IONIQ5 N (der sportler)

Hyundai Ioniq 5

Ein auto ganz nach meinem geschmack.
Sicher eher ein zweit oder drittwagen und somit nicht kompatibel mit meiner geldboerse, erstmal.
Aber es ist schoen das es sowas gibt (geben soll):
https://www.hyundai.news/.../...ennsport-feeling-fuer-die-strasse.html

Laut pressemitteilung vom 18.10.22
Hyundai RN22e: Elektrisches Rennsport-Feeling für die Straße
Die nennen ihn RN22e schreiben jedoch dazu:
Technik davon könnte die Basis für den Hyundai Ioniq 5 N bilden.

Sehr spannend, ich kann nicht die ganze seite hier rueber kopieren, aber vielleicht den teil noch.

"Die maximale Leistung des vorderen Elektromotors beträgt 160 kW, die des hinteren 270 kW, also insgesamt 430 kW. Das maximale Drehmoment liegt bei 740 Nm. Der RN22e ist außerdem mit einer E-GMP-spezifischen Technologie ausgestattet, die eine Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern ermöglicht. Sie wurde auf Grundlage von Erkenntnissen von Hyundai Motorsport in der Rallyeweltmeisterschaft WRC weiterentwickelt. Diese Technologie schaltet je nach Fahrsituation schnell zwischen Allrad- und Heckantrieb um, indem sie den Vorderradmotor abkoppelt. Ergebnis: Noch mehr Nervenkitzel hinter dem Lenkrad."

Da steht aber auch:
Der neue Hyundai IONIQ 6 und der neue Hyundai IONIQ 5 N stehen noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführungen erfolgen unmittelbar vor den Markteinführungen.

Also habe ich noch etwas zeit zum sparen. 🙂

822 Antworten

Zitat:

@GT-I2006 schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:39:25 Uhr:


Ich hab auch noch einen vom Walter:
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“

😁😁😁😁😁

Die Antwort auf viele Fragen wird die Nordschleife liefern.
Unter 8min zieht Walter gar nicht erst den Helm auf.
Elektroauto mit Straßenzulassung liegt aktuell bei 7:25,23 (Tesla Model S Plaid) und ist damit schneller als Porsche Taycan.

Bin gespannt ob ein I5N so schnell ist, getestet hat Hyundai den I5N auf der Nordschleife, welche Zeiten dabei heraus kamen weiss ich nicht.

Der I30N scheitert an der 8min Grenze, ist aber auch ein ganz anderes Auto

Zitat:

@franklin35 schrieb am 30. Oktober 2023 um 13:00:22 Uhr:


Ich fand es hauptsächlich witzig, dass der I5N jetzt plötzlich einen Heckscheibenwischer hat. Kommt das im normalen I5 auch, weiß das jemand?

Ja, kommt für alle I5 Modelle ab 2024. ebenso eine leicht geänderte Front- und Heckschürze 😎

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 30. Oktober 2023 um 16:54:11 Uhr:


Die Antwort auf viele Fragen wird die Nordschleife liefern.
Unter 8min zieht Walter gar nicht erst den Helm auf.
Elektroauto mit Straßenzulassung liegt aktuell bei 7:25,23 (Tesla Model S Plaid) und ist damit schneller als Porsche Taycan.

Bin gespannt ob ein I5N so schnell ist, getestet hat Hyundai den I5N auf der Nordschleife, welche Zeiten dabei heraus kamen weiss ich nicht.

Der I30N scheitert an der 8min Grenze, ist aber auch ein ganz anderes Auto

Da wird der I5N nicht ran kommen....ganz andere Liga🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 30. Oktober 2023 um 15:05:00 Uhr:


Lt. Quellen hat der I5N eine Reichweite von rund 350km
Das führte an anderer Stelle bereits zu "Mimimi" einige hatte mehr Reichweite bei langsamer Fahrt erhofft.

So wie ich das sehe wurde der 84er Akku extra für N entwickelt, also für maximale Leistungsentfaltung auch über einen längeren Zeitraum - das Ding soll auch Rennstrecke abkönnen.
Ein "normaler" Akku aus dem I5 kann das eben nicht.

Der I5N und später vermutlich ein I6N sollen zeigen was Hyundai im Sport Bereich auf der Pfanne hat, in Stückzahlen auf der Straße sehe ich den I5N nicht.

Das Gejammer um die Reichweite wird auch zunehmend abstrus. Bin jetzt erst wieder eine 1.200 km Strecke (hin und zurück) mit dem I5 AWD 72kwh Akku gefahren.
Auf dem Hinweg ab und zu mal 150kmh gefahren. (Mehr geht ja auf Dauer gar nicht mehr im Moment). Ab Start mit 100% losgefahren. Nach 2 1/2h Fahrt musste(!) ich mit 10% und voller Blase dringend Pause machen. Zusammen mit Kaffee holen und Bio-Pause war der Wagen wieder bei 80%.
Die zweite Ladepause war beim Mittagessen an einem Autohof. Gleiche Spiel, bei 4% angestöpselt, mit 220kw in 40 Min mit 100% direkt weitergefahren.
Was ich damit sagen/schreiben möchte. Der I5 ist ein absolutes Lademonster. Das kompensiert den vielleicht etwas höheren Verbrauch locker.

Zitat:

@nobbiz schrieb am 30. Oktober 2023 um 17:04:20 Uhr:



Zitat:

@franklin35 schrieb am 30. Oktober 2023 um 13:00:22 Uhr:


Ich fand es hauptsächlich witzig, dass der I5N jetzt plötzlich einen Heckscheibenwischer hat. Kommt das im normalen I5 auch, weiß das jemand?

Ja, kommt für alle I5 Modelle ab 2024. ebenso eine leicht geänderte Front- und Heckschürze 😎

Der I5N wird sicherlich auch erst zum Mj.25 (ab Sommer 2024) auf die Straße kommen, zeitgleich mit den Aufwertungen, für den normalen Ioniq 5.

Wird sicherlich auch ein kleines optisches Facelift werden, vielleicht sogar mit dem 84 KW Akku aus dem N. Vielleicht gibt es ja dann auch noch ein paar Matrixscheinwerfer und eine Software, die die HVB nicht im Stand leer saugt.

Zitat:

@nobbiz schrieb am 30. Oktober 2023 um 17:17:37 Uhr:



Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 30. Oktober 2023 um 15:05:00 Uhr:


Lt. Quellen hat der I5N eine Reichweite von rund 350km
Das führte an anderer Stelle bereits zu "Mimimi" einige hatte mehr Reichweite bei langsamer Fahrt erhofft.

So wie ich das sehe wurde der 84er Akku extra für N entwickelt, also für maximale Leistungsentfaltung auch über einen längeren Zeitraum - das Ding soll auch Rennstrecke abkönnen.
Ein "normaler" Akku aus dem I5 kann das eben nicht.

Der I5N und später vermutlich ein I6N sollen zeigen was Hyundai im Sport Bereich auf der Pfanne hat, in Stückzahlen auf der Straße sehe ich den I5N nicht.

Das Gejammer um die Reichweite wird auch zunehmend abstrus. Bin jetzt erst wieder eine 1.200 km Strecke (hin und zurück) mit dem I5 AWD 72kwh Akku gefahren.
Auf dem Hinweg ab und zu mal 150kmh gefahren. (Mehr geht ja auf Dauer gar nicht mehr im Moment). Ab Start mit 100% losgefahren. Nach 2 1/2h Fahrt musste(!) ich mit 10% und voller Blase dringend Pause machen. Zusammen mit Kaffee holen und Bio-Pause war der Wagen wieder bei 80%.
Die zweite Ladepause war beim Mittagessen an einem Autohof. Gleiche Spiel, bei 4% angestöpselt, mit 220kw in 40 Min mit 100% direkt weitergefahren.
Was ich damit sagen/schreiben möchte. Der I5 ist ein absolutes Lademonster. Das kompensiert den vielleicht etwas höheren Verbrauch locker.

Sehe ich auch so, absolut Langstreckentauglich (kürzlich erst 2400 km). Die Routenplanung kümmert sich um die Vorkonditionierung des Akkus, angesteckt und es geht sehr schnell auf über 220 KW und im Verlauf auf bis 238-244 KW.

Und das bis über 50% SoC, teilweise sogar bis 54/56% SoC. Es reicht gelegentlich noch nicht einmal, um gemütlich zur Toilette zu gehen, daher lade ich dann auch schon mal über 80% SoC. Und das soll beim N, trotz erhöhter Kapazität, laut Hyundai Pressemappe auch nicht schlechter sein.

Dennoch ist die angegebene Reichweite von 350km immernoch ein Kriterium das mich an e-Autos abschreckt.
350km angegeben sind wohl realistische 200km auf der AB

Aber wer tatsächlich ein Elektroauto fährt, weiß auch warum das so ist:
Du hast 73 kWh im Akku. Davon nutzt du lediglich 90%. Keiner fährt bis 0 % runter. Also haben wir schon mal keine 73kwh sondern nur noch 66kwh. (100%-10% SoC). Bei einem realistischen Durchschnittsverbrauch von 24kwh/100km (reine Autobahnfahrt und kein Schleichen 😉 kommst du 275 km.
Das ist aber in der Regel nur der erste Streckenabschnitt. Dann lädst du nur noch bis 80% aus bekannten Gründen. Das heißt, jeder weitere Streckenabschnitt wird geringer. Du verfährst dann eben nur ca. 52 kWh (80%-10%).

In der Stadt siehst es anders aus, deutlich anders. Hier ist der Verbrauch bei ca. 15-17 kWh /100km. Bei den o.g. 66kwh (100%-10%) kommt man 380km.

Bitte eins nicht vergessen: Absolutes Performance Fahrzeug!

Wenn ich meinem 7er GTI fliegen lassen habe, waren auch nicht mehr als 350km drin. Verbrauch im Schnitt waren 12 Liter Super Plus. Und der hat bei weitem nicht die Masse, Performance und Größe des IONIQ5N. Wer Reichweite will und braucht, holt sich nicht dieses Auto sondern den "normalen" oder ggf. bald einen N-Line.

Und für den Alltag reichen die 350km, auch wenn es nur 275km sein sollten locker aus.

Ich würde ihn dennoch zu 99% nicht anders bewegen, wie meinen aktuellen Ioniq 5. Ich finde den N durchaus interessant und würde ihn, vorausgesetzt die Leasingangebote passen, durchaus in Erwägung ziehen. Allerdings würde mir auch ein normaler Ioniq 5 wieder ausreichen, vielleicht auch mit dem 84 KW Akku.

Ein Anschlussfahrzeug brauche ich so oder so im nächsten Jahr und ob das zetlich überhaupt funtioniert. Ich habe mich bisher auch noch nicht erkundigt, ob man das Hyundai Leasing problemlos verlängern kann, bis der neue Wagen geliefert wird. Das war bei Audi bisher immer sehr angenehm.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 31. Oktober 2023 um 12:20:02 Uhr:


Ich würde ihn dennoch zu 99% nicht anders bewegen, wie meinen aktuellen Ioniq 5.

Kann man ja machen.
Mit einem Porsche machen das ja auch fast alle Käufer.
Man darf halt nur nicht erwarten das ein I5N mit dem 84er Akku eine höhere Reichweite hat, nur weil der Akku mehr Kapazität hat.

Ein I5N ist nicht auf max. Reichweite optimiert, so wie eigentlich jeder Sportler.

Bisher können wir den normalen I5 nicht wirklich mit dem I5N vergleichen, dazu muss man den I5N zuerst selber gefahren haben.
Manche Bandscheiben werden dann dankend ablehnen, der normale I5 ist eine Sänfte, der I5N wird mit Sicherheit keine Sänfte.

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 31. Oktober 2023 um 12:27:04 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 31. Oktober 2023 um 12:20:02 Uhr:


Ich würde ihn dennoch zu 99% nicht anders bewegen, wie meinen aktuellen Ioniq 5.

Kann man ja machen.
Mit einem Porsche machen das ja auch fast alle Käufer.
Man darf halt nur nicht erwarten das ein I5N mit dem 84er Akku eine höhere Reichweite hat, nur weil der Akku mehr Kapazität hat.

Ein I5N ist nicht auf max. Reichweite optimiert, so wie eigentlich jeder Sportler.

Bisher können wir den normalen I5 nicht wirklich mit dem I5N vergleichen, dazu muss man den I5N zuerst selber gefahren haben.
Manche Bandscheiben werden dann dankend ablehnen, der normale I5 ist eine Sänfte, der I5N wird mit Sicherheit keine Sänfte.

Mehr Reichweite habe ich beim N auch nicht erwartet, das hatte ich ja 1-2 Tage zuvor schon hier geschrieben. Fahre auf der BAB bisher immer gut 350 km, mit einer Restreichweite von gut 60 -85 km (auch schon mit einstelligen Temperaturen), mit 255er auf 20" und ich bin bisher damit äußerst zufrieden.

Die o.g. gut 350 km + 60-85 Restreichweite, würde ich mir beim N auch erhoffen, aufgrund des größeren Akkus. Wir müssen ja leider noch abwarten, bis uns Preise/Leasinangebote und WLTP-Werte für den N präsentiert werden.

Aber damit könnte man ja sicherlich dann schon abschätzen, wie hoch und ob es überhaupt einen nenneswerte Differenz bei der Reichweite, zum normalen Ioniq 5 mit Allrad und 77,4 KW mit 20" und 255er Bereifung und VA gibt.

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 31. Oktober 2023 um 13:04:51 Uhr:


Die o.g. gut 350 km + 60-85 Restreichweite, würde ich mir beim N auch erhoffen, aufgrund des größeren Akkus.

Die Information mit 350km maximaler Reichweite ist sicherlich nicht in Stein gemeisselt, man muss abwarten bis z.B. WLTP für Deutschland verfügbar ist.

Auf die 350 + 60-85 Restreichweite würde ich bis dahin nicht zu sehr hoffen.

Reichweite ist ja auch nicht alles bei einem solchen Sportler.
Mich interessiert viel mehr das Fahrwerk.
Hatte die Tage wieder das "Vergnügen" mit meinem BMW i3s und dem relativ harten Sportfahrwerk.
Mein Rücken sagte sofort Bescheid.
Kenne im Kontext N nur den I30N und diese Rennsemmel ist für mein Befinden zu unbequem.

Ob und in welcher Form Leasing des I5N ein Thema sein wird steht ja auch noch in den Sternen.
Wobei privates und gewerbliches Leasing unterschiedlich sind.

Wenn man die aktuellen Leasingraten für den Kia ev6 GT betrachtet, liegen wir beim N bestimmt bei 1000,- brutto monatlich bei 36Monate und 20tkm pro Jahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen