IONIQ5 N (der sportler)
Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html
Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.
Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.
"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."
Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.
Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂
822 Antworten
Zitat:
@HAL01 schrieb am 17. Mai 2023 um 10:56:30 Uhr:
Genauso sehe ich das auch. Es kommt eine neue Technologie, die ganz andere Vorteile hat, Stichwort Drehmomentkurve, dann muss man sich doch nicht verbiegen und „Nostalgieelemente“ alter Technologien einbauen.
Genau....
Ich kann mich noch erinnern (ich bin schon alt), bei der umstellung von schreibmaschine auf computer textverarbeitung. Die leute mochten grosse tastataturen mit deutlich hoerbaren klack geraeuschen und einen tiefen hub an den tasten. Das war dem feeling einer elektrischen schreibmaschine am aehnlichsten
Heute nutzen wir alle leise tasten und auch der hub ist nurnoch minimal. Es ist so besser und das gewohnte verblasste in der zwischenzeit.
Zitat:
Schon klar warum die das machen, die möchten damit hartnäckige Petrol-Heads von der e-Mobilität überzeugen, also eine Mischung aus Psychologie und Marketing. Aber trotzdem vollkommener Quatsch.
Ich weiss nicht, ja quatsch, da gehe ich mit.
Aber petrol-heads sind doch nicht doof, ich glaube nicht das die sowas komisches wollen wuerden, jedenfalls nicht laenger 10min mal zum reinhoeren.
Wenn man die ueberzeugen will muss man leistung bringen, da fehlt es bei den elektro autos leider immer noch. Jedoch, obwohl ich teslaren so ganz und garnicht mag (aus vielen gruenden) die haben dem elektro auto ein anderes image gegeben als das des krankenfahrstuhls mit strassenbahn geraeuschen. Sie haben auf performance optimiert und zumindest die viertel meile ist beeindruckend. Dieses image (fahren macht spass) hat der elektromobilitaet sehr geholfen. Man musste sich nicht mehr schaemen batterieauto zu fahren seit es welche gibt die was koennen.
Daher freue ich mich das hyundai den motorsport (den sie ja schon lange machen) jetzt auch elektrisch angehen. Das wird helfen.
Zitat:
Wie wäre es denn mit einer neuen Tourenwagen Meisterschaft, rein elektrisch, analog der Formel E? Da können die Hersteller dann mal zeigen was möglich ist, Stichwort Leichtbau, Akkutechnologie usw.. Das ganze gesponsert von den Hersteller, um solche Autos wie den 5N sichtbarer zu machen und um die Akzeptanz bei den Petrol-Heads zu fördern?
Weiss nicht, da ist die gefahr sich zu blamieren sehr hoch.
Auf der rennstrecke ist der sound der rennautos ein wichtiger bestandteil, die autos muss man im bauch hoeren, das kann kein lautsprecher simulieren und wenn waere es immer nur albern.
[halt bei einem rennen nicht in STVO land, uebrigens die F1 autos sind schon sehr leise geworden weil die nurnoch sehr kleine motoren haben und sowieso halb elektisch fahren muessen]
Diesel generatoren um strom an der rennstrecke zu haben?
Alle paar runden die autos tauschen damit die zuschauer sich beim ewig langen laden nicht zu tode langweilen und immer der virtuelle kaefer der droht alle elektrischen rennautos zu ueberrunden. 🙂
Ich weiss, ich darf das nicht sagen, aber ihr wisst was ich meine, die fahrleistungen waeren unterirdisch schlecht man blamiert sich.
Gut klar man kann eine kirmes aussenrum machen, ein riesenrad, bier und bratwuerste, volksfest mit batterieauto show. Das ist dann aber nicht meins.
Ich freue mich schon sehr den N zu sehen und auch zu fahren, eine porbefahrt habe ich schon vereinbart.
Ich sehe ihn als spassgenerator und achte nicht auf die stoppuhr, ich denke da geht was.
Halt so im privaten hobby rahmen, maximal ein trackday, oder ADAC performance training, weniger rennserie, weil da schauen alle auf die stoppuhr und das wird nichts. Mir macht das jedoch nichts, gefuehlt schnell und spass, mehr brauche ich nicht, es gibt nichts zu gewinnen, es ist zeitvertreib.
Beim rally sport fahren die nicht 24h rennen, sondern immer relativ kurze etappen, oder?
Kenne mich nich so aus. Wenn die etappen kurz genug sind ginge das vielleicht. Allrad, hoeher gelegt, stoppelreifen und walter roehrl? Ich kenne mich da nicht so aus. Vielleicht gibt es motorsport der besser geeigenet ist fuer batterieautos als rundstrecke und 24h rennen.
w
Vielleicht sind die elektro sportler doch nicht sooo schlecht, wenn sie von porsche kommen, schaut mal auf YT nach:
"Mit dem rein elektrisch angetriebenen Porsche 718 GT4 e-Performance auf der Rennstrecke"
So berichte sind immer mit etwas vorsicht zu geniessen, aber das was die ansprechen ist weit entfernt von peinlich.
30min rennen, immerhin, soll er schaffen, ich bin nach 20min schon platt das passt 🙂
Ich komme nur drauf weil porsche mich anschrieb ich soll noch schnell einen 718 spyder RS kaufen.
Ein traumauto und weit, weit ueber meinen finanziellen moeglichkeiten. Fuer mich das beste auto der welt 🙂
Aber eigentlich suche ich nach elektrischen roadstern und das will porsche auch bauen in form eines elektro boxster.
Die boxster haben zwar auch porsche preise (deswegen hatte ich einen Z4) sind aber in den normalen austattungen (also nicht RS) noch so das billigste was porsche hat. Mal sehen was der in elektrisch kosten wird.
Auf jeden fall sehr teuer fuer mich, aber erreichbar, wenn ich nicht jetzt schon alles fuer einen IONIQ5N ausgebe, grade weil ich ja weiss das mir roadster viel mehr spass machen als 4 tuerige limos
Das muss ich mir also jetzt schon ueberlegen, weil viele autos kaufe ich nicht mehr in meinem leben.
Fuer hyundai IONIQ5 spricht das der nicht so tief ist beim ein und aussteigen, das macht grauharigen manchmal muehe ob er weicher abgestimmt ist werden wir sehen und ich denke schon das der hyundai deutlich billiger sein wird.
Halt nicht offen...
w
youtube zum selber suchen:
Hyundai IONIQ 5 N: Dieser Elektro-Sportler kann schalten! - Fahrbericht I auto motor und sport
auto motor und sport
Hatten wir das vid schon?
Zwei runden NOS sind angepeilt, mal sehen ob das klappt.
Sie machen mir schon wieder angst mit motor sound und schaltsimulations spaesschen.
Gut regelbare assis sind aber sehr gut und wenn die kraft auf alle 4 raeder kommt dreht auch nichts durch, das scheinen sie gut zu machen mit dem verteilen der kraft, das waere klasse.
Aber ich glaube dast das vid hatten wir schon,
w
Noch eins in englisch (besser und mit Albert Biermann himself)
youtube zum selbst suchen:
Is The 600bhp Hyundai Ioniq 5 N The Future Of The Hot Hatch? | Top Gear
#TopGear #Hyundai #HyundaiIonic5N #Ionic5N
Chapters:
00:00 Introduction
00:34 Hyundai Ioniq 5 N
02:36 Drift mode
04:17 Top secret stuff
07:32 Is this the future?
10:31 Chatting to Albert Biermann
14:12 Conclusion
MORE ABOUT TOP GEAR:
Welcome to the official home of Top Gear on YouTube. Here you'll find all the best clips from your favourite episodes, whether that’s Ken Block drifting London in the Hoonicorn, Chris Harris in the latest Porsche 911 GT3 or classic Top Gear clips from Clarkson, Hammond and May. You'll also find the latest performance car reviews from the TopGear.com crew, our brand new series American Tuned with Rob Dahm and the fastest power laps from our in house performance benchmark: The Stig.
This is a commercial channel from BBC Studios.
Edit: auf dem kanal der BBC gibt es einige mehr vids zum IONIQ5+6 (ohne N)
Ähnliche Themen
noch 46 tage bis goodwood,
ich wuerde so gerne hinfahren, aber das wird nicht gehen.
Ich freue mich schon auf die berichte im netz wenn der IONIQ5N vorgestellt wird.
Mich interessiert der N überhaupt nicht, solche Autos braucht die Welt nicht. Meine Meinung, müssen wir hier auch nicht diskutieren.
Das einzige was mich am N interessiert sind neue Dinge, Details, die vielleicht auch mit dem 24er Modelljahr des „normalen“ Ioniq 5 kommen könnten. Man munkelt z.B. der N hätte einen Heckscheibenwischer. Den habe ich zwar nie vermisst, aber interessant für ein 24er Modelljahr wäre er ja trotzdem.
Zitat:
@HAL01 schrieb am 28. Mai 2023 um 06:53:02 Uhr:
Mich interessiert der N überhaupt nicht, solche Autos braucht die Welt nicht. Meine Meinung, müssen wir hier auch nicht diskutieren.Das einzige was mich am N interessiert sind neue Dinge, Details, die vielleicht auch mit dem 24er Modelljahr des „normalen“ Ioniq 5 kommen könnten. Man munkelt z.B. der N hätte einen Heckscheibenwischer. Den habe ich zwar nie vermisst, aber interessant für ein 24er Modelljahr wäre er ja trotzdem.
Das ist aber der Ioniq 5 „N“ Thread. Und die User, die hier lesen, interessieren sich nunmal für den N.
Der normale Kunde eines I30 interessiert sich eher weniger für einen I30N.
Beim I5 und später auch beim I6 dürfte es ähnlich sein.
Wobei ich immer noch Zweifel hege ob der I5N ein Fahrwerk bekommt, welches zum sportlichen Anspruch passt, also nicht nur tiefer, sondern verstellbare bzw. adaptive Dämpfer und üppig dimensionierte Bremsen.
Die neue Generation Akkus mit 500Wh/kg würde perfekt zu einem N passen, doch mir fehlt der Glaube das Hyundai diesen Schritt bereits gehen wird.
Muss dann wohl doch auf den e-Boxter warten 😁
Der e-boxter wird den IONIQ5N in jeder hinsicht spatzen. (was performance und agilitaet betrifft, natuerlich nicht bei der zahl der moeglichen kindersitze)
Wenn der boxster ein offener sein wird, (was er als boxster sein muss), sonst waere es ein cayman, dann zaehle ich nochmal mein geld nach. 🙂
Aber auch der IONIQ5N wird spass machen, von groesseren bremsen (ganz wichtig) habe ich schon gelesen, vom fahwerk noch nichts. Goodwood dauert noch ein monat, dann sind wir schlauer.
w
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 29. Mai 2023 um 10:22:27 Uhr:
Die neue Generation Akkus mit 500Wh/kg würde perfekt zu einem N passen, doch mir fehlt der Glaube das Hyundai diesen Schritt bereits gehen wird.
Wenn man auf die Aussagen von Hyundai Verantwortlichen was gibt, dann soll im N eine neue Generation kommen...was hier auch schon mehrfach erwähnt wurde.
Eine neue Generation Akku, aber welche wird es denn sein ?
Die Akkus mit 500Wh/kg wurden in China von CATL entwickelt.
Ob Hyundai diese Akkus kaufen wird ?
Generell geht kein Weg an leichteren Akkus vorbei
Das wird man abwarten müssen... aber selbst wenn sie irgendwo einkaufen sollten, ist fraglich, ob das öffentlich gemacht wird.
Und das es bei einer neuen Generation um Gewichtsreduzierung (oder Reduzierung der Masse), bei identischer oder besserer Leistungsfähigkeit geht, sollte logisch sein.
Der Lieferant der Akkuzellen ist normalerweise nicht geheim.
Die Koreaner sind ja ebenfalls am entwickeln, bei den e-Autos ist der Akkus mit das wichtigste Teil im Fahrzeug.
Beim Verbrenner ist das der hochkomplexe Motor, bei den e-Motoren ist da nur wenig Potential, lediglich beim Zusammenspiel aller Komponenten im Antriebsstrang der e-Fahrzeuge
https://www.motor1.com/news/675202/hyundai-ioniq-5-n-less-camo-spied/
Hier wird suggeriert, dass der N wohl eine sehr gute Batteriekühlung bekommen wird...selbst für längere "Vollgasfahrten" (bis 250)
https://youtube.com/@hyundainworldwide
https://youtu.be/Xq8J3i75Pcw
Goodwood steht an... 😉