iPad 2 als Mediaplayer und FSE Premium
Hallo,
hat jemand es schon geschafft das iPad2 als Mediaplayer per Bluetooth zu verbinden?
Vorgehensweise:
Bluetooth im iPad aktivieren
Im FSE auf Mediaplayer, dann auf sichtbar und anschließend auf suchen gehen. Die FSE findet das iPad zeigt dessen Namen an und springt dann auf die Passwort Eingabe. Das iPad findet das VW Phone ebenfalls allerdings zeigt es kein Passwort an bzw. wenn ich auf den Namen "klicke" wir nach einiger Zeit nur angezeigt, dass es sich nicht verbinden kann. Hat das schon jemand geschafft?
Danke
Beste Antwort im Thema
Den Versuch kannst du dir getrost sparen. Das Problem ist nicht das Autoradio. Es liegt an den Apple-Produkten: mangelnde Bluetooth-Kompatibiltät.
Wenn Apple (wie die Mehrzahl der anderen Hersteller) ebenso A2DP verwenden würde, würde das (fast) alle Probleme lösen. Daran hat Apple aber kein Interesse. Man entwickelt lieber exklusive Eigenlösungen, deren Lizenzen dann teuer an die Zubehörhersteller verkauft werden. Das macht aber nicht jeder Zubehörhersteller mit, warum auch, wenn die Mehrzahl der anderen Hersteller das quasi kostenlos einbauen.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf-Time
Hast du eine Glaskugel oder sind das Mutmaßungen, die aus der Presse entnommen sind (bitte Quellenangabe!)? Ich glaube nur noch das, was Apple auf seiner Homepage veröffentlicht (auch was das Launching neuer Geräte angeht).Zitat:
Original geschrieben von Boymah_73
Außerdem kommt im Herbst die neue Software version 5 für iPhone und iPad. Da sind auch Verbesserungen des Bluetooth Protokolls enthalten.
Unter anderem sollen dann auch Titel und Interpret über A2DP gesendet werden...
Es wäre natürlich begrüssenswert, wenn die iOS 5 Titeldaten per Bluetooth-Protokoll senden könnte (auch wenn mir rSAP für Apple-Produkte noch lieber wäre 🙄).
Dann könnte VW den Media-In für Apple aus dem Programm nehmen, denn das Extra hätte keine Existenzberechtigung mehr (ausser für Geräte, die den Blauzahn nicht an Bord haben).
*lach* Wenn ich eine Glaskugel hätte, wäre ich schon längst Lottomillionär und wurde mich an Orten auf der Weltkugel rumtreiben, bei denen das Wetter angenehmer ist als hier...
Aber Spaß beiseite. Die neuen Softwareversionen für das iPhone und iPad werden vor Veröffentlichung ausgiebig im Beta-Stadium von Entwicklern getestet. Darüber wird ausführlich z.B. auf http://www.iphone-ticker.de berichtet. In der aktuellen beta zum iOS 5 ist ist das verbesserte Bluetooth Protokoll enthalten. Daher rechne ich auch damit, dass es auch im offiziellen Release enthalten ist :-)
Apple schreibt nicht alle Neuerungen auf die offiziellen Seiten, sondern nur die Wichtigsten. Bisher haben die Entwickler bis zu 250! Neuerungen / Änderungen ausgemacht.
Hier der geforderte Beweis:
Zitat an : --------------------------------------------------------------
Unterstützte das iPhone bislang nur Version 1 des AVRCP-Profils und bot darüber die Option zur Fernsteuerung des Gerätes mit Drahtlos-Kopfhörern wie etwa dem MM450 an, versteht sich das iOS nun auch auf Version 1.3 des Standards und überträgt nicht nur seinen aktuellen Zustand (spielt Musik, ist auf Pause etc.) sondern auch die Meta-Informationen der gerade laufenden Musik. Im Klartext: Bluetooth-Empfänger die die Musik vom iPhone entgegen nehmen – zum Beispiel das Auto-Radio – können nun auch Song-Informationen, Name des Interpreten und mehr anzeigen.
Link: http://www.iphone-ticker.de/.../
Zitat aus : --------------------------------------------------------------
Gruß
Boymah
ALSO, bei mir hat es jetzt funktioniert.
Es war diese doofe PIN die man selbst vergeben muss. Hatte ich bis jetzt auch noch nicht in dieser Art.
Vielen Dank
Hallo,
jetzt habe ich zu diesem Thema auch noch ne Frage.....griins
Ich habe das iPhone4 und das iPad...könne dann beide geräte gleichzeitig betrieben werden???
iPhone als Handy und iPad als MediaPlayer ????
Danke für die Antworten
Ähnliche Themen
Nein das geht nicht,das aktuelle gekoppelte Gerät wird automatisch durch das sich gerade anmeldende Gerät ersetzt.
Danke für die schnelle Reaktion..
Naja schade... dann machts keinen Sinn das iPad zu verbinden.....
Im Prinzip funkt. das mit dem iPhone eh ganz gut.....
Was ich noch sehr interessant finde ist die Modemfunktion.
Man kann dann das Auto mit Laptop iPad und was auch immer als Modem benutzen.
Voraussetzung ist natürlich das Telefon mit Flatrate für Inet.
Zitat:
Original geschrieben von Stan_x
Es war diese doofe PIN die man selbst vergeben muss. Hatte ich bis jetzt auch noch nicht in dieser Art.
Beim Computer mit Bluetooth ist es doch auch immer so gewesen. Beim koppeln von Geräten 4 mal die 0, oder für jedes Gerät eine eigene PIN vergeben.
Zitat:
Original geschrieben von Gilat2001
Hallo,jetzt habe ich zu diesem Thema auch noch ne Frage.....griins
Ich habe das iPhone4 und das iPad...könne dann beide geräte gleichzeitig betrieben werden???
iPhone als Handy und iPad als MediaPlayer ????
Danke für die Antworten
Das wird aber dann funktionieren wenn Ihr einen Iphone/Ipad/Ipod Anschluss im Handschuhfach zusätzlich geordert habt, oder?
Mein IPAD2 wird gerade auf IOS 5.0 upgedatet...
Passat ist noch nicht da.
Wenn ich das Thema so lese: Wenn ich die Premium FSE habe, war die Bestellung des Ipad Anschlusskabels im Handschuhfach unnötig..
Hallo,
ich habe gestern versucht mein iPad und die FSE Premium zu koppeln und es hat nicht geklappt.
Jetzt lese ich das man dies unter dem Menüpunkt Mediaplayer koppeln muss. Ich habe es einfach bei der ersten Gelegenheit im Menü versucht und dann hat die FSE wohl ein Telefon und keinen Mediaplayer gesucht. Werde ich heute Abend mal probieren.
Aber wieso kann ich dann nicht das Telefon als Telefon und das ipad parallel als Mediaplayer verwenden? ich habe, so wie es im Menü ausschaut, doch die Möglichkeit den Mediaplayer unter den verfügbaren Geräten manuell auszuwählen.
Danke, viele Grüße
Rengel
also bei meinem klappt das, parallel ipad(1) und Telefon an ner FSE-Plus.
Ich koppel zuerst das telefon bzw. das passiert automatisch und anschließend kann ich im Punkt Mediaplayer das pad oder irgendein anderes Telefon koppeln - allerdings nur im Stand.
Bei mir funktioniert es auch mit dem iPad2. Auch während der Fahrt 😉.
Du musst im FSE-Menü unter "Bluetooth/Mediaplayer" erst Dein Telefon als Mediaplayer trennen (Falls schon automatisch verbunden) und dann anschließend Dein iPad über BT verbinden. Dann kannst Du ohne Probleme parallel Dein Telefon über die FSE und Dein iPad als Mediaplayer nutzen.