iPhone 4 Adapter
Hi Freunde,
ich habe eine Frage....weiß jemand, wann der iPhone 4 Adapter für VW bzw. den Passat rauskommt? VW in Dreieich schrieb gegen Ende des Jahes. Hmm...das Ende des Jahres ist doch schon fast. :-)
Naja, vielleicht weiß ja jemand Bescheid bzw. mehr! ;-)
Greetz Mac
73 Antworten
Ok hat sich erledigt hab´s entlich hinbekommen ..aber leider kann ich kein mp3 abhören 🙁 es sei den es gibt ein trick (tastenkombi am mfd2)
naja ansonsten muss ich dann wohl einen klinkenstecker verbauen 🙁
Obwohl ich das noch nicht ganz verstehe ?? Warum kann ich über mein MFD2 Telefonieren aber keine Musik abspielen ?? Ich mein beides brauch ja nur über die Lautsprecher zu hören sein ! .. Oder regelt der Anruf nur das Telefonsteuergerät ??
Also bei mir hat alles problemlos funktioniert, auch mit 4.2.1.
Probiers so: Zündung aus, Bluetooth aus.
Dann Bluetooth am iPhone an. Es fängt dann an zu suchen.
Dann Zündung/Radio an an.
Dann müsste das iPhone die UHV finden. Jetzt wird noch der Passcode abgefragt und dann sollte alles roger sein.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Attack
Oh man jetzt hab ich mir heute den IPhone 4 Adapter gekauft (3C0 051 435 CA) und grade ausprobiert .. also laut Anleitung (Autoseitig) habe ich alles richtig gemacht .. die 2 VW Tasten auf dem Adapter gedrückt bis er ein mal PIEP macht .. aber mein IPhone sucht und sucht der findet nicht VW UHV. Warum nicht .. beim IPhone gibs ja keine anleitung .. Bin auf Bluetooth gegangen Aktiviert und mehr macht er nicht 🙁 . Laut VW ist dieser Adapter für mein Passat. Was mache ich falsch ?? Oder kommt es davon das mein IPhone die Version 4.2.1 drauf hat ????Please help!!!
PS: Ich hatte ja vorher den Touch-Adapter drin ..hab mein Handy dann Passat 3C genant ..kann das sein das es dann bei mir nicht mehr VW UHV sondern Passat 3C heißt ?? Das ist das einzigste was er mir im Bluetooth menü anzeigt .. versteh garnix mehr :O
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Attack
Obwohl ich das noch nicht ganz verstehe ?? Warum kann ich über mein MFD2 Telefonieren aber keine Musik abspielen ?? Ich mein beides brauch ja nur über die Lautsprecher zu hören sein ! .. Oder regelt der Anruf nur das Telefonsteuergerät ??
Das liegt am verwendeten Bluetooth Profil. Dein Radio bzw. die Telefonanlage verwendet das Hands Free Profile - das ist zum Telefonieren gedacht. Da gehen ja nicht nur Sprachdaten (in nicht gerade audiophiler Qualität) drüber, sondern auch noch div. andere Steuerinformationen. Damit du Audio Daten übertragen kannst (also für MP3) müsste dein Radio A2DP können. Tuts aber offensichtlich nicht. Dafür müsste es im Menü des Radios auch nen Punkt mit Bluetooth Aktivierung geben. Da bleibt dir nur, das Radio auszutauschen gegen eins, das A2DP kann - oder so wie ich ne Klinkenbuchse in den Adapter reinbauen und mit nem Kabel zu einem (evtl vorhandenen) Line In zu gehen.
Mehr über Bluetooth Profile gibts hier zu lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth#Bluetooth-Profile
daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danielboukreev
Das liegt am verwendeten Bluetooth Profil. Dein Radio bzw. die Telefonanlage verwendet das Hands Free Profile - das ist zum Telefonieren gedacht. Da gehen ja nicht nur Sprachdaten (in nicht gerade audiophiler Qualität) drüber, sondern auch noch div. andere Steuerinformationen. Damit du Audio Daten übertragen kannst (also für MP3) müsste dein Radio A2DP können. Tuts aber offensichtlich nicht. Dafür müsste es im Menü des Radios auch nen Punkt mit Bluetooth Aktivierung geben. Da bleibt dir nur, das Radio auszutauschen gegen eins, das A2DP kann - oder so wie ich ne Klinkenbuchse in den Adapter reinbauen und mit nem Kabel zu einem (evtl vorhandenen) Line In zu gehen.Zitat:
Original geschrieben von Mr.Attack
Obwohl ich das noch nicht ganz verstehe ?? Warum kann ich über mein MFD2 Telefonieren aber keine Musik abspielen ?? Ich mein beides brauch ja nur über die Lautsprecher zu hören sein ! .. Oder regelt der Anruf nur das Telefonsteuergerät ??Mehr über Bluetooth Profile gibts hier zu lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth#Bluetooth-Profile
daniel
Radio tauschen reicht da nicht. Eher ist ein Tausch der FSE notwendig, weil die A2DP-Verbindung darüber läuft und nicht über das Radio.
Zitat:
Original geschrieben von danielboukreev
Das liegt am verwendeten Bluetooth Profil. Dein Radio bzw. die Telefonanlage verwendet das Hands Free Profile - das ist zum Telefonieren gedacht. Da gehen ja nicht nur Sprachdaten (in nicht gerade audiophiler Qualität) drüber, sondern auch noch div. andere Steuerinformationen. Damit du Audio Daten übertragen kannst (also für MP3) müsste dein Radio A2DP können. Tuts aber offensichtlich nicht. Dafür müsste es im Menü des Radios auch nen Punkt mit Bluetooth Aktivierung geben. Da bleibt dir nur, das Radio auszutauschen gegen eins, das A2DP kann - oder so wie ich ne Klinkenbuchse in den Adapter reinbauen und mit nem Kabel zu einem (evtl vorhandenen) Line In zu gehen.Zitat:
Original geschrieben von Mr.Attack
Obwohl ich das noch nicht ganz verstehe ?? Warum kann ich über mein MFD2 Telefonieren aber keine Musik abspielen ?? Ich mein beides brauch ja nur über die Lautsprecher zu hören sein ! .. Oder regelt der Anruf nur das Telefonsteuergerät ??Mehr über Bluetooth Profile gibts hier zu lesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Bluetooth#Bluetooth-Profile
daniel
Hi
Ja das ist schon eine geile Idee mit deinem umbau ..ist der Umschalter dafür da das du nur auf klinke gehst um mp3´s zu hören ??
Das wiederum würde mich stören ..aber gut man kann nicht alles haben .. und ein neues RNS ist auch nicht grade billig in der bucht .. schließlich will man dann nicht nur das RNS sondern auch das KombiI usw. usw. 😉 denke der umbau wie bei dir wäre die ein zigste billige variante
Und das ein zigste richtig geile kostet leider ein haufen Geld ..
http://www.zemex.eu/artikel_id_4053_print_.htmlZitat:
Ja das ist schon eine geile Idee mit deinem umbau ..ist der Umschalter dafür da das du nur auf klinke gehst um mp3´s zu hören ??
den Umschalter wollte ich eigentlich haben, um zwischen folgenden Szenarien umschalten zu können:
1. Man hört Radio bzw. CD, hat aber das Navi am Iphone an. Da die Ansagen vom Navi nicht wie ein Telefonat durchgeschleift werden und somit nicht hörbar sind sollte nun das Iphone seine eigenen Lautsprecher benutzen.
2. Man hört Musik vom Iphone, dann sollte das Iphone denken, es wäre in einem Dock und soll die Musik nicht auf den eigenen Lautsprechern abspielen sondern über die Kontakte an der Unterseite des Iphones
Deshalb habe ich nen Schalter eingebaut, der den Widerstand von Pin 11 und 15 abtrennt. Tut er auch, aber dem Iphone isses irgendwie egal. Da ich Szenario 1 nicht mehr habe (weil ich seitdem kein Radio mehr höre :-)) hab ich den Ansatz nicht mehr weiter verfolgt. Müsste den Adapter jetzt nochmal aufschrauben und sehen, warum das nicht funktioniert.
Telefonieren ist übrigens auch unabhängig von der Schalterposition - die Klinkenbuchse beeinflusst die Funktion der Freisprecheinrichtung nicht (zumindest ist mir bisher nichts Gegenteiliges aufgefallen). Sobald ein Anruf eingeht schaltet die FSE brav auf Phone um, die Musik wird vom Iphone unterbrochen, da ja ein Telefonat stattfindet. Ansagen vom Navi laufen übrigens im Hintergrund während des Telefonats weiter (zumindest bei Navigon so).
btw: hast du überhaupt nen Line In bzw Aux In? Ohne den machts nämlich wenig Sinn..
daniel
Also ein Line In bzw Aux In hat mein MFD 2 DVD .. also ich habe quasi das selbe in meinem T5 (Firmenwagen) der hat son gammel Radio drin R 110 heißt die oberspar version 🙂 da hab ich auch nen klinkenstecker dran verbaut und schon konnt ich mp3 hören .. naja jedenfalls muss ich das dann auch so machen wie du das hast .. was hast du denn für ein vw radio verbaut ??
Keine Ahnung, aber das war soweit ich weiß das damals günstigste - glaub aber RCD300. Hat ein CD-Laufwerk und ein Radio, kann aber (soweit ich meine) keine MP3s abspielen. Wenn ich die Musik vom Iphone hören will, muss ich auf Aux in umschalten (mittels CD-Knopf)... Das Radio brauch ich eh nur für die Verkehrs-Durchsagen, CD war bisher nur mal eine von meinen Kindern drin. Hab schon immer Musik über den Line In vom Ipod gehört.
Edit: noch was - die Drähte in dem Adapter anzulöten ist etwas "frickelig" - man sollte schon mal nen Lötkolben in der Hand gehabt haben, sonst ist der Adapter für 100€ schnell im Eimer...
daniel
Hehe alles klar löten is kein ding das bekomm ich schon hin .. tja dann mal schauen wann ich damit anfange.
Aber erst guck ich nochmal im net rum .. vieleicht gibbet ja noch ne andere lösung .. soll nich heißen das deine doof is 😉 gut finde ich die idee sowiso..
schön abend noch
mfg
mr.@tack
Ich hab mal eine Frage, ich habe einen Passat Bj 04/2010 (weißes Display) mit Premium fse und Navi 510 (wie es genau heist weiß ich leider nicht).
Welche Bauteile benötige ich um mein iPhone 4 mit der Premium fse zu nutzen? Eine Ladeschale benötige ich eigentlich nicht, da ich einen usb Stecker im handschuhfach habe und das Gerät somit mit dem normalen Kabel laden kann.
Ich habe jetzt schon so viele Threads zu diesem Thema gelesen und total verwirrt, kann es sein das es bei jedem Bj Softwareunterschiede gibt und somit das ganze bei manchen funktioniert und bei anderen nicht? Danke im voraus...
Zitat:
Original geschrieben von kalü
Ich hab mal eine Frage, ich habe einen Passat Bj 04/2010 (weißes Display) mit Premium fse und Navi 510 (wie es genau heist weiß ich leider nicht).Welche Bauteile benötige ich um mein iPhone 4 mit der Premium fse zu nutzen? Eine Ladeschale benötige ich eigentlich nicht, da ich einen usb Stecker im handschuhfach habe und das Gerät somit mit dem normalen Kabel laden kann.
Ich habe jetzt schon so viele Threads zu diesem Thema gelesen und total verwirrt, kann es sein das es bei jedem Bj Softwareunterschiede gibt und somit das ganze bei manchen funktioniert und bei anderen nicht? Danke im voraus...
Du musst das Steuergerät der Premium FSE tauschen. Die "alte" PFSE kann nicht mit dem iPhone. Für die "neue" gibts einen Umrüst-Kit von VW, der kostet aber einige Euros. Die Teilenummer war mal 000 051 473 F. Kann aber sein, dass die inzwischen eine andere ist.
Sollte in Deinem Fall recht einfach zu tauschen sein. Antennenanbindung des iPhone gibts dann aber nicht.
Viel Spaß
mima77
Danke...
Hallo,
dass die Pins sehr frickelig zu löten sind musste ich leider erfahren. Es hilft wirklich nur eine sehr sehr dünne Lötspitze. Um es abzukürzen, mir sind am Ende zwei Pins abgebrochen, so dass ich das AUX-Kabel nicht anlöten konnte. Die Funktion der Ladeschale ist jedoch nicht eingeschränkt.
Dennoch würde ich gerne einen neuen Anlauf starten (mit besserem Werkzeug) und brauche hierzu einen neuen Dock-Connector. Weiß jemand ob das Teil in den Abmessungen standardisiert ist? Ich habe es als Einzelteil hier (http://www.portatronix.de/.../...-Connector-Firewire--USB-Bauteil.html) gefunden. Bin mir allerdings nicht sicher ob es in die Halterung passt. Es handelt sich im Übrigen um die Ladeschale für einen Audi. Was ich bisher gesehen habe, unterscheiden sich jene von Audi und VW jedoch nicht. Über einen Tip wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße
Kai
Kurze Frage, das iPhone passt nur in die ladeschale wenn's ohne Schutzhülle genutzt wird oder?
Oder ist etwas Luft dazwischen ?