IPHONE - wie koppeln?

VW Phaeton 3D

Hallo,
ich hoffe in ca 4 Wochen meinen Phaeton geliefert zu bekommen.

Bin sehr zufriedener Nutzer eines Iphones und möchte dieses auch in meinem neuen Wagn nutzen.
Bei BMW und Mercedes war dieses bisher kein Problem.

Ich habe eine Mobiltelefonvorbereitung Premium.

Zusätzlich noch eine MDI Schnittstelle, darüber sollte ich das Iphone ( als Ipod) anschließen können.

Wie funktioniert die Verbindung mit dem Mobiltelefon?

Vielen Dank für eure Hilfe.

37 Antworten

Moin,

ich habe heute mein neues iPhone 4 problemlos mit meinem Phaeton GP 1,5, Baujahr 08/2008 koppeln können!

Alle Kontakt wurden korrekt übertragen und alle Funktionen des Telefons sind, wie bisher von der Kopplung meiner Nokia-Mobiltelefone (E90 Communicator und 6300i) gewohnt, verfügbar.

In meinem Phaeton ist die BlueTooth-Freisprechanlage ohne separaten Telefonhörer verbaut. Bilder des Kopplungsvorgangs sowie von den Telefonfunktionen in gekoppeltem Zustand mache ich bei Bedarf gern Anfang der kommenden Woche (der Phaeton steht wegen meiner Probefahrt mit dem Infiniti M37 zurzeit nicht hier vor dem Haus).

Mein vorläufiges Fazit: Warum auch immer, aber die Kombination Phaeton FSA GP1,5/iPhone 4 funktioniert einwandfrei, sofern ich das bis jetzt beurteilen kann.

Grüße aus Hamburg

Björn

Hi,

3G und 3GS sind in meinem gekoppelt - wunderbar... Einzig die Spracherkennung für das Telefonbuch funktioniert irgendwie nicht. Als ich noch das Nokia nutzte erkannte der jeden noch so genuschelten Namen - mit dem iphone kapiert die Ziege nix mehr 🙂

Ben

Hey. ich habe einen GP0 mit telefonfesteinbau!
Kann es sein, dass ich kein bluetooth habe?
ich nutze ein Iphone 4 und manchmal auch ein 3G....

ich würde gern Musik vom iphone im phaeton hören und das ganze steuern können ohne das iphone in die Hand nehmen zu müssen, also übers radio.

geht das nur mit dem Solitos Dingens? falls ja, muss dafür der cd wechsler raus, denn wenn ich das richtig verstehe, muss man am CD wechsel das kabel lösen und am solitos anschliessen...

Man, ich dachte immer, ich bin fit in sachen technik

Mein GP 1,5 (heisst Motor vom GP2 aber noch das alte nicht-Touch-Screen Navi)
erkennt das IPhone ohne Probleme.

Mein Werkstattersatzwagen war ein paar Monate Jünger also ein "echter" GP2 mit Touch
Screen Navi und da ging gar nix mit dem Iphone.

Ob es die oben beschriebenen "Ausweichmöglichkeiten" gibt weiß ich nicht. Aber einfach
anschließen geht nicht.

Ob es beim GP3 funktioniert weiß ich nicht.

Wenn es beim GP3 respektive Phaeton 2 nicht geht das Iphone anzuschließen, dann werde ich
mir vermutlich ein 2. Handy zulegen müssen, was ich aber unbedingt vermeiden will.

Oder VW kriegt es endlich gebacken. Oder Apple😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von f456


Hi,

3G und 3GS sind in meinem gekoppelt - wunderbar... Einzig die Spracherkennung für das Telefonbuch funktioniert irgendwie nicht. Als ich noch das Nokia nutzte erkannte der jeden noch so genuschelten Namen - mit dem iphone kapiert die Ziege nix mehr 🙂

Ben

Kann ich nur bestätigen. Bin seit Iphone auch nur noch am Drehen, um Namen zu finden....

Echt lästig.

Wer hat hier einen Trick?

BTW: Funktioniert auch bei Einträgen ohne Vor- und Nachnamen nicht.
Selbst wenn ich nur einen Vorname drin habe, dann erkennt der Dicke jetzt nix mehr.

Nervig! Wer hat Abhilfe?

Hi geht Iphone 4 mit dem "neuen" (aktuellen) Phaeton von April 2011 also GP4?

Hallo,

wenn du einen neuen GP3 geliefert bekommst, dann funktioniert es mit dem iPhone.
die Verbindung geht hier über Handsfree.

Kopplung und Funktion daher gegeben.

alles älteren Modell, außer einige Ausnahmen, können es nicht. da nur das rSAP verstanden wird.

Gruß
Sebastian

Hallo allerseits,

mein Vater hat seinen A8 verkauft und sich nun einen Phaeton 3.0 zugelegt.

Jetzt wollte ich sein Handy mit dem Bluetooth-System vom Phaeton zu koppeln. Ich bin also nach Anleitung vorgegangen: Bluetooth am Handy sichtbar machen und neue Kopplung anwählen. Das System erkennt auch das Handy und zeigt mir den 16stelligen Verbindungscode an. Den wenn ich eingebe bricht das System ab und zeigt an, dass eine Kopplung nicht möglich war. Den Vorgang habe ich mehrfach wiederholt - somit kann ein Tippfehler oder die Überschreitung der 30 sek. ausgeschlossen werden. Woran kann's liegen?

Ach ja: es handelt sich bei dem Handy um ein Samsung GT-S5300. Auch mit meinem alten Motorola Razr V3i hab ich's versucht - exakt das gleiche Problem.

Mein Vater will nur telefonieren und auf das Telefonbuch zugreifen. Internet, Mails, SMS usw. ist überflüssig ;-)

Wäre super wenn mir jemand helfen kann!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mobiltelefon mit Bluetooth koppeln' überführt.]

hab mir ein Nokia gekauft und fest angeschlossen im mittleren Armlehnenfach. Die damalige Entwicklung basiert auf Nokia Protokollen und nicht alle Handy sind kompatibel.

Nokia aber schon. (auch Apple IPhon 4+ tuts)

Wichtiger Hinweis ist auch dass der Phaeton suchen muss !!! nicht umgekehrt.

Gruß und viel Glück,
Dieter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mobiltelefon mit Bluetooth koppeln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von DW-Technik


...
Nokia aber schon. (auch Apple IPhon 4+ tuts)
...

Bei Nokia-Geräten mit Symbian kann ich es bestätigen. Bei den neuen Lumia (Windows) soll rSAP nicht mehr unterstützt sein.

Ebenso wäre es mir beim iPhone neu. Ich hatte es bei unserem GP2 mit dem 4, 4s und 5 versucht und jedes Mal kam die Anzeige, dass es inkompatibel sei. Gibt es da irgendeinen Trick? (Würde mich ja freuen, wenn es mit dem 5er klappt und mir ein Zweithandy erspart bleibt.)

Ab wann unterstützen die GP3-Modelle eigentlich auch das "einfache" HFP (Hands-Free-Profile), so dass die rSAP-Einschränkung nicht mehr relevant ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mobiltelefon mit Bluetooth koppeln' überführt.]

bei Nokia Lumia geht es ganz sicher nicht, ich habe es mit Lumia 800 probier, NIX GEHT

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mobiltelefon mit Bluetooth koppeln' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von norto



Zitat:

Original geschrieben von DW-Technik


...
Nokia aber schon. (auch Apple IPhon 4+ tuts)
...
Bei Nokia-Geräten mit Symbian kann ich es bestätigen. Bei den neuen Lumia (Windows) soll rSAP nicht mehr unterstützt sein.

Ebenso wäre es mir beim iPhone neu. Ich hatte es bei unserem GP2 mit dem 4, 4s und 5 versucht und jedes Mal kam die Anzeige, dass es inkompatibel sei. Gibt es da irgendeinen Trick? (Würde mich ja freuen, wenn es mit dem 5er klappt und mir ein Zweithandy erspart bleibt.)

Ab wann unterstützen die GP3-Modelle eigentlich auch das "einfache" HFP (Hands-Free-Profile), so dass die rSAP-Einschränkung nicht mehr relevant ist?

Also ich hatte mein Eierphone 5 problemlos mittels HFP bei einem Vorführer aus 6/2011koppeln können. Telefonieren habe ich allerdings nicht ausprobiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mobiltelefon mit Bluetooth koppeln' überführt.]

irgendwo gabs mal eine PDF-Datei mit einer Liste der kompatiblen Handys ... hab aber den Link leider nicht verfügbar.

Ich bin einfach in ein Handy-Fachgeschäft, hab gesagt dass mein HTC im Auto nicht funktioniert, das aber Nokia das können soll.

Die haben irgendwo rein geschaut und mir dann das Nokia-C21 mitgegeben, welches super funktioniert bis auf die Synchronisation der Telenummern vom Phaeton > Nokia, umgekehrt klappt das aber.

über den Zigarettenanschluß ans Bordnetz und Klappe zu, klappt seit 6 Monaten 🙂

LG
Dieter

Nachtrag:
hab einen GP1.5, der soll auch eine Vorbereitung "IPod" haben, vielleicht eine Hilfe ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mobiltelefon mit Bluetooth koppeln' überführt.]

Bin vor Weihnachten einen 2008er V8 Probegefahren und der hat mein Samsung S2 erkannt...
Habe allerdings nicht probiert zu telefonieren.

Danach den Kaufvertrag für den V8 unterschrieben : Übergabe ist diese Woche...
*freu*

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mobiltelefon mit Bluetooth koppeln' überführt.]

meiner hat mein Lumia 800 auch erkannt aber nicht akzeptiert.
Dann wünsc ich Dir viel Glück für die Ehe Samsung und Phaeton :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mobiltelefon mit Bluetooth koppeln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen