IONITY ständig Ladeabbruch
Moin,
Ich fahre seit Ende September 22 einen etron 55 SB MJ22.
Meistens lade ich zuhause oder in der Firma mit 11KW AC.
So alle 1-2 Wochen fahre ich zu IONITY Buddikate (bei Hamburg).
Ich habe es gefühlt in den über 3 Monaten noch nicht einmal hinbekommen, dass eine Ladung komplett störungsfrei abgeschlossen wird. Mittendrin wird es plötzlich am Auto rot und der Stecker muss neu angeschlossen werden, dann geht es wieder für ein paar Minuten weiter…
Es kommt also durchaus vor, dass ich bis zu dreimal neu anfangen muss…
Hat das von euch jemand so?
98 Antworten
Hier das selbe. Wobei Buddikate West auch nicht auf meinen Routen liegen. Ionity ist so ziemlich das zuverlässigste Laden quer durch Europa. Daher neben den großen HyperParks von EnBW auch der einzige Anbieter, bei dem ich regelmäßig mit 1-5% SoC anrolle. 😉
Anyway, erneut: Danke für die Aufklärung. Ich war davon ausgegangen, dass so ein Test sich dann nicht nur auf einen Standort beschränkt. Wenn die Säulen dort bekanntermaßen veraltet sind (soft+hardware), dann liegt der Auftrag sicherlich eher bei Ionity.
Ich habe es schon recht nachvollziehbar sowohl Buddikate Ost als auch West… allerdings bisher wirklich nur dort (sofern ich da repräsentative Daten habe, bisher keine Langstrecke, daher nur Großraum Hamburg. Bei anderen Anbietern bisher problemlos und IONITY Bispingen auch)
Ich hatte bisher mehrmals fehlerfrei Richtung Nord Buddikate Ost geladen.
Auf dem Rückweg Buddikate West Fahrtrichtung Süden gingen drei Säulen mit E-Tron nicht - zwei davon mit schwarzem Screen.
Bei allen "Ladestörung" im Fahrzeugdisplay und auf der myaudi App "Verriegelungsfehler"
Bei Ionity heute angerufen.
Der Fall wird bearbeitet und an Spezialisten weiter geleitet.
Ich bin bei den bisherigen Weiterleitungen in Kopie.
Ionity scheint zumindest ernsthaft daran zu arbeiten.
Na, da bin ich ja gespannt. Halt mich mal auf dem Laufenden.
Ähnliche Themen
Nach einiger vergangener Zeit und diversen Ladevorgängen in Buddikate (inzwischen fast immer Ost, also Richtung Norden) ist es deutlich besser geworden, eigentlich sogar gut… ganz selten mal einen Abbruch… Allerdings ist die Wartung der Stationen ein Witz. Eine ist gefühlt seit 2 Monaten defekt und Bildschirme funktionieren auch nur manchmal… wird Zeit, dass Ionity die Preise nochmal erhöht, vielleicht kann dann ja mal repariert werden (Ironie aus).
Ja das war auch meine Erfahrung:
Buddikate Ost: HPC Laden ok
Buddikate West: an allen Stalls immer wieder Probleme: Abbruch während Verbindungsaufbau.
Gut möglich, dass neben dem Gewichtsproblem (Flüssigkeitsgekühltes schweres Kabel zieht den Stecker runter und verhindert Verriegeln) sich noch ein SW-Problem /Protokoll Problem zwischen bestimmten Säulen (HW/SW) mit dem e-Tron besteht (egal ob es nun an den Säulen oder dem Fahrzeug liegt.
Da es aber ähnliche Probleme mit einigen Versionen der Aral Säulen zu geben scheint, deutet einiges auf Audi hin.
Zusätzlich kommt ein Thema was in der TPI ( welche keine Lösung beinhaltet und nur beschreibt); Verschleiß der CCS HPC Stecker an viel frequentierten Ladestalls an Autobahnen.
Also hier liegen vermutlich mehrere Probleme wie Zwiebelschichten übereinander.
Nächste oder übernächste Woche komme ich bei Buddikate Nord/Süd auch wieder her. Im Februar, noch mit dem Audi, hatte es südwärts (Nr. 4) ja ausnahmsweise mal ganz gut geklappt.
Dieses mal werde ich auch wieder versuchen dort nachzuladen, aber nun mit einem Ioniq 5. Muss schauen, das ich den Akku für eine von den beiden Fahrtrichtungen leer genug bekomme.
Ich habe inzwischen sowohl Ost als auch West überhaupt keine Probleme mehr. Aktuell gehen auch die Bildschirme an beiden Standorten wieder, IONITY hat da wohl mal repariert und vielleicht auch Updates gemacht. In dieser Kombi scheint mein etron Bj 2022 zufrieden zu sein.
Ein you tuber hatte mal vor Monaten beim Q8 etron 55 Test darüber berichtet, dass die ionity Säulen Voraussicht ein Update im Dezember bekommen werden. Diese Info hatte er von Audi bekommen. Das Problem war bekannt. Anscheinend ist da was passiert.
Heute mal wieder mein Ah Ha Erlebnis gehabt, bei IONITY dauernd (3x nach nur wenigen kWh) Ladeabbrüche. Dann zu Aral gefahren. Etwas besser, aber auch da nach kurzer Zeit Störung Ladesystem und Leuchte Rot.
Langsam geht mir das Auto wirklich auf den Geist… Monatelang vorher alles gut und jetzt wieder… ich glaube ja inzwischen, dass Audis Backend Infrastruktur damit etwas zu tun hat, würde mich bei den ganzen anderen Problemen zumindest nicht wundern.
Für mich ist das nächste Auto garantiert kein Audi mehr
Es hängt kein "Audi Backend" zwischen dem Hochvoltteil der Ladesäule und deines Audi, bitte nicht einfach Dinge erfinden.
Mein Q8 lädt sehr zuverlässig, hatte an einem Tag aber auf einmal seltsame Abbrüche nach wenigen kWh in Bensheim sowohl bei Aral als auch bei EWE.Go nebenan. Und bei Aral offenbar auch andere Fahrzeuge zu dem Zeitpunkt
Gemeldet, bei Aral Funkstille und bei EWE kam zurück Probleme im Mittelspannungsnetz als Ursache an diesem Tag.
Hast du es mal bei Ionity gemeldet?
Heute bei IONITY Staufenberg ebenfalls an einer Säule wieder Probleme.
6 Anläufe.
Erst passierte nichts - dann nach Reset der Säule durch den Service:
Startete immer kurz und dann Trennung...
Selbst nach positivem Start des Ladevorganges brach es immer ab sobald ich den Stecker los liess.
Stecker genauer angeschaut: Ausgenudelt (Wackelt in der Ladebuchse) und die Daten-Kontakte korrodiert.
Dann neuer Versuch: Kabel auf dem rot-weißen Begrenzungspfosten zwischen Auto und Säule oben auf abgelegt, so dass das Kabel-Eigengewicht nicht mehr am Stecker ziehen konnte. Ladevorgang erfolgreich.
Hochplateau bei -1°C bis 151kW.
Die älteren IONITY Säulen haben oft zu ausgenudelte Stecker und sind ungünstig von der Kabelführung.
Die neueste Generation IONITY Säulen sind viel besser und beginnen schneller mit dem Laden.
Wollte da nichts erfinden, aber dieser Wagen frustriert mich gerade sehr… Nein, IONITY und Aral habe ich nichts gemeldet.
Moin bin ich gespannt. Freitag-Sonntag werrde ich bei IONITY erste mal seit langem wieder Laden.
Ganze Zeit war Tesla für uns das beste/günstigste, nun aber dank der Renault Ladekarte für 4,99 und 0,39 €/kwh bei Ionity mal testen.
hoffe werden keine Ladeabbrüche sein 😉