iPhone 4s und der dicke...
Moin Moin Liebe Leute,
ich bin neu hier und ha gleich ne Frage.
Ich habe einen Phaeton BJ 2008 und demnach auch die Bluetooth FSE.
Leider hab ich alles probiert aber mein kleiner dicker will das ding einfach nicht schlucken...
vielleicht habt ihr ja ne idee sonst kommtn anderes handy her...
danke schonnmal im vorraus
joy13
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
(...) Wenn ihr schon mit der Suchfunktion kommt, dann verlinkt direkt das Thema mit den Antworten um den Fragensteller zu zeigen, dass es schon einiges gab.
Aber das Thema muß ja erstmal gefunden werden. Wir nennen es "Suche", Fremder.
Wieso sollten andere sich mehr Mühe geben, als der Fragende selber aufzuwenden bereit ist? Wenn jemand nichtmal etwas Zeit in die Suche investieren will, dann sieht das nicht so aus, als ob ihm das Problem wirklich auf den Nägeln brennt.
Zitat:
Und überhaupt dieses Suchen Suchen Suchen geht mir auch schon auf den Senkel.
Du glaubst garnicht, wie die Zumutung, für einen zu suchen, der selber bloß zu träge ist, anderen auf den Senkel geht.
Zitat:
Warum sollte ich nach z.B. einem 2 Jahre Beitrag suchen, wenn sich in der Zwischenzeit vielleicht neue User angemeldet haben und die mir mehr helfen können als dem Fragensteller vor 2 Jahren?
"Vielleicht" haben sich solche neuen User aber auch nicht angemeldet, und "vielleicht" wurde das Problem auch bereits längst erfolgreich geklärt, "vielleicht" sogar schon bis zum Abwinken in mehreren Threads.
Genau darum geht es doch: Man macht sich selber erstmal kundig, und wenn man dann auf dieser Grundlage Fragen stellt, wird hier immer gern und engagiert geholfen.
Zitat:
Dafür sind Foren da.
Nein, für das, was Du Dir vorstellst, ganz bestimmt nicht.
51 Antworten
Es gab nur eine sehr kurze Zeit bei der GP1 , bei der das apple an die FSE anbindungsfähig war.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Es gab nur eine sehr kurze Zeit bei der GP1 , bei der das apple an die FSE anbindungsfähig war.
Also geht das nur mit einem gewissen (veralteten?) Softwarestand der betroffenen Steuergeräte? Oder hat sich die Hardware innerhalb der GP1 geändert?
Zitat:
Oder liegt es daran, dass ich den Bluetooth-Zusatzhörer habe? Hat den noch jemand und trotzdem erfolgreich gekoppelt?
Der ist bei mir auch drin, aber ich habe ihn nicht aktiv (sprich: er liegt samt der Halterung in der Küche - ist also auch nicht ausgeschaltet in der Mittelarmlehne). Kriegst du andere Telefone gekoppelt? Ich habe außerdem mein dienstliches Nokia 6300 dran, das hat auch funktioniert. Ich habe allerdings noch nicht probiert, was passiert, wenn man beide koppelt, falls das überhaupt geht. Hat das schonmal jemand ausprobiert?
Generell GP1. Der hatte nachweislich das beste Telefonmodul. 🙂
Der GP2 war nicht besser und das vom GP3 ist für die Tonne. 🙁
Vermutlich hat der neue Lieferant 3 Cent / Stück günstiger angeboten.
Momo
Ähnliche Themen
Auszug EPOC Homepage zum GP1 :
"Darüber hinaus erhielt der Phaeton ein leistungsfähigeres DVD-Navigationssystem mit zahlreichen neuen Funktionen, ein ebenfalls modifiziertes Infotainmentsystem und ein neues, sprachgesteuertes Bluetooth-Telefon mit zusätzlichem Bluetooth-Bedienhörer , bei dem jedoch die bei Ende der GP0 Bauzeit eingefühte Apple iphone Anbindungsmöglichkeit wieder aus nicht bekannten Gründen aus dem Programm genommen wurde."
Ich lese in den mir vorliegenden Unterlagen, das das Übergreifend von GP0 und GP1 nur eine kurze Zeit möglich war, das apfelphone per FSE zu nutzen.
Eine volle Integration mitsamt Telefonkontakten und Zugriff auf den Apfelspeicher hat es meines Wissens nie im Phaeton gegeben. Evtl. könnte die Anbindungstauglichkeit was mit dem 2.ten Privacy Hörer zu tun haben, ist aber nur eine Vermutung, - weil ich es auch selbst nie hatte...
Entgegen Momos Annahme ( Momo liegt ja sonst meistens richtig ) haben sich hier im Forum auch einige GP1 Besitzer gemeldet, die KEIN Apfelphone anbinden konnten.
Grüße
dsu
Moin,
ich vermute, dass die iPhone-Anbindung an die FSE nur bei den wenigen gebauten GP1,5-Modellen möglich gewesen ist.
Ich habe selbst drei Jahre ein solches "Übergangsmodell" (zur Erklärung: 240 PS-Diesel-Motorisierung des GP2-Modells, aber DVD-Navigationssystem des GP1-Modells) gefahren und konnte mein iPhone4 problemlos koppeln.
Durch vielfache Werstattaufenthalte meines Phaetons habe ich wiederholt Ersatz-Phaetons gefahren. In GP1- und GP2-Modellen war eine Kopplung nicht möglich, bei einem anderen GP1,5-Modell ging das aber ebenfalls problemlos.
Grüße aus Hamburg
Björn
Zitat:
Original geschrieben von herr.holle
Der ist bei mir auch drin, aber ich habe ihn nicht aktiv (sprich: er liegt samt der Halterung in der Küche - ist also auch nicht ausgeschaltet in der Mittelarmlehne). Kriegst du andere Telefone gekoppelt? Ich habe außerdem mein dienstliches Nokia 6300 dran, das hat auch funktioniert. Ich habe allerdings noch nicht probiert, was passiert, wenn man beide koppelt, falls das überhaupt geht. Hat das schonmal jemand ausprobiert?Zitat:
Oder liegt es daran, dass ich den Bluetooth-Zusatzhörer habe? Hat den noch jemand und trotzdem erfolgreich gekoppelt?
Ich habe den Zusatzhörer heute Morgen auch mal ausgeschaltet und weg gelegt, hat aber nichts geändert.
Da es mit dem iPhone nicht ging habe ich (wie so einige... ;-) ) ein billiges Nokia mit einer Zweitkarte in der Mittelkonsole liegen. Das läuft problemlos, aber es ist schon mühsam, die Kontakte dort aktuell zu halten.
Aber ich werde nachher nochmal alle Kopplungen löschen und das iPhone alleine probieren.
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
ich vermute, dass die iPhone-Anbindung an die FSE nur bei den wenigen gebauten GP1,5-Modellen möglich gewesen ist.
So war auch eigendlich meine Erinnerung. Der Pressetext sagt aber was anderes. Gibt es hier GP0 Fahrer die eine Verbindung zum Apfelphone realisiert haben ?
GP0 und anfänglich GP1 ist ja zeitlich weit vor als GP1,5 ?? **amkopfkratz**
Eventuell müssen wir auf der HP den Text korrigieren...
dsu
Zitat:
Ich habe selbst drei Jahre ein solches "Übergangsmodell" (zur Erklärung: 240 PS-Diesel-Motorisierung des GP2-Modells, aber DVD-Navigationssystem des GP1-Modells) gefahren und konnte mein iPhone4 problemlos koppeln.
Ich habe laut Fahrzeugschein 171 kW, ein DVD-Navi und kann koppeln. Wie ich das Posting weiter oben verstehe, scheint es ja bei GP0,5-Autos (auch) zu funktionieren, und so eines müsste meines sein.
Zitat:
Original geschrieben von herr.holle
Ich habe laut Fahrzeugschein 171 kW, ein DVD-Navi und kann koppeln. Wie ich das Posting weiter oben verstehe, scheint es ja bei GP0,5-Autos (auch) zu funktionieren, und so eines müsste meines sein.Zitat:
Ich habe selbst drei Jahre ein solches "Übergangsmodell" (zur Erklärung: 240 PS-Diesel-Motorisierung des GP2-Modells, aber DVD-Navigationssystem des GP1-Modells) gefahren und konnte mein iPhone4 problemlos koppeln.
Aber mit 171kw (233PS) und DVD hast du doch einen GP1 und kein Zwischending. Meiner ist jedenfalls auch so. Aber warum kannst du koppeln - und ich nicht?
Zu den GP0: war es nicht so, dass bei den letzten GP0 ein Kabel für den direkten Anschluss am Dock-Connector zukaufbar war? Bringen wir das vieleicht mit der Bluetooth Kopplung durcheinander?
Die Bezeichnung GP0,5 als Zischenstandsmodell höre ich hier das erste Mal und halte es für eine Ente...
@herr.holle : Glasklare GP1 !!
werde wohl mal den Text auf der HP ändern müssen...
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Die Bezeichnung GP0,5 als Zischenstandsmodell höre ich hier das erste Mal und halte es für eine Ente...@herr.holle : Glasklare GP1 !!
Die Aussage "Ich lese in den mir vorliegenden Unterlagen, das das Übergreifend von GP0 und GP1 nur eine kurze Zeit möglich war, das apfelphone per FSE zu nutzen." vom dickschiffuser ist doch eigentlich ziemlich eindeutig, oder? Nur weil du etwas noch nicht gehört hast, heißt es ja nicht, dass es das nicht gibt. Und offensichtlich ist ein Modell, das GP1 ist, aber noch zu diesen ersten gehört, die koppeln können (wie meiner), also ein GP0,5. Denn ein GP1 würde sich nicht koppeln lassen. So würde ich diese Diskussion jetzt mal zusammenfassen.
Ich bin mittlerweile zu der Einsicht gekommen, das es mMn so lauten müsste:
"Darüber hinaus erhielt der Phaeton ein leistungsfähigeres DVD-Navigationssystem mit zahlreichen neuen Funktionen, ein ebenfalls modifiziertes Infotainmentsystem und ein neues, sprachgesteuertes Bluetooth-Telefon mit zusätzlichem Bluetooth-Bedienhörer , bei dem jedoch die bei Ende der GP1 Bauzeit eingefühte Apple iphone Anbindungsmöglichkeit wieder aus nicht bekannten Gründen aus dem Programm genommen wurde."
Eine GP 0 mit apple FSE Anbindung ist mir nicht bekannt , aber wie gesagt - ich lasse mich gern eines Besseren belehren. 😎
"Ich lese in den mir vorliegenden Unterlagen, das das Übergreifend von GP0 und GP1 nur eine kurze Zeit möglich war, das apfelphone per FSE zu nutzen."
Da habe ich mich aufs falsche Pferd setzen lassen ( weil eben die o.g. Meldung mich irritiert hat ) und behaupte das Gegenteil... 😁 War nicht sonderlich hilfreich , sorry... 😉
Vielleicht bringen uns die FIZ Nummern oder das Datum der EZ ein Stück weiter.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
"Darüber hinaus erhielt der Phaeton ein leistungsfähigeres DVD-Navigationssystem mit zahlreichen neuen Funktionen, ein ebenfalls modifiziertes Infotainmentsystem und ein neues, sprachgesteuertes Bluetooth-Telefon mit zusätzlichem Bluetooth-Bedienhörer , bei dem jedoch die bei Ende der GP1 Bauzeit eingefühte Apple iphone Anbindungsmöglichkeit wieder aus nicht bekannten Gründen aus dem Programm genommen wurde."
Das verwirrt mich jetzt. Der Text bezieht sich doch auf die GP1? Ausgedrückt werden soll doch folgendes: GP1 bekam ein DVD-Navi und gegen Ende der Bauzeit (spätestens 4/2008) eine Apfel-Kopplung.
Beim Text der GP2 müsste es dann heißen: Die am Ende der GP1 eingeführte Apfel-Kopplung wurde aus nicht bekannten Gründen wieder entfernt.
Die 4/2008 ist meine Ez., aber gebaut worden sein könnte das Auto ja schon deutlich früher.
Zitat:
Original geschrieben von herr.holle
Das verwirrt mich jetzt. Der Text bezieht sich doch auf die GP1? Ausgedrückt werden soll doch folgendes: GP1 bekam ein DVD-Navi und gegen Ende der Bauzeit (spätestens 4/2008) eine Apfel-Kopplung.Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
"Darüber hinaus erhielt der Phaeton ein leistungsfähigeres DVD-Navigationssystem mit zahlreichen neuen Funktionen, ein ebenfalls modifiziertes Infotainmentsystem und ein neues, sprachgesteuertes Bluetooth-Telefon mit zusätzlichem Bluetooth-Bedienhörer , bei dem jedoch die bei Ende der GP1 Bauzeit eingefühte Apple iphone Anbindungsmöglichkeit wieder aus nicht bekannten Gründen aus dem Programm genommen wurde."Beim Text der GP2 müsste es dann heißen: Die am Ende der GP1 eingeführte Apfel-Kopplung wurde aus nicht bekannten Gründen wieder entfernt.
Die 4/2008 ist meine Ez., aber gebaut worden sein könnte das Auto ja schon deutlich früher.
So muss es lauten. Danke ! Wenn es keine weiteren Einwände gibt werde ich es so auf der HP übernehmen. Oki ??
dsu
das war aber jetzt ne schwere Geburt...🙄🙄