iOS8 und FSE Bluetooth Probleme
Hallo Forum,
weil ich nichts erwarten kann, habe ich kürzlich den iOS8 GM am iPhone 5s installiert, bei dem es sich ja um die finale Fassung handeln sollte.
Seit dem zeigt die Empfangsstärke im iDrive immer 0 Balken an, obwohl das Handy selbst vollen Empfang meldet. Weiters sehe ich immer meine eigene Rufnummer, wenn mich wer anruft, obwohl ich mich natürlich nicht selbst anrufe. Am iPhone sehe ich dann wer es wirklich ist. Mit iDrive oder Lenkradknopf kann man dann auch nicht abheben, sondern nur durch Klick am Handy und dann läuft das Gespräch über das iPhone und nicht über die Fahrzeuglautsprecher.
Neueste Audio und Telefon Software ist im BMW installiert und eine Neukopplung via Bluetooth hilft auch nix.
Scheint als hätte Apple da mal wieder einen gröberen Knoten ins Bluetooth programmiert.
Wie sind die Erfahrungen von anderen?
126 Antworten
Mal bitte den Link zum Download schicken.
Zitat:
Original geschrieben von LBJ5000
Bei mir folgendes Problem im F11 seit iOS 8/8.0.2.
Kein Rufaufbau mir gekoppeltem Telefon (iphone 4s) mehr möglich.
Zurücksetzen und neu koppeln bringt auch nichts.
Bei mir genau das Gleiche.
IPhone heute nochmal neu aufgesetzt mit 8.02 und "jungfräulich" mit Bluetooth gekoppelt.
Verbindung klappt
Sobald man telefonieren will wählt er, hält 4 sec. die Verbindung und dann schaltet sich die BMW FSE ab.
..auf dem IPhone steht noch weiterhin, das das Telefongespräch noch aktiv ist.
..was ein Mist
Hallo zusammen,
ich habe ein 4S mit IOS 8.0.2 und im Auto die TN bzw. MN-002.038.015. Hatte seit dem Update keine Probleme, die ich festgestellt habe. Hoffe, dass es mit dem bestellten IP6 auch keine Probleme gibt.
Ich hatte nach einem Update geschaut, kann mit den Nummern im UPP0521 aber nichts anfangen, so dass ich nicht weiß, ob das Update für mich relevant ist. Bin mir aber sicher, dass ich die aktuellste Software habe, da ich für das Auto beim 🙂 im Sommer erst ein neues Update bekommen hatte.
Viele Grüße
Jürgen-Ludwig
Hallo zusammen,
also ich kann das Problem bestätigen. Mit iphone 6 und iOS 8.0 bei einer Auto SW Version 002.038.015 geht zwar Audiostreaming aber telefonieren ist unmöglich. Werd mal auf iOS 8.0.2 updaten, aber vermutlich kann danach das Handy nicht mehr telefonieren :-)
Erneutes koppeln etc. bringt gar nix. Auf bmw.com/update wird für mein Fahrzeug leider kein neues Update angeboten. Somit bleibt im Moment nur die Option mit Dualsim und einem alten Handy im Auto zu telefonieren.
VG
Ähnliche Themen
Komischerweise funzt bei mir iPhone 6, sw 8.0.2 das telefonieren, wenn ich über idrive wähle....Gespräch hält auch. Bei Anwahl über iPhone kommt kein Gespräch zu Stande......
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Bei Anwahl über iPhone kommt kein Gespräch zu Stande......
Ich weiß noch gar nicht, ob 8.0.2 bei mir jetzt funktioniert. Mich ruft nämlich keiner mehr an. Wahrscheinlich ist bei allen grad das iPhone ohne Netz oder lässt sich nicht mit der FSE koppeln. 😁
bei mir funktioniert jetzt gar nichts mehr! JEtzt noch nicht mal mehr der Audiostream....ich könnt kotzen!
Kleines Update:
haben das hier noch mal mit dem F11 eines Kollegen probiert, auch Iphone 6 IOS 8.0.2 und die SW im Auto ist die Version 001.020.022 da funktioniert alles einwandfrei, in meinem mit der 002.038.015 Version tut sich nichts.
:-(
Wo bewart ihr euer iPhone 6 Plus auf? Es ist für den Getränkehalter leider zu groß ;-)
Zitat:
Original geschrieben von DeepBlue2008
Wo bewart ihr euer iPhone 6 Plus auf? Es ist für den Getränkehalter leider zu groß ;-)
Du meinst das Ipad fürs Ohr ? 😁
Hatte ich mich auch schon gefragt, das "normale" IPhone 6 liget im Getränkehalter - ich bin mal gespannt, ob BMW Snap- In- Adapter für diese Geräte rausbringt. Wenn ja, dann wird das Mittelfach schon erheblich verkleinert und eingeschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von DeepBlue2008
Wo bewart ihr euer iPhone 6 Plus auf? Es ist für den Getränkehalter leider zu groß ;-)
Mittelkonsole passt so gerade eben.
So ein Mist, bei mir funktioniert es auch nicht. Was ich nicht verstehe ist, dass es bei dem einen funktioniert und bei dem anderen nicht.
Ich habe von Reset über Neuanmelden alles versucht. Nach Verbindungsaufbau bricht es ab. Jetzt muß ich mich wieder in den Mist mit dem USB Update einarbeiten. Weiß gar nicht mehr, wie das geht. Ist schon 1,5 Jahre her. Kann mir einer nur 2 Stichworte geben?????
Mein Navi ist nach einem Einbruch ins Auto erst 4 Monate alt. Müßte doch auf dem neuesten Stand sein.
Ein Kumpel hat einen 320d Touring, 4 Jahre alt, bei dem funzt alles einfwandfrei. Manchmal frage ich mich, wo sich der Mist hin entwickelt. In den guten alten Nokia 6110 Zeiten gab es sowas nicht.
Ach ja, mein IPHONE 5s hatte ich noch letzte Woche auf IOS 8 umgestellt. Damit ging alles. Mit dem IPHONE 6 geht es nicht. Ich könnte ko...........
Ganz ehrlich: Wer will den so ein großes Telefon wie das IP6plus? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Snap-In dafür sinnvoll ist. Wer das nutzen will, soll es sich mit nem Saugnapf an die Scheibe hängen......
Ich habe nun heute nochmal alle Möglichkeiten durchprobiert mit meinem iPhone 4s und aufgespieltem iOs 8.0.2.
Im Fahrzeug ist die Software für das Telefon: TX-003.005.006 aufgespielt.
Dieses mal hatte es sich nach der Neukopplung ganz anders verhalten wie zuvor und ich dachte schon es funktioniert plötzlich wie von Geisterhand aber weit gefehlt.
Sonst war es ja so, dass eine Anrufverbindung über iDrive überhaupt nicht aufgebaut wurde.
Dieses mal war es so, dass es 2-3 beim angerufenem Teilnehmer klingelt und dann die Verbindung im Fahrzeug nicht mehr existiert und somit das Radio sich wieder zuschaltet, am Telefon jedoch weiterhin die Verbindung aufrecht erhalten bleibt.
Ich möchte nun natürlich gern mal wissen, wie man sich das in Zukunft vorstellt.
Ist mit dem jetzigen Update für Apple alles schick und ich telefoniere jetzt die nächsten 6 Monate mit Headset im Fahrzeug oder kann man innerhalb von kürzester Zeit auf ein erneutes und vor allem uneingeschränktes Update hoffen????
Oder wird es seitens BMW kurzfristig eine Anpassung und Reaktion auf den Murks von Apple geben. Mh, wer weiß.
Zitat:
Original geschrieben von ohugo
Ganz ehrlich: Wer will den so ein großes Telefon wie das IP6plus? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Snap-In dafür sinnvoll ist. Wer das nutzen will, soll es sich mit nem Saugnapf an die Scheibe hängen......
Hallo
Ich empfehle den Snap-In für den Kofferraum, da bleibt dann auch für zukünftige Vergrößerungen auch noch Platz. war doch damals beim D-Netz auch schon im Kofferraum. Das nennt man dann zurück zum Ursprung. 😉
MfG Toni
Zitat:
Original geschrieben von LBJ5000
Ich möchte nun natürlich gern mal wissen, wie man sich das in Zukunft vorstellt.
Ist mit dem jetzigen Update für Apple alles schick und ich telefoniere jetzt die nächsten 6 Monate mit Headset im Fahrzeug oder kann man innerhalb von kürzester Zeit auf ein erneutes und vor allem uneingeschränktes Update hoffen????
Oder wird es seitens BMW kurzfristig eine Anpassung und Reaktion auf den Murks von Apple geben. Mh, wer weiß.
Ich habe dieszbezüglich heute mit der BMW Kundenbetreuung und mit dem KFZ Elektroniker meiner Niederlassung gesprochen.
Seitens München hieß es, man wird sich bei mir melden.
Seitens der Niederlassung, dass es zwar für mein Fahrzeug grundsätzlich eine neuere Version der Software für die Headunit gäbe, das Update aber wohl kostenpflichtig (3-4 AW) ist, da es sich hier um das Problem meines "Handys" handelt. Ergänzend kann natürlich keine Gewährleistung übernommen werden das es danach läuft.
Wenn man allerdings so ließt das andere Hersteller von Bluethooth Systemen ähnliche Probleme haben sehe ich da eher Apple in der Pflicht als BMW.
Mal gucken, so lang hab ich mal ein altes Windows Phone mit Dualsim ins Auto verfrachtet um wenigstens STVO konform zu telefinieren 😠