IONIQ5 N (der sportler)
Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html
Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.
Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.
"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."
Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.
Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂
822 Antworten
Zitat:
@nobbiz schrieb am 16. Mai 2023 um 22:23:53 Uhr:
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 16. Mai 2023 um 20:50:42 Uhr:
Man muss aber bitte immer die Kirche im Dorf lassen. Ein handelsübliches E-Auto wird NIE „sportlich“ sein oder ein Sportwagen werden. Ja, es ist schnell geradeaus und unter Berücksichtigung der Physik auch in Kurven okay … aber 2,x Tonnen Gewicht sind ein Killer von „echter“ Sportlichkeit.
Mein Ioniq 6 ist geradeaus meinem Civic Type R überlegen. Kommt die nä. Kurve, fährt der Civic Kreise um den Ioniq.Also wenn der I5 N nicht sportlich sein soll, weiß ich auch nicht weiter. 😁
Das Gewicht alleine ist doch völlig irrelevant. Du musst das Gewicht zur Leistung vergleichen (Leistungsgewicht).
Leistungsgewicht ja, aber auch dann ist gewicht schlecht.
Haben wir das gleiche leistungsgewicht bei einem leichten und schweren auto ist das leichte ueberlegen.
Zitat:
Der I5 N hat ein Leistungsgewicht von 3,67 kg/PS und ist absolut nicht vergleichbar mit den Supersportwagen, die weit unter 2,5 liegen. Aber die verbauten Komponenten (Fahrwerk, Bremsen etc.) sind eine völlig andere Liga wie im normalen I5 und eines „Sportwagens“ würdig.
Hoffen wir es, ich glaube bessere bremsen haben sie schon gesagt ja.
Fahrwerk ganz sicher auch angepasst, ja. Sowie kuelung, das sind alles gruende warum er weniger reichweite hat, aber schneller ist innerhalb der reichweite. Spassauto halt.
Zitat:
Außerdem sind die Fahrwerte durch die Elektromotoren deutlich agiler als Verbrenner mit mehr PS.
Das ist so ein geruecht das kaum weg zu bekommen ist.
Ich wuesste aber nicht warum das so sein sollte. Nicht wenn fahrer und auto wissen das sie schnell sein wollen, dann hat der benziner drehzahl und der turbo druck und ist absolut spontan.
Wenn fahrer und auto schlafen und dann doch poetzlich bodenbllech geben hast du recht, aber das ist ein fahrfehler. 🙂
Agiler ist ganz sicher der benziner, weil leichter. Es geht ja nicht immer nur gradeaus, im gegenteil, wenn es spass machen soll geht es nicht gradeaus.
Man muss die 4tuerige limo auch nicht unbedingt mit einen supersportler vergleichen.
Damit wird man dem auto nicht gerecht.
Fahrpass haengt nicht zwingend an rundenzeiten und stoppuhr, der kann auch wenn er langsamer ist als ein "rennwagen" total viel spass machen. Nur darum geht es, niemand von uns wird preisgelder einfahren, es ist nur aus lust und laune und spass das man so ein auto will.
w
Zitat:
@nobbiz schrieb am 16. Mai 2023 um 22:26:52 Uhr:
Wobei ich noch ergänzen möchte, dass es sein kann, das der „N“ leichter wird als 2,2 Tonnen.
Hast du dazu was gelesen?
Ich fuerchte er wird schwerer mit schlechterem CW wert zudem.
Wegen der grossen bremsen, vielleicht anderen reifen, stabilieren achsen (die muessen die leistung auch aushalten) vielleicht wird auch die fahrgastzelle versteift, das alles sind kg.
Und eben CW wert wegen mehr kuehlung, das haben sie schon gesagt das er besser kuehlen wird/muss und das geht nur ueber einen schlechteren CW wert.
Zitat:
@nobbiz schrieb am 16. Mai 2023 um 23:05:20 Uhr:
Die Agilität muss bei einem rein elektrischen Sportwagen nicht schlechter sein, nur weil er netto schwerer ist.
doch muss,
wobei ich davon ausgehe das beide mit der gleichen zielsetzung gebaut wurden, wenn der eine holzreifen hat natuerlich nicht, aber warum sollten wir das vergleichen.
Zitat:
Entscheidend wie schnell du mit deinem Hobel aus der Kurve kommst, sind doch mehrere Parameter. Hier spielen Schwerpunkt, Traktion, Fahrwerk (Wankverteilung etc) und Beschleunigung eine Rolle.
Ja, natuerlich, da sind wir wieder bei den holzreifen. Wir muessen einen vergleich waehlen wo beide technisch am gleichen stand gebaut sind. Geben sich beide muehe, machen es richtig, dann sorgt das gewicht fuer den unterschied bei der agilitaet, da hilft dann nichts mehr.
Zitat:
Setz dich mal in einen Porsche Taycan „Turbo“ S Cross Turismo. Der wiegt 2,3 t und behaupte er wäre nicht agil. 😁
Kann ich mir vorstellen, noch besser setzte dich auf den beifahrer sitz und lass' jemand fahren der das kann, keine frage und spass auch. Genau wie der IONIQ5N ein spassgenerator sein wird, das ja.
Aber dann steige um in einen Porsche 718 Spyder RS und du siehst den unterschied den gewicht und bauform machen.
Wobei das jetzt so klingt als wuerde ich den N schlecht machen wollen, weil er mit einem Porsche 718 Spyder RS nicht mithalten will. Der vergleich ist schlecht und hinkt. Das sind autos die wurden mit einem ganz anderem pflichtenheft gebaut, der spyder ist auch vom preis her schon nicht vergleichbar und so weiter.
Solange es nicht um rundenzeit und stoppuhr geht, solange es um fahrpass und fun geht, wird der I5N ein super auto sein zu einem hoffentlich (relativ) guenstigem preis.
Ich zumindest habe nicht vor preisgelder zu gewinnen 😁. Es ist nur ein spass und da kommt jetzt mein kritikpunkt. Da waere mir ein offenes auto, ein roadster, oder zumindest ein cabrio sehr viel lieber.
Noch langsamer, aber auch noch spassiger und um die stoppuhr geht es eh nicht, es gibt nichts zu gewinnen es geht um freizeit, gemeinsame ausfahrten und irgendwo schnitzel mit bratkartoffeln. 🙂
w
Zitat:
@nobbiz schrieb am 16. Mai 2023 um 23:39:20 Uhr:
Haha… hör mir auf mit den gefakten Rundenzeiten des Civic Type R 😁
Bei der Büchse wurde das Getriebe an den Ring angepasst.
Belassen wir es dabei. 🙄
Sorry, was ein dä***licher Kommentar.
Sorry, in meinen Augen hast du von dem Thema wirklich leider keine Ahnung. Und von Physik auch nicht. Und ja, wir belassen es lieber dabei. Das endet sonst nicht gut …
Ähnliche Themen
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. Mai 2023 um 08:02:15 Uhr:
hee, nicht zanken...
ist doch alles nur hobby und freizeit und soll spass machen 🙂
Da hast du Recht. Deshalb wird das mein letzter Post dazu.
Wenn aber jegliches Wissen aus der Physik in Kommentaren einfach ignoriert wird, muss man das auch direkt benennen.
Und wenn er sich die Mühe gemacht hätte mal zu schauen, wie zB ein Panamera Turbo S gegen seinen Taycan CT abschneidet, wäre ihm ein Licht bzgl Leistungsgewicht aufgegangen. Nein, er mosert lieber an irgendeinem Getriebe rum und ist wahrscheinlich selber noch nie mit mehr als 150 Diesel-PS durch die Lande gefahren (reine Unterstellung von mir, aber so wirkt es).
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 17. Mai 2023 um 07:21:01 Uhr:
Zitat:
@nobbiz schrieb am 16. Mai 2023 um 23:39:20 Uhr:
Haha… hör mir auf mit den gefakten Rundenzeiten des Civic Type R 😁
Bei der Büchse wurde das Getriebe an den Ring angepasst.
Belassen wir es dabei. 🙄Sorry, was ein dä***licher Kommentar.
Sorry, in meinen Augen hast du von dem Thema wirklich leider keine Ahnung. Und von Physik auch nicht. Und ja, wir belassen es lieber dabei. Das endet sonst nicht gut …
Also mit den lieben Damen hat mein Kommentar nichts zu tun. Du verweist auf eine Rundenzeit eines Fahrzeugs was offensichtlich manipuliert wurde. Ehe du solche peinlichen Vergleiche heranziehst, solltest du dich näher mit dem Fall beschäftigen.
Auf den Rest deiner Provokationen gehe ich nicht ein. Thema für mich beendet.
btw. Ich freue mich auf den „N“ und bin auf seine Performance gespannt. 😎
Lies meine Antwort (Panamera vs Taycan) direkt vor dieser von dir.
Sorry, wenig Ahnung, aber davon viel … mehr ist dazu wirklich nicht mehr zu sagen.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. Mai 2023 um 05:45:43 Uhr:
Zitat:
@nobbiz schrieb am 16. Mai 2023 um 22:26:52 Uhr:
Wobei ich noch ergänzen möchte, dass es sein kann, das der „N“ leichter wird als 2,2 Tonnen.Hast du dazu was gelesen?
Ich fuerchte er wird schwerer mit schlechterem CW wert zudem.
Wegen der grossen bremsen, vielleicht anderen reifen, stabilieren achsen (die muessen die leistung auch aushalten) vielleicht wird auch die fahrgastzelle versteift, das alles sind kg.
Und eben CW wert wegen mehr kuehlung, das haben sie schon gesagt das er besser kuehlen wird/muss und das geht nur ueber einen schlechteren CW wert.
Leider noch nicht.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Batteriezellen leichter werden. Es soll ja die neue Generation sein. Auf jeden Fall ist das Gewicht des Akku die Achillesferse. Bei den übrigen Komponenten werden ja leichtere aber stabilere Rennsportteile verbaut. Warten wir es ab 😉
Es hat wohl jeder ein anderes Verständnis von einem Sportler.
Allein von der Karosserieform her + Gewicht ist der kommende I5N für mich nicht das was ich unter einem Sportler verstehe.
Zu schwer, die Gesetze der Physik sind für alle gleich.
Auf YT kann man diverse schwere Fahrzeuge durch die Kurven eiern sehen 😁
Dann die Gimmicks wie künstlicher Sound und Schaltvorgänge.
Noch weiss man nicht viel, warten wir doch erst einmal ab bis der I5N offiziell vorgestellt und als Vorführer bei den Händlern steht.
Zitat:
@Tim_Tayl0r schrieb am 17. Mai 2023 um 08:55:27 Uhr:
Es hat wohl jeder ein anderes Verständnis von einem Sportler.
Allein von der Karosserieform her + Gewicht ist der kommende I5N für mich nicht das was ich unter einem Sportler verstehe.
Zu schwer, die Gesetze der Physik sind für alle gleich.
Auf YT kann man diverse schwere Fahrzeuge durch die Kurven eiern sehen 😁
Darf ich nochmal an die rote sau erinnern? *1
Natuerlich ist eine 4tuerige limo nicht ideal, aber wenn sie gut "gemacht" ist, kann man ganz sicher spass haben. Rekorde brechen eher nicht, aber das will ja auch keiner, nagut ich jedenfalls nicht.
AbsolutZitat:
Dann die Gimmicks wie künstlicher Sound und Schaltvorgänge.
und das macht mir grosse sorgen in so viellerlei hinsicht.
Das ist finanzieller aufwand den wir dann bezahlen muessen und nur hoffen koennen es ist abschaltbar.
Und auch die clientel die man mit sowas anzieht, weiss nicht ob das meinem image hilft. 🙂
Zitat:
Noch weiss man nicht viel, warten wir doch erst einmal ab bis der I5N offiziell vorgestellt und als Vorführer bei den Händlern steht.
Na klar, das laesst ja erst allen spekulationen freien lauf. 🙂
Wie gesagt, wenn ich nur koennte wuerde ich goodwood buchen! (kann ich aber nicht)
w
*1 bei der roten sau gab es auch ein "soundtool" naemlich ohropax, der war inferentialistisch laut, den konnte man (angeblich) ohne gehoerschutz nicht fahren.
Der Sound ist echt eine Geschmacksfrage. Ich finde ihn nicht so schlimm. Aber das sieht jeder anders. Mit dem Fake-Schaltvorgängen möchte ich erst einmal die Probefahrt abwarten. Vielleicht ist der Spaßfaktor doch größer als meine derzeitige Skepsis.
Zitat:
@nobbiz schrieb am 17. Mai 2023 um 09:33:30 Uhr:
Der Sound ist echt eine Geschmacksfrage.
natuerlich ja!
Zitat:
Ich finde ihn nicht so schlimm. Aber das sieht jeder anders. Mit dem Fake-Schaltvorgängen möchte ich erst einmal die Probefahrt abwarten. Vielleicht ist der Spaßfaktor doch größer als meine derzeitige Skepsis.
Ja, verstehe mich nicht falsch, ich fand den sound von meinem 3L Z4 phantastisch, klappenauspuff und wo es keinen stoert und speziell in tunneln ein riesen spass. Auch das schalten spueren ist nett, wenngleich bei doppelkupplung, auch im sportmodus, nicht ganz so hart.
Das verstehe ich alles.
Aber wenn das halt nicht so ist, dann kuenstlich?
Es kommt mir vor wie ein kind das auf dem fahrersitz des elterlichen (ausgeschaltetem) auto sitzt, beide haende am lenkrad hat, sich reckt um vorne aus der scheibe zu schauen und dann brumm, brumm rooooarrr toent um sich besser vorstellen zu koennen es fuehre auto.
Ich weiss nicht, ich bin doch schon erwachsen.
Natuerlich jeder wie er will, jedoch wenn es das auto ohne sound und schaltkullisse 100EUR billiger und 1kg leichter gibt dann nehm ich den. 🙂
Und ich hoffe instaendig das kann man ausknipsen.
Und sind es 100EUR mehr und 10kg leichter wuerde ich das zahlen.
w
Genauso sehe ich das auch. Es kommt eine neue Technologie, die ganz andere Vorteile hat, Stichwort Drehmomentkurve, dann muss man sich doch nicht verbiegen und „Nostalgieelemente“ alter Technologien einbauen.
Schon klar warum die das machen, die möchten damit hartnäckige Petrol-Heads von der e-Mobilität überzeugen, also eine Mischung aus Psychologie und Marketing. Aber trotzdem vollkommener Quatsch.
Wie wäre es denn mit einer neuen Tourenwagen Meisterschaft, rein elektrisch, analog der Formel E? Da können die Hersteller dann mal zeigen was möglich ist, Stichwort Leichtbau, Akkutechnologie usw.. Das ganze gesponsert von den Hersteller, um solche Autos wie den 5N sichtbarer zu machen und um die Akzeptanz bei den Petrol-Heads zu fördern?
Zitat:
@HAL01 schrieb am 17. Mai 2023 um 10:56:30 Uhr:
Wie wäre es denn mit einer neuen Tourenwagen Meisterschaft, rein elektrisch, analog der Formel E?
Das kostet zuerst jede Menge Geld. Die typischen Fans hassen e-Autos und leben im gestern.
Auf der anderen Seite eine Investition die sich anderweitig rechnet, doch zuerst muss man die Vorstände davon überzeugen.
Mit einem Hersteller kann man keine Tourenwagen Meisterschaft abhalten.