Iphone 5 und media in?
Hallo,
Bekomme nächste woche das iphone 5. Hab gehört dass es einen kleineren anschluss zum einstecken hat. Gibts da schon adapter von vw? Wie lange braucht vw um einen adapter für den "media in" anzubieten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Captain_F
Hoffe auch das es mit dem Adapter, der ja erst im Oktober irgendwann raus kommt, funktionieren wird.
Wäre echt schade wenn nicht.
Es wird nicht funktionieren.
Du brauchst dieses Kabel damit es funktioniert.
75 Antworten
Original ja.
Stimmt es, bei den anderen hilft USB Audio nicht( was ist das überhaupt genau dann?) sondern es muss Audio Output beherrschen?! Kennt jmd. nen gutes Angebot für?
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Gibt es was neues zu dem Thema?Meine Frage:
Habe Media-In auf iPod...wenn man da jetzt den original Lightning- auf iPod-Adapter dranhängt müsste es doch gehen?
Mein iPhone 5 funktioniert mit Apple-Adapter vollständig am MediaIn.
Zitat:
Original geschrieben von treemike
Mein iPhone 5 funktioniert mit Apple-Adapter vollständig am MediaIn.Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Gibt es was neues zu dem Thema?Meine Frage:
Habe Media-In auf iPod...wenn man da jetzt den original Lightning- auf iPod-Adapter dranhängt müsste es doch gehen?
Kann ich nur bestätigen. Das iPhone 5 mit dem Lightning-Adapter und Media-In funktioniert einwandfrei
Hab das Thema rausgekramt weil ich diese Woche meinen neuen gebrauchten b7 mit Media in bekomme und wissen wollte wie/ob das funktioniert.
Schon Schade... Habe bis zur Abholung des neuen eine Opel Astra als Mietwagen und das erstaunliche war: IPhone 5 angeschlossen, eigentlich nur um es zu Laden - aber es ging sofort alles. Titelanzeige, Steuerung über Lenkrad ... Alles... Es GEHT also... Nur VW bekommts net hin... Naja... Hab noch nen alten IPod - wird der wohl ins Handschuhfach wandern...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BigKid
Nur VW bekommts net hin...
Was bekommt VW nicht hin?
Bei mir funktioniert das iPhone5 problemlos am MediaIn über den Lightning-Adapter!
Zitat:
Original geschrieben von Captain_F
Was bekommt VW nicht hin?Zitat:
Original geschrieben von BigKid
Nur VW bekommts net hin...
Bei mir funktioniert das iPhone5 problemlos am MediaIn über den Lightning-Adapter!
Ja und im Astra funktionierte es auf Anhieb ohne... Also irgendwas macht Opel da anders...
Einfach das Apple USB Kabel eingesteckt und es ging - inklusive Navi-Ansagen - und das fand ich dann schon bemerkenswert...
Zitat:
Original geschrieben von BigKid
Ja und im Astra funktionierte es auf Anhieb ohne... Also irgendwas macht Opel da anders...Zitat:
Original geschrieben von Captain_F
Was bekommt VW nicht hin?
Bei mir funktioniert das iPhone5 problemlos am MediaIn über den Lightning-Adapter!
Einfach das Apple USB Kabel eingesteckt und es ging - inklusive Navi ansagen - und das fand ich dann schon bemerkenswert...
Nee, Opel macht da nicht wirklich was anders, du verstehst da was falsch.
Denn VW hat nur keinen USB Anschluss, sondern gleich das Kabel ansich verlegt, da kann dank Lightning nicht ohne Adapter gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nee, Opel macht da nicht wirklich was anders, du verstehst da was falsch.
Denn VW hat nur keinen USB Anschluss, sondern gleich das Kabel ansich verlegt, da kann dank Lightning nicht ohne Adapter gehen.
Doch, Opel macht es offenbar schon anders 😉 Wenn es so funktioniert wie beschrieben erfolgt die Datenübertragung vom iPhone dort digital, während VW die analogen Tonsignale abnimmt.
Aber wie gesagt - einmal in den Lightning-Adapter investieren und es läuft wie vorher - muss halt ein originaler sein und kein 3 Euro China-Plagiat.
vg, Johannes
Sorry für das Aufwärmen des alten Threads, aber ich wollte das Problem noch ein Mal abschließend klären:
Der Unterschied zwischen der Anbindung im Opel und der im VW ist folgender:
(Bin ich bei langem Vergleich der verschieden iPhone-Adapter von BMW drauf gestoßen)
VW nutzt einen Emulationsmodus im iPhone: Das iPhone gibt die Musik analog aus wie ein guter Alter iPod und wird lediglich über die USB-Signale "ferngesteuert". Eine Videoausgabe oder ähnliches ist so leider Auch nicht möglich. Das höchste der Gefühle ist glaube ich die Ausgabe des Covers auf dem Borddisplay. Daher funktioniert das iPhone 5 auch nur mit dem original Apple Lightning Adapter, der die nötige Elektronik für dies iPod-Simulation bereitstellt. Lightning selbst besitzt nur noch zwei stromführende und zwei Datenverbindungen.
Im Opel - und anderen moderneren Fahrzeugen - hingegen setzt man auf die volldigitale Anbindung des iPhones, die Apple erst seit dem iPhone 4 unterstützt. Hierbei besitzt die Fahrzeugelektronik die Möglichkeit genauso auf das iPhone zuzugreifen, wie ein Computer über USB. Dadurch wird eine deutlich umfangreichere Integration des iPhones möglich, z.B. von Apps mitsamt Anzeige auf dem Display des Fahrzeugs, Videodarstellung, etc.
Beste Grüße
Jascha
Danke für die Rückmeldung, wobei die einzig neue Information ist, wie Opel die Anbindung gestaltet, wobei das vermutlich auch Fahrzeugabhängig ist.
Ab dem Golf 7 setzt VW auch ein moderneres System ein, aber im Golf 6 ist es eben so wie es ist. Wenn man sich bewusst macht, dass die Einführung um 2007/2008 war, wird auch einiges klarer - da kam das iPhone gerade frisch auf den Markt, eigentlich war Media-In also für iPods und USB-Massenspeicher entwickelt. Apple steht aber zu der vor vielen Jahren geschaffenen Schnittstelle, nimmt man halt den Lightning-Adapter und alles läuft wie es soll (natürlich ist eine Cover-Anzeige nett, aber nichts was man wirklich haben muss und nichts, was ich von einem 6 Jahre alten Infotainment-System erwarte).
vg, Johannes
Ich hatte vor etwa einem Monat mal beim Freundlichen gefragt. Aussage war, dass derzeit noch keines existiert und man doch den Lightning Adapter von Apple benutzen soll...
Dazu muss VW das komplette Konzept ändern. Bislang werden die iPods und iPhones nur ferngesteuert, das analoge Tonsignal kommt direkt aus dem Line-Out des iPhones/iPods/iPads.
Eventuell können die neusten Media-In-Boxen auch schon eine digitale Anbindung (dort erfolgt sowohl die Steuerung als auch die Datenwiedergabe digital, das geht über den alten Dock-Anschluss genau wie über Lightning - allerdings ggf. nicht mit beliebig alten Geräten, das weiß ich nicht).
Das Problem: selbst wenn die aktuellen Fahrzeuge schon könnten (ich weiß es nicht, VW gibt ja keine Infos zu solchen Änderungen raus) - sobald über VW Zubehör ein Lightning-Kabel verkauft werden würde, würden das auch viele mit älteren Fahrzeugen kaufen. Und sich dann gleich beschweren, dass es nicht funktioniert. Der Händler hat natürlich auch keine Ahnung, tauscht womöglich das Kabel noch auf Garantie um usw.
Alles nicht so einfach, aber ich hoffe VW wird mittelfristig eine Lösung finden.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Gibt es von VW immer noch kein passendes Lightning Kabel?Gruß Scoty81
000 051 446 Q.
Kommt ca. Anfang November, kann jetzt aber schon vorbestellt werden.
Passt zu allen MDI, außer beim Golf 7 - da die Cover-Funktion damit auffällig hapert.
Zitat:
Original geschrieben von DJ-Taxi
Sorry für das Aufwärmen des alten Threads, aber ich wollte das Problem noch ein Mal abschließend klären:Der Unterschied zwischen der Anbindung im Opel und der im VW ist folgender:
(Bin ich bei langem Vergleich der verschieden iPhone-Adapter von BMW drauf gestoßen)VW nutzt einen Emulationsmodus im iPhone: Das iPhone gibt die Musik analog aus wie ein guter Alter iPod und wird lediglich über die USB-Signale "ferngesteuert". Eine Videoausgabe oder ähnliches ist so leider Auch nicht möglich. Das höchste der Gefühle ist glaube ich die Ausgabe des Covers auf dem Borddisplay. Daher funktioniert das iPhone 5 auch nur mit dem original Apple Lightning Adapter, der die nötige Elektronik für dies iPod-Simulation bereitstellt. Lightning selbst besitzt nur noch zwei stromführende und zwei Datenverbindungen.
Im Opel - und anderen moderneren Fahrzeugen - hingegen setzt man auf die volldigitale Anbindung des iPhones, die Apple erst seit dem iPhone 4 unterstützt. Hierbei besitzt die Fahrzeugelektronik die Möglichkeit genauso auf das iPhone zuzugreifen, wie ein Computer über USB. Dadurch wird eine deutlich umfangreichere Integration des iPhones möglich, z.B. von Apps mitsamt Anzeige auf dem Display des Fahrzeugs, Videodarstellung, etc.
Beste Grüße
Jascha
Liegt daran dass die Opel-Systeme - übringes von Ex-Clarion-Jungs aufs Eis gezaubert - voll Apple-zertifiziert sind.
Die von VW nicht. Wer weiß, was Apple dafür aufruft....wird sich nicht wundern, warum die Denke herrscht "warum sich Apple nicht von VW Zertifikate lauft" anstatt andersrum.
Godzilla gegen King Kong...