iPod-Integration
Erstmal hallo,
ich weiß, das Thema wurde bereits einige Male durchgekaut, dennoch möchte ich einen weiteren Thread dazu starten.
Ich bin gerade dabei einen neuen Passat 3C Limousine zu bestellen und bin schon seit über 2 Jahren iPod-User. Ich möchte meinen (30 GB, 4. Generation - Photo) natürlich dann auch im neuen Auto nutzen und frage mich daher, was jetzt wirklich die beste Lösung ist.
Wie ich schon aus einigen Beiträgen erfahren habe, ist die Ab-Werk-Lösung etwas dürftig geraten.
Also ich möchte schon gerne, dass das komplette User-Interface des iPods am Autoradio oder in der MFA(+) vorhanden ist. Außerdem soll der iPod wenn er im Auto steckt aufgeladen werden. Eine Anzeige "Track X" in "CD y" reicht mir auf gar keinen Fall aus.
Frage daher: was ist dafür die beste Lösung und in Verbindung mit welchem Radio (RCD 300/RCD 500/?) ?
Hatte am WE einen RCD300 getestet, der kann offenbar nicht mal CD Text von herkömmlichen Audio-CDs auslesen (was sogar meine alten Auto-Radios gekonnt haben - gut waren aber auch Pioneer bzw. Sony und nicht VW)
Am liebsten natürlich ab Werk aber vielleicht gibt es ja auch gute Nachrüstlösungen für das Problem.
Ich müsste das ganze bald wissen, weil ich ja den Auftrag erteilen muss ;-)
Danke im Vorraus!
22 Antworten
Wenn die Original-Ipod-Lösung verbaut ist, dann ist das ganze Fach belegt.
Ich habe den Ipod einfach im Handschufach und funktioniert super.
Ich habe sowohl den FM Transmitter, als auch den iPod selber aus dem Passat verbannt, nachdem ich gesehen habe, dass der CD Player mp3s lesen und ausgeben kann. In Verbindung mit dem integrierten 6 fach Wechsler hat man intern nun 4,2 GB Platz fuer mp3s. Das sollte reichen. Zur Not brennt man sich vorher noch ein paar. Vorteil kein iPod im Auto, kein extra interface/Halterung. Dafuer sehe ich kann ich wenigstens den Interpreten und den Ordnernamen lesen.
Ich habe meinen Passat nun bestellt, ohne jeglichen Sound-Schnick-Schnack (d.h. mit dem serienmäßigen RCD300, den ich ja nehmen muss).
Ich muss sagen, dass ich über die verfolgte Philosophie von VW in Sachen Beschallungsanlage schon ziemlich enttäuscht bin, da es ja nun keine wirkliche Lösung gibt, die für mich zufriedenstellend ist, ich aber nicht sagen kann, ich will gar keinen Radio ab Werk.
Ich werde, sobald er da ist, dann den RCD300 rausreißen(ihn mir an die Wand hängen ;-) ), die DIN-Konsole einbauen und ein 100%-iPod-kompatibles Gerät einbauen, wobei ich noch nicht weiß welches. Bis jetzt weiß ich von Becker und Alpine, die etwas anzubieten haben. Hat hier noch jemand erfahrungen mit anderen "Dritt-Lösungen" (also ohne VW Radio)?
@herakles: Kann das DVD-Laufwerk des Navis eigentlich auch mp3 lesen?
Ähnliche Themen
@Euterpe
Hast du das RCD300 mit 4 oder 8 Lautprecher geordert. Ich empfehle dir auf jeden Fall die 8LS sonst sind hinten keine Kabel und Lautsprecher vorhanden und alleine der Aufwand der Nachrüstung der Kabel ist höher als der Aufpreis. Ich würde mir an deiner Stelle mal das neue Clarion MAX973HD anschauen, 2-DIN Headunit spielt alles was Video und Audio ist, beste Ipod-Integration, Navi auf 30GB HDD, HDD auch für Audio, optionale Bluetooth FSE mit Bedienung über Headunit, usw. Notwendiges Einbauzubehör wie 2-DIN-Adapterrahmen, CAN-Bus-Adapter und sogar Multifunktionslenkradanbindung gibt es direkt von Clarion.
hier findest du auch noch Infos
http://forum.pocketnavigation.de/tid1067125-sid.htm
@brokerjoker
zum x-ten mal, das Navi MFD2 kann kein MP3 !!!!!!!!!!!!!!!!!!
@jokerbroker: nein kann es wohl nicht
Zitat:
Original geschrieben von Herak21les
@jokerbroker: nein kann es wohl nicht
und ich kann das "wohl" auch noch aus dem Satz streichen: Es geht nicht!
@ralfs1969
Danke für den Tipp & Link, ich fürchte das ist etwas über meiner Preisklasse 😉
Der Highline hat 8 Lautsprecher serienmäßig mitsamt dem RCD300 (zumindest bei uns in Österreich).
Tendiere im Moment zum Becker GrandPrix, hat schöneres Display als Alpine und hat auch eine FSE mitdabei. Mitsamt der DIN-Konsole komme ich geschätzt auf 450 €. Navi brauche ich nicht wirklich.