Inzahlungnahme bei Kauf eines M3

Tesla Model 3 Model 3

Wie ist das denn mit der Inzahlungnahme ?
Wann bekommt man denn den tatsächlich Betrag den Tesla einem für das Altfahrzeug gibt ?
Das erste Angebot ist ja nur ein „Richtangebot“ denn Tesla kennt ja nur die Daten die man online eingibt und hat den Wagen noch nie gesehen.

49 Antworten

Zitat:

Welches Auto sollte Tesla denn in Zahlung nehmen?
Was hat man dir geboten?

Es handelt sich um einen VW Touareg Bj. 07/18 mit 55tKm volle Hütte und man hat mir 35500€ angeboten. Klar ein 3.0 TDI ist heute nicht mehr ganz so gefragt, aber das ist schon sehr wenig für so ein Fahrzeug.

Zitat:

@manni199 schrieb am 11. September 2021 um 02:01:12 Uhr:


Mein Angebot hat auch länger als 4 Tage gedauert.
Ich denke Tesla legt den Ankaufpreis nicht selber fest.
Die werden eine Plattform haben, auf der Aufkäufer Preise abgeben können.
Wenn der Altwagen etwas weniger gefragt ist, dann dauert es etwas länger.

So habe das Angebot nun erhalten, 3.000€ weniger als ich mir Mindestens vorstelle 😰 Naja versuch wars wert😁

Doofe Frage, woher weiß Tesla die Austattung von meinem Auto das ich eintauschen würde? Ist es durch die Fahrgestellnummer/Nationaler Code ersichtlich?

Ja, die Fahrgestellnummer gibt alle Geheimnisse preis….außer dem was man nachträglich hinzu gekauft hat.

Nicht vergessen, Tesla ist das egal was für eine Ausstattung.
Das machen die Händler, die greifen das im System ab per VIN.

Ähnliche Themen

Ok danke, dann verkaufe ich ihn lieber privat 😁

Zitat:

@Skaterboy182 schrieb am 11. September 2021 um 12:40:51 Uhr:



Zitat:

Welches Auto sollte Tesla denn in Zahlung nehmen?
Was hat man dir geboten?

Es handelt sich um einen VW Touareg Bj. 07/18 mit 55tKm volle Hütte und man hat mir 35500€ angeboten. Klar ein 3.0 TDI ist heute nicht mehr ganz so gefragt, aber das ist schon sehr wenig für so ein Fahrzeug.

Junge Gebrauchte für einen annehmbaren Preis an einen Aufkäufer loszuwerden ist nicht einfach.
Im Kleingedruckten des Inzahlungnahmeangebots von Tesla steht dann auch noch, das bei Übergabe des Wagens alles noch einmal genau geprüft wird.
Sie können die Inzahlungnahme noch ablehnen, wenn was nicht passt.
Und du hast noch das Problem, das die ‚volle Hütte‘ immer eher schlecht bezahlt wird in Relation zum Listenneupreis.
Gut ausgestattete Gebrauchte werden immer gerne genommen, aber am liebsten zum Preis der schlecht ausgestatteten Modelle.
Und 2018er Tuaregs 3.0TDI mit 40tkm bis 80tkm werden ab gut 30k€ auf mobile.de angeboten.
Bis rauf nach knapp 60t€.
Wenn deiner im Preis weiter oben liegt, dann ist es sicher besser wenn du ihn selber verkaufst.
Man muss ja bedenken, die Ankäufer wollen auch noch verdienen.

Mein Alter (W211 E200CDI, 369tkm) ist preislich ganz unten angekommen.
Die üblichen Aufkäufer zeigen grosses Interesse, aber bei der Frage ‚ledste Breis?‘ bekomm ich immer Pickel.
Mal schauen, gute zwei Wochen hab ich noch Zeit. Nächste Woche werde ich noch mal einen Anlauf nehmen. Aber da muss schon deutlich mehr bei rumkommen als das was Tesla geboten hat (1,5k€).
Sonst gebe ich ihn bei Tesla ab.

Im Moment sind die Inzahlungsnahme Angebote von Tesla für Fahrzeuge aus meiner Sicht unterirdisch : Z.B. Model 3 LR RWD 08/2023 5000 km Neupreis 43tsd € : Preis von Tesla 28tsd € . Das sollte beim Neuwagen Kauf immer beachtet werden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]

Die Frage ist, wieviel man dafür aktuell wirklich noch bekommen kann, wenn man privat verkauft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]

Das stimmt. Trotzdem ist es aus meiner Sicht doch ein Indikator wie Tesla die eigenen gebrauchten Autos bewertet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@Stony52 schrieb am 21. Januar 2024 um 12:24:30 Uhr:


Im Moment sind die Inzahlungsnahme Angebote von Tesla für Fahrzeuge aus meiner Sicht unterirdisch : Z.B. Model 3 LR RWD 08/2023 5000 km Neupreis 43tsd € : Preis von Tesla 28tsd € . Das sollte beim Neuwagen Kauf immer beachtet werden

"Im Moment" ist eher falsch, die Angebote sind schon fast immer als Abwehrangebot anzusehen.
Was die bieten liegt teilweise um mehr als 10.000€ unter den Preisen, die sie dann für Gebrauchte aufrufen.
Bei Fremdmarken kann das anders aussehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]

Zitat:

@rainer__d schrieb am 22. Januar 2024 um 08:48:32 Uhr:


Die Frage ist, wieviel man dafür aktuell wirklich noch bekommen kann, wenn man privat verkauft.

Für die Fahrzeuge, die jetzt langsam nach der einjährigen Haltedauer auf den Markt kommen, kann man mit Abschlägen (nach der Förderung) von ungefähr 5-8000€ rechnen. Wobei man immer wieder in anderen Foren liest, die Zeit des "aus-den-Händen-Reißens" ist vorbei.
Viele Fahrzeuge bleiben mittlerweile auf dem deutschen Markt, mittelfristig werden Teslas von beispielsweise BMW wie normale Gebrauchte auch in Zahlung genommen. Die wollen ja auch ihre BEV verkaufen und müssen sich der Marktsituation stellen. Als sie nur Verbrenner hatten, konnten sie BEV lächelnd wegschicken.

Für eine Einschätzung des Verkaufspreises könnte man die bekannten dänischen Aufkäufer kontaktieren, obwohl es da schon Aussagen gibt, man halte sich aktuell zurück, da eine Preissenkung des M3 Highland befürchtet wird.

In D bekommt man bei einer Anfrage, bspw. an Autozentrum Schmitz, einen realistischen (traurigen) Eindruck, wie die Situation aussieht.

Wovon man sich, so das der Gedanke sein sollte, komplett verabschieden kann: Tesla fahren kostenfrei oder gar mit Gewinn ... der Zug ist abgefahren. Die Fahrzeuge sind im Markt angekommen und pegeln sich deutlich im normalen Wertverlust ein. Vermutlich sogar mit der Zeit etwas stärkerer Wertverlust, da die Privatkäufer die Akkugesundheit (grundlos) maximal skeptisch betrachten.

Wer vorhat das Fahrzeug risikolos wieder loszuwerden, sollte leasen, ansonsten planen es länger zu fahren.
Günstiger Verkaufszeitpunkt wäre dann solange noch Restgarantie vorhanden ist, also kurz vor Ablauf der 4 Jahre gesamt oder 8 Jahre auf den Akku.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]

Passt gut dazu…

https://efahrer.chip.de/.../...kauft-sie-15000-euro-unter-wert_1017376

Vor nicht so langer Zeit war die Situation noch anders.
Die Preissenkungen und Null-Zins-Angebote bei den Neuwagen machen sich eben auch bei den Gebrauchten bemerkbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tesla Model 3 Kaufberatung' überführt.]

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die jetzt rumjammernden Händler jahrelang von den (überdurchschnittlich) stabilen Preisen bei Tesla profitiert haben. Dass das nicht ewig so weitergeht und es sich nach und nach normalisiert, war abzusehen. Die Taktik "kostenlos" Karussell zu fahren geht nun eben nicht mehr auf - das finde ich an sich auch gut, ich wäre für eine Mindesthaltedauer von 2-3 Jahren bei der BAFA gewesen, die 6 Monate zu Beginn waren viel zu kurz. Naja, das ist nun sowieso vorbei...

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 22. Januar 2024 um 11:06:20 Uhr:


Bei Fremdmarken kann das anders aussehen.

Bei Fremdmarken waren/sind die Angebote von Tesla zum Ankauf idR auch spürbar unter dem Niveau von WKDA o.ä. - einzig der unkomplizierte "Eintausch" bei der Abholung des Neuwagens ist ein Argument für den Verkauf bei Tesla.

Zitat:

@ballex schrieb am 22. Januar 2024 um 14:59:35 Uhr:



Bei Fremdmarken waren/sind die Angebote von Tesla zum Ankauf idR auch spürbar unter dem Niveau von WKDA o.ä. - einzig der unkomplizierte "Eintausch" bei der Abholung des Neuwagens ist ein Argument für den Verkauf bei Tesla.

Ein gerade interessehalber, heroisch unternommener Selbstversuch bringt für unser BMW 220d Cabby bei Tesla 12.400€, bei WKDA 18.600€. Der WKDA Preis liegt ca 2000€ unter den Angeboten bei mobile.
Wer das für sich selbst testen will: möglichst mit Minutenmailadressen oder Wegwerfadressen arbeiten, nicht die gute, eigene Adresse verwenden. Man hat die Firmen sonst wochenlang an der Backe.

Ich wusste bis ich hier zufällig gelesen habe nicht das Tesla Inzahlungnahmen macht.
Also schnell mal mit einem zugegeben schwierigen Fahrzeug mal einen Test gemacht, da ich wahrscheinlich wieder mal vorzeitig wechseln will.

Kurz GLC 300d mit fast voller Hütte, EZ 05/23, 40Tkm, Liste 88K
- Tesla 32.8K€
- WKDA 54K
- Privat ca. 60-63K

Hmmmm............
Ich sag es mal so, das ist nicht mal ein schlechtes, sondern ein Abwehrangebot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen