IONIQ 5 - ehem. Hyundai 45 EV Concept

Hyundai

Was ich auf der IAA zugegeben gar nicht weiter beachtet hatte...

https://www.hyundai.news/.../

https://de.motor1.com/.../

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Fährt mittlerweile im Weiteren als Erlkönig in angedachter Serie schon fleißig herum...

https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-electrico-2021-202064815.html

1086 Antworten

Hatten wir den fehlenden Scheibenwischer hinten schon?
Das ist das einzige was mich wirklich stört am I5.
Warum machen die das?

Zitat:

@Bazingo schrieb am 11. September 2021 um 05:40:46 Uhr:


Hatten wir den fehlenden Scheibenwischer hinten schon?
Das ist das einzige was mich wirklich stört am I5.
Warum machen die das?

Geschmäcker sind verschieden, das besondere Design des Ioniq 5 war für mich gerade ein sehr starkes Argument für den Wagen.
Das weglassen des Wischers finde ich gerade gut und konsequent.
Ein Heckscheibenwischer sieht einfach sch... limm aus, darüber hinaus ist er auch nicht wirklich notwendig.
Zwei Seitenspiegel, etliche Kameras und all die anderen Helfer machen den Blick durch die Heckscheibe obsolet.
Zudem hilft auch eine Nanoversiegelung der Heckscheibe, besser noch des ganzen Wagens, und das nicht nur bei Wasser auf den Scheiben. Will man sich das Geld, warum auch immer, sparen, tun es auch Rain X oder vergleichbare Produkte. Selbst bei extremen Heckscheiben à la Renault Fuego oder Porsche 928 (Da war der Heckwischer mit das Erste was weg kam.)
hat das schon vor mehr als 30 Jahren sehr gut funktioniert.
Letztlich funktioniert die Luftführung am Heck im Grunde auch so wie von Hyundai behauptet, soweit ich das bisher beurteilen kann. Es hat zwar bei meiner Probefahrt geregnet, aber das muß nichts heißen, wenn mal so richtiges Wintermatschwetter herrscht wird man wirklich sehen, oder eben nicht, was das Konzept taugt. Aber selbst wenn nicht, die Heckscheibe hat ja die Funktion der Sichthilfe beim Fahren verloren. Darum ist der Designer konsequent, ünnötiges fällt weg, ein Gedanke der sich ja auch im Innenraum des Wagens fortsetzt. Und die aktuellen elektrisch angetriebenen Fahrzeuge hervorhebt. Siehe Tesla und den "berühmten" Start/Stopp- Knopf. Ob man es mag oder nicht komplett auf Schalter und Regler zu verzichten, konsequentes Design ist es allemal. Auch wenn ich mich ja für den Ioniq 5 entschieden habe, habe ich mit dem Bedienfeld gehadert. Ich finde die Schalter zwar praktisch aber auch störend, richtig genervt bin ich von diesem Drehregler für Lautstärke, der passt so überhaupt nicht. Gruselig, der kommt noch weg, ich weiß nur noch nicht so ganz wie.
Wenn ich gerade dabei bin, auch die Bedienfelder im Lenkrad sind praktisch aber optisch herausfordernd. Da macht man sich die Mühe mit den alternativen Materialien im Pralltopf, und findet den Mut das übliche schwülstige verchromte Markenenblem weg zu lassen, bastelt dann aber wieder Bedienflächen in Klavierlackoptik rechts und links daneben, Elfmeter verschossen. Auch hier ist Tesla vorbildlich und hat auf Kundenkritik reagiert, und im aktuellen Update die Klavierlackflächen durch matte Oberflächen ersetzt. Das wäre auch beim Ioniq 5 Lenkrad konsequent gewesen.
Noch etwas hätte man besser machen können, die Bildschirmfläche. Zwei Bildschirme alles gut und schön, aber bitte Randlos und mit einer durchgehenden Oberfläche. Dazu mit freier Farbwahl zumindest passend zur Farbwahl der Ambientebeleuchtung.
Aber nichtsdestotrotz, im Aussendesign für mich nahezu perfekt, und im Innenraum auch nicht schlecht.
Alles in allem ist der Ioniq 5 für mich die beste Wahl, warum hätte ich sonst einen kaufen sollen? 😉
Aber wie immer gilt andere Mütter haben auch hübsche Töchter. 🙂

Also ich kann nicht sagen, dass ich jetzt nicht mehr in den Rückspiegel schauen muss. Natürlich ist das Fehlen des Heck-Scheibenwischer ist ein großes Manko. Dazu kommt, dass auch die rund-um-Kameras bei Regen kaum nutzbar sind.

Wenn Feuerwehr , Krankenwagen , Polizei im Einsatz mit Sirene kommt schau ich immer zuerst in den Rückspiegel und halte Ausschau von wo er kommt . Das wird schlecht bei Regenwetter ohne Wischer .

Beim Ev6 auch kein Heckscheibenwischer ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Geschmäcker sind verschieden, das besondere Design des Ioniq 5 war für mich gerade ein sehr starkes Argument für den Wagen.
Das weglassen des Wischers finde ich gerade gut und konsequent.
Ein Heckscheibenwischer sieht einfach sch... limm aus, darüber hinaus ist er auch nicht wirklich notwendig.

Die Optik eines Heckwischers ist mir völlig Wurscht.

Gerade bei Steilheckfahrzeugen, die sich die Heckscheibe quasi selber benebeln, finde ich einen Heckwischer unerlässlich.

Die Optik von Außenspiegeln passt auch nicht in die Linie eines Autos, genau so wenig wie Kameraausleger.

Also auch weglassen? Merkwürdige Argumentation….

Ich könnte wetten dass beim ersten FL dieser Fehler behoben wird.

Warum so grob, das Ganze hier ist doch nur zur Unterhaltung und soll Spaß machen.

Trotzdem: Challenge accepted.

Die erste mopf, ist wohl schon in Fahrt und beschlossen, kann aber dauern bis sie nach D kommt.
Zuvor ab 2022 wird wohl zuerst mit einem Ioniq 5N mit 585 PS Allrad und Diffs a la EV6 GT zu rechnen sein plus dazugehöriger Ausstattungslinie und blauer Aussenfabe. Das Glasdach wird zum Glasschiebe/ Hubdach.
Im Inneren soll er wohl sehr ähnlich sein bis auf neue Sitzmöbel und "Sportapplikationen", Klavierlack wird durch "wildlederartige" Oberflächen ersetzt plus anderes Lenkrad und andere Optik in den Bildschirmen. Die Bremsanlage wird vergrössert und ein adaptives Fahrwerk spendiert zwecks Tieferlegung bei grösseren Rädern. (Verkürzte Federn plus 21/22 dürfte auch dem "standard" Fünfer gut stehen. Es wird bestimmt einiges auf die kleinen Varianten rüberschwappen.)
Laut Aussage meines Händlers, kann es aber sein, das die mopf erst ab MJ 2023 in D ausgeliefert wird.
Die mopf gilt dann wiederum für alle Varianten, wird wohl in der Haupsache auf die Aussenspiegel verzichten und bekommt Kameraträger, sowie im Innenraum re und li zusätzliche Bildschirme (Dazu gibt es sogar schon youtube Videos). Designelemente vom N könnten dann auch im normalen Fahrzeug übernommen werden, ebenso das Glasschiebedach.
Heckwischer gibt es weiterhin keinen.
Aber auch dazu kann sich ja noch einiges ergeben insbesondere wenn die anderen Ioniq Typen plus Schwestermodellen bei Kia und Genesis herauskommen.

Fragt sich nur, wer sich einen Ioniq 5N mit 585 PS noch leisten kann, wenn der normale mit guter Ausstattung um die 60k kostet.
Da werden 70k nicht reichen.

Hallo,

ein voll ausgestatteter EV6 GT kostet rund 68.000€.
Irgendwo da wird sicher auch der Ioniq 5N landen.

Habe vorhin gelesen "für das Topmodell EV6 GT verlangt Kia mindestens 65.990 Euro"
Mindestens heißt, da ist noch Luft nach oben für vieles.

Ev6 GT max 68.000 € zzgl Überführung

Hallo golf-fahrer,

gibt nur Farbe 920€ und Glasdach 990€ als Extras. Daher ist bei rund 68.000€ der Deckel drauf.

Alles klar. Dachte, da gibt´s bestimmt auch noch sowas ähnliches wie das Uniq Paket wie beim Ioniq 5.

GT Grundpreis 55.453.78 + Upgradepaket = 65.990 €

Zitat:

@newOutlaw schrieb am 12. September 2021 um 11:36:23 Uhr:


GT Grundpreis 55.453.78 + Upgradepaket = 65.990 €

Hallo,

das ist der Preis ohne MwSt.

Das GT-Paket kostet 21.000€, es basiert auf dem Basismodell. Daher erhält man die volle Förderung.

U Spy The Hyundai Ioniq 5 Robotaxi Being Tested At The Las Vegas Airport
https://www.carscoops.com/.../

Ähnliche Themen