Intervall-Service selbst machen bei 6,5 Jahre altem Golf 6
Hallo,
ich habe einen Golf 6 seit 6,5 Jahren und habe 22.700 km auf dem Tacho, d. h. ich fahre extrem wenig und das Auto sieht noch aus wie neu. Ich habe den Longlife-Service, wo nach Intervall-Anzeige oder spätestens nach 2 Jahren der Intervall-Service fällig wird.
Nachdem ich beim letzten Service 380€ bezahlt habe und innerhalb der geringen Laufleistung nun zum 2. Mal die Zündkerzen und zum 3 Mal Luftfilter und Staub-und Pollefilter erneuert wurde, stellte sich mir die Frage, ob ich das Sinn macht oder Geldmacherei ist. Ich bin durchaus in der Lage, den Zustand von Zündkerzen und Filter selber beurteilen zu können und einen Ölwechsel sebst durchzuführen. Die Wartungsliste, mit allen Kontrollpositionen habe ich auch.
Es stellt sich nur die Frage, ob ich Probleme bei VW mit der Durchrostungsgarantie oder bei Kulanz bekommen könnte, wenn ich den Service selbst machen würde.
Die andere Möglichkeit wäre, die 3-jährige Inspektion (mit Bremsflüssigkeitswechsel) durch VW durchführen zu lassen und den 2-jährigen Intervall-Service selbst zu machen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 16. April 2016 um 19:03:41 Uhr:
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. April 2016 um 16:47:56 Uhr:
Warum wurden bei dir schon zwei mal die Kerzen gewechselt? 😕
Liest du eigentlich mit?😕
Ja, das tue ich und deine bescheuerte Gegenfrage beantwortet nicht meine Frage, weshalb schon zwei mal die Kerzen gewechselt wurden! 🙄
50 Antworten
Also,
ich würde als TE bei meiner Werkstatt nachfragen, warum die Kerzen unplanmäßig gewechselt wurden.
Dass sie schon 2x gewechselt wurden ist ja jetzt klar.
Ja , aber warum wurden Sie schon 2x gewechselt? Würde mich auch mal interessieren.
Lest ihr beiden eigentlich nicht mit? 😁😁😁
Genau DAS habe ich vor zwei Tagen auch gefragt und wurde dann von dem Kollegen "golfer0510" blöd angemacht.
Tjo wie es in den Wald hinein hallt, gell 🙂
Ähnliche Themen
Sprech dich ruhig aus, wenn du was zum Thema beitragen möchtest!
Hallo,
ich hätte da noch eine Frage. Der 1,4 TSI 122 PS hat doch auch das Steuerkettenproblem. Wenn man jetzt den Kundendienst nicht mehr bei VW macht, dann gibt es keine Kulanz mehr. Oder gibt es bei einem 6,5 Jahre Auto sowieso keine Kulanz mehr?
Bei der Wagenannahme wurde vereinbart, keine Wischerblätter zu wechseln. Der Hammer war, dass neue Wischerblätter dran waren und zwar nicht die vom Golf, sondern die vom Tiguan. Die Wischer standen jedoch auch nicht auf der Rechnung.
Leider merkte ich das erst am regenreichen Sonntag, da ich das Fahrzeug erst da wieder benötigte. Die Scheibenwischer standen ca. 3 cm über den Scheibenrahmen hinaus. Ich brauchte das Auto unbedingt und konnte trotz Regen die Scheibenwischer nicht einschalten.
Als ich heute beim Autohaus war, kam keine Entschuldigung und es wurde erstmal alles abgestritten. Erst als ich massiver wurde, ersetzten sie mir die Wischerblätter durch die Richtigen.
Fazit - Mein Auto wird nie wieder diese Werkstatt sehen. Ich werde versuchen, so viel wie möglich selbst zu machen.
Was war mit den Kerzen , wieso , Abzocke oder angeblich defekt
Du bist jetzt der 5. der das wissen möchte. 😁
Nur der schlaue "golfer0510" konnte bisher den Grund für den Wechsel aus den Beiträgen herauslesen! Er verrät es uns aber auch nicht, wo genau er das gelesen hat. 😁
Hallo,
nach den Beiträgen war ich mir dann nicht mehr ganz sicher, ob die Kerzen zweimal getauscht wurden. Deshalb habe ich nochmals alle Rechnungen durchgeschaut.
Ich muss mich entschuldigen, denn die Kerzen wurden nur einmal getauscht. Das war dann nach VW-Vorgaben korrekt.
Man wollte Sie bereis 2013, also nach 4 Jahren tauschen, das hatte ich damals mit dem Hinweis auf die äußerst geringe Laufleistung abgelehnt und dieses Mal waren sie fällig.
Zitat:
@udo karl schrieb am 18. April 2016 um 22:46:46 Uhr:
Bei der Wagenannahme wurde vereinbart, keine Wischerblätter zu wechseln. Der Hammer war, dass neue Wischerblätter dran waren und zwar nicht die vom Golf, sondern die vom Tiguan. Die Wischer standen jedoch auch nicht auf der Rechnung.Leider merkte ich das erst am regenreichen Sonntag, da ich das Fahrzeug erst da wieder benötigte. Die Scheibenwischer standen ca. 3 cm über den Scheibenrahmen hinaus. Ich brauchte das Auto unbedingt und konnte trotz Regen die Scheibenwischer nicht einschalten.
Als ich heute beim Autohaus war, kam keine Entschuldigung und es wurde erstmal alles abgestritten. Erst als ich massiver wurde, ersetzten sie mir die Wischerblätter durch die Richtigen.
Fazit - Mein Auto wird nie wieder diese Werkstatt sehen. Ich werde versuchen, so viel wie möglich selbst zu machen.
Ja, so sind sie ,aber fast alle ! 😠😠😕
Jetzt mal ne andere Frage . Warum muss man die Kerzen überhaupt dann schon wechseln ? Kaputt sind die doch dann noch nicht.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 18. April 2016 um 10:56:03 Uhr:
Lest ihr beiden eigentlich nicht mit? 😁😁😁Genau DAS habe ich vor zwei Tagen auch gefragt und wurde dann von dem Kollegen "golfer0510" blöd angemacht.
Wir bzw. ich lese schon mit, ich wollte dich nur unterstützen und habe es deshalb mit der Farbe rot probiert.
Aber es hat sich ja jetzt geklärt.
War auch von mir mehr ironisch gemeint, deshalb auch die Smileys.
Ich habe eure Beiträge schon richtig verstanden. 😉
Hallo,
anbei ein Bild der neuen Tiguan-Wischerblätter an meinem Golf, die mir beim Intervall-Service montiert wurden.
Fatal war, dass ich es nicht sofort gemerkt habe und das Fahrzeug am Sonntag bei starkem Regen brauchte.
Fehler können immer passieren. Was mich jedoch genervt hat, waren die endlosen Diskussionen "das kann überhaupt nicht sein" und keine Entschuldigung.