IONIQ 5 - ehem. Hyundai 45 EV Concept

Hyundai

Was ich auf der IAA zugegeben gar nicht weiter beachtet hatte...

https://www.hyundai.news/.../

https://de.motor1.com/.../

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Fährt mittlerweile im Weiteren als Erlkönig in angedachter Serie schon fleißig herum...

https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-electrico-2021-202064815.html

1086 Antworten

Ioniq 5 im E-Auto Supertest - Bloch erklärt
https://www.youtube.com/watch?v=VPcnjNVvyqo

Ein Kommentar um die Wartezeit zu verkürzen.
Der für das Design der Sub Marken Genesis und Ioniq sowie der N Modelle im Haus Hyundai verantwortliche ist ein Herr Luc Donckerwolke.
Mag ja sein, dass Hyundai glaubt er und sein Team haben sich beim Entwurf des I 5 auf den alten Pony bezogen, vielleicht.
Nun ist mir aber eingefallen, nachdem jemand in einem der Ioniq Foren von seinem R8 sprach, den Namen kennste doch, war der nicht bei VW/ Audi und hat u.a. den R8 mitentworfen.
(Damals im übrigen unter Führung von Walter de Silva, den ich das Vergnügen hatte während seiner Zeit bei Alfa Romeo kennenzulernen. Von ihm z.B. GTV/ Spider Tipo 916 aber insbesondere auch der 156er.)
Und genau so ist es, danach war Donckerwolke sogar selbst Chef-Designer für die Submarken SEAT, Bentley und Lamborghini und hat u.a. Diablo VT, Murciélago und Gallardo gestaltet, bevor er zu Hyundai gewechselt ist. (Respekt der Mann mit dem R8 bleibt, geschmackssicher, seiner Linie Treu.)
Und, was soll ich sagen, die Designsprache, da sieht man doch sofort, der Ioniq 5 hat so wahnsinnig viel von einem Lambo; großflächig, kantig, Linienbetont.
(Natürlich verschweige ich jetzt nicht, dass der Audi A2, Projekt und Serie auch von dem Mann gestaltet wurde. Ein besonderes Auto für Audi, sicherlich, aber leider m.e. echt häßlich.)

https://www.auto-medienportal.net/artikel/detail/54591#image182056

Ja genau!
Der Inonic sieht tatsächlich wie ein Lamborghini Klon aus!!

Hallo,

das ist mir beim Kona auch schon aufgefallen. Auf dem ersten Blick könnte man die glatt verwechseln😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bazingo schrieb am 18. September 2021 um 20:42:15 Uhr:


Ja genau!
Der Inonic sieht tatsächlich wie ein Lamborghini Klon aus!!

Inonic? Kenn ich nicht!

Dann haste jetzt wieder was gelernt.

Der Ioniq 5 sah schon immer aus wie ein erwachsener A3. Das war meine erste Assoziation bei der Seitenansicht.

Hallo,

als erstes kam mir das in den Kopf, als ich den Ioniq 5 zuerst gesehen habe:

Hyundai-ionic-5-lancia-delta.png

Genau das war auch mein Gedanke, als ich den IONIQ 5 das erste Mal sah.

Die Anleihen am Lancia sind ja auch tatsächlich kommuniziert worden. Der Lancia Delta hat dem Ioniq jedoch noch den Kultstatus voraus.

echt jetzt, war dazu von Hyundai mal was genannt worden was die inspiriert hat ? wo ?

Direkt von Hyundai auf deren Seite? Nein. Das dürften sie offiziell vermutlich auch nicht. Aber schon zu Beginn war das ein oft genannter Punkt in den Reviews.

https://www.google.de/.../

https://kfz-scalet.at/.../elektro-und-allrad-ioniq-5-machts-moeglich

https://www.elektroauto-news.net/.../...30-euro-nach-abzug-umweltbonus

https://vision-mobility.de/.../...cher-start-der-gmp-rakete-92227.html

usw….

Ok, insofern hat sich das weiter getragen. Offiz. von Hyundai selbst denn so...

https://insideevs.de/news/500715/hyundai-pony-1975-elektro-restomod/
"Besagter Pony kam 1975 mit einiger Mitsubishi-Technik und einer Optik von Italdesign auf den Markt"

https://www.inside-digital.de/news/hyundai-45-concept-car-auf-iaa
https://www.autotrendgh.com/.../Project1_Layout-1-2.jpg

Ich glaube es ist hier noch nicht gepostet worden.
Eine kleine Videorevue zum car of the year 2021 award von auto express. (Der auto bild Ableger für Großbritannien.)
Auf def Insel läuft ja im Moment so manches schief, aber einen guten Autogeschmack hatte man dort schon immer.

https://youtu.be/s0Du0RM23LM

In "Auto, Motor und Sport" hat der Ioniq 5 Uniq mit 305 PS den ID.4 GTX nach Punkten geschlagen (631 vs. 615). Was der Ioniq 5 an Punkten im Fahrverhalten verliert, holt er beim Antrieb wieder raus. Beim Komfort liegt der GTX vorn, auch wegen dem DCC-Fahrwerk. Kapitel Sicherheit ist praktisch ausgeglichen und bei der Karosserie hat der Ioniq Vorteile. Vor allem die Bedienung des ID.4 gefällt AMS nicht. Große Unterschiede gibt es bei den DC-Ladezeiten an Highspeedchargern, fast Faktor 2. Dafür hat der GTX gemessene ca. 1,5 m weniger Wendekreis (fast 1 m mehr Differenz als bei den Werksangaben). Obwohl der Ioniq 5 Uniq mit 305 PS ca. 10000 € mehr in der Basis kostet als der GTX, bekommt nur der Ioniq 5 die große Umweltprämie, der GTX die kleinere, denn bei Hyundai ist der große Antrieb eine Ausstattungsoption, bei VW ein eigenes Modell. Gleicht man die Ausstattung ab, liegen sie preislich nah beieinander.
j.

Ähnliche Themen