iOS8 und FSE Bluetooth Probleme
Hallo Forum,
weil ich nichts erwarten kann, habe ich kürzlich den iOS8 GM am iPhone 5s installiert, bei dem es sich ja um die finale Fassung handeln sollte.
Seit dem zeigt die Empfangsstärke im iDrive immer 0 Balken an, obwohl das Handy selbst vollen Empfang meldet. Weiters sehe ich immer meine eigene Rufnummer, wenn mich wer anruft, obwohl ich mich natürlich nicht selbst anrufe. Am iPhone sehe ich dann wer es wirklich ist. Mit iDrive oder Lenkradknopf kann man dann auch nicht abheben, sondern nur durch Klick am Handy und dann läuft das Gespräch über das iPhone und nicht über die Fahrzeuglautsprecher.
Neueste Audio und Telefon Software ist im BMW installiert und eine Neukopplung via Bluetooth hilft auch nix.
Scheint als hätte Apple da mal wieder einen gröberen Knoten ins Bluetooth programmiert.
Wie sind die Erfahrungen von anderen?
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Es kostet weniger als die Hälfte, der Akku hält länger und ich kann mir Mails vorlesen lassen.
Das gilt fürs Winphone ebenfalls. Ich habe das Nokia Lumia 920 mit der 8.1 cyan Version. Funktioniert erstklassig, und SMS werden mir auch vorgelesen.
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Das gilt fürs Winphone ebenfalls. Ich habe das Nokia Lumia 920 mit der 8.1 cyan Version. Funktioniert erstklassig, und SMS werden mir auch vorgelesen.
SMS vorlesen lassen ist inzwischen nichts mehr besonders im Auto.
E-mails vorlesen zu lassen, ist demgegenüber nicht gleichermaßen selbstverständlich in einem Auto anzutreffen u. viel seltener in verlässlicher Funktion anzutreffen (idealerweise auch mit e-mail Diktier Funktion)
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Es kostet weniger als die Hälfte, der Akku hält länger und ich kann mir Mails vorlesen lassen.
Jetzt haben wir festgestellt dass IOS 8 keine Probleme macht.
Dann bleibt die Frage; wann BMW uns iPhone 6 Snap-in Adapter in Basic, Connect und Media anbieten können? Und wird es überhaupt eins geben für iPhone 6 Plus (wegen der Größe)?
Mit freundlichen Grüßen
SK
Zitat:
Original geschrieben von SKSK
Dann bleibt die Frage; wann BMW uns iPhone 6 Snap-in Adapter in Basic, Connect und Media anbieten können?
Ich hab mich jetzt erstmal damit abgefunden, dass ich für mindestens 6 Monate mit dem USB Kabel rumfahren werde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Ich hab mich jetzt erstmal damit abgefunden, dass ich für mindestens 6 Monate mit dem USB Kabel rumfahren werde.Zitat:
Original geschrieben von SKSK
Dann bleibt die Frage; wann BMW uns iPhone 6 Snap-in Adapter in Basic, Connect und Media anbieten können?
Auf die Gefahr hin mich zu Wiederholen: Brodit Adapter sind wesentlich komfortabler als BMW Snap-Ins und das Kabel lässt sich auch vernünftig verlegen.
Die iPhone 6 Brodit Adapter sind nun vorbestellbar.
Brodit iPhone 6 News:
http://www.brodit.com/newsDetails.html?id=140911-bMein iPhone 5 im F10:
http://www.motor-talk.de/.../brodit-iphone-5-i205880023.htmlAber weiterhin nichts mit E-Mails über Message Access Profile auf iOS 8??? 😠
Mangels JB bleibe ich sowieso vorerst bei iOS 7, aber für das nächste Gerät wird es eine schwierige entscheidung zwischen Sony Xperia Z3 Compact und iPhone 6.
Interessanterweise war bisher die BMW Integration ausschlaggebend für mich (und das iPhone), aber das fehlende MAP nervt mich sehr.
Pro iPhone:
- "iPod" Steuerung, Audio via USB mit Coverart, solide Blitzer.de App, BMW Connected App, BMW M Laptimer, TuneIn mit iDrive Steuerung etc.
Das Sony Xperia Z3 Compact kann (Hardwareseitig) eigentlich alles besser als das iPhone 6... und ist wesentlich preiswerter.
Wäre da nicht das Betriebssystem / die iDrive Integration.
Müsste also die iDrive Steuerung aufgeben / auf BT limitieren,bekäme aber das vollwertige Message Access Profile.
Entscheidungen Entscheidungen... Ich hoffe in einem Zukünftigen iDrive werden die Schnittstellen (wie BMW Connected App) auch via BT unterstützt.
Passen diese brodit Adapter in der Mittelkonsole?
Die Brodithalterungen sind aber doch nur Passivhalter? Und dazu benötigt man das USB Kabel in die Mittelkonsole hinein? Also kein Antennensignal. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von SSkyMarshal
Die Brodithalterungen sind aber doch nur Passivhalter? Und dazu benötigt man das USB Kabel in die Mittelkonsole hinein? Also kein Antennensignal. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Brodit gibt es entweder mit gar keinem Anschluss, nur mit Ladespannung oder mit vollwertigem USB inkl. aller Funktionen. Die Antenne wird beim iPhone von Brodit nie nach draußen geführt.
Seit die Telefone keine Koax-Antennenbuchsen mehr haben, ist die Aussenantenne sowieso bestenfalls eine Notlösung.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
(...).Seit die Telefone keine Koax-Antennenbuchsen mehr haben, ist die Aussenantenne sowieso bestenfalls eine Notlösung.
Das unduktive Abgreifen des Antennensignals funktioniert inzwischen recht gut, dh verzichten würde ich darauf nicht mehr wollen.
Ich kann die selbe Strecke fahren und habe mit Handy in den Getränkehaltern liegend, 2-5 Verbindungsabbrüche. Sobald das Handy aber induktiv an die Außenantenne angeschlossen ist, ist Schluss mit den Abbrüchen (Iphone5S), u.a. Dank der Signalverstärkung.
Warum ich eine Brodit Haltung nehmen sollte, ist mir unklar. So ist das Handy sauber verstaut, die Anbindung ist einwandfrei, Rest siehe oben.
Schönen Abend,
Tom
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem iPhone 6 und dem CIC Navi? Bei mir gibt es erhebliche Probleme, Telefonate brechen nach einem Ruf ab. Ich habe natürlich alles neu gekoppelt, war ja eh ein neues Telefon.
Die BMW Hotline hat es aufgenommen, ich habe aber eine Lösung auch noch nicht erwartet. Ich wollte es nur schon mal BMW melden.
Habe auch das iPhone 6 und CIC und bisher keine Probleme bei den Anrufen
Zitat:
Original geschrieben von Tommy377
Das unduktive Abgreifen des Antennensignals funktioniert inzwischen recht gut, dh verzichten würde ich darauf nicht mehr wollen.Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
(...).Seit die Telefone keine Koax-Antennenbuchsen mehr haben, ist die Aussenantenne sowieso bestenfalls eine Notlösung.
(...)
Wirklich? Gibt's eigentlich eine App (ggf. mit Jailbreak bzw. ein "Testmode"😉 mit welcher die Empfangsstärke präziser (in db) angezeigt werden kann?
Klarstellung: Richtig, ein Brodit Halter sieht keinen Antennenabgriff vor. Ich will hier auch niemanden konvertieren der Glücklich dabei ist €100+ für ein Stück Plastik in der Mittelkonsole auszugeben, sondern lediglich anmerken das es andere Optionen gibt welche oftmals produktiver sind. iPhone 3, Blackberry 9700 und iPhone 4S haben bei mir auch noch Platz im Snap-In gefunden... und wurden dort regelmäßig vergessen oder grob fahrlässig bedient ("nur mal kurz die Blitzer.de App starten"😉.
Deshalb bin ich wesentlich glücklicher mit meiner Brodit Lösung die auch nicht geschenkt ist, aber das Handy zumindest griffbereit und sichtbar hält.
Aber zurück zum Thema: Ich habe noch kein Dokument gefunden welches einen induktiven Antennenabgriff am Lightning Connector beschreibt. Ich denke es ist einfach nicht vorgesehen und daher eher homöopathisch. Vielleicht funktioniert's im Snap-In ja auch besser weil man davon überzeugt ist (und viel Geld dafür ausgegeben hat).
Ich beschwöre nicht das ich recht habe, im Gegenteil: Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Aber bis heute habe ich eben keine offizielle Aussage von Apple gefunden. Das einzige was meines Wissens nachweislich funktionieren kann, ist ein induktiver Abgriff (Metall an Metall) mit einem Verstärker am Antennenband. Über soetwas verfügt ein Snap-In meines Wissens nach nicht (nur Kunststoff).
Fun fact: Auch Brodit hat für 30-Pin Devices (bis iPhone 4/S und iPad 3) Halterungen mit Antennenabgriff angeboten. Seit Lightning gibt es diese nicht mehr.
Also grundsätzlich sollte ein normales Lightning Kabel den gleichen technischen Funktionsumfang, für wesentlich weniger Geld bieten. Eben abgesehen vom Antennenabgriff...
Edit: Sorry das ich das Thema etwas off-topic ziehe, aber meine erste Frage hat Google zügig beantwortet:
Mit der Kombination "*3001#12345#*" (als Telefonnummer eingeben und "Anrufen"😉 kommt man in den Field Test Mode und sieht die Signalstärke numerisch (in dBm).
Wer hat ein iPhone 5/S mit Snap-In und würde mal Vergleichszahlen (iPhone "nackt", iPhone an USB, iPhone in Snap-In) einstellen?
Es würde mich ja ehrlich interessieren auf wie viel Signalstärke ich für den Komfort des Telefons im Sichtfeld verzichte.
Also, nach zweimaligem Neustart vom iPhone geht es jetzt. Das erste Mal hat wohl noch nicht gereicht...und ich dachte das brauch nur Windows😉 Alle kochen nur mit Wasser. Naja, jetzt geht es.
Zitat:
Original geschrieben von digitaldriver
Ich habe noch kein Dokument gefunden welches einen induktiven Antennenabgriff am Lightning Connector beschreibt. Ich denke es ist einfach nicht vorgesehen und daher eher homöopathisch.
[...]
Fun fact: Auch Brodit hat für 30-Pin Devices (bis iPhone 4/S und iPad 3) Halterungen mit Antennenabgriff angeboten. Seit Lightning gibt es diese nicht mehr.
Was der Stecker am unteren Ende des iPhone mit der Möglichkeit einer induktiven Kopplung des HF Signals am Rahmen (=der Antenne) des Gehäuses zu tun hat, erschließt sich mir jetzt nicht wirklich.
Ich glaube das Wegfallen der Antennenkopplung mit der Änderung des Steckers ist reiner Zufall. Denn Antennensignal war weder im 30-Pin noch im Lightning Stecker jemals vorhanden.
Trotzdem fällt die induktive Kopplung eher in das Reich der Marketing Märchen. Ich hab hier eh noch einen alten Snap-In aus iPhone 3G Zeiten rumliegen, der auch schon diese Kopplung haben soll. Den werde ich bei Gelegenheit mal aufdremeln und schauen, ob da überhaupt irgendwo eine Spule oder Antenne drinsteckt, die irgendwas irgendwie koppeln könnte 😉
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Und was macht das Android Gerät besser als das iPhone? Mein HTC M8, welches ich ab und an benutze ist da keine Offenbarung.
CU Oliver
Probiere mal das Sony Xperia Z2 bei dem funktioniert sogar Office eMail schreiben, lesen. SMS lesen schreiben sogar die Diktierfunktion. Da hat Apple noch schwer auszuholen.