black (an deren Lösung ich für gerade geschilderten Einsatz dann auch sehr interessiert wäre): schickt der Audi-CD-Wechsler seine Tonsignale einfach analog über die weiter oben beschriebenen Pins ans Chorus bzw. Navi Plus? Wenn wir das von irgendjemandem bestätigt bekommen könnten, ließen sie sich einfach ableiten und über den Aux-Eingang von Drive+Play wieder einspeisen.

Das Argument, dass im Prinzip simpel aufgebaute externe Aux-Adapter fürs Wechsler-Interface recht teuer sind, macht mich da auch etwas unsicher. Wenn ich mir dann allerdings wieder anschaue, dass die "CD Changer Retention" der Gateway/Icelinks letztlich über ein kleines Flachband-Kabel mit kaum mehr als vier Pins am eigentlichen iPod-Adapter hängt, scheint dies unsere Vermutung wieder zu bestärken.

Liest hier wirklich niemand mit, der schon mal an der CD-Wechslerschnittstelle gebastelt hat oder die Funktionsweise der externen Aux-Adapter kennt?

Zitat:

Original geschrieben von mokkinger


Was mich viel viel mehr stört an der ganzen Sache ist ganz grundsätzlich die fehlende Möglichkeit beide (oder weitere) Geräte ganz einfach parallel zu betreiben ohne installation von komischen anderen dingen wie drive&play - da schreiben wir fast das Jahr 2008, CD -Wechsler und iPods sind technisch gesehen schon ein alter Hut und nicht viel komplexer als ein Backofen, und trotzdem gelingt es keinem diese geräte so zu kombinieren, dass ich wie schon 1950 bei einer Stereoanlage meiner Eltern einfach "Select Scource" drücke und wahlweise Tonband oder Schallplatte höre... daran könnte ich wahrlich verzweifeln... :-( :-(

Völlig klar. Das Problem ist halt, dass Wechsler und Radios (Chorus II, Navi Plus) der bisherigen A4 und A3 in Wirklichkeit eher Technik aus dem Jahr 2003 oder so sind. Für die neu entwickelten MMI-Systeme in A4neu, A5, A6, A8, Q7 etc. gibt's das ja alles: zwei Wechsler-Schnittstellen, Audi-Music-Interface, MP3-tauglicher Wechsler mit Titelanzeige in Radio- und FIS-Display etc.

Leider steht bei mir der nächste Fahrzeugwechsel halt erst wieder 2009 an. Vielleicht bzw. hoffentlich legt Audi bis dahin noch was auf die Infotainment-Ausstattung drauf... ;-)

Für mein aktuelles Auto (A4 Cab. Modell 2006) heißt die Alternative daher: mit Zusatzprodukten wie drive+play oder Gateway dem Ideal so nah wie möglich kommen oder (in meinem Fall) halt doch noch ein paar Jahre auf den iPod im Auto verzichten und meine Lieblings-Titel auf SD-Cards kopieren. Immerhin das läuft mit dem Navi plus RNS-E dann ja recht komfortabel.

Zitat:

Original geschrieben von HannesR



Das alles klärt aber nicht die Frage von Joe.Black (an deren Lösung ich für gerade geschilderten Einsatz dann auch sehr interessiert wäre): schickt der Audi-CD-Wechsler seine Tonsignale einfach analog über die weiter oben beschriebenen Pins ans Chorus bzw. Navi Plus? Wenn wir das von irgendjemandem bestätigt bekommen könnten, ließen sie sich einfach ableiten und über den Aux-Eingang von Drive+Play wieder einspeisen.

Ich glaube endlich eine Antwort auf diese Frage gefunden zu haben. Habe mir jetzt einfach einmal einen Aux-Adapter besorgt und diesen etwas genauer unter die Lupe genommen. Dabei konnte ich gut erkennen, dass Pin 18, 19 und 20 wirklich nur für den (in diesem Fall Klinkenstecker) Stecker genommen werden (siehe Bild). Die restlichen Pins gehen zu einer Platine. Ich vermute, diese wird den CD-Wechsler simulieren, damit das Radio weiter die CD1 bis CD6 erkennt...

Vielleicht resultiert daraus auch der relativ hohe Preis für diese Adapter, denn die Platine scheint doch etwas an Technik zu beinhalten!?!

Jedenfalls sollte es somit wirklich möglich sein, Pin 18, 19 und 20 abzuzwacken, zum Drive+Play zuschicken und von dort aus zum Radio zu gehen. Die Umschaltung zwischen CD-Wechsler und Drive+Play erfolgt dann über das Drive+Play selbst. 🙂

Super, na dann kann der Umbau ja kommen! Bin echt gespannt ob das ganze auch in der Praxis so "einfach" umzusetzen ist... 😁

Hallo,
ich bin momentan genau an dem gleichen Problem mit dem Drive & Play, habe allerdings noch das Chorus I, was sich in dem Bereich aber nicht viel tut.

Ich habe die Anschlüsse noch nicht durch gemessen, aber ich gehe davon aus, dass das wie bei den NF Eingängen für Navi und Handy ist: Du kannst an die Pins 18,19 und 20 einspeisen bis du schwarz wirst, du wirst nichts hören, du musst dem Radio erst noch klar machen, dass es auch wirklich auf diesen Eingang umschalten soll, und das geht vermutlich über Pin 17 (Steuersignal), oder irre ich da? Ich habe keinen CD Wechsler und kann das daher nicht wirklich durch messen, ich vermute aber, dass dieser Pin entweder auf Masse oder auf +12V geschaltet werden muss, damit das Radio auf den CD Eingang wechselt!? Deswegen dürften die Boxen auch so teuer sein, weil eben nicht nur die drei Pins verbunden sind, sondern auch geguckt werden muss ob ein Signal ankommt oder nicht und dann entsprechend umgeschaltet werden muss. Aber auch das lässt sich sicherlich selber löten. Kann das mit dem CD Wechsler vielleicht mal jemand durch messen? Dann würde ich mir zu einer Schaltung mal Gedanken machen.

Liebe Grüße,
Michael

Ähnliche Themen

Was haltet ihr von dem hier: Audiolink ?

Da ist bei den 99,- plus Versand das Adapterkabel für den Wechsler schon mit dabei. Ok, er zeigt wohl keine Tietel an, aber ob einem das 200,- + 60,- euro für nen Gaytway mit USB wert ist?

Der Audiolink ist aber auch wieder eine "entweder- oder- Lösung", die nur den Wechsler ersetzt bzw. anstatt eines Wechslers eingesetzt werden kann.
 
Ich habe mich dank Joe.Blacks Tip für den Dension Adapter entschieden, da ich schon seit geraumer Zeit den originalen Audi- iPod- Adapter herumliegen habe, ihn aber noch nicht einbauen wollte, um den Wechsler nicht zu missen. Ich habe das Teil mal bestellt, kommt erst nächstes Jahr, aber egal. Ich werde Euch nach Einbau informieren.
 
Titelanzeige ist mir ziemlich egal (will die Mucke ja hören und nicht lesen 😁), habe den iPod eh auf Zufallswiedergabe und das Interface habe ich geschenkt bekommen, was das Ganze auch finanziell sinnvoll macht.
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


...Der Audiolink ist aber auch wieder eine "entweder- oder- Lösung", die nur den Wechsler ersetzt bzw. anstatt eines Wechslers eingesetzt werden kann...

Das ist aber seltsam, in der Anleitung, die man sich auf der Seite anschauen kann, steht das anders drinn.

Werde mal bei Gelegenheit hier im Forum etwas stöbern, da giebt es zum Glück ja schon ein paar Leutchen, die den verbaut haben.

Also ich habe mir die Beschreibung jetzt auch noch einmal durchgelesen und da steht wortwörtlich:
 
... Der clevere Audio-Link integriert den Apple iPod anstelle des CD-Wechslers komplett in das Audiosystem des Fahrzeuges und ermöglicht so die komfortable Steuerung des iPod ...
 
Wäre auch zu billig für eine Kombi- Lösung- sorry.
 
Viele Grüße aus Leipzig
 
Torsten

hallo zusammen

Habe es auch gerade mal gelesen und habe das gefunden,

Zitat: 20 Pol-Adapter im Lieferumfang
Paralellbetrieb mit externem CD-Wechsler möglich

weiß einer wie die umschaltung funktioniert?

ist auf den link des audiolink bezogen.

MfG Cello

Zitat:

original geschrieben von michaelochs2002


Du kannst an die Pins 18,19 und 20 einspeisen bis du schwarz wirst, du wirst nichts hören, du musst dem Radio erst noch klar machen, dass es auch wirklich auf diesen Eingang umschalten soll, und das geht vermutlich über Pin 17 (Steuersignal), oder irre ich da?

Ich glaube du hast uns ein wenig missverstanden. Der bisherige Aufbau sieht folgendermaßen aus: Radio Chorus II --> CD-Wechsler. Ich möchte nun lediglich Pin 18, 19 und 20 vom CD-Wechsler abzwacken und zum Drive+Play schicken (über den Aux-In Anschluss als externes Gerät). An die nun freien Pins am Radio kommt das Audiosignal vom Drive+Play. Das Steuersignal für den CD-Wechsler bleibt dabei unberührt. Ergo denkt das Radio, die eingehenden Audiosignale stammen vom CD-Wechsler (kommen aber in Wirklichkeit vom Drive+Play). Falls ich dann einmal statt iPod CD hören möchte, kann ich einfach im Drive+Play von iPod auf CD wechseln.🙂

Der neue Aufbau würde dann folgendermaßen aussehen: Radio Chorus II --> Drive+Play --> CD-Wechsler.

Ich werde morgen versuchen, dass System so wie oben beschrieben einzubauen. Falls alles klappt werde ich ein Feedback einstellen.

Bis dahin wünsche ich allen eine schöne Weihnachtszeit.

LG

Hi Leute,

kleines Update meinerseits für diejenigen, die´s interessiert:

Habe nun nach mehreren Anläufen das Dension Gateway installiert. Mit dem Originaladapter von Audi geht´s definitiv nicht, obwohl Steckerbelegung, Verkabelung und Hersteller (Dension) identisch sind, daher habe ich das Originalset noch übrig für Interessenten mit Foto.

Laut Dension Kundendienst ist die Firmware völlig anders.

Habe mir also das Dension Gateway 100 noch zusätzlich zugelegt und siehe da, es funktioniert. Die Umschalterei ist zwar etwas umständlich, aber man gewöhnt sich dran. Ansonsten feine Sache, die Tonqualität ist noch besser, als von CD.

Ich fürchte also, der Umbau nach dem Schaltplan einfach so mit Umschalter wird wahrscheinlich nicht funktionieren, da hier viel Software im Spiel ist, lasse mich aber gern eines Besseren belehren.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von antichrist666


Die Umschalterei ist zwar etwas umständlich, aber man gewöhnt sich dran.

Hi,

ich plane mir auch ein Dension zuzulegen. Die 300er Version da ich Musik vom USB Stick abspielen will.

Meinen alten Wechsler will ich auch gerne behalten!

Wie funktioniert das mit der Umschaltung denn genau? Hast du dieses Dension Adapterkabel was es überall für rund 55-60 Euro gibt?

MfG,
KFH

Hi kfh,

also die Umschalterei geht ganz normal über das Radio, man muß nur erst mal dahintersteigen.

Wenn Du den iPod in den Halter steckst, ist der automatisch aktiv. Um dann aber Titellisten abspielen zu können, mußt Du erst CD6->Titel3 anwählen und mit FF bestätigen. Die ersten 9 Tracks bei CD6 sind mit Funktionen belegt, die durch FF bestätigt werden. Ich habe mal die Bedienanleitung für das Gateway 100/300 angehängt, worin die ganzen Funktionen genauer beschrieben sind.

Das zurückschalten auf Wechslerbetrieb ist in dem Fall Track 9, funktioniert auch 1A, allerdings von Wechsler auf iPod kriege ich mit meinem RNS nicht hin, da man hier dreimal hintereinander Scan oder Random drücken müßte, das aber beim RNS nicht über eine spezielle Taste, sondern über ein extra Menü gelöst ist. Aber naja, iPod raus und wieder rein und fertig 😉

Ich habe übrigens den Gateway-Umschalter verbaut. Du findest den z.B. auf www.netuno.de/product_info.php/products_id/361

Soundmäßig muß ich sagen, bin ich echt begeistert. Klingt besser, als CD.

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Das ist ja kompliziert 🙁

Weißt du wie die Steuerung bei Verwendung eines USB Sticks funktioniert?
Beim Solisto z.B. wird der Stick einfach wie ein Wechsler behandelt, also CD1-6 kann belegt werden und dort Track 1 bis 99. Die kann man dann einfach bedienen als wäre es ein normaler Wechsler.

Zeigt der Dension denn Titelinformationen im FIS?

PS: du hast das anhängen vergessen

Sorry, hab´ ich vergessen 🙄

Titel werden nicht angezeigt, aber dafür gibt´s wieder noch einen Adapter. Es kann aber sein, daß das 300er das unterstützt.

Wenn Du einmal in dem richtigen Modus drin bist, funktioniert das Ganze ebenfalls wie ein Wechsler, aber der Weg dahin...

Das Problem ist eben auch der Umschalter, der softwaretechnisch wieder Extraaufwand bedeutet. Auf jeden Fall funktioniert´s und auf die Titelanzeige kann ich verzichten, da ich eh meist auf Zufall laufen habe oder halt auf längeren Strecken Hörbücher. Beim Wechsler hat´s ja auch keine Titel angezeigt 😉

So jetzt aber mit Anhang 😁

Viele Grüße aus Leipzig

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen