iPod + ice link etc....
Hallo,
hätte gerne mal ein paar genauere informationen dazu!
Einbau ( macht das mein Freundlicher ) usw...
Einfach alles was euch dazu einfällt.
Will das Ding an´s "concert" anschließen. Aber wie???
Bitte schreibt was das Zeug hält!!!
Danke
20 Antworten
such doch bitte erstmal, was das zeug hält. die nicht zu unterschätzenden FAQs halten so manche positive überraschung parat:
klick
Habe ich gelesen. Da steht drin was das Zeug kostet, und wo ich es herbekomme. Das weiß ich aber schon. Will aus erster Hand wissen was mann beachten muss.
Dein Beitrag und Hinweis auf die FAQ kannst du dir sparen!
Wenn du nichts beitragen kannst, dann antworte nicht.
Habe manchmal den Eindruck das manche Leute nur posten um die meisten Beiträge im Forum zu haben.
Echt schlimm!!!
tja, hättest du dich durch die links geklickt, wären alle nur erdenklichen fragen beantwortet (ich hatte wohl fälschlicherweise etwas eigeninitiative vorausgesetzt). aber nachdem ich ohnehin von der materie keine ahnung habe, kann ich leider nichts mehr zu dem thema beitragen.
*kopfschüttel* => ignore & viel erfolg bei zukünftigen fragen
Also hier mal ein paar Antworten:
zu 1. Macht dein Freundlicher bestimmt, nur eine Frage deines Bankkontos.
zu 2. Die Suche hilft dir gerne!
zu 3. In der FAQ steht wo du den Adapter bekommst, der wird dann nur ins Concert gesteckt.
Zu 4. Haben wir hier schon, siehe 2.
Ähnliche Themen
Wenn ich mir die ganzen Teile kaufe, schaffe ich es dann auch als absoluter KFZ Leihe das Ding eingebaut zu bekommen. Ich meine Halterung, Verkabelung usw...
Beim Händler kostet das bestimmt einen haufen Kohle.
Kann ich meine selbstbestellten Komponenten bei Händler einbauen lassen, oder muß ich die dann auch über den Händler beziehen???
Ich denke das bekommst du locker eingebaut! Ist kein Hexenwerk. Das Radio nimmt dir sicher der Freundliche kostenlos raus, dann brauchst du nicht mal Entriegelungshaken kaufen.
Der Freundliche baut dir in der Regel alles ein, nur halt für extra teuer Geld und in der Regel, dann ohne Funktionsgarantie. Da er die Teilezusammenstellung ja nicht selber gemacht hat. Aber die Konfiguration aus der FAQ klappt garantiert.
Verkabelung ist einfach Stecker aus Radio raus, rein in Adapter und Adapter an Radio. Das schwarze übrige Kabel, kannt du dentweder an die Antenne klemmen, oder am ESP Schalter anschliessen.
Alles kein Problem. sollte in 30-40 min locker zu machen sein.
Gruss
vielen Dank! Hast mir echt geholfen.
Werde mal schreiben wenn es geklappt hat. Wenn ich es nicht hin bekommen habe, melde ich mich wohl früher.
Zitat:
Original geschrieben von Mister_1024
... Das schwarze übrige Kabel, kannt du dentweder an die Antenne klemmen, oder am ESP Schalter anschliessen...
Gruss
alsooo mein Freundlicher war d a sehr skeptisch- hat das irgendwo an nen braunes kabel angeklipst das in den Adapter Radio lief- jedenfalls nicht an Antenne oder ESP.
Einbau ist in max. 45 Minuten erledigt.
Radio entriegeln, rausziehen, alle Kabel abziehen und auf Seite legen.
Da ich doch recht dicke Wurstfinger habe und ich auch das Kabel vom Cradle so unauffällig wie möglich verlegen wollte, habe ich noch das Klimabedienteil ausgebaut.
Am einfachsten geht das, wenn man mit einem Schraubenzieher an der markierten Stelle hebelt:
http://home.arcor.de/elhive/iceLink/Klimabedienteil_n.JPG
Man kann das Teil sicher auch einfach abziehen, aber das war mir doch zu heikel. So ein Klimabedienteil ist ja nicht ganz billig 😉
Wenn man das KBT rausgenommen hat, zieht man wiederum einfach die Stecker ab. Keine Angst, man kann beim späteren wieder einstöpseln nix falsch machen, da alle Stecker unterschiedlich viele Pins haben.
Das ganze sieht ohne Radio und Klimabedienteil so aus:
http://home.arcor.de/elhive/iceLink/Ansicht_Schacht_ohne_KBT_n.JPG
Um das Kabel vom Cradle zum iceLink-Adapter unauffällig verlegen zu können, muss man noch die Abdeckung über dem Aschenbecher entfernen. Diese ist mit drei Haltenasen an den mit weißen Kreisen markierten Stellen befestigt.
Der rote Pfeil zeigt das Kabel vom Cradle zum iceLink.
Der Rest ist einfach. Das Adapterkabel wird in das Radio eingstöpselt. In die rote Buchse des Adapter-Kabels dann das original Kabel und in das andere den eigentlichen iceLink_Adapter einstöpseln. Zuletzt noch Cradle und iceLink verbinden und die Abdeckung wieder befestigen. Dann noch Klimabedienteil und Radio wieder in den Schacht schieben. Fertig.
Das ganze sieht dann so aus:
http://home.arcor.de/elhive/iceLink/Cradle_n.JPG
Der Vorteil, wenn man das Kabel mit der Halterung an der Strebe festklemmt: Man muss die Klebestreifen an der Halterung nicht verwenden, sodass man diese garantiert Rückstandsfrei wieder wegbekommt.
Ein Detail ist mir an der Abdeckung aufgefallen:
http://home.arcor.de/elhive/iceLink/Abdeckung_n.JPG
Und zwar ist in der Mitte ein Raster mit Monaten und Jahren vorhanden. Bei mir ist dort der Monat 07/04 markiert.
Ist das jetzt der Monat, in dem die Abdeckung produziert wurde oder Monat, in dem der Wagen gebaut wurde?
btw: Ich habe das Massekabel auch in den Antennenstecker geschoben. Funktioniert einwandfrei, der Empfang wurde nicht beeinträchtigt.
@hive
hast Du das Innenlichtpaket drin?
Bei mir-siehe Foto 1. war da kein Platz/Möglichkeit-
Ich habe das kabel dann einfach vor die Zwischenplatte 2. geklemmt.
Foto dazu
Zitat:
Original geschrieben von Jonny Flash
alsooo mein Freundlicher war d a sehr skeptisch- hat das irgendwo an nen braunes kabel angeklipst das in den Adapter Radio lief- jedenfalls nicht an Antenne oder ESP.
Ich habe es bei mir einfach an die Beleuchtung des Schalters angeschlossen, war keine Problem und sicherheitstechnisch kann höchstens die Schalterbeleuchtung kaputt gehen...
Ich will kein neues Thema aufmachen, habe aber auch noch ein paar Fragen dazu.
Ich will den Ipod nur im Handschuhfach haben, weil mir die sichtbare Optik nicht gefällt und ich auf die ID3-Tags keinen Wert lege.
Jetzt gibt es den IceLink-Plus-Adapter ja nun als Cable oder als Cradle? Macht das von der Funktion selber irgendeinen Unterschied? Meint Ihr, der Ipod läßt ich auch im Handschuhfach besser mit dem Cradle befestigen oder würde es einfach ans Kabel stecken und reinlegen auch tun?
Ich will den Ipod eigentlich nur im Auto benutzen und ihn auch immer drinnen lassen, außer ich lade neue Lieder rauf. Stell ich mir das richtig vor, daß er sich automatisch auflädt, aber keinen Strom verbraucht, wenn Radio oder spätestens die Zündung aus sind? Bleibt das Radio im Ipod-Betrieb, wenn es ausgeschaltet wird? Wenn ich also abends noch irgendeine MP3 höre und das Auto ausmache und am nächsten Tag wieder anmache, spielt er dann genau da weiter, ohne daß ich irgendwas machen muß (so wie bei CDs auch)?
Wenn ich das Concert und das Handschuhfach draußen habe, kann ich das Kabel dann ohne Probleme aus der Mittelkonsole rüber in den Handschuhfachbereich führen?
Gibt es keine Schraube in dem Bereich, an die man das Massekabel (Armaturenbrettbefestigung o.ä.) anschließen kann, also professioneller, als an das Antennenkabel?
Von der Funktion her machen Cradle und Cable keinen Unterschied.
Das Cradle würde ich im Handschuhfach nicht verbauen. Da wird das normale Kabel praktischer sein.
Das Kabel selber kannst du problemlos ins Handschuhfach führen, indem du hinten ins Fach ein Löch bohrst und das Kabel da durchführst.
Wegen dem Massekabel: Du kannst das Massekabel auch in den Stecker vom Radio klemmen. Ich weiß aber nicht mehr, welches jetzt das Massekabel vom Concert ist. Ich meine aber, dass es das braune war.
Wegen MP3-Betrieb: Das Lied wird an exakt der Stelle weiter abgespielt, an der du abends den Wagen ausgemacht hast.