IPF System von EDS
Hallo leute, was haltet ihr von dem neuen IPF System von EDS? Hört sich ja ganz super an, aber das ist ja leider immer so?! Denke mal das noch keiner Erfahrung damit hat, oder etwa doch, weil soll ja erst im Nov/Dez ausgeliefert werden!
Hier der Link: http://www.eds-motorsport.de/_eds_/de/produkte/ipf/i_ipf_info.htm
Preis finde ich noch ok mit 799 Euro incl. Phase 1, im übrigen bietet Lexmaul was ähnliches an die Lexmaul Box, aber für 100 Euro mehr! Hoffe das her viel zusammen getragen werden kann, da ich mit dem gedanken spiele mir eine solche box zu holen!
Mfg Mario
Beste Antwort im Thema
@ Peug2.4
Dafür, dass du scheinbar von dem Zitat: "Abgasregelzeugs"
keinen Schimmer hast, haust du aber ganz schön
auf den Putz.
Das du nicht verstehst, warum EDS an der Software Zitat: "rumspielt"
macht mir daher keine Sorgen. 😉
Gruß
Robert
55 Antworten
Ich habe mir auch gedacht ich fahre hin und lasse mein auto da abstimmen.aber wenn ich 400 km hin fahren muss ist das eine teure geschichte . Vor allem wenn ich mit drei autos hin fahren muss. Und ich bekomme jede weitere Software viel günstiger. Und die machen ja da auch nichts anderes wie wenn ich das selber mache. Was anderes ist es mit meinen calibra phase 4 . Da hier ein anderer Turbolader , Einspritzdüsen . Kolben( Verdichtung) ,pleule, kolbenbodenkühlung und viele andere teile teile verbaut sind. da hier eine extreme Abweichung von Serie ist. Unter anderen ist das ja auch nicht möglich mit obd.
Und bei eds kostet die einzelabstimmung die erste stunde 250 € und jede weitere 100€. das liege ich bei meinen calibra um die 600-800 €. Also lohnt sich das meiner meinung nur bei Exoten die extrem umgebaut sind. Aber jeder kann das ja machen wie er möchte.
Es gibt ja von EDS auch die Möglichkeit beim normalen 1.8er (125PS), leider ohne Turbo, was an der Leistung zu machen. Die geben an bei Phase 1 von 125 auf 140 PS. Gibt ja viele Hersteller, die einem da was versprechen, was aber Quatsch ist. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen? Wie funktioniert das dann bei nem Motor ohne Turbo?
Danke für die Hilfe
PS. Die Möglichkeiten für den Insignia OPS stehen doch schon ganz normal auf der Seite zum Angebot...
Zitat:
Original geschrieben von masteralexwitt
Hi ich habe mit Arno geradet und er ist gerade drüber das zu entwickeln.Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Das mag ich sehen, dass Du den Insignia mit dem IPF flashen kannst...
Er hat zu mir gesagt das das Anfang März möglich ist. Auch wenn das offiziell jetzt noch nicht möglich ist.
Mann muss nur mit den Leuten reden .
Ich hab ein Händler IPF von Arno und das er dabei ist steht auch fest. Aber ich kenne ihn auch gut genug um zu wissen, dass es wohl etwas länger dauert als immer angekündigt wird. Lassen wir uns halt überraschen.
Zitat:
Original geschrieben von der_chris1985
Es gibt ja von EDS auch die Möglichkeit beim normalen 1.8er (125PS), leider ohne Turbo, was an der Leistung zu machen. Die geben an bei Phase 1 von 125 auf 140 PS. Gibt ja viele Hersteller, die einem da was versprechen, was aber Quatsch ist. Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen? Wie funktioniert das dann bei nem Motor ohne Turbo?
Danke für die HilfePS. Die Möglichkeiten für den Insignia OPS stehen doch schon ganz normal auf der Seite zum Angebot...
Du kannst dir sicher sein das die PS angaben die EDS schreibt EDS auch erreicht !
und noch mal zum IPF. schön das du dir da die software selber draufspielen kannst... was machst du aber wenn dein jetziges auto andere Kennfelder benutzt als die ganzen anderen autos die EDS schon hatte ? Da machst du nämlich nix mehr alleine !
Genau das Problem trat bei einem kollegen auf (Motor Z22XE). Sein Coupé hatte ne andere kennfeld belegung wie die restlichen Z22XE...
Ähnliche Themen
Ich lese hier schon einige Zeit mit weil das Thema sehr interessant ist 😁 ,allerdings habe ich bei einem solchen Tuning so meine Zweifel .
Wie ich gesehen habe gibt es von EDS für mein Astra CdTi 120PS die Möglichkeit bis auf 200PS 😰 zu gehen ,das sind ja gut 80% mehr als ab Werk das kann doch sicher nicht mehr gesund sein ?.
Bei den meisten Tuner wird ein Zuwachs von 10 bis 15% angegeben das halte ich noch für vertretbar .
Die Zweite Frage ist was ist wenn bei dem Online Tuning was daneben geht und das Auto gar nicht mehr läuft ? kommt dann der Tuner vorbei und bringt das in Ordnung ? Opel wird da kaum noch helfen, wenn dann wird das bestimmt richtig teuer .
Wie sieht das mit der KFZ Versicherung aus ? bei einem Unfall mit 80% mehr Leistung verweigern die mit Sicherheit die die Schadensübernahme .
Ich denke auch das das Fahrwerk und die Bremsen gar nicht für 200PS ausgelegt sind .
Hi,
yepp...das Thema finde ich auch sehr interessant 😉.
Dein Astra wird nach dem BJ in Deiner Signatur wahrscheinlich aber bereits ein 8V sein, somit bekommst Du mit Phase 1 "nur" 165 PS aus Deinem Motor heraus. Die 200 PS werden mit den 16V-Motoren erreicht, d. h. Z19DTJ (120 PS)/Z19DTH (150 PS), beide Motoren absolut baugleich und unterscheiden sich lediglich softwareseitig. Der 120 PSer war nur in 2005 ein 16V, also Z19DTJ, ab 2006 war der 120 PSer ein Z19DT. Was die TÜV-Zulassung anbelangt, so ist nur der Z19DTH (150 PS) zugelassen, da nur hie der DPF serienmäßig war und keine Automatik.
Wenn man eine solche Leistungssteigerung durchführt, sollte man VORHER mal mit der Versicherung reden - denn wie Du auch schon geschrieben hast, im Schadensfall wird das Geschrei dann groß sein, wenn die Leistung verweigert wird - von der Versicherung natürlich...😉.
Grüße Panther13
... fahrwerk und bremsen sind wohl noch das geringste problem.
eds bietet manche phasen mit tüv an, ist aber auch nur die halbe sache. du musst das normalerweise auch deiner versicherung mitteilen, die dein auto dann entsprechend anders einstuft.
wenn du das so machst, solltest du selbst im falle eines unfalls nicht mehr probleme haben als sonst auch, tust du das NICHT trägst du im falle eines unfalls nicht nur deine sondern auch sämtliche andere kosten (vorausgesetzt man erwischt dich mit deiner softwareoptimierung). außerdem bewegst du ja ein fzg. das nicht nur keine zulassung sondern mehr hat sondern auch nicht mehr versichert ist! also ärger ohne ende.
ob 80 oder 20 prozent mehrleistung, mehr leistung bedeutet mehr verschleiß und zwar IMMER. beim richtigen fahrprofil, guter behandlung und angemessener leistungssteigerung wirst du trotzdem die übliche laufleistung mehr oder weniger schadenfrei erzielen. zu denken gibt halt, dass heutzutage selbst die serienmotoren mitunter verfrüht die grätsche machen.
ich hatte selbst mal ein ipf. also daneben gehn kann im eigentlichen sinne nichts, oder sagen wir kaum was. wenn du nämlich mit der optimierten software nicht mehr einverstanden bist kannst du dir jederzeit wieder die alte auf steuergerät draufklatschen. solltest du dazu nicht im stande sein und musst möglicherweise innerhalb garantie/kulanzzeit deswegen zum foh, tja herzlichsten glückwunsch, da spart sich opel im fall von defekten (und zwar nicht nur am motor/getriebe sondern überall) sehr viel geld unter umständen. eigentlich kann der foh das nicht merken (außer auf einer probefahrt an der mehrleistung oder durch aussagen des kunden), denn die optimierte software verhält sich wie die originale und der flash counter wird zurückgesetzt, d.h. die einrichtung die die flashvorgänge zählt (um eben zB tuning nachzuweisen) wird gekonnt verarscht.
grüße
philipp
Zitat:
Original geschrieben von Panther13
Hi,yepp...das Thema finde ich auch sehr interessant 😉.
Dein Astra wird nach dem BJ in Deiner Signatur wahrscheinlich aber bereits ein 8V sein, somit bekommst Du mit Phase 1 "nur" 165 PS aus Deinem Motor heraus. Die 200 PS werden mit den 16V-Motoren erreicht, d. h. Z19DTJ (120 PS)/Z19DTH (150 PS), beide Motoren absolut baugleich und unterscheiden sich lediglich softwareseitig. Der 120 PSer war nur in 2005 ein 16V, also Z19DTJ, ab 2006 war der 120 PSer ein Z19DT. Was die TÜV-Zulassung anbelangt, so ist nur der Z19DTH (150 PS) zugelassen, da nur hie der DPF serienmäßig war und keine Automatik.
Wenn man eine solche Leistungssteigerung durchführt, sollte man VORHER mal mit der Versicherung reden - denn wie Du auch schon geschrieben hast, im Schadensfall wird das Geschrei dann groß sein, wenn die Leistung verweigert wird - von der Versicherung natürlich...😉.
Grüße Panther13
Net ganz richtig. Die bringen dir auch den 1.9er mit 8 V auf 190-200PS. War live dabei ^^ war aber so wie ich mitbekommen hab ungewollt und er fuhr dann mit "nur" 175PS nachhause...
Ich sage noch mal was dazu .ist klar mehr Leistung mehr Verschleiß.Es ist ja nicht so dass mann immer vollgas fährt.Es wird sicherlich etwas mehr auf den Lader gehen aber mann sollte den Lader prinzipiell bei 100tk überholen lassen.und das kostet im schnitt 350€.
Und wegen dem tuning : Es war bis jetzt immer so das die Leute die Leistung nicht wirklich eingetragen haben.
Ist vielleicht nicht richtig aber der Vater staat saugt uns arbeitende Bevölkerung doch genug aus.
Obwohl ich die leistung am cali eingetragen habe. Da ist ja auch ein Leistungszuwachs von 100%.
Gut jeder sieht das anders.
Kann ja jeder machen wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
...
Net ganz richtig. Die bringen dir auch den 1.9er mit 8 V auf 190-200PS. War live dabei ^^ war aber so wie ich mitbekommen hab ungewollt und er fuhr dann mit "nur" 175PS nachhause...
Wird aber so offiziell nicht angeboten, vielleicht hatte derjenige ja noch andere Sachen gemacht... nachfolgend mal ein Auszug der verfügbaren Datenstände (IPF) für den Z19DT
und zum Vergleich Z19DTJ:
Z19DTL:
ORIGINAL 120PS
PHASE-1 120PS SPORT 150PS
PHASE-1 150PS
PHASE-1 130PS SPORT 160PS
PHASE-1 160PS
-> Bei Tuning vor Ort werden in der Produktübersicht 165 PS angegeben...
Z19DTJ:
ORIGINAL 120PS
PHASE-1 160PS SPORT 190PS
PHASE-1 190PS
PHASE-1 160PS SPORT 200PS
PHASE-1 200PS
PHASE-1 160PS SPORT 190PS NOAGR
PHASE-1 190PS NOAGR
PHASE-1 160PS SPORT 200PS NOAGR
PHASE-1 200PS NOAGR
(Sollte die Übersicht gegen die Regeln von MT verstoßen, bitte ich einen der Mods um Editierung)
Ich finde das ganze auf jeden Fall eine coole Sache, aber ich schließe mich der Skepsis von ps001 an, was mögliche Schäden, sowie mögliche Kulanzen von Opel betrifft. Desweiteren stellt sich wohl auch die Frage, wie lange das Getriebe das ganze aushält. Bei 165 PS liegen ca. "schlappe" 385 NM, bei 200 PS rd. 430 NM an... Wenn ich mir den Nachbarthread anschaue, wo steel234 mal erwähnt hat wie die Belastungsgrenzen der einzelnen Getriebe liegen, also in dem Fall jetzt beim M32, 32*10+10%, dann wären das max. 352 NM. Wie lange das Getriebe das wohl mitmacht...
Btw.: Wenn für den 120 PSer keine TÜV-Zulassung vorliegt, ist es m. E. auch fraglich, ob man die Steigerung eingetragen, geschweige denn versichert bekommt.
... also ich kann aus erfahrung sagen: bevor das getriebe abnippelt macht die kupplung zicken. ich hatte phase 1 via ipf für keine 20km drauf. nachdem ich den motor warm gefahren hatte, auf der landstraße mal checken wollen, was sicht tut. also 60 4.gang und mal bis 100 durchgezogen, dann runtergebremst, dasselbe nochmal, dann hat schon die kupplung das rutschen angefangen, dann wars aus mit phase. mein auto hat wohlgemerkt noch keine 50000km drauf, also altersschwach ist die kupplung mit sicherheit nicht. ich fahre wieder absolut serie, alles andere bringts - finde ich (jetzt) - auf dauer nicht.
ich kann bis heut noch nicht ganz nachvollziehn warum ich das gemacht hab, ich mein ich hab ja mal in meinem vorherigen post die ganzen risiken geschildert. allein schon wenn mir irgendjemand auch nur in die karre gefahrn wär und es wäre ans licht gekommen, ich wäre finanziell ruiniert gewesen.
grüße
philipp
Original geschrieben von ps001
ich kann bis heut noch nicht ganz nachvollziehn warum ich das gemacht hab, ich mein ich hab ja mal in meinem vorherigen post die ganzen risiken geschildert. allein schon wenn mir irgendjemand auch nur in die karre gefahrn wär und es wäre ans licht gekommen, ich wäre finanziell ruiniert gewesen.Man muss natürlich immer abwägen - hat man einen "normalen" Unfall (ohne erheblichen Personenschaden), kommt sicher keiner auf die Idee nachzusehen ob das Auto gechippt ist - das kostet den Gutachter nur Zeit und bringt in den wenigsten Fällen etwas.
Ausserdem, hab ich mir diesbezüglich schonmal die Frage gestellt: Wenn man nun das IPF im Handschuhfach mitführt, könnte (!) man doch im Falle des Falles die originale Software zurückspielen?
Das wäre doch innerhalb von paar Minuten gemacht.
Lässt sich das erneute Flashen denn mit Datum/Uhrzeit nachweisen? (wobei ich hier jetzt nicht promovieren möchte, dass Leute illegal mit 50PS mehr durch die Gegend fahren)
- wenn das Auto wie im "Automobilen Gruselkabinett" ausschaut, dann wird wohl eher einer nachprüfen ob auch alles eingetragen ist 😉
... wie gesagt, zu 99% wirds keiner merken, aber was nützt dirs wenn du dem 1% angehörst ;-)
ich würde deswegen das ipf nie im handschuhfach mitführen - viel zu verdächtig.
die flashvorgänge lassen sich nicht nachweisen, wie bereits beschrieben, der flashcounter wird gekonnt verarscht.
und innerhalb von ein paar minuten gemacht würde ich sagen nein. es ist vom steuergerät abhängig wie lange das dauert. bei mir hats insgesamt locker 20min gedauert also mal eben seriensoftware draufmachen is nicht. sowas könnte man "sinnvoll" höchstens dann machen wenn man innerhalb der garantie/kulanz an motor/getriebe schäden erleidet.
grüße
philipp
Wenn die Kupplung schon so schnell verschleißt wie ist das dann beim Automatik Getriebe ?
Zitat:
Original geschrieben von mario-mz250
HalloHabe mir das EDS IPF am Do (28.05.09) bestellt hatte es am 29.05 daheim (ebay paypall) alles super gelaufen mit dem versand
dann habe ich gestern die Phase 1 200 PS 430Nm noAGR aufgespielt und konnte als aller erstes feststellen das der motor nach dem starten viel samfter ausgeht
fahrleistungen sind der hammer, sehr harmonisch abgestimmt zieht der wagen von 1200 U/min bis über die 4000 drüber
man muss sich in den 1. und 2. etwas beherschen da sonst die pneus zu sehr leiden, aber so im ganzen ist es für mich eine gelungene investition, vmax hatte ich gestern auf einem autobahnstück bei erfurt getestet laut tacho 240, und im testmodus 226 angezeigtallerdings wäre da noch mehr platz gewesen(freie A-bahn) würde der wagen noch schneller fahren können
zur installation gibt es eigentlich nichts zu berichten, man sollte nur aufpassen das der obd stecker richtig sitzt, sonst wartet man sehr lange ohne ergebniss, 😉
Guten Tag
Ich habe nun einige Erfahrungen sammeln können mit dem IPF. (ca 22TKm mit Tuning200PS/430Nm)
zu Antrieb gab es bis jetzt keine Probleme wie Kupplungsrutschen oder Getriebeprobleme
und ihr könnt mir glauben (nicht mein privatauto) das ich nicht gerade smooth fahre,
mit der Leistung bin ich sehr zufrieden (solange es kalt ist) der Wagen zieht ohne ende locker über die 220Km/h, bestwert Höchstgeschwindigkeit (237Km/h im Navi) bei ca 4500U/min im 6. Gang
verbrauch ist bei meiner Fahrweise um die 9 Liter
probleme habe ich mit dem Turbo, meines erachtens gibt es beim Astra ein kleines Konstruktionsproblem, der Motor kann im sommer die wärme nicht abbringen und wird dann bei sehr schneller fahrweise zu heiss, ich habe jetzt schon mehrere Turbos auf Kulanz getauscht bekommen (da der wagen ja ohne tuning(dank ipf) in die werkstatt kommt)
generell gibt es beim Z19DTH oft probleme mit turbo, doch ich habe innerhalb von 10TKm 5x den Turbo getauscht bekommen,
Grund für die Wärme ist erstens der Ladeluftkühler den EDS als Phase2 dann mit anbietet und der Partikelfilter, im Sommer ist es bekanntlich wärmer als im Winter, dadurch befindet sich auch weniger Sauerstoff pro Liter in der Luft, das heisst es gibt etwas weniger sauerstoff (der dazu auch noch ca 30 Grad hat) für die verbrennung, der motor rußt also auch schneller und somit gibt es mehr partikel im filter, im gesamtbild sieht es so aus das der Turbo die warme sommer luft versucht im LLK zu kühlen, davor hängt der Klimakondensator (der bekanntlich im sommer auch wärme produziert)
und dann muss der heisse abgasdruck auch noch gegen einen immer dichter werdenden filter arbeiten, das ist der tot für den turbo,
ich versuche dieses problem noch mit eds zu lösen,
ansonsten kann ich nichts gegenteiliges sagen, habe auch sehr gute erfahrungen mit dem support gemacht, hatte einen fehler bei der programmierung gemacht und innerhalb von 15 min kam die rescue software per email, manchmal muss man geduld haben am telefon, meistens geht seine frau dran oder wenn Herr Schindler selber zeit hat.
bei fragen gebe ich gerne noch mehr infos preis
ps: ein spass ist es bmw und co ein weng zu ärgern, man hab ich gesichter gesehen 😉